14.12.2012 Aufrufe

NEU! - Gemeinde Biederitz

NEU! - Gemeinde Biederitz

NEU! - Gemeinde Biederitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>blatt für <strong>Biederitz</strong>,<br />

Heyrothsberge, Gübs,<br />

Königsborn, Woltersdorf<br />

Nr. 1 Ausgabe 2010 Januar 2010 20. Jahrgang Preis: 0,50 EUR<br />

2010<br />

Herzlich Willkommen im neuen Jahr!<br />

Herzlichen Glückwunsch an neuen BM<br />

Seite 2<br />

Planungen zum <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Seite 5<br />

<strong>Biederitz</strong> hat eine Kinderfeuerwehr<br />

Seite 7


Seite 2<br />

Buschfunk trifft Bürgermeister<br />

Die Redaktion des <strong>Biederitz</strong>er Buschfunks gratuliert Herrn Kay<br />

Gericke zur Wahl als Bürgermeister der neuen Einheitsgemeinde<br />

<strong>Biederitz</strong>! Auf dem <strong>Biederitz</strong>er Weihnachts-markt am 4.<br />

Advent beantwortete er einige Fragen unserer Redaktion:<br />

1. Sein Amt des ehrenamtlichen Bürgermeisters von <strong>Biederitz</strong><br />

muss Herr Gericke im Januar niederlegen. Der Ortschaftsrat<br />

<strong>Biederitz</strong> wird dann einen neuen Ortschaftsbürgermeister wählen.<br />

2. Im Januar wird sich der <strong>Gemeinde</strong>rat der Einheitsgemeinde<br />

konstituieren und den zum Bürgermeister gewählten Kay<br />

Gericke ernennen und vereidigen. Damit beginnt offiziell dessen<br />

Amtszeit.<br />

3. Seinen Amtssitz wird er dann in Heyrothsberge beziehen.<br />

Voraussichtlich ab Februar möchte er auch dort wieder<br />

Bürgersprechzeiten anbieten.<br />

4. Als seine 3 wichtigsten Ziele nennt Kay Gericke: die<br />

Zusammenführung der 5 Orte, die Umsetzung des<br />

Einigungsvertrages und den Aufbau einer funktionsfähigen<br />

Verwaltung. Das wird regelmäßige Zusammenkünfte der<br />

Ortschaftsbürgermeister erfordern. Da diese alle auch im<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat vertreten sein werden, erhofft sich Herr Gericke<br />

eine generell offene und konstruktive Zusammenarbeit zwischen<br />

den Ortschaften.<br />

5.Die weitere personelle Besetzung der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

war im Dezember noch offen. Da sich die 11 <strong>Gemeinde</strong>n der<br />

bisherigen Verwaltungsgemeinschaft in der Aufteilung des<br />

Personals nicht rechtzeitig einigen konnten, erwartet man eine<br />

„Ersatzvornahme“, also eine Entscheidung der<br />

Kommunalaufsicht des Landkreises JL. Erst dann wird der<br />

Aufbau der Verwaltung in Heyrothsberge beendet sein und veröffentlicht<br />

werden können.<br />

6. Die Termine der Sitzungen und Sprechzeiten werden sobald<br />

wie möglich in den Aushangkästen und der Presse bekanntgegeben.<br />

7. Büro und Vorzimmer im Rathaus <strong>Biederitz</strong> bleiben bis auf<br />

Weiteres besetzt.<br />

8. Die Jugendclubs in Gerwisch und <strong>Biederitz</strong> sollten auf jeden<br />

Fall bestehen bleiben.<br />

9. Für die Öffentlichkeitsarbeit der neuen Einheitsgemeinde<br />

möchte Herr Gericke neben der Presse auch weiter die<br />

Möglichkeiten der professionellen Webseite der <strong>Gemeinde</strong> nutzen.<br />

