05.12.2012 Aufrufe

Dr. Tronnier Immobilien - Gemeinde Biederitz

Dr. Tronnier Immobilien - Gemeinde Biederitz

Dr. Tronnier Immobilien - Gemeinde Biederitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 12 Ausgabe: Dezember 2009 19. Jahrgang Preis: 0,50 EUR<br />

Vorläufige Wahlergebnisse<br />

Neue Postkarten von <strong>Biederitz</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>blatt für <strong>Biederitz</strong>,<br />

Heyrothsberge, Gübs,<br />

Königsborn, Woltersdorf<br />

Die Kantorwiese erstrahlt im<br />

weihnachtlichen Glanz<br />

Seite 2<br />

Seite 5<br />

Stichwahl zum Bürgermeister<br />

der neuen Einheitsgemeinde<br />

am 13.12.09<br />

Dank der <strong>Biederitz</strong>er Feuerwehr und dem Baumspender Hans-Joachim Henschke können sich die<br />

<strong>Biederitz</strong>er auch in diesem Jahr wieder über eine Weihnachtstanne freuen.<br />

Fotos vom Aufstellen des Baumes durch die <strong>Biederitz</strong>er Feuerwehr sehen Sie auf den Internetseiten der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Tennisverein mit neuen Mannschaften<br />

Seite 12


Seite 2<br />

4. <strong>Biederitz</strong>er Weihnachtsmarkt Vorläufige Wahlergebnisse<br />

Nun mittlerweile traditionell findet der <strong>Biederitz</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

am 4. Advent ab 14 Uhr rund um den<br />

Weihnachtsbaum an der Kantorwiese statt.<br />

Wieder mit dabei: Weihnachtstypische Angebote,<br />

frisch geräucherter Fisch, Kaffee und Kuchen, Schmalzkuchen,<br />

Grillspezialitäten, Glühwein,Punsch und andere Spaßmacher.<br />

DJ Lars sorgt für die musikalische Umrahmung. Die <strong>Biederitz</strong>er<br />

Kantorei unter Leitung von Kantor M.Scholl stimmt uns mit<br />

weihnachtlichen Melodien auf das Weihnachtsfest ein. Der<br />

Weihnachtsmann,ein Kinderkarussell und weitere Überraschungen<br />

warten. Wie in jedem Jahr wird der Reinerlös für gemeinnützige<br />

Zwecke verwendet. In diesem Zusammenhang möchten wir uns<br />

ganz herzlich bei den vielen Helfern bedanken, ohne die so ein Fest<br />

nicht möglich wäre. Vielen Dank der <strong>Biederitz</strong>er Kantorei, den<br />

<strong>Biederitz</strong>er Anglern, dem Regenbogen e.V., dem Autohaus Röttig,<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong> um nur einige zu nennen.Der Erlös des<br />

letzten Weihnachtsmarktes bleibt im Ort. Die <strong>Gemeinde</strong> baut in<br />

Heyrothsberge einen neuen Spielplatz. Dafür möchten wir die<br />

Summe von 1.000.- Euro zur Verfügung stellen. Wir laden alle<br />

<strong>Biederitz</strong>er und Gäste aus der Umgebung recht herzlich ein.<br />

Möglichkeiten sich an der Veranstaltung zu beteiligen unter:<br />

R.Swoboda(Radrennbahn)Tel.2491/U.Petersen(Gänsekrug)Tel.2537<br />

Weihnachtsgrüße der <strong>Biederitz</strong>er Feuerwehr<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Biederitz</strong> sowie der Vorstand des Vereins<br />

"Florian <strong>Biederitz</strong> - Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Biederitz</strong> e.V." wünschen allen Einwohnern unseres Ortes ein geruhsames<br />

Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr.<br />

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, uns bei allen <strong>Biederitz</strong>ern<br />

und ihren Gästen herzlich für das Interesse bedanken, das Sie im<br />

Laufe des Jahres unserer Wehr entgegenbrachten, sei es beim<br />

Wintermarsch, bei den Oster- und Maifeuern oder beim „Tag der<br />

Feuerwehr“. Dank Ihrer Teilnahme wurden diese Veranstaltungen<br />

ein voller Erfolg. Bei solch positiver Resonanz können Sie gewiss<br />

sein, dass wir auch im neuen Jahr nicht nur im Notfall für Sie da sind.<br />

Arrangements und Veranstaltungen Dezember<br />

28.11.2009 Samstag 18:00 Uhr Glühweinabend mit Schwein am Spieß<br />

Preis EUR 10,00 pro Person<br />

Jeden Dienstag 18:00 Uhr Schnitzeltag<br />

Preis: EUR 6,50<br />

Seit dem 16.11. „Grünkohlwochen“<br />

u.a. Grünkohl und Pinkelwurst,<br />

Mettwurst und Bauch<br />

Preis: EUR 8,50 pro Person<br />

Jeden Freitag 18:00 Uhr Fischfreitag<br />

Außer 1. Weihnachtsfeiertag Die Fischgerichte für EUR 7,80<br />

06.12.2009 Sonntag 11:00 Uhr Brunch<br />

Preis: EUR 9,90 pro Person<br />

25.12.2009 Freitag 10:00 Uhr Frühschoppen<br />

25.12.2009 Freitag 11:00 Uhr 1. Weihnachtsfeiertag<br />

17:00 Uhr 11-14.30 Uhr + 17 – 21 Uhr<br />

Weihnachtsbuffet<br />

Preis: EUR 14,50 pro Person<br />

26.12.2009 Samstag 12:00 Uhr 2. Weihnachtsfeiertag<br />

12-14.30 Uhr<br />

Weihnachtsbuffet<br />

Preis: EUR 14,50 pro Person<br />

31.12.2009 Donnerstag 19:00 Uhr Silvesterveranstaltung<br />

Preis: EUR 39,50 pro Person<br />

Vergessen Sie nicht Mittagessen für Abholer.<br />

Jeden Tag ein neues Gericht. Um Vorbestellung wird gebeten.<br />

Änderungen bleiben vorbehalten.<br />

Vorbestellungen unter Telefon 039222/68500<br />

Christin Ludwig; Biesengrundbreite 19 39291 Möser<br />

Vorläufige Sitzverteilung im <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Biederitz</strong><br />

Christliche Demokratische Union Deutschlands:<br />

5 Sitze<br />

1. Michalski, Karla 1014<br />

2. <strong>Dr</strong>. Sanftenberg, Peter 271<br />

3. <strong>Dr</strong>. von Arnim, Ulrike 157<br />

4. Petersen, Ute 118<br />

5. Bruchmüller, Christopher 96<br />

DIE LINKE: 2 Sitze<br />

Gewählte Bewerber:<br />

1. Schur, Gustav-Adolf 562<br />

2. Sattler, Kurt 141<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands:<br />

4 Sitze<br />

1. Gericke, Kay 1034<br />

2. Bruchmüller, Christian 192<br />

3. Marquardt, Eva 117<br />

4. Haake, Dirk 88<br />

Freie Demokratische Partei:<br />

2 Sitze<br />

1. Schaaf, Manfred 195<br />

2. Lange, Andreas 193<br />

FFw <strong>Biederitz</strong>:<br />

1 Sitz<br />

1. Metscher, Walter 504<br />

Pro <strong>Biederitz</strong> e. V. – Der Bürgerverein:<br />

1 Sitz<br />

1. Prof. Teichert, Axel 148<br />

Unabhängige Wählergemeinschaft der EG <strong>Biederitz</strong>:<br />

5 Sitze<br />

1. Janke, Siegfried 865<br />

2. Ehlert, Thomas 307<br />

3. Müller, Matthias 239<br />

4. Latz, Karl Heinz 163<br />

5. Sawallisch, Torsten 153<br />

Bürgermeisterwahl der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong><br />

vorläufiges Ergebnis<br />

Kandidat Stimmen Prozent<br />

Ehlert, Thomas 370 11,20<br />

Gericke, Kay 1106 33,49<br />

Janke, Siegfried 901 27,28<br />

Michalski, Karla 925 28,01<br />

Stichwahl am 13.12.2009 zwischen Herrn Kay Gericke<br />

und Frau Karla Michalski.


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong><br />

-Der Bürgermeister-<br />

Verwaltungsamt Vgem <strong>Biederitz</strong>-Möser<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong><br />

– Der Bürgermeister –<br />

Magdeburger Str. 38<br />

Sprechzeiten:<br />

montags: 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden,<br />

bitte vorher das Büro anrufen!<br />

Tel.: 03 92 92 / 2 80 85<br />

Fax: 03 92 92 / 2 80 86<br />

Leiter des gem. Verwaltungsamtes:<br />

Herr Schulze<br />

Brunnenbreite 7/8<br />

39291 Möser<br />

Sekretariat: Frau Rasack<br />

Tel.: 039 222 - 908 - 52,Fax.: 039 222 - 908 - 90<br />

info@vgem-biederitz-moeser.de<br />

Außenstelle - Fachbereich 1<br />

Berliner Straße 25<br />

39175 Heyrothsberge<br />

Außerhalb dieser Öffnungszeiten können Sie jederzeit nach telefonischer<br />

Abstimmung einen Termin mit den zuständigen Mitarbeitern vereinbaren.<br />

Sprechzeiten<br />

Montag 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr<br />

Dienstag 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr<br />

Mittwoch 9 - 12 Uhr<br />

Donnerstag 9 - 12 Uhr und 14 - 18:30 Uhr<br />

Freitag 9 - 12 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes<br />

Montag 9 - 12 Uhr<br />

Dienstag 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr<br />

Mittwoch 9 - 12 Uhr<br />

Donnerstag 9 - 12 Uhr und 14 - 18:30 Uhr<br />

Freitag 9 - 12 Uhr<br />

AKB Abwasserkontor <strong>Biederitz</strong> GmbH<br />

Sprechzeiten Gartenstrasse 5:<br />

Montag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr<br />

Mittwoch: 09:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr<br />

Freitag: 09:00-12:00 Uhr<br />

Telefon : 76 30, Fax: 76 321<br />

Bereitschaftsdienst/ Störungsmeldungen:<br />

Funk: 01 71/55 39 309<br />

Jugendclub "Alte Seilerei"<br />

Gerwischer Str. 3b, 39175 <strong>Biederitz</strong>,Tel. 039292/65464<br />

jugendclub.biederitz@gmx.de<br />

www.jugendclub.gemeinde-biederitz.eu<br />

Öffnungszeiten für Jugendliche von 12-26 Jahren:<br />

Dienstag-Donnerstag 14:00 - 21:00 Uhr<br />

Freitag-Samstag 14:00 - 23:00 Uhr<br />

Sonntag, Montag geschlossen<br />

Termine -Abfallwirtschaft - AJL<br />

Restmüll und Bioabfall<br />

<strong>Biederitz</strong>, Gübs, Heyrothsberge: 14./28.12.09<br />

Königsborn, Woltersdorf: 15./29.12.09<br />

Papiertonne<br />

Gübs, Heyrothsberge, Königsborn: 01./21.12.09<br />

<strong>Biederitz</strong>: 02./22.12.11.09<br />

Woltersdorf: 07./28.12.09<br />

Gelber Sack<br />

3<strong>Biederitz</strong>, Gübs: 04./28.12.09<br />

Woltersdorf, Heyrothsberge, Königsborn: 01./15./29.12.09<br />

Aus dem Rathaus<br />

Liebe Einwohner von <strong>Biederitz</strong> und<br />

Heyrothsberge,<br />

wir haben es wieder einmal geschafft.<br />

Fast jedenfalls! Weihnachten steht vor<br />

der Tür. Nur noch wenige Tage trennen<br />

uns vom Fest. Der Countdown läuft,<br />

die Vorbereitungen auf Hochtouren.<br />

Ich möchte daher noch die<br />

Gelegenheit<br />

nutzten, allen Bürgern ein frohes,<br />

besinnliches Weichnachtsfest und ein gesundes<br />

und erfolgreiches Jahr 2010 zu wünschen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Kay Gericke<br />

