22.07.2015 Aufrufe

Der Uracher KW 30-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 30-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 30-2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 23.7.<strong>2015</strong>/Sirchingen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

19<br />

Dies verdanken wir unserem super coolen Pausenvesperteam.<br />

So etwas ist eigentlich nicht selbstverständlich.<br />

Deshalb ist es so schade, dass es unser Pausenvesper<br />

nicht mehr gibt.<br />

Für alle Arbeit bedanken wir uns recht herzlich!!!<br />

Alle Schüler der NGS Lonsingen<br />

Jule, Leni, Pia, Simon, Tabea aus Klasse 4<br />

Theaterbesuch im Naturtheater Reutlingen<br />

Am Dienstag, den 8. Juli <strong>2015</strong> unternahm die gesamte<br />

Schule NGS Lonsingen ihren letzten gemeinsamen<br />

Ausflug. Wir besuchten die Vorstellung im<br />

Naturtheater Reutlingen: „ Das Sams“<br />

Wir ( alle Kolleginnen und Schüler der NGS Lonsingen<br />

) wollen uns an dieser Stelle nochmals bei allen<br />

Eltern für die Unterstützung dieses Vorhabens und<br />

aller bisherigen bedanken.<br />

Sie waren immer in jeder Hinsicht in den letzten<br />

eine super Unterstützung! Vielen Dank!<br />

GHWRS<br />

Dank an das Pausenvesper-Team<br />

Dienstag ist Pausenvesper-Tag!<br />

Auch in diesem Schuljahr waren Eltern in der Pausenvespergruppe<br />

aktiv<br />

und setzten damit die jahrelange Erfolgsgeschichte<br />

fort.<br />

Teilweise konnten sogar Kooperationen mit einzelnen<br />

Klassen gestaltet werden.<br />

Auf abwechslungsreiche und liebevoll angerichtete<br />

Vesper dürfen sich<br />

Schüler/innen und Lehrer/innen regelmäßig freuen!<br />

Herzlichen Dank für diesen Einsatz für unsere<br />

Schule, besonders an die<br />

Organisatorinnen Frau Kathrin Kitsch Frau Simone<br />

Gröpler.<br />

Ev. Pfarramt Upfingen<br />

Kirchgasse 7, 72813 St. Johann<br />

Tel.: 07122-9801, Telefax: 07122-9815<br />

E-Mail: Pfarramt.Upfingen@elkw.de<br />

Pfarrerin Katja Pfitzer<br />

Pfarrbüro Sekretärin: Di 15.<strong>30</strong> – 17.<strong>30</strong> Uhr, Fr.<br />

14.<strong>30</strong> – 16.00 Uhr<br />

Wochenspruch zum 8. Sonntag nach Trinitatis<br />

Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts<br />

ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.<br />

Eph. 5,8.9<br />

Sonntag, 26. Juli<br />

10.00 ökumenischer Festgottesdienst zum<br />

Schäferlauf in der Amanduskirche Bad<br />

Urach<br />

10.00 Kinderkirche im Ev. Gemeindehaus<br />

Montag, 27. Juli<br />

17.<strong>30</strong> Kleine Mädchenjungschar „Kabatässla“<br />

im Ev. Gemeindehaus<br />

Dienstag, 28. Juli<br />

17.00 Grillfest des Frauenkreises am Gemeindehaus<br />

Sirchingen (s.u.)<br />

18.<strong>30</strong> Große Mädchenjungschar „HANDS UP“<br />

im Alten Schulhaus in Upfingen<br />

20.<strong>30</strong> Freizeit-Volleyball im DGH Sirchingen<br />

Mittwoch, 29. Juli<br />

19.<strong>30</strong> Bibelstunde im Gemeindesaal Upfingen<br />

mit den Apis, Apg. 6,8-15;7,(1-50).51-60<br />

„Stephanus – in den Spuren seines Herrn<br />

Jesus Christus“. Herzliche Einladung.<br />

Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Sommerferien<br />

(<strong>30</strong>.7.-13.9.) nach Absprache.<br />

Frauenkreis Grillfest<br />

Herzliche Einladung an alle Frauenkreis-Teilnehmerinnen<br />

aus Upfingen und Sirchingen zum Grillfest<br />

am Dienstag, 28. Juli um 17 Uhr am Gemeindehaus<br />

Sirchingen.<br />

In fröhlicher Runde wollen wir beieinander sein.<br />

Grillgut und Getränke werden besorgt. Das Frauenkreisteam<br />

freut sich auf einen gemeinsamen<br />

Nachmittag mit vielen Besucherinnen.<br />

Open Air Kino im Schulhof in Lonsingen<br />

Herzliche Einladung am 25.07.15 zum Film:<br />

DAS CAMP<br />

Einlass ab 21 Uhr.<br />

Filmbeginn ab 21.<strong>30</strong> Uhr.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt ist frei.<br />