Wir danken Herrn Kay Gericke für dieses Gespräch beim<br />

Weihnachtsmarkt unterm Tannenbaum. Dort standen ihm ein<br />

großer Engel und ein freundlicher Weihnachtsmann zur Seite.<br />

Das wünschen wir ihm nun auch für seine siebenjährige<br />

Amtszeit: Mögen die Engel ihn bewahren vor politischer Kälte<br />

und falschen Beratern und möge die neue Einheitsgemeinde so<br />

manches hilfreiche Geschenk nicht nur vom Weihnachtsmann<br />

erhalten!<br />

Die Redaktion<br />

Stefanie Kregel (l.) trifft Kay Gericke (mitte) auf dem<br />

Adventsmarkt Foto: B. Kregel<br />

Da kann ja nichts mehr schief gehen: Kay Gericke mit Engel<br />

und Weihnachtsmann unterwegs Foto: B. Kregel<br />

Regenbogen e.V..<br />

Neujahrsgrüsse und Einladung zum<br />

Regenbogen Stammtisch<br />

Der Regenbogenverein wünscht auf diesem Wege allen<br />

Mitgliedern und Lesern einen guten Start für das Jahr 2010.<br />

Am 14. Januar findet um 20.00 Uhr in der Gaststätte zur<br />

Radrennbahn der erste Stammtisch im Jahr 2010 statt.<br />

Wir laden hierzu alle Interessierten und vor allem auch die<br />

neuen Mitglieder ein. Themenschwerpunkt wird die<br />

Planung des kommenden Jahres sein, da die Bücherei<br />

im Sommer 15 jähriges Jubiläum hat.<br />

Außerdem haben wir für Wünsche und Anregungen ein<br />

offenes Ohr, sofern sie an uns herangetragen werden.<br />

Wir freuen uns auf rege Teilnahme.<br />

Der Vorstand


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong><br />

-Der Bürgermeister-<br />

Verwaltungsamt Vgem <strong>Biederitz</strong>-Möser<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong><br />