Wir wünschen unseren<br />

Leserinnen und Lesern ein<br />

frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr!<br />

Die Redaktion<br />

Seite 3


Seite 4<br />

Viel Emotionalität in Händels Oratorium „Messias“<br />

Zum abschließenden Höhepunkt des 20. <strong>Biederitz</strong>er Musiksommers<br />

erklang in der voll besetzten Magdeburger Pauluskirche am<br />

Sonnabend Georg Friedrich Händels großes Oratorium „Der<br />

Messias“. Nach der Begrüßung durch Prof. <strong>Dr</strong>. Reinhard Szibor,<br />

Vorsitzender des Förderkreises <strong>Biederitz</strong>er Kantorei, dankte der<br />

Staatssekretär des Kultusministeriums, Herr Willems, für 20 Jahre<br />

großartige Leistungen der <strong>Biederitz</strong>er Kantorei, ihres Förderkreises<br />

als Veranstalter des Musiksommers und vor allem des Kantors<br />

Michael Scholl. Herr Willems sagte zu, sich dafür einzusetzen, dass<br />

das Land Sachsen-Anhalt diese ehrenamtliche Arbeit weiterhin<br />

finanziell gebührend unterstützt. Aus der Rezension von Liane<br />

Bornholt, Volksstimme vom 30. November 2009: „… um es vorweg<br />

zu sagen, es hat sich gelohnt. Michael Scholl hat in dieses große und<br />

populäre Werk von Beginn an viel Emotionalität gelegt. Die äußerte<br />

sich in einer bewegten Dynamik, die bei aller Pracht und Herrlichkeit<br />

gerade die lyrischen, innigen Sätze, die Pianostellen konzentriert und<br />

fein gearbeitet hervorhob. Ganz besonders schön gelang der<br />

berühmte "Hallelujah"-Chor am Abschluss des zweiten Teils. Die<br />

Sängerinnen und Sänger haben mitreißend gesungen, sich aber nicht<br />

hinreißen lassen zu brüllen, wie man es nur allzu oft hören muss.”<br />

Dem Konzert war ein Schulprojekt („Messias für Kinder“) vorher<br />

gegangen, aus dem sich einige Kinder vor allem aus <strong>Biederitz</strong> für<br />

diese große Aufführung ermutigen ließen. Sie beeindruckten<br />

besonders mit ihrer konzentrierten Mitarbeit und ihrer Ausdauer!<br />

Danksagung<br />

Anzeige<br />

Einmal wird es still in jedem Leben und die Füße gehen müde ihren<br />

Gang. Einmal muss man aus den Händen geben,<br />

was man festhielt, viele Jahre lang.<br />

Es ist schwer, von einem geliebten Menschen<br />

Abschied zu nehmen.<br />

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die uns durch<br />

Wort, Schrift, Geld- und Blumespenden sowie durch stillen<br />

Händedruck beim Abschied von unserer lieben Frau, Mutter,<br />

Oma und Uroma<br />

Erika Mücke<br />

zuteil wurden, möchten wir uns bei allen Verwandten,<br />

Freunden Nachbarn, Bekannten und ehemaligen<br />

Arbeitskollegen herzlich bedanken.<br />

Unser besonderer Dank gilt dem Ärzteteam von Dipl.-Med.<br />

Booß für die fürsorgliche Betreuung, Herrn Pohl für die<br />

einfühlsamen Worte in der Stunde des Abschieds und<br />

dem Ersten Magdeburger Bestattungsinstitut für die<br />

würdevolle Begleitung.<br />

In stiller Trauer<br />

Heinz Mücke<br />

Neuer Fassadenanstrich dank Sponsor<br />

Bürgermeister Kay Gericke bedankt sich bei Herrn Dennhardt für die finanzielle<br />

Unterstützung<br />

Die Anwohner und Gewerbetreibenden in Heyrothsberge haben<br />

allen Grund zur Freude: Mit dem Ausbau der B1 wurden nicht nur<br />

die Straße erneuert, sondern auch Fußwege angelegt und<br />

Parktaschen vor den Geschäften geschaffen. Dass da auch die<br />

Häuserfassaden in neuem Glanz erstrahlen müssen, ist für den<br />

Bäckereiunternehmer Eberhard Dennhardt und seinen Enkel Denis<br />

Hesse ganz selbstverständlich. Nur fühlte sich für das alte<br />

Feuerwehrgerätehaus kein Besitzer dazu veranlasst. Aber in dem<br />

schäbigen grau und mit dem aufgesprühten Grafitti machte es allen<br />

neuen Glanz zunichte. Kurz entschlossen sponserten die beiden<br />

Bäcker die Farbe für ihr Nachbarhaus. Nun ist die Fassade ebenso<br />

schön weiß wie die der Bäckerei. Dafür bedankte sich<br />

Bürgermeister Kay Gericke im Namen der <strong>Gemeinde</strong> mit einem<br />

schönen Blumenstrauß.<br />

Gotik für Senioren<br />

Die „<strong>Biederitz</strong>er Herbstastern“ besuchten im Oktober die große<br />

Gotik-Ausstellung im Museum in Magdeburg. Schon die Vorbereitung<br />

eines Gruppen-Ausflugs ist aufregend genug: wer übernimmt<br />

den Fahrdienst? Ausgerechnet der treue Herr Knopf mit seinem<br />

großzügigen Feuerwehrbus war verhindert! Wer kommt mit? Wo<br />

steigen wir ein? Mit Rollator? Mit Rollstuhl? Wo können wir Kaffee<br />

trinken? Wer betreut uns?<br />

„Hoch auf dem gelben Wagen“ der Kath. Kirche saßen die Damen<br />

dann „beim Schwager“ – Herrn Gottfried Klug – vorn. Zwei private<br />

PKW ergänzten die Gruppe, so dass alle Interessierten mitfahren<br />

konnten. Gemeinsam erlebten sie eine Führung durch die Ausstellung<br />

und berichteten uns daheim Gebliebenen später begeistert.<br />

Hilfreich war der neue Service des Museums: dank leichter Kopfhörer<br />

konnte die Gruppe den humorvollen und einfühlsamen Erklärungen<br />

der erfahrenen Museumspädagogin gut folgen. Glücklich waren<br />

die, die sich gelegentlich auf ihrem Rollator ausruhen konnten,<br />

wenn im Museum zu wenige Ruheplätze zu finden waren.<br />

Nach dem über einstündigen Rundgang durch die Geschichte des<br />

Mittelalters erholten sich alle nebenan im Ausstellungs-Cafe und<br />

tauschten ihre Eindrücke aus. Diese positiven Erfahrungen machen<br />

Mut zu weiteren Ausflugsplänen - im nächsten Jahr?<br />

Wir danken Frau Leithold, Herrn Schütze und Herrn Klug sehr herzlich<br />

für ihren Fahrdienst und die fürsorgliche Begleitung! Die Ausstellung<br />

ist noch bis zum 6. Dezember geöffnet!<br />

Stefanie Kregel im Namen der „Herbstastern“


4. Adventsmarkt mit Besucherrekord<br />

Am Freitag, dem 20. November, fand der 4. <strong>Biederitz</strong>er Adventsmarkt<br />

statt.Bei schönem Herbstwetter konnten sich die veranstaltenden,<br />

in der Karl-Marx-Straße 26 ansässigen Unternehmen, über<br />

einen neuen Besucherrekord freuen. Für das leibliche Wohl der<br />

Gäste war mit leckeren Würstchen vom Grill und heißen Getränken<br />

ausreichend gesorgt.<br />

Selbst eine Tombola hat auf dem Adventsmarkt nicht gefehlt<br />

Reges Interesse fand die florale Adventsausstellung und zahlreiche<br />

Gäste nutzten ihren Besuch auch, um die Angebote der Veranstalterfirmen<br />

näher kennen zulernen.<br />

Höhepunkt des Marktes war die große Tombola deren Preise von den<br />

beteiligten Unternehmen gespendet wurden und deren Erlös in Höhe<br />

von 520,- Euro dem Elternhaus für krebskranke Kinder am Universitätsklinikum<br />

Magdeburg übergeben wird. Schon heute freuen sich die<br />

Veranstalter und Gäste auf das Jubiläum im Jahre 2010 – den 5. <strong>Biederitz</strong>er<br />

Adventsmarkt.<br />

Praxis Steinmetz/Sura<br />

14.-18.12.09: Praxis nur mit Schwestern besetzt<br />

ab 21.12.09: Praxis geschlossen<br />

04.u. 05.01.10: Praxis nur mit Schwestern besetzt<br />

ab 07.01.10: Reguläre Sprechstunde<br />

Grenzenlose Feier in Marienborn<br />

Seite 5<br />

Montag, 9. November 2009: Wir fuhren in den Regen, in die<br />

Dunkelheit. Kein Ort, kein Haus, kaum ein Wegweiser. Dann – wie<br />

unwirklich – helle Scheinwerfer. Wie damals - eifrige Einweiser, aber<br />

heute in Zivil und freundlich. Wie damals - überfüllte Parkplätze vor<br />

schlichten Kontrollgebäuden. Doch nun war eine einladende mobile<br />

Festhalle unser Ziel, denn die ehemalige innerdeutsche<br />

Grenzübergangsstelle (GÜSt) Marienborn lud zu großer Feier ein.<br />

20 Jahre nach der überraschenden Grenzöffnung machten sich weit<br />

mehr als 1000 Menschen auf den Weg dorthin. Flotte Musik der<br />

Bidband derPolizei ertönte. Dann kehrte für eine Stunde Ruhe ein.<br />

In einer ökumenischen Andacht folgten wir als eine <strong>Gemeinde</strong><br />