Für Getränke und Snacks ist gesorgt.<br />

Auf euer Kommen freut sich der Jungendkreis<br />

Gächingen/ Lonsingen.<br />

Rückblick auf den Erntebittgottesdienst am 19.<br />

Juli <strong>2015</strong> auf dem Hof der Familie Reichenecker<br />

am Blasenberg in Sirchingen<br />

Passend zum Thema des Gottesdienstes „Bei dir<br />

ist die Quelle des Lebens“ (Ps 36,10) wurde es<br />

am frühen Sonntagmorgen schon richtig spannend:<br />

Kann der Gottesdienst auf dem Hof stattfinden<br />

oder öffnet der Himmel seine Schleusen<br />

und schickt den langersehnten Regen? Aber es<br />

klarte auf, und viele eifrige HelferInnen trafen sich<br />

zum Aufbau auf dem Hof und der Posaunenchor<br />

zum Einblasen und dann konnte der Gottesdienst<br />

beginnen. Prädikantin Sabine Schrade hielt die<br />

Predigt zu Ps 36,10 und interviewte Eberhard Reichenecker<br />

zu seinem Betrieb, den klimatischen Herausforderungen<br />

der letzten Jahre und zur Frage,<br />

wieviel Wasser eine Kuh pro Tag braucht, besonders<br />

an heißen Tagen. Ebenso erstaunlich war die<br />

Fläche, auf der die Tagesration Gras für eine Kuh<br />

wächst. Es wurde deutlich, dass in diesem heißen<br />

und wasserarmen Frühjahr und Sommer nicht viel<br />

Gras für die Kühe wächst, und da sie auch ohne den<br />

Tau auskommen müssen, müssen die Landwirte<br />

viel Wasser in Tanks auf die Weiden fahren.<br />

Eine nachdenkliche Sprechmotette zum Thema<br />

„Gott als Quelle des Lebens“ trugen Eberhard<br />

Reichenecker, Gebhard Reichenecker und Christiane<br />

Nau vor. Nach dem Gottesdienst, den der<br />

Posaunenchor unter der Leitung von Dietmar Pelz<br />

musikalisch umrahmt hatte, gab es Rote Würste<br />

und Steaks vom Grill und Getränke. Gisela Schrade<br />

bot GEPA-Waren zum Verkauf an. Nach dem<br />

Essen zeigten dann Eberhard und Gebhardt Reichenecker,<br />

wie Grünfutter für den Winter haltbar<br />

gemacht wird. <strong>Der</strong> Gewinner des Futterpflanzenquiz‘,<br />

Simon Reichenecker, bekam als Preis Sauerkraut,<br />

quasi auch siliertes Kraut...<br />

Den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die an<br />

den vielfältigsten Stellen zum Gelingen beigetragen<br />

hatten, ein ganz herzlicher Dank! Besonders<br />

auch an Familie Reichenecker, die auf ihren Hof<br />

einlud!<br />

Ganz herzlich bedanken wir uns für das Opfer<br />

zugunsten des Notfonds des evangelischen Bauernwerks:<br />

Es betrug 460,50 E. Gott segne Geber<br />

und Gabe!<br />

Pfarrerin Katja Pfitzer<br />

Erntebittgottesdienst<br />

Sportverein Sirchingen e.V.:<br />

www.sv-sirchingen.de<br />

www.fahnenschwinger-sirchingen.de<br />

E-Mail:<br />

info@sv-sirchingen.de<br />

Liederkranz Sirchingen e.V.:<br />

www.liederkranz.sirchingen.net<br />

E-Mail:<br />

lk@sirchingen.net<br />

Tennisverein Sirchingen e.V.<br />

www.tv-sirchingen.de<br />

E-Mail:<br />

info@tv-sirchingen.de<br />

Posaunenchor Sirchingen<br />

E-Mail:<br />

posaunenchor.sirchingen@gmx.de<br />

Förderverein<br />

Dorfgemeinschaft Sirchingen<br />

www.foerderverein-sirchingen.de<br />

Es lohnt sich, immer mal wieder reinzuschauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!