– Der Bürgermeister –<br />

Magdeburger Str. 38<br />

Sprechzeiten:<br />

montags: 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden,<br />

bitte vorher das Büro anrufen!<br />

Tel.: 03 92 92 / 2 80 85<br />

Fax: 03 92 92 / 2 80 86<br />

Leiter des gem. Verwaltungsamtes:<br />

Herr Schulze<br />

Brunnenbreite 7/8<br />

39291 Möser<br />

Sekretariat: Frau Rasack<br />

Tel.: 039 222 - 908 - 52,Fax.: 039 222 - 908 - 90<br />

info@vgem-biederitz-moeser.de<br />

Außenstelle - Fachbereich 1<br />

Berliner Straße 25<br />

39175 Heyrothsberge<br />

Außerhalb dieser Öffnungszeiten können Sie jederzeit nach telefonischer<br />

Abstimmung einen Termin mit den zuständigen Mitarbeitern vereinbaren.<br />

Sprechzeiten<br />

Montag 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr<br />

Dienstag 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr<br />

Mittwoch 9 - 12 Uhr<br />

Donnerstag 9 - 12 Uhr und 14 - 18:30 Uhr<br />

Freitag 9 - 12 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes<br />

Montag 9 - 12 Uhr<br />

Dienstag 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr<br />

Mittwoch 9 - 12 Uhr<br />

Donnerstag 9 - 12 Uhr und 14 - 18:30 Uhr<br />

Freitag 9 - 12 Uhr<br />

AKB Abwasserkontor <strong>Biederitz</strong> GmbH<br />

Sprechzeiten Gartenstrasse 5:<br />

Montag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr<br />

Mittwoch: 09:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr<br />

Freitag: 09:00-12:00 Uhr<br />

Telefon : 76 30, Fax: 76 321<br />

Bereitschaftsdienst/ Störungsmeldungen:<br />

Funk: 01 71/55 39 309<br />

Jugendclub "Alte Seilerei"<br />

Gerwischer Str. 3b, 39175 <strong>Biederitz</strong>,Tel. 039292/65464<br />

jugendclub.biederitz@gmx.de<br />

www.jugendclub.gemeinde-biederitz.eu<br />

Öffnungszeiten für Jugendliche von 12-26 Jahren:<br />

Dienstag-Donnerstag 14:00 - 21:00 Uhr<br />

Freitag-Samstag 14:00 - 23:00 Uhr<br />

Sonntag, Montag geschlossen<br />

Termine -Abfallwirtschaft - AJL<br />

Restmüll und Bioabfall<br />

<strong>Biederitz</strong>, Gübs, Heyrothsberge: 11./25.01.10<br />

Königsborn, Woltersdorf: 12./26.01.10<br />

Papiertonne<br />

Gübs, Heyrothsberge, Königsborn: 12.01.10<br />

<strong>Biederitz</strong>: 13.01.10<br />

Woltersdorf: 18.01.10<br />

Gelber Sack<br />

<strong>Biederitz</strong>, Gübs,Woltersdorf, Königsborn: 14./28.01.10<br />

Seite 3<br />

Abholung der Weihnachtsbäume: 18.01. bis 19.02.2010 mit Abfuhr<br />

der Biotonne. Weihnachtsbäume können auch an den Lagerflächen<br />

für Grünschnitt in der <strong>Gemeinde</strong> abgegeben werden.<br />

Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2010<br />

Ein gesundes und erfolgreiches<br />

neues Jahr 2010<br />

Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt. Noch<br />

ist uns die Ziffer am Ende der Jahreszahl<br />

nicht recht geläufig.<br />

Wie immer haben wir unseren Familien und<br />

Freunden zum Jahreswechsel viel Glück und<br />

alles Gute gewünscht.<br />

Dem möchte ich mich als Ihr Bürgermeister<br />

anschließen und allen Einwohnern der Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong> ein<br />

gesundes neues Jahr und viel Erfolg für die persönlichen Ziele wünschen.<br />

Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Wählern für das mir entgegengebrachte<br />

Vertrauen bedanken.<br />

Ich werde als Ihr Bürgermeister der Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit den Ortschaftsbürgermeistern und –räten all meine<br />

Kraft im Amt einsetzten, um die Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong> stark und<br />

zukunftsorientiert zu gestalten.<br />

Kay Gericke<br />

Ihr Bürgermeister der Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong><br />

Neujahrsgrüße<br />

Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesundes<br />

und glückliches neues Jahr. Wir freuen uns darauf weiter<br />

von der Entwicklung unserer neuen Einheitsgemeinde berichten<br />

zu können und hoffen dabei auf die tatkräftige Unterstützung<br />

durch unseren Ortschaftsrat und den <strong>Gemeinde</strong>rat der<br />

Einheitsgemeinde. Nutzen auch Sie, liebe Leserinnen und Leser,<br />

unser <strong>Gemeinde</strong>blatt für ihre Meinung zu aktuellen<br />

Geschehnissen in unserem Ort, aber auch für die<br />

Veröffentlichung Ihnen wichtiger Informationen. Seit Dezember<br />

hängt in unserem Rathaus ein neuer Leserbriefkasten, der garantiert,<br />

dass alle Zuschriften die Redaktion erreichen.<br />

Die Redaktion<br />

<strong>Biederitz</strong>er Buschfunk


Seite 4<br />

E-Mail oder Postfach?!<br />

<strong>Biederitz</strong> im Internet – aktuell???<br />

<strong>Biederitz</strong>er Vereine, Gruppen, Institutionen und auch die<br />

Kommunen sind längst auch im Internet präsent. Die Webseiten<br />

sind eine wichtige und sehr zeitgemäße Ergänzung der gedrukkten<br />

Medien. Ob sie aber jemals ernsthafte Konkurrenz für<br />

diese werden, hängt von ihrer Aktualität ab. Die ist leider sehr<br />

unterschiedlich und lässt oft zu wünschen übrig – schade. Wir<br />

laden Sie ein – sehen Sie selber – welche Webseite aus <strong>Biederitz</strong><br />

ist Ihrer Ansicht am aktuellsten?<br />

Ihre Meinung ist uns wichtig – schreiben Sie uns eine Email an<br />

buschfunk@web.de oder einen kurzen Leserbrief – dafür hängt<br />

nun im Rathaus unser LESERBRIEFKASTEN, ganz bequem,<br />

gleich im Eingangsbereich, noch vor dem Feuerlöscher!<br />

Ausschreibung? Wettbewerb? Jury?<br />

Die Planungen für das <strong>Biederitz</strong>er <strong>Gemeinde</strong>zentrum lockten<br />