Schulter an Schulter, Ost an West, West an Ost, andächtig den<br />

Worten des kath. Bischof Feige aus Magdeburg, der auch für seine<br />

anwesenden Brüder der Ev. Kirche aus Ost und West sprach.<br />

Musikalisch wurde die Andacht begleitet vom Bläserensemble des<br />

Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg. Unser gemeinsamer<br />

Kirchengesang war ungewohnt kräftig und berührte uns<br />

„Entwöhnte“ sehr. Ministerpräsident <strong>Dr</strong>. Böhmer und sein Kollege<br />

Wulf aus Niedersachsen würdigten in ihren Reden die Leistung der<br />

friedlichen Revolution und sinnierten über die Verantwortung von<br />

Freiheit, Glück und Mut. Unsere eigenen Erinnerungen an die quälenden<br />

Grenzkontrollen auf dem Transitweg von Niedersachsen<br />

nach Berlin lebten wieder auf. Spannend war der Bericht von Frau<br />

Reffert, die vor 20 Jahren mit ihrer Tochter aus<br />

Vogelsang/Gommern spontan an die Grenze gefahren war und<br />

damit alle Kontrollen überrascht hatte. Mutter und Tochter waren<br />

im dunklen Helmstedt unerkannt geblieben, hatten einfach gewendet<br />

und trafen noch nachts wieder zu Hause ein – mit einem<br />

Einreise-Stempel im Pass als Beweis für den Vater! Die Feierstunde<br />

endete für alle mit dem Singen unserer gemeinsamen<br />

Nationalhymne – wieder ein überwältigender „Chor“. Dann hieß es<br />

Schlangestehen: die Rotkäppchen-Sektkellerei lud zum freien<br />

Ausschank ein, während die Halle zum Konzertsaal umgeräumt<br />

wurde. Mit dem Auftritt von Ute Freudenberg und der Gruppe<br />

KARAT stieg die Stimmung weiter, fröhlich und sentimental - je<br />

nach den Erinnerungen, die jeden Einzelnen mit dieser<br />

Grenzübergangs- bzw. -Verhinderungs-Stelle verband.<br />

Stefanie Kregel<br />

Vielen Dank für Ihre Treue, die Sie uns<br />

im Jahr 2009 entgegen gebracht haben.<br />

Wir freuen uns darauf, Ihnen auch im<br />

nächsten Jahr wieder den besten Service<br />

zu bieten. Wir wünschen unserer<br />

Kundschaft ein besinnliches Weihnachtsfest,<br />

sowie einen glücklichen und erfolgreichen<br />

Start ins neue Jahr.<br />

Ihr Friseur Team Schiffner<br />

Nagel Neu:<br />

Aktion im Dezember/ Januar:<br />

Nagelmodellage auf Naturnagel incl. Nailart<br />

20,00 EUR statt 24,90 EUR


Seite 6<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

Welches Kind freut sich nicht auf Weihnachten?<br />

Wochen vor dem Fest schreiben oder malen unsere Kinder ihre<br />

geheimsten Wünsche dem Weihnachtsmann, hoffend, dass die meisten<br />

von ihnen in Erfüllung gehen. Am 24. Dezember herrschen<br />

Freude und Jubel über Spielsachen, Nintendos, gameboys, neue<br />

Kleidung und dergleichen mehr. Leckeres Essen und Naschwerk sind<br />

überreichlich vorhanden. Leider ist das nicht überall auf der Welt so.<br />

Bilder von Kindern mit großen Augen und dicken Hungerbäuchen<br />

lassen uns nicht los. Da ist es ein Hoffnungszeichen, wenn Familien<br />

nicht nur an sich denken, sondern sich solidarisch verhalten und von<br />

ihrem „Überfluss“ abgeben. 68 Pakete mit Geschenken für die<br />

Kinder der <strong>Dr</strong>itten Welt sind am heutigen 16.11.09 von <strong>Biederitz</strong> aus<br />

auf die Reise geschickt worden. Nach der überwältigenden Spende<br />

in Höhe von 1.994,50 € für Schulen in Afrika, im Vormonat von den<br />

Kindern der 1. – 4. Klassen erlaufen, hatten wir nicht damit gerechnet,<br />

dass mehr als die Hälfte unserer Schüler die Paketaktion<br />

„Weihnachten im Schuhkarton“ unterstützt.<br />

Vielen Dank im Namen der Kinder, die zum Weihnachtsfest 2009<br />

Ihre Pakete in Empfang nehmen und auspacken können.<br />

Leuchtende Kinderaugen werden Kleidung, Spielsachen,<br />

Kosmetikartikel, Kuscheltiere und Süßigkeiten entdecken. Wir wünschen<br />

Ihnen ein gesundes und freudvolles Weihnachtsfest. Behalten<br />

Sie auch weiterhin die Kinder der Welt in Ihren Herzen.<br />

Kollegium der Grundschule <strong>Biederitz</strong><br />

Länderabend faszinierte das Publikum<br />

Leben an der Elbe - „Eine Reise von der Quelle bis zur Mündung - „ so<br />

war das Thema unseres Länderabends diesmal.<br />

Im <strong>Biederitz</strong>er Buschfunk vom Oktober 2009 hatte der<br />

Regenbogenverein Interessierte zu einem eintrittsfreien<br />

Lichtbildervortrag im November eingeladen. Im bestuhlten<br />

Eingangsbereich und auf den Treppenstufen zum Obergeschoss im<br />

Amtssitz unseres Bürgermeisters und den Räumen der Bibliothek folgten<br />

ca 45 Zuhörer den mehreren 100 Bildern, die der bekannte<br />

Publizist H.-J.Krenzke aus Magdeburg in sachkundiger und kurzweiliger<br />

Form beschrieb. Bilder und Erläuterungen folgten dem Flusslauf<br />

der Elbe vom gemauerten Quellbrunnen im Riesengebirge bis zur<br />

ca.1200 km entfernten Mündung in die Nordsee.<br />

Auf dieser Flussfahrt wurden auch wundervolle Aufnahmen von den<br />

kirchlichen Bauwerken, den Burgen und Befestigungsanlagen,<br />

Flussübergängen und reizvollen Landschaftsabschnitten mit den Mündungen<br />

der Nebenflüsse an beiden Seiten der Elbe gezeigt.<br />

Untermauert wurden alle Flussabschnitte durch Angaben über die<br />

angrenzenden Städte und Industrieanlagen.<br />

Hinzu kam noch, dass den Wissenschaftlern, Künstlern und Denkern,<br />

Militärs und Kriegen in diesen Elbgegenden gedacht wurde, da sie ja<br />

teilweise diese Regionen mit geprägt haben. Die Damen vom<br />

Regenbogenverein hatten zur Stärkung und Erfrischung nach dem<br />

Lichtbildervortrag kleine Happen und Getränke aus den Elbregionen<br />

der Tschechischen Republik und Deutschlands bereitgestellt. Die Frage<br />

an diesem Abend war aber auch, ob allen Anwesenden bewusst war,<br />

dass in ca. 350 m Abstand vom Versammlungsort der Umflutkanal<br />

vorbeigeführt wird, in dem zu jeder Jahreszeit Teile des Elbwassers, vermischt<br />

mit dem Wasser der Ehle, an unserer <strong>Gemeinde</strong> vorbei fließen?<br />

Es war wieder einmal ein gelungener Abend, da waren sich alle<br />

Besucher einig.<br />

Regenbogen e.V.<br />

Ein Lebkuchenhaus für die Adventzeit<br />

Ein weihnachtliches Lebkuchenhaus bauen ist ganz einfach und für<br />

Kinder ein großer Spaß. Wir wünschen viel Spaß beim Nachbauen.<br />

Zutaten fürs Lebkuchenhaus<br />

Teig: 600 g Honig; 200 g Zitronat (Succade), 100 g Orangeat, 750 g<br />

Mehl, 20 g Lebkuchengewürz, 1 EL Kakao, 20 g Natron (Apotheke);<br />

Mehl zum Ausrollen; Guss: 2 Eiweiß, etwa 400 g Puderzucker, grüne<br />

Speisefarbe; Verzierung: bunte Geleekringel, Kokosmakronen,<br />

Lakritzkonfekt, Gummibärchen, Zimtstangen, 300 g Kokosflocken<br />

(für den Schnee); außerdem: Watte für den Rauch aus dem<br />

Schornstein, kurze Zimtstangen als "Holzscheite".<br />

Honig und einen Achtelliter Wasser aufkochen und abkühlen lassen.<br />

Zitronat und Orangeat im Blitzhacker sehr fein zerkleinern.<br />

Mehl, Zitronat, Orangeat, Lebkuchengewürz, Kakao und die<br />

Honigmischung in eine Schüssel geben. Natron in drei Esslöffel<br />

Wasser auflösen und dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten<br />

und etwa eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.<br />

Teig nochmals kräftig durchkneten.<br />

Ein Viertel vom Teig auf wenig Mehl zu einem Rechteck von 22 x 28<br />

cm für das Dach ausrollen. Die Teigplatte auf ein mit Backpapier ausgelegtes<br />

Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 175<br />

Grad, Umluft 150 Grad, Gas Stufe 2 etwa 15 Minuten backen.<br />

Herausnehmen und abkühlen lassen. Ein weiteres Viertel wie oben<br />

beschrieben zu einer weiteren Dachplatte ausrollen, backen und<br />

abkühlen lassen.<br />

Restlichen Teig ausrollen und zwei <strong>Dr</strong>eiecke daraus<br />

ausschneiden: Zwei Seiten jedes <strong>Dr</strong>eiecks<br />

sollten 22 cm lang sein, die dritte Seite etwa 20<br />

cm lang. Diese <strong>Dr</strong>eiecke sind die Giebelseiten<br />

des Hauses. Aus einem Giebel eine Tür ausschneiden.<br />

Beide Giebelplatten wie beschrieben<br />

backen.<br />

Teigreste nochmals kräftig zusammenkneten und etwa 1 cm dick<br />

ausrollen. Mit einem Plätzchenausstecher etwa 8 bis 10 cm große<br />

Tannen daraus ausstechen. Außerdem Fensterläden,<br />

Schornsteinteile und eine Tür ausschneiden, eventuell auch<br />

Plätzchen für den Weg. Diese Teile bei gleicher Temperatur eventuell<br />

einige Minuten länger backen, weil der Teig dicker ist. Auf<br />

Kuchengittern abkühlen lassen.<br />

Eiweiß steif schlagen. Den Puderzucker langsam einstreuen, dabei<br />

weiter schlagen. So viel Puderzucker zufügen, bis ein sehr dickflüssiger<br />

Guss entsteht. Etwas vom Guss beiseite stellen und mit grüner<br />

Speisefarbe einfärben. Restlichen weißen Guss in einen<br />

Gefrierbeutel geben und gut verschließen. Eine kleine Ecke vom<br />

Beutel abschneiden.<br />

Die beiden 22 cm langen Giebelkanten beider<br />

Giebeldreiecke dick mit dem Guss bespritzen.<br />

Die beiden Dachplatten von beiden Seiten<br />

dagegen legen. Eventuell zunächst mit Geschirr<br />

abstützen, bis der Guss getrocknet ist. Das<br />

Knusperhäuschen auf ein großes Holzbrett oder<br />

eine große Spanplatte stellen. (Am besten Sie<br />

setzen die vier Hausteile zusammen, stützen<br />

alles gut ab und lassen es über Nacht trocknen).<br />

Die Schornsteinteile mit Guss zusammenkleben<br />

und auf das Häuschen setzen. Etwas Watte hineinstecken.<br />

Fensterläden und Tür mit Guss verzieren<br />

und an das Häuschen kleben. Eiszapfen<br />

aus Guss an die Dachkanten spritzen.<br />

Die Süßigkeiten mit Guss an die Dachplatten<br />

und Giebelseiten kleben. Tannen mit grünem


Guss bestreichen und mit weißem Guss verzieren. Zimtstangen als<br />

Holzscheite vor das Häuschen legen. Kokosflocken als Schnee rund<br />

um das Haus verstreuen. Tannen aufstellen (eventuell mit Guss auf<br />

die Platte kleben, damit sie nicht umfallen). Knusperhäuschen dünn<br />

mit Puderzucker bestäuben.<br />

Das fertige Knusperhaus - für die<br />

Verzierung haben wir tief in die<br />

Naschtüte gegriffen, von<br />

Katzenpfötchen bis Gummibärchen. Süß<br />

eben. Der Schnee rundherum ist aus<br />

Kokosflocken.<br />

Quelle: www.brigitte.de<br />

300 EURO für den Erhalt der historischen Bausubstanz<br />

Spende aus der Postkartenaktion „Grüße aus <strong>Biederitz</strong>“<br />

Mit den ersten beiden Motiven der Postkartenserie „Grüße aus<br />

<strong>Biederitz</strong>“, die im Januar startete, wurde für den Erhalt der historischen<br />

Bausubstanz des ev. Kirchengebäudes gesammelt. 300 Euro<br />

konnten nun von Prof. Axel Teichert, Fabian Schulz und Nadine<br />

Nocken, in Vertretung für Pro <strong>Biederitz</strong> e.V., an Pfarrer Johannes<br />

Henke überreicht werden.<br />

Foto: Thomas Rauwald<br />

Natürlich kann die Spende nur als Tropfen auf den heißen Stein<br />

gesehen werden, aber es gilt, die Aufmerksamkeit der Bürger auf<br />

derartige Vorhaben in unserer <strong>Gemeinde</strong> zu lenken, die einen positiven<br />

Einfluss auf das Erscheinungsbild des Ortes haben. Die Bürger<br />

sollen sich mit den Anliegen der Gemeinschaft solidarisieren und mit<br />

ihem eigenen Wohnort identifizieren können.<br />

Mit interessanten Motiven zu den jeweiligen Jahreszeiten und spannenden<br />

Aufnahmen von Veranstaltungen wurde eine Fotoreihe<br />

unseres Ortes aufgelegt. Die Ansichten sollen als Postkarte über die<br />

Grenzen von <strong>Biederitz</strong> hinaus getragen werden und die Schönheit<br />

unseres Ortes ins Bewusstsein der Bewohner rücken. Die Fotografien<br />

für die Karten stammen von Axel Teichert und Fabian Schulz. Jedes<br />

Motiv dieser Serie ist limitiert. Für die 1. Auflage spendeten Axel<br />

Teichert und Fabian Schulz die Herstellungskosten in Höhe von 250<br />

Euro. Was als Privataktion begann, wird vom Verein Pro <strong>Biederitz</strong> e.V.<br />

fortgeführt. Von den beiden Fotografen wurden jetzt zwei neue<br />

herbstliche Motive herausgebracht:<br />

- Bahnhofstraße <strong>Biederitz</strong><br />

- Kirchturm der evangelischen Kirche<br />

Unterstützt wurde die Herstellung der Postkarten von der Agentur<br />

„frische ideen“ aus Magdeburg. Der Erlös aus dem Verkauf wird<br />

weiterhin gemeinnützigen Zwecken zugeführt.Sie erhalten die<br />

Karten u.a. in der <strong>Dr</strong>ogerie Pütsch, Floristik Kreativ, Lotto-Toto Illies,<br />

Zahnarztpraxis Szibor und im Hotel „Zur Alten Oberförsterei“. Auch<br />

die Wintermotive sind wieder im Angebot.<br />

Nadine Nocken<br />

www.pro-biederitz.de<br />

Seite 7<br />

Das neue Motiv 3 der Reihe „Grüße aus <strong>Biederitz</strong>“<br />

Das neue Motiv 4 der Reihe „Grüße aus <strong>Biederitz</strong>“<br />

Motiv 1 der Reihe „Grüße aus <strong>Biederitz</strong>“<br />

Motiv 2 der Reihe „Grüße aus <strong>Biederitz</strong>“


Seite 8<br />

Alte Straßen – neue Straßen<br />

Zum Jahresende gibt es einige Veränderungen im <strong>Biederitz</strong>er<br />

Ortsbild – und im Ortsplan!<br />

Wissen sie schon, wo der Holunderweg liegt? Er erhebt sich nördlich<br />

vom Ahornweg, zweigt aber direkt von der Karl-Marx-Straße ab und<br />

ist gleichzeitig die Zufahrt zum nächsten Neubaugebiet „Alte<br />

Gärtnerei“, dem zukünftigen Schlehenweg. Die neuen Häuser im<br />

Holunderweg werden wohl noch eine Weile über den alten Bauweg<br />

erreichbar sein. Neue Wege laden dagegen im Ortskern ein: in der<br />

Lindenstraße und der Friedrich-Engels-Straße können Sie auf hellen<br />

festen Fußwegen flanieren, vorbei an schönen alten Häusern (und<br />

Bäumen). Und die Willi-Obermüller-Straße wird auch bald nicht<br />

wiederzuerkennen sein. Die Weihnachtsgäste können kommen! (sk)<br />

wünscht allen allen Lesern Kunden und<br />

Lesern besinnliche Lesern besinnliche besinnliche Weihnachten Weihnachten und und<br />

für das neue Jahr alles Gute!<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Tronnier</strong><br />

<strong>Immobilien</strong><br />

Tiere sind keine Geschenkartikel –<br />

Bescherung ohne lebendige Weihnachtsgeschenke !<br />

Das Fest der Liebe rückt näher und auch dieses Jahr steht bei vielen<br />

Eltern der Kinderwunsch nach einem Haustier ganz oben auf der<br />

Liste. Tiere sind aber keine Überraschungsgeschenke, warnt der<br />

deutsche Tierschutzbund e. V. Bonn. Schnell weicht die erste<br />

Begeisterung – die Tiere wollen und müssen jedoch auch nach den<br />

Festtagen entsprechend umsorgt werden. Die Weihnachtsfeiertage<br />

mit ihrem Stress und Trubel sind eine denkbar schlechte Zeit für die<br />

gegenseitige Eingewöhnung von Mensch und Tier. Wer sich nach<br />

reiflicher Überlegung für einen tierischen Mitbewohner entscheidet,<br />

solle sich zuerst an das örtliche Tierheim wenden. Dort warten viele<br />

Hunde, Katzen und Kleintiere auf ein neues Zuhause.<br />

Während meiner langjährigen Tätigkeit in Sachen Tierschutz habe<br />

ich immer wieder festgestellt, dass alle Jahre viele der heiß ersehnten<br />

und zunächst geliebten Tiere schon nach kurzer Zeit im<br />

Tierheim abgegeben werden, oder schlimmer – einfach ausgesetzt<br />

werden! Ein Tier kann das Familienleben bereichern, wenn alle<br />

Beteiligten bereit sind, sich entsprechend um den Hausgenossen zu<br />

kümmern. Die Entscheidung sollte also wohl überlegt sein. Ein Tier<br />

ist schließlich kein Kinderspielzeug das man bei Nichtgefallen<br />

umtauschen oder einfach wieder in die zu dieser Jahreszeit ohnehin<br />

schon überfüllten Tierheime abgeben kann. Es ist ein Lebewesen<br />

mit Bedürfnissen, das respektvollen Umgang verdient. Vor der<br />

Anschaffung sollten sich Eltern und Kinder überlegen, welche<br />

Bedürfnisse z. B. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen<br />

oder Wellensittiche haben. Auf Exoten sollte auf jeden Fall verzichtet<br />

werden. Nicht zu unterschätzen sind die Kosten, die durch Futter<br />

und tierärztliche Betreuung entstehen können. Auch ein Blick in<br />

den Mietvertrag und ein Ausschließen von Allergien aller<br />

Familienmitglieder kann späteren Ärger für Mensch und Tier vermeiden<br />

helfen. Ist die ernsthafte Entscheidung für ein Tier getroffen,<br />

sollte der gemeinsame Gang ins Tierheim führen. Dort wartet eine<br />

Vielzahl an Tieren auf ein liebevolles Zuhause. Der Deutsche<br />

Tierschutzbund rät allerdings, das neue „tierische Familienmitglied“<br />

erst nach Weihnachten aufzunehmen und stattdessen ein Gutschein<br />

oder entsprechende Literatur unter den Baum zu legen.<br />

Informationsbroschüren über einzelne Heimtierarten bzw. zur<br />

Beantwortung der Frage: „Welches Tier passt zu mir“ können kostenlos<br />

in der Magdeburger Str. 20 in <strong>Biederitz</strong> abgefordert werden.<br />