auch im Dezember einige interessierte und aktive Zuhörer in die<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung. Selbst innerhalb des <strong>Gemeinde</strong>rates gab<br />

es noch skeptische Fragen, und so war es gut, dass Frau Mecke<br />

aus dem Bauamt die Erklärungen zur Vorgehensweise ergänzen<br />

konnte.<br />

Auf der Basis des workshops im September, an dem sich viele<br />

Bürger konstruktiv beteiligt hatten, und dem entsprechenden<br />

Beschluss des <strong>Gemeinde</strong>rates war ein Planungsbüro beauftragt<br />

worden, einen nicht öffentlichen Wettbewerb durchzuführen.<br />

Der Kriterienkatalog für das Bauwerk wurde zwar u.a. im<br />

Architektenblatt veröffentlicht, aus den eingereichten<br />

Bewerbungen wurden jedoch bereits im Bauausschuss acht<br />

Architektur-Büros ausgewählt. Sie erhielten nun die Möglichkeit,<br />

ihre detaillierten Modelle zu entwerfen, die bis Ende Februar<br />

einer Jury präsentiert werden sollen. Diese Jury ist<br />

Voraussetzung für den Wettbewerb, betonte Frau Mecke.<br />

Die Größe und Zusammensetzung dieser Jury wurde im öffentlichen<br />

Teil der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung beschlossen: Als Sach-<br />

Preisrichter wurden drei Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates, Herr<br />

Gericke, Herr Metscher und Frau Claudia Scholl berufen mit den<br />

Stellvertretern Frau Friedrichs und Frau Roloff. Als Fach-<br />

Preisrichter sitzen die Architekten Prof. Grosche, Prof. Niebergall<br />

und Stadtplaner Gnauert mit Frau Gebhardt als Stellvertreterin<br />

in der Jury.<br />

>><br />

Ab März wird sie die maximal acht Entwürfe bewerten und die<br />

Plätze 1 bis 3 vergeben.<br />

Auf der Basis dieser Jury-Empfehlung wird dann der<br />

Ortschaftsrat <strong>Biederitz</strong> über das Projekt <strong>Gemeinde</strong>zentrum entscheiden.<br />

Die Modelle sollten dazu öffentlich ausgestellt werden.<br />

Frau Mecke erläuterte, dass auf diesem Wege die<br />

Bürgermeinungen aus dem workshop weitgehend in den<br />

Entscheidungsprozess einbezogen sein werden.<br />

Frühere Beschlüsse zu dem Projekt müssten nicht aufgehoben<br />

werden, da sie lediglich Absichtserklärungen darstellten.<br />

Die Redaktion bedankt sich beim Filialleiter der<br />

E-neukauf Filiale <strong>Biederitz</strong><br />

Gunther Weiss, für die<br />

freundliche Unterstützung beim Verkauf des<br />

<strong>Biederitz</strong>er Buschfunk.<br />

Unsere Leser erhalten den Buschfunk nach der Schließung<br />

der Backwaren Filiale an der<br />

Fleischertheke im Markt.<br />

Anzeigenpreise für den <strong>Biederitz</strong>er Buschfunk:<br />

1 spaltig: 25 mm hoch 10,00 EUR<br />

1 spaltig: 35 mm hoch 25,00 EUR<br />

1 spaltig: 45 mm hoch 20,00 EUR<br />

1 spaltig: 64 mm hoch 31,00 EUR<br />

1/4 Seite: hoch/quer 61,00 EUR<br />

1/2 Seite: hoch/ quer: 118,00 EUR<br />

Ihre Anzeigenvorlage senden Sie bitte an:<br />

buschfunk.biederitz@web.de<br />

Informationen und Leserbriefe nimmt Frau Kruse im<br />

Rathaus persönlich entgegen.<br />

Telefon: 039292 28085<br />

Sie können Ihre Post an den Buschfunk auch in den<br />

neuen Leserbriefkasten im Rathauses werfen.<br />

Redaktionsschluss am 15. des Vormonats<br />

bzw. nach Absprache.<br />

Gern setzen wir Ihre Geschäftsanzeige im<br />

profesionellem Design.<br />

Kontakt: 039292 699204


<strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Biederitz</strong> - Informationen zum Planungsstand<br />

Nachdem am 3. Oktober 2009 in dem erfolgreichen Workshop<br />

mit großer Bürgerbeteiligung die Nutzungsvorstellungen und<br />

der notwendige Raumbedarf für das <strong>Gemeinde</strong>zentrum diskutiert<br />

und verabschiedet worden waren, haben sich die<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte in anschließender Sitzung für die Durchführung<br />

eines Architektenwettbewerbes mit mehreren Teilnehmern entschieden.<br />

Es wurde vereinbart, dabei die anerkannten Regeln<br />

für Wettbewerbe (RPW 2008) einzuhalten und ein<br />

Planungsbüro mit der Betreuung des Verfahrens zu beauftragen.<br />

Architektenwettbewerbe werden vor allem durchgeführt,<br />

um eine qualitativ hochwertige, aber dennoch kostengünstige<br />

Lösung für den Einsatz öffentlicher Mittel zu finden. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> erhält im Gegenzug viele detaillierte Vorschläge von<br />

verschiedenen Büros. Sie entscheidet erst nach der Auswahl der<br />

besten Lösung, wer den Auftrag zur Ausführung erhält.<br />

Das Vorhaben wurde seitens der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong> und der<br />

Verwaltungsgemeinschaft wurde in den dafür geeigneten<br />

Medien (Internet, Ausschreibungsanzeiger Sachsen-Anhalt, etc.)<br />

öffentlich ausgeschrieben. Bewerben konnten sich Büros, die<br />

ihren Sitz in Sachsen-Anhalt haben. Am 26. November 2009<br />

sind aus 40 eingegangenen Bewerbungen durch den<br />

Bauausschuss anhand von Referenzen vergleichbarer<br />

Bauaufgaben acht Teilnehmer ausgewählt worden.<br />

Diese Architekturbüros haben im Dezember eine 40-seitige<br />

Aufgabenbeschreibung ausgehändigt bekommen, in der alle<br />

spezifischen Wünsche aus dem Workshop, das Raumprogramm,<br />

Kostenobergrenzen und Besonderheiten des <strong>Biederitz</strong>er Ortes<br />

beschrieben sind, und auf deren Grundlage sie nun als<br />

Wettbewerbsbeitrag bis Mitte Februar 2010 eine Vorplanung<br />

für das <strong>Gemeinde</strong>zentrum erarbeiten sollen. Um eine objektive<br />

Beurteilung der Arbeiten zu gewährleisten, erfolgt die Abgabe<br />

und Bewertung der Beiträge absolut anonym.<br />

Nach den Wettbewerbsregeln wird zur Bewertung eine Jury aus<br />

Fachpreisrichtern (Architekten) und ehrenamtlichen<br />

Sachpreisrichtern (Bürgervertretern) gebildet, die sich in einer<br />

ganztägigen Sitzung eingehend mit den Entwürfen auseinandersetzen<br />

werden. Dieses Preisgericht vergibt dann nach<br />

gegenseitiger Abstimmung für die besten Lösungen einen<br />

ersten, zweiten und dritten Preis. Die Entscheidung, welcher der<br />

drei Preisträger letztendlich mit der Bauausführung beauftragt<br />

wird, bleibt der <strong>Gemeinde</strong> und damit dem Rat vorbehalten.<br />

Im März 2010 werden alle Wettbewerbsbeiträge nach der offiziellen<br />

Preisverleihung für zwei Wochen öffentlich ausgestellt,<br />

um allen <strong>Biederitz</strong>er Bürgern Gelegenheit zu geben, sich ein Bild<br />