Nach den Feiertagen kann dann mit entsprechenden Kenntnissen<br />

entschieden werden, ob überhaupt, bzw. welche Tierart angeschafft<br />

werden soll.<br />

Ch. Marquardt, <strong>Biederitz</strong><br />

Balbina Martin<br />

geb.: 29.02.1912 † 27.10.2009<br />

Tief bewegt bedanken wir uns bei allen für die herzliche Anteilnahme,<br />

die tröstenden Worte, die lieben Zeilen und Geldspenden. Ebenso danken<br />

wir all denen, die uns in ihre Gebete aufgenommen haben sowie<br />

den Trauergästen, die durch ihre Anteilnahme zum Abschied unserer<br />

Oma in liebevoller Weise ihr Mitgefühl und ihre Verbundenheit zum<br />

Ausdruck brachten.<br />

<strong>Biederitz</strong> im Oktober 2009<br />

Erlöst von den Leiden des Alters haben<br />

wir Abschied von unserer lieben<br />

Mutter, Schwiegermutter, Oma<br />

und Uroma genommen.<br />

Werner Martin


20. <strong>Biederitz</strong>er Musiksommer 2009<br />

Klangkronen<br />

Musik in englischem Glanz<br />

Konzerte im Monat Dezember 2009<br />

Dienstag, 01. Dezember, 19.00 Uhr<br />

Evangelische Kirche <strong>Biederitz</strong> / <strong>Gemeinde</strong>raum<br />

Breite Str. 31<br />

Festsitzung zum 20jährigen Bestehen der <strong>Biederitz</strong>er<br />

Kantorei mit Rückblick, Plakatausstellung, Chorkochbuch<br />

u.a.m.<br />

Freitag 04. Dezember, 19.30 Uhr<br />

Evangelische Kirche <strong>Biederitz</strong><br />

Advents- und Weihnachtsmusik<br />

adventliche und weihnachtliche Gesänge und „die sehnsucht<br />

bleibt die heile welt“ Chormusik und Geschichten von u. über<br />

Karl Heinrich Waggerl<br />

Hermann Naehring – Percussion<br />

Warnfried Altmann – Saxophon<br />

Ludwig Schumann – Texte/Vortrag<br />

<strong>Biederitz</strong>er Kantorei<br />

Leitung: Michael Scholl<br />

Mit Glühwein am Lagerfeuer im Pfarrgarten<br />

Eintritt: 12 (11) €,10 (9) €<br />

Sonntag 06. Dezember, 16.00 Uhr<br />

Evangelische Kirche <strong>Biederitz</strong><br />

Breite Str. 31<br />

Musikalischer Gottesdienst<br />

Sonntag 13. Dezember<br />

Adventssingen<br />

17.00 Uhr, Kirche St. Pankratius Hohenwarthe<br />

19.30 Uhr, Kirche St. Elisabeth Zeddenick<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Neueröffnung am 05.12.2009<br />

Breiter-Weg 41 a, 39175 Gerwisch<br />

Tel.: (03 92 92) 66 9 66<br />

Wir laden Sie herzlich zur Neueröffnung unseres<br />

Kosmetikstudios ein. Schauen Sie einfach rein.<br />

Es erwartet Sie ein erweitertes, attraktives Studio mit<br />

interessanten Wellnessangeboten und vielen tollen<br />

Überraschungen.<br />

Wir möchten mit Ihnen einem schönen Adventsnachmittag<br />

bei Punsch und weihnachtlicher Nascherei<br />

verbringen.<br />

Das Team der KuR Kosmetik – Eichelmann freut sich<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Neueröffnung der Podologiepraxis Kristin Milke<br />

ab Januar 2010<br />

Advents- und Weihnachtsmusik in der<br />

evangelischen Kirche <strong>Biederitz</strong><br />

Seite 9<br />

Der Förderkreis <strong>Biederitz</strong>er Kantorei lädt am Freitag, dem 4.<br />

Dezember um 19.30 Uhr in die evangelische Kirche <strong>Biederitz</strong> zu<br />

einem besonderen Adventskonzert ein.<br />

Hermann Naehring (Perkussion), Warnfried Altmann (Saxophon)<br />

und Ludwig Schumann (Texte, Vortrag) gestalten unter dem Motto<br />

„Die Sehnsucht bleibt die heile Welt“ ein Lesekonzert. Zu erleben<br />

sind Geschichten von und über Karl Heinrich Waggerl, wundervoll<br />

versponnene kleine Legenden eines heute fast vergessenen großen<br />

Erzählers, Episoden aus dem politisch schwierigen Leben eines in seiner<br />

Zeit lebenden Autors. Improvisationen zu Bach, zu<br />

Weihnachtsliedern und Jazzstandards geben dem Lesekonzert<br />

etwas Unvergessliches. Die <strong>Biederitz</strong>er Kantorei unter Leitung von<br />

Michael Scholl singt außerdem vorweihnachtliche Chormusik. Der<br />

Abend klingt im Pfarrgarten mit Glühwein am Lagerfeuer aus.<br />

Gefördert wird das Konzert vom Land Sachsen-Anhalt. Der Eintritt<br />

beträgt 12 € (erm. 11 €) und 10 € (erm. 9 €). Weitere Informationen<br />

unter www.biederitzer-musiksommer.de.<br />

Kartenvorbestellungen: Im Büro des Förderkreises <strong>Biederitz</strong>er<br />

Kantorei e.V.: Mo - Do von 9-15 Uhr, Tel.: 03 92 92 – 69 90 30 | Fax:<br />

03 92 92 - 69 90 31 | E-Mail: foerderkreis@biederitzerkantorei.de<br />

Hermann Naehring (Perkussion), Warnfried Altmann<br />

(Saxophon) und Ludwig Schumann (Texte)<br />

Im Pfarrgarten


Seite 10<br />

Montag bis Sonntag ab 17.00 Uhr geöffnet<br />

Feiern jeglicher Art möglich.<br />

0177 - 4856832<br />

0177 - 4856832<br />

Harald Bethge<br />

Allianz Generalvertreter<br />

Bürozeiten:<br />

Mo. - Do. 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr. 10.00 - 13.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Friedrich-Engels-Straße 18<br />

39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Telefon 03 92 92. 8 01 57<br />

Telefax 03 92 92. 8 01 59<br />

harald.bethge@allianz.de<br />

Privat:<br />

Berliner Straße 21 E<br />

39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Telefon 03 92 92. 24 64<br />

Vermittlung durch die Allianz Bank Vermittlung für die<br />

<strong>Dr</strong>esdner Bank AG<br />

Wir wünschen unseren<br />

Kunden ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes neues Jahr!<br />

C o m p u t e r - F a c h g e s c h ä f t<br />

Handwerker-Software, Computer und Zubehör aller Art<br />

Beratung - Verkauf - Betreuung - Reparatur<br />

PCLoeh Inh. Hartmut Loeh e.K.<br />

Karl-Marx-Str. 9; 39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Tel.: 039292-26223<br />

Mail: info@pcloeh.de<br />

www.PCLOEH.de Partner von<br />

Ständig gebrauchte und neue Computer zu<br />

günstigen Preisen im Laden.<br />

Unverbindliche & kostenlose Präsentation der<br />

Handwerkersoftware von M-Soft.<br />

Termine erfahren Sie bei uns!!!<br />

Physiotherapie<br />

Medizinische Fußpflege<br />

Heidi Harder<br />

Neu: PILATES<br />

Physiotapen Lasertherapie Massagen Manuelle<br />

Lymphdrainage, Säuglingsgymnastik Marnitz<br />

Fußreflexzonenmassage Zentrifugalmassage Wärmeund<br />

Kältetherapie Rückenschule Manuelle Therapie<br />

Extension Elektrotherapie Hausbesuche<br />

Friedhofstraße 18<br />

39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Tel 039292. 28441<br />

Funk 0172. 3802199<br />

Sprechstunde:<br />

Mo-Mi-Do 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Di-Fr 08:00 - 12:00 Uhr Hausbesuch nach Vereinbarung<br />

Der nächste PILATES-Kurs beginnt im Januar.<br />

Anmeldung ab sofort<br />

Impressum<br />

Der <strong>Biederitz</strong>er Buschfunk wird von einem ehrenamtlichen<br />

Kollegium herausgegeben und erscheint am Anfang des Monats.<br />

Dem Kollegium gehören an:<br />

Hannelore Exner, Angelika Kruse, Adelheid Scholl, Claudia Scholl,<br />

Sabine Balla, Stefanie Kregel, Peter Theiß<br />

Satz und Layout: ID.Werbeagentur<br />

Auflage: 1100 Stück<br />

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften zu bearbeiten und<br />

auszugsweise abzudrucken. Veröffentlichungen müssen nicht immer mit<br />

der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernehmen wir keine Haftung.<br />

Bitte richten Sie Ihre<br />

Veröffentlichungen an folgende Adresse:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong>, Frau A. Kruse, Magdeburger Str. 38,<br />

Tel.: 039292 / 2 80 85, Fax: 2 80 86<br />

Beiträge: Info@gemeinde-biederitz.eu<br />

oder buschfunk.biederitz@web.de<br />

bis zum 15. des Vormonats!<br />

Kontoverbindung:<br />

Sparkasse Jerichower Land<br />

Kto: 630 000 980 BLZ 81054000<br />

Die Gestaltung von geschäftlichen Anzeigen wird, wenn<br />

nicht in digitaler Form geliefert, nach Aufwand<br />

berechnet. Tel. Absprache notwendig.


��� ����� ��� ���<br />

�� ��� ����������������<br />

�� ��<br />

������� ��� ���������� ��� ��� ��� ���<br />

�������� �<br />

������ ��� ���� ����������� �<br />

�������� � ��������<br />

�������������� � � ���������<br />

���� ������������<br />

Allen Lesern und besonders meiner netten Kundschaft,<br />

frohe Weihnachtstage und ein gutes 2010.<br />

Geschäftliche Empfehlungen aus der Region<br />

ratz-fatz@gmx.com<br />

Fliederweg 27<br />

<strong>Biederitz</strong><br />

Getränkequelle<br />

Monika Rosenau<br />

bietet Getränkeservice<br />

inclusive Anlieferung bis in Ihr Haus<br />

Anruf genügt!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 15.00–20.00 Uhr<br />

Samstag 10.00–12.00 Uhr<br />

Telefon<br />

26381<br />

Seite 11<br />

Neubau • Maurer- und Fliesenarbeiten<br />

Trockenbau • Um- und Ausbau • Außenanlagen<br />

Friedhofstr. 4 Tannenweg 1b<br />

39175 <strong>Biederitz</strong> 39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Tel.: (03 92 92) 2 76 10 Tel.: (03 92 92) 2 76 19<br />

Funk: 0171/8 98 28 72 Funk: 0170/3 57 98 17<br />

Vielen Dank an meine werte Kundschaft für das mir entgegengebrachte<br />

Vertrauen in 2009!<br />

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich fröhliche Weihnachten und alles<br />

Gute für das neue Jahr!<br />

AusZeit für Körper und Seele<br />

Klassische Massagen & Fußreflexzonenmassage<br />

Kosmetik<br />

Fachfußpflege ärztlich geprüft – auch für Diabetiker und Bluter!<br />

Gutscheine – immer ein passendes Geschenk !!!!!!!<br />

Constance Kurzke<br />

im Friseur, Schermen Tel. : 03921-986210<br />

Chausseestr. 11, Möser Tel. : 039222-95736<br />

39291 Schermen Mobil : 0177-7395960<br />

www.auszeit-kurzke.de Auch mobil ! Termine nach Vereinbarung!


Seite 12<br />

SV Eiche News<br />

Der Ligaalltag zieht weiter seine Bahnen. Die 1.Mannschaft liegt auf<br />

Rang drei und spielt oben mit. Unverkennbar bisher jedoch die<br />

Unterschiede zwischen Heim- und Auswärtspartien. Die Ehlehalle ist<br />

weiterhin eine uneinnehmbare Festung (40:31 gegen<br />

Solpke/Mieste, 33:29 gegen MSV 90 und 40:28 gegen SpG<br />

Thale/Westerhausen), aber in fremden Gefilden kommt das Team<br />

um die Trainer Stefan Quensell/Marco Schmidt noch nicht auf<br />

Touren. Zuletzt gab es zwei Niederlagen in Haldensleben (37:42)<br />

und beim BSV 93 II (28:30).<br />

Die zweite Vertretung läuft ihren Ansprüchen weiterhin meilenweit<br />

hinterher. Aus den letzten drei Begegnungen holte die Reserve<br />

einen ganzen Zähler (Remis beim MSV Börde). Der Rest waren<br />

Niederlagen, wie die Heimniederlagengegen Osterburg (27:32),<br />

Gommern (26:28) und zuletzt Stendal (26:32). Rang zehn mit ganzen<br />

3:13 Zählern ist eine große Enttäuschung. Die 3. Mannschaft<br />

hat ähnlich große Leistungsschwankungen zwischen Heim- und<br />

Auswärtspartien. Den zwei Auswärtsniederlagen in Stendal II<br />

(26:28) und Güsener HC IV (25:36) schloss sich zuletzt immerhin ein<br />

deutliches 33:26 imDerby gegen die Reserve aus Burg an.<br />

Momentan Rang 5 mit 6:6 Punkten! Die Frauen spielen bisher eine<br />

überzeugende Saison. Zwar mussten Tuchen & Co zuletzt im<br />

Heimspiel gegen den Ligafavoriten Irxleben mit 21:29 Federn lassen,<br />

doch ansonsten hielten sie sich schadlos und belegen mit 12:2<br />

Zählern Rang zwei. Zuletzt gab es Siege bei der SpG Post<br />

Magdeburg/SG Barleben III (28:26), beim BSV 93 II (24:22) und zu<br />

Hause im Derby gegen die SG Fortschritt Burg (27:22).<br />

Spielen bisher eine ordentliche Saison: hintere Reihe v.l.:<br />

Marina Beer, Sophie Hesse, Melissa Wegener, Franca Richter, Lisa Schulze,<br />

Janina Lange; mittlere Reihe v.l.: Trainer Matthias Altrock, Franziska<br />

Schtze, Franziska Swoboda, Kati Stechbarth, Marielle Hübener, Liesa Götze,<br />

Trainerin Elke Wiedon; vordere Reihe v.l.: Silvana Lüders, Cindy Heitmann,<br />

Nina Bublitz und Sandra Tuchen; es fehlen Laura Quensell und Betreuer Uwe<br />

Fleischer<br />

Geburtstage Mitglieder<br />

Alles erdenklich Gute zum Geburtstag wünschen wir...<br />

01.12. Michel Meyer (Handball/1.MS) zum 21.<br />

06.12. Linda Döring (Gymnastikgruppe 2)<br />

08.12. Christopher Pflug (Handball/1.MS) zum 21.<br />

09.12. Carsten Jüling (Handball/Trainer 3.MS) zum 41.<br />

13.12. Jonas Kluth (Handballnachwuchs) zum 8.<br />

15.12. Lothar Jahnke (Traditionsteam) zum 59.<br />

16.12. Hubert Bruchmüller (Traditionsteam) zum 49.<br />

19.12. Martin Böttcher (Traditionsteam) zum 65.<br />

20.12. Michael Matz (Freizeitsport) zum 51.<br />

20.12. Hannes Bierstedt (Handballnachwuchs) zum 9.<br />

20.12. Matthias Lehmann (Behindertensport) zum 23.<br />

20.12. Heidelore Rönicke (Gymnastikgruppe 1)<br />

21.12. Dagmar Müller (Gymnastikgruppe 1)<br />

26.12. Tom Haake (Handballnachwuchs) zum 11.<br />

Ansetzungen Dezember<br />

06.12.<br />

1.Männer bei Wacker Westeregeln (16.00 Uhr)<br />

2.Männer beim SV Chemie Genthin (16.00 Uhr)<br />

Frauen beim SV Oebisfelde II (13.00 Uhr)<br />

12.12.<br />

Frauen gg SV Oebisfelde II (16.30 Uhr)<br />

3.Männer gg Güsener HC III (14.30 Uhr)<br />

13.12.<br />

1.Männer bei HV Ilsenburg (15.30 Uhr)<br />

20.12. (HVSA- Pokal)<br />

1.Männer bei Eintracht Glinde II (16.00 Uhr)<br />

Dazu finden an den Wochenenden 12./13. & 19./20. Dezember die<br />

Viertelfinalpartien im Nordcup statt. Die genauen Termine für die<br />

Frauen (Heimspiel gg Burg) und 2. Männer (bei Post SV MDII) standen<br />

noch nicht fest und sind der aktuellen Tagespresse zu entnehmen!<br />

Weihnachtsfeier in Mehrzweckhalle<br />

Die Weihnachtsfeier des SV Eiche 05 und des Tischtennisvereins DJK<br />

findet wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet am 19.Dezember<br />

ab 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Dazu sind alle<br />

Vereinsmitglieder mit Partner/in sowie Sponsoren und das<br />

Hallenteam recht herzlich eingeladen. Gutes Essen und Trinken sind<br />

garantiert, die gute Laune ist selbst mitzubringen...<br />

Und nicht vergessen: Am 28. Dezember findet ab 17 Uhr in unserer<br />

Ehlehalle wieder das "Fettwegturnier" statt!


Fussball SV Union Heyrothsberge<br />

Ein Jubiläum gab es erst kürzlich beim SV Union Heyrothsberge.<br />

Die Abteilung Fussball wünscht Manfred Hesse zu seinem 80.<br />

Geburtstag alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.<br />

Der Vorstand möchte sich aus diesem Anlass für die jahrelange<br />

ehrenamtliche Tätigkeit bedanken. Denn ,,Cherry”, die einstige Nr<br />

1 im Heyrothsberger Tor, ist auch weiterhin für die Schiedsrichter-<br />

Betreuung zuständig. Obwohl sich die erste Mannschaft nach 3<br />

Siegen in Folge (Tus MD 3:1-Börde II 4:3, Altenweddingen 2:1) auf<br />

Platz 9 vorgearbeitet hat, gab es nach eingeplanten 3 Punkten beim<br />

Tabellenletzten Völpke II mit 1:3 wieder einen herben Rückschlag.<br />

Damit verpasste das Team den Anschluss an das vordere <strong>Dr</strong>ittel der<br />

Tabelle. Die 2.Mannschaft kann sich nach oben durchaus verbessern,<br />

wenn man konstanter spielt. Einem Sieg folgt eine Niederlage<br />

(3:1Niegripp, 0:2Ziepel, 8:4Rosian). Sieben Punkte Abstand zum<br />

Spitzenreiter Schermen kann man aufholen. Dabei muss die<br />

Mannschaft schmerzlich auf Torjäger Steffen Zimmer verzichten, der<br />

sich am Knie verletzte. Trotz guter Leistungen ist die Zweite<br />

Mannschaft im Pokal Achtel-Finale ausgeschieden. In einem<br />

umkämpften Orts-Derby, nach 2:0 Führung, unterlag man Gerwisch<br />

II am Ende 4:3 nach Verlängerung. Die Alten Herren spielen sehr<br />

solide und nehmen zur Zeit den dritten Tabellenplatz ein. Da doch<br />

nur die Staffel-Ersten den Meister unter sich ausspielen, wird es ein<br />

schweres Unterfangen. So wird man sehen, wie man sich im direkten<br />

Vergleich gegen den Staffel-und Meisterschaftsfavoriten aus der<br />

Affäre zieht.Die Frauen nehmen trotz Verletzungsmisere mit 2<br />

Siegen kurz vor Ende der I. Halbserie Kurs auf Tabellenplatz 3.<br />

Die Spielgemeinschaften der B- und C-Jugend sind weiter gut im<br />

Rennen. Während die Schützlinge von Uwe Dilly und Jörn Reeses<br />

knapp das Spitzenspiel 5:4 verloren, ist die ,,B,” weiter in der<br />

Spitzengruppe dabei. Die C-Jugend verlor nicht nur das Spitzenspiel<br />

in Burg, sondern auch ihren Torgaranten Mike Tennstaedt nach kurzer<br />

Zeit mit einer Schlüsselbeinverletzung. Somit fehlte er auch im<br />

nächsten wichtigen Vergleich gegen Jerichow. Obwohl die<br />

Mannschaft von Mike Duschek die Ausfälle gut kompensierten<br />

konnte, scheiterte man am Ende an der Chancenverwertung und<br />

unterlag 1:3. Für das D-Jugend Team ist die I.Halbserie nach einem<br />

5:1 Auswärtssieg in Güsen/Parey beendet und steht auf Platz 3. Im<br />

E-Jugend Bereich hat sich der SV Union neu aufgestellt. <strong>Dr</strong>ei Trainer<br />

werden die Mannschaft trainieren und der jüngere Jahrgang wird<br />

sich schon mit Blick auf die neue Saison einspielen. Unsere<br />

Jüngsten, die G-Jugend Spieler, bestreiten am 19.12.09 ab<br />

09.00Uhr ihr erstes Turnier in der Ehlesporthalle. Trainer Manfred<br />

Mahler hat bis zur Premiere noch viel Arbeit mit den quirlligen<br />

Knirpsen. Training für die G-Jgd ist Do von 16.00-17.30 Uhr.<br />

Termine,- Spiel-und Trainingspläne, Hallenmeisterschaften- bitte<br />

dem Internet www.sv-union-heyrothsberge.de – News – oder der<br />

Tagespresse entnehmen.<br />

Mit zwölf Jugendmannschaften in die neue Saison<br />

Seite 13<br />

Der <strong>Biederitz</strong>er TC wird mit der Rekordzahl von zwölf<br />

Jugendmannschaften in die Punktspielsaison 2010 gehen. Damit<br />

konnte der Verein die Anzahl seiner Teams gegenüber dem Vorjahr<br />

verdoppeln. Doch bei aller Freude bereitet der große Zulauf an tennisbegeisterten<br />

Kindern auch Probleme.<br />

"Organisatorisch wird einiges von uns abverlangt", erklärt Oliver<br />

Brandt. "Im Zeitraum von nur acht Wochen, über den sich die<br />

Punkstpielsaison im Frühjahr erstreckt, müssen wir bei der Jugend<br />

36 Heimspiele austragen. Und das bei nur fünf Plätzen", so der BTC-<br />

Jugendwart weiter. Erschwerend sei hinzugekommen, dass die erste<br />

Damenmannschaft in die Ostliga aufstieg und damit ihre Heimspiele<br />

samstagvormittags austragen muss. Und genau da sollen laut<br />

Ausschreibung auch die Heimspiele der Jugend stattfinden.<br />

"Uns wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als bei den<br />

Nachbarvereinen aus Magdeburg, Burg oder Möser um die Nutzung<br />

ihrer Plätze zu bitten", so Brandt. Er habe auch schon Gespräche mit<br />

dem Tennisverband geführt, ob Jugendspiele am Sonntag stattfinden<br />

können. Allerdings gäbe es auch dort kaum Freiräume, da fast<br />

immer einige der neun Erwachsenenteams des BTC die Plätze blokkieren."Trotz<br />

aller Probleme freuen wir uns natürlich über diese<br />

Entwicklung", meint BTC-Vorsitzender Siegfried Janke. Jahrelang<br />

hatte sein Verein Mühe, Kinder für den Tennissport zu begeistern.<br />

Mit der Verpflichtung von Trainer Manfred Lilie kam vor drei Jahren<br />

die Wende. Bei ihm und beim mehrfachen Landesmister Uwe Huhn<br />

trainieren die meisten <strong>Biederitz</strong>er Jugendlichen das ganze Jahr hindurch.<br />

Zulauf haben die <strong>Biederitz</strong>er auch von einigen Magdeburger<br />

Clubs bekommen. Viele haben sich dem BTC angeschlossen, da es<br />

in ihren Vereinen zu wenig Jugendliche für die Bildung einer<br />

Mannschaft gibt. Zudem wechseltes ein komplettes Team vom TC<br />

Life im Herrenkrug an die Ehle.<br />

Am stärksten werden die <strong>Biederitz</strong>er 2010 in der Altersklasse U11<br />

vertreten sein. Dort konnte Brandt gleich fünf Mannschaften<br />

zusammenstellen. Bei der weiblichen U14 gehen immerhin vier<br />

Teams an den Start. Weiterhin wurden eine weibliche und eine<br />

männliche U18, sowie eine männliche U14 gemeldet. Brandt<br />

schließt nicht aus, die Anzahl der Mannschaften in den kommenden<br />

Jahren weiter ansteigen könnte.<br />

"Zur Zeit haben wir noch zwei Anfängergruppen, die später einmal<br />

in die Punktspiele einsteigen sollen." Und um auch zukünftig allen<br />

Kindern ein ausreichendes Training bieten zu können, wird der BTC<br />

seine Trainerausbildung intensivieren. So nehmen drei <strong>Biederitz</strong>er<br />

Spieler demnächst am Trainerlehrgang des Tennisverbandes<br />

Sachsen-Anhalt teil.<br />

Alle Informationen über den <strong>Biederitz</strong>er TC gibt es im Internet unter<br />

www.tc-biederitz.de.


Seite 14<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Geburtstage älterer Einwohner in der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Gemeinde</strong> Woltersdorf<br />

10.12.2009<br />

zum 90. Geburtstag, Frau Schäfer, Liddi<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong><br />

02.12.2009<br />

zum 83. Geburtstag Frau Adelt, Bibiana<br />

zum 82. Geburtstag Frau Rickmann, Elisabeth<br />

07.12.2009<br />

zum 78. Geburtstag Herr Joneck, Hans-Joachim<br />

zum 76. Geburtstag Herr Pionteck, Günter<br />

08.12.2009<br />

zum 75. Geburtstag Frau Willberg, Rosemarie<br />

12.12.2009<br />

zum 73. Geburtstag Frau Hohenstein, Renate in<br />

15.12.2009<br />

zum 70. Geburtstag Herr Schreiber, Edmund<br />

17.12.2009<br />

zum 72. Geburtstag Herr Golleck, Harri<br />

zum 80. Geburtstag Frau Wöhler, Elsa<br />

18.12.2009<br />

zum 74. Geburtstag Frau Matz, Waltraud<br />

20.12.2009<br />

zum 77. Geburtstag Frau Nitzschker, Ilse<br />

23.12.2009<br />

zum 81. Geburtstag Frau Lange, Margarete<br />

24.12.2009<br />

zum 79. Geburtstag Herr Niendorf, Arno<br />

26.12.2009<br />

zum 73. Geburtstag Herr Hartmann, Günther<br />

27.12.2009<br />

zum 71. Geburtstag Frau Müller, Christa<br />

zum 71. Geburtstag Herr Otto, Bernd<br />

zum 70. Geburtstag Herr Richter, Dieter<br />

30.12.2009<br />

zum 86. Geburtstag Frau Stieler, Erna<br />

31.12.2009<br />

zum 80. Geburtstag Herr Steffke, Hans-Georg<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong> Ortsteil Heyrothsberg<br />

04.12.2009<br />

zum 85. Geburtstag Frau Friedrich, Annegrete<br />

zum 79. Geburtstag Frau Rosengarth, Ilse<br />

06.12.2009<br />

zum 80. Geburtstag Frau Hesse, Hannelore<br />

09.12.2009<br />

zum 87. Geburtstag Frau Klügel, Elfriede<br />

11.12.2009<br />

zum 89. Geburtstag Frau Hanebutte, Herta<br />

12.12.2009<br />

zum 90. Geburtstag Frau Böhm, Margarete<br />

zum 71. Geburtstag Frau Borsdorf, Dorothea<br />

14.12.2009<br />

zum 80. Geburtstag Frau Belitz, Inge<br />

15.12.2009<br />

zum 77. Geburtstag Frau Spiegel, Susi<br />

17.12.2009<br />

zum 90. Geburtstag Frau Homeier, Regina<br />

18.12.2009<br />

zum 88. Geburtstag Frau Wolter, Ursula<br />

25.12.2009<br />

zum 97. Geburtstag Frau Goldmann, Ilse<br />

zum 88. Geburtstag Frau Hesse, Anneliese<br />

31.12.2009<br />

zum 71. Geburtstag Herr Gerike, Horst<br />

<strong>Gemeinde</strong> Gübs<br />

07.12.2009<br />

zum 85. Geburtstag Frau Güssow, Irmgard<br />

10.12.2009<br />

zum 79. Geburtstag Herr Fischbock, Günther<br />

18.12.2009<br />

zum 74. Geburtstag Frau Fischbock, Hannelore<br />

27.12.2009<br />

zum 71. Geburtstag Herr Koch, Walter<br />

30.12.2009<br />

zum 84. Geburtstag Herr Voigt, Richard<br />

<strong>Gemeinde</strong> Königsborn<br />

05.12.2009<br />

zum 83. Geburtstag Frau Wenzlau, Ilse<br />

05.12.2009<br />

zum 70. Geburtstag Herr Wiehe, Horst<br />

10.12.2009<br />

zum 76. Geburtstag Frau Schwabe, Margit<br />

20.12.2009<br />

zum 90. Geburtstag Frau Schuseil, Marie<br />

22.12.2009<br />

zum 72. Geburtstag Frau Janke, Ruth<br />

28.12.2009<br />

zum 70. Geburtstag Herr Köppe, Siegfried<br />

30.12.2009<br />

zum 78. Geburtstag Herr Piatkowski, Alfons


Advent, Weihnachten und George Harrison<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Ist das nicht schön? Alle sind sie unterwegs, weil sie an<br />

andere denken. Weihnachten! Schenken! „Womit kann<br />

ich meiner Frau eine Freude machen?“ - „Was erwartet<br />

mein Mann ganz bestimmt nicht unter dem<br />

Weihnachtsbaum?! Worüber freut er sich?“<br />

„Liebet einander!“ – das waren die letzten Worte von<br />

George Harrison. Einer von den Beatles. Er ist vor acht<br />

Jahren gestorben, am 29. November 2001. Ich mag<br />

die Musik der Beatles.<br />

„Liebet einander!“ – Mir gefällt das. Da denkt einer in<br />

seiner letzten Stunde an die anderen. Das ist<br />

Nächstenliebe. Man muss nicht unbedingt religiös sein,<br />

um so zu denken. Zum Glück finden das ganz viele<br />

Menschen wichtig. Für andere da sein. Helfen. Gerade<br />

jetzt im Advent wird ganz viel Gutes getan. Von Christen<br />

und von Menschen, die anders oder gar nicht glauben.<br />

Das ist gut so. Helfen ist wichtig. „Brot für die Welt“ und<br />

„Misereor“ helfen Menschen in aller Welt.<br />

„Liebet einander!“ – Wie andere auch, bemühen wir<br />

Christen uns, unsere Mitmenschen zu lieben. Das ist<br />

manchmal schwierig. Manchmal gelingt es, manchmal<br />

nicht. Können Sie sich vorstellen, dass Nächstenliebe<br />

nicht an erster Stelle stehen sollte? Was könnte<br />

Wichtigeres sein? Ist das Christentum nicht die Religion<br />

der Nächstenliebe? – mögen Sie fragen. Auch. Aber<br />

Anzeige<br />

Wort der Kirche<br />

Seite 15<br />

davor steht die Frage nach Gott. Um die geht es zu<br />

Weihnachten. Gott kommt uns Menschen ganz nah. An<br />

George Harrison gefällt mir nicht nur die Musik. Und<br />

nicht nur sein letztes Wort. Er hat auch gesagt: „Alles<br />

im Leben hat Zeit, nur nicht die Suche nach Gott!“ Ob er<br />

Gott gefunden hat, weiß ich nicht. Was ich aber fest<br />

glaube: Gott will sich finden lassen.<br />

Ich wünsche Ihnen eine besinnliche und gesegnete<br />

heilige Zeit,<br />

Ihr Pfarrer Johannes Henke<br />

Liebe Familien!<br />

Am 13.12.09 (3. Advent) feiern wir um 15.15 Uhr einen adventlichen<br />

Familiengottesdienst mit gemütlichem Adventskaffee im<br />

evangelischen <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Biederitz</strong>, Breite Str. 31. Groß und<br />

Klein von nah und fern sind hiermit herzlich eingeladen.<br />

ev. Kirchengemeinde <strong>Biederitz</strong><br />

Weihnachtliches Singen des Kammerchores der<br />

Volkssolidarität Magdeburg<br />

Veranstalter: Heimatverein „Taubenturm-Hof Gübs e.V.“<br />

Dorfstraße 32, 39175 Gübs<br />

Termin : 05.12.2009, 19:00<br />

Ort: Kirche St. Andreas in Gübs<br />

Moderation: Achim Henke<br />

Eintritt: 5,50 EUR zzgl. 1 EUR Spende<br />

für die Ortsgruppe der Volkssolidarität in der <strong>Gemeinde</strong> Gübs


Kassenärztlicher Notfalldienst Katholische “Heilig-Kreuz-<strong>Gemeinde</strong>” Evangelische Kirche<br />

Kassenärztlicher Notfalldienst über die<br />

Telefonnummer 03921 949 38 50<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

18.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag<br />

14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Sonnabend und Sonn- und Feiertag<br />

07.30 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Notarzt: Notrufnummer 112<br />

(für bedrohliche Krankheitszustände, bei denen sofortige Hilfe<br />

erforderlich ist)<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

01./12./23.12.2009<br />

Hubertus-Apotheke BIEDERITZ<br />

Tel. 039292/2072, K.-Marx-Str. 26<br />

03./14./24.12.2009<br />

Sonnen-Apotheke GERWISCH<br />

Tel.: 039292/27134, Breiter Weg 30<br />

04./15./26.12.2009<br />

Lostauer-Apotheke<br />

Tel. 039222/9212, Lindenstr. 7a<br />

Weitere Termine für die Bereitschaftsdienste der Apotheken<br />

in Gommern, Burg und Möckern entnehmen Sie bitte der<br />

Tagespresse.<br />

Rettungsleitstelle Burg<br />

112<br />

Polizeistation Möser<br />

Tel.: 039222 951790<br />

FF <strong>Biederitz</strong><br />

Ansprechpartner WL: Kam. Schell R. Tel.0177/3420239<br />

SV WL: Kam. Kiwitt C. Tel.0177/2163194<br />

01.12.: 20.00 Versammlung<br />

02.12.: 18.00 Ausbildung der Einsatzkräfte<br />

14.12.: 17.30 Jugendfeuerwehr<br />

15.12.: 19.00 Leitungssitzung<br />

16.12.: 18.00 Ausbildung der Einsatzkräfte<br />

18.12.: 19.00 Weihnachtsfeier<br />

27.12.: 10.00 Übergabe der Technik<br />

FF Heyrothsberge<br />

Einsatzleiter: St. Makarski<br />

Maschinist: H.Riethmüller<br />

Leitungssitzung: 11.12.09, 19.00 Uhr<br />

Versammlung: 11.12.09, 20.00 Uhr<br />

Ausbildung: 15.12.09 – 18.00 Uhr<br />

Gerätepflege: 28.12.09 – 18.00 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr: 14.12.09 - 18:00 Uhr<br />

FWW <strong>Biederitz</strong>/ Heyrothsberge<br />

Ansprechpartner: Jürgen Lehmann, Tel.: 039292 27509<br />

<strong>Dr</strong>. Gerhard Arnold, T. 039292/26903<br />

Fischereiverein Burg 1990 e.V.<br />

Anglergruppe <strong>Biederitz</strong><br />

Keine Monatsversammlung.<br />

19.12.09 Weihnachtsmarkt<br />

Samstag, 5. Dezember<br />

17.00 Uhr Kolpinggedenken<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum II. ADVENT<br />

In dieser Messe werden die Erstkommunionkinder<br />

der <strong>Gemeinde</strong> vorgetellt.<br />

Mittwoch, 9. Dezember<br />

19.00 Uhr Vortrag im Rahmen des Norbertjahres:<br />

Andreas Hornemann spricht über „Die Grablege<br />

Norberts von Xanten im Kloster Unser Lieben Frauen<br />

im Wandel der Zeiten, Quellen und Befunde“<br />

Ort: Kloster Unser Lieben Frauen<br />

Sonntag, 13. Dezember, III. ADVENT<br />

09.30 Uhr Heilige Messe in Heilig Kreuz<br />

Samstag, 19. Dezember<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum IV. ADVENT<br />

in Heilig Kreuz<br />

Sonntag, 18. Dezember<br />

17.00 Uhr in St. Andreas: „Offenes Adventssingen“<br />

mit dem St. Andreas-Chor, Leitung: Michael Scholl<br />

Donnerstag, 24. Dezember, HEILIG ABEND<br />

15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Heilig Kreuz<br />

22.00 Uhr Christmette in Heilig Kreuz<br />

Das Festhochamt am I. WEIHNACHTSTAG ist um<br />

11.00 Uhr in St. Petri<br />

Sonntag, 27. Dezember<br />

09.30 Uhr Heilige Messe in Heilig Kreuz<br />

Donnerstag, 31. Dezember, Sylvester<br />

17.00 Uhr gemeinsame Jahresschlussmesse in St.<br />

Petri<br />

Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr<br />

18.00 Uhr Heilige Messe in Heilig Kreuz<br />

Schiedsstelle in <strong>Biederitz</strong><br />

Schiedsstelle in <strong>Biederitz</strong><br />

Sprechstunde jeweils 2.Dienstag im Monat<br />

Sprechzeiten auf Anmeldung unter Telefon: 28 08 5<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong>, Raum 9<br />

Zima<br />

Wohnunngsgenossenschaft Zerbst<br />

Öffnungszeiten<br />

Jeden Dienstag von 9.00 bis 15.00 Uhr, ab 13:00 Uhr am<br />

letzten Dienstag des Monats keine Sprechstunde<br />

Takt und Tanz<br />

Kursplan Innenteil<br />

tanzundtakt@web.de Tel.: 0176/211 27165.<br />

Sport -Spielansetzungen<br />

SV Eiche:Termine im Innenteil<br />

Gymnastik I: mittwochs 18:30 - 19:30 Uhr Gymnastikhalle<br />

Gymnastik II: montags 18:00 - 19:30 Uhr Gymnastikhalle<br />

DJK-TTV-<strong>Biederitz</strong>: Trainingstage, kleine Halle<br />

dienstags: 17:00 - 22:30 Uhr<br />

donnerstags: 17:00 - 22:30 Uhr<br />

freitags: 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Badminton des SV Union Heyrothsberge:<br />

Sonnabend, 05.12.2009<br />

Landeseinzelmeisterschaft Senioren in Burg<br />

Sonntag, 13.12.2009<br />

O40 Herrendoppel in Heyrothsberge<br />

Training: in der Sporthalle der BKS in Heyrothsberge<br />

Montag: 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Freitag: 19.00 - 21.00 Uhr<br />

SV Union Wahlitz e.V. Tischtennis:<br />

Training: Erw. Mo+Do: 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Kinder u. Jugend: Do: 17:00 -19:00, Sa: 14:00 -18:00 Uhr<br />

Turnhalle Sekundarschule Königsborn<br />

Fragen: Tel. 03 92 00/52221<br />

Gottesdienste<br />

<strong>Biederitz</strong><br />

06.12., 16.00 Uhr, ökum. Festgottesdienst zum<br />

20jähr. Jubiläum der <strong>Biederitz</strong>er Kantorei<br />

13.12., 15.15 Uhr, adventlicher Familiengottesdienst<br />

20.12., 14.00 Uhr, adventl. Singegottesdienst im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

24.12., 18.30 Uhr, Christvesper mit Pfr.i.R. Nickel und<br />

der <strong>Biederitz</strong>er Kantorei<br />

26.12., 14.00 Uhr, Gottesdienst m. Weihnachtsmusical<br />

31.12., 18.30 Uhr, Jahresschlußandacht mit Feier des<br />

Hlg. Abendmahl mit der <strong>Biederitz</strong>er Kantorei<br />

Gübs<br />

24.12., 17.00 Uhr, Christvesper mit Pfarrer Henke<br />

Königsborn<br />

24.12., 15.30 Uhr, Christvesper mit Pfarrer Henke<br />

Menz<br />

19.12., 17.00 Uhr, Adventsmusik im Kerzenschein mit<br />

dem Menzer Singkreis<br />

24.12., 17.00 Uhr, Christvesper mit Pfr.i.R. <strong>Dr</strong>. Wolf,<br />

25.12., 09.30 Uhr, Gottesdienst<br />

Nedlitz<br />

06.12., 19.30 Uhr, Nikolauskonzert mit dem<br />

Akkordeonorchester „Fröhlich“, Magdeburg<br />

24.12., 18.00 Uhr, Christvesper mit OKR i.R.<br />

Zachhuber und Krippenspiel Nedlitzer Bürger<br />

26.12., 11.00 Uhr, Gottesdienst<br />

Wahlitz<br />

16.12., 19.30 Uhr<br />

Adventskonzert mit der <strong>Biederitz</strong>er Kantorei<br />

24.12., 16.30 Uhr,<br />

Christvesper mit OKR i.R. Zachhuber<br />

Jugend<br />

TeenChurch: 01.12.09 und 15.12.09, 18.00 Uhr,<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Biederitz</strong>er Kirche, Infos über Jule<br />

Pummerer, Tel: 0160-6642500<br />

Seniorennachmittage:<br />

<strong>Biederitz</strong>, 14.00 Uhr,<br />

01.12.09 und 15.12.09 (offene Adventsfeier)<br />

Menz, 14.00 Uhr im Bürgerhaus: 09.12.09<br />

Pfarrer Johannes Henke, Breite Str.31,<br />

39175 <strong>Biederitz</strong>, Tel.: 039292 / 2246<br />

Fax: 039292/27652<br />

E-mail: PfarrerHenke@web.de<br />

Chöre<br />

<strong>Biederitz</strong>er Kantorei: donnerstags 19:30 Uhr<br />

Kinderchor: montags 16:30 Uhr (1.-6. Kl.)<br />

Jugendkantorei: freitags 16.00 Uhr (ab 7. Kl.)<br />

ev. <strong>Gemeinde</strong>raum <strong>Biederitz</strong><br />

Gem. Chor Gerwisch: dienstags 19-21 Uhr,<br />

Bürgerhaus Gerwisch (an der Kirche)<br />

Regenbogen-Bibliothek<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 16-18 Uhr<br />

Dienstag 10-12 und 13-18 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 13-17 Uhr<br />

Freitag 10-12 Uhr<br />

Schreibrunde: 10.12.09, 18 Uhr<br />

Bibliothek im <strong>Biederitz</strong>er Rathaus Tel. 039292 699220<br />

Regenbogen Fitnesskurse<br />

montags:<br />

09:00-10:00 Uhr: Fitness<br />

19.30-20.30 Uhr: Fitness für Fortgeschrittene<br />

16:00-17:00 Uhr: Eltern-Kind-Turnen (2-5 J.)<br />

mittwochs:<br />

19.30-20.30 Uhr: Fitness<br />

Die Kurse finden in der Gymnastikhalle statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!