über die Ergebnisse zu machen und dazu ihre Meinung zu<br />

äußern.Die Kosten dieses Verfahrens von insgesamt ca. 15.000<br />

Euro setzen sich aus der Vorbereitung, der Vorprüfung, der Jury<br />

und den Preisgeldern zusammen. Die Teilnehmer erhalten nur<br />

die ausgelobten Preisgelder. Sie verzichten im Rahmen eines<br />

„geregelten“ Verfahrens freiwillig ggf. ganz oder teilweise auf<br />

das angemessene und vorgeschriebene Honorar. Im Gegenzug<br />

sorgt die <strong>Gemeinde</strong> für eine unabhängige Jury zur Beurteilung<br />

der Arbeiten und erklärt sich bereit, einem der Preisträger den<br />

Planungsauftrag zu erteilen. Im Vergleich dazu würde die einzelne<br />

Direktbeauftragung einer Vorplanung allein ca. 10.000<br />

Euro kosten. <strong>Biederitz</strong> erhält also für vergleichsweise geringe<br />

Mehrkosten acht verschiedene Lösungsvorschläge kompetenter<br />

Architekturbüros.<br />

Das Büro, welches den Zuschlag erhält, wird das erhaltene<br />

Preisgeld von den weiteren Planungskosten abgezogen.<br />

Bekommt es als Preisgeld z.B. 5.000 Euro, werden diese 5.000<br />

Seite 5<br />

Euro von den weiteren anfallenden Kosten wieder abgezogen.<br />

Die Architektenkammer Sachsen-Anhalt hat den Wettbewerb<br />

offiziell registriert und gratuliert dem Bürgermeister, Kay Gericke,<br />

und der <strong>Gemeinde</strong> zu der Entscheidung, dieses Verfahren mit<br />

größtmöglicher Transparenz, Sachverstand und Bürgerbeteiligung<br />

durchzuführen. Wir können froh und auch etwas stolz sein, dass es<br />

in <strong>Biederitz</strong> zum ersten Mal angewendet wird.<br />

Unser Ortszentrum sollte uns diesen „Aufwand“ wert sein, zumal ja<br />

auch der Bau einer kostenintensiven und unnötigen Tiefgarage<br />

abgewendet werden konnte.<br />

Für die Zukunft ist es wünschenswert, weniger Bauaufträge ungeprüft<br />

und unter „Zeitdruck“ direkt und ohne Bürgerbeteiligung zu<br />

vergeben. Denn das Bauen ist mehr als eine kostengünstige und<br />

zeitsparende Errichtung von Räumen, es ist einer der ältesten und<br />

bedeutendsten Bestandteile unserer Kultur.<br />

Nadine Nocken<br />

Pro <strong>Biederitz</strong> e.V.<br />

Gübser Dorfchronik erhältlich<br />

Gübs wird am 1.Januar 2010 in die Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong><br />

eingegliedert und verliert damit nach 789 Jahren seine<br />

Selbstständigkeit. Das war der geeignete Zeitpunkt für eine<br />

zurückschauende Dorfchronik, die die besondere Geschichte<br />

des ehemaligen Pfarrdorfes im Urstromtal der Elbe vor den<br />

Toren Magdeburgs beschreibt.<br />

Die 150 Seiten lange Chronik enthält die Schilderung der prähistorischen<br />

und neuzeitlichen Klimaveränderungen im Elbetal.<br />

Ein besonderes Kapitel widmet sich der historischen Besiedlung<br />

der Ehleaue um Gübs mit den Hermuduren aus Jütland, den<br />

Slawen, den Germanen und der flämischen Kolonisation durch<br />

Erzbischof Wichmann. Es wird die komplette Kirchengeschichte<br />

der Sankt Andreas zu Gübs zusammengestellt.<br />

Ein weiterer Abschnitt versucht die mögliche Bedeutung der<br />

Gübser Taubentürme zu erhellen. Die Chronik endet mit einer<br />

Zeitreise durch 8 Jahrhunderte einer vielfältigen Dorfgeschichte.<br />

Das Buch ist käuflich zu erwerben. Interessenten melden sich<br />

bitte bei:<br />

Heimatverein Taubenturm-Hof Gübs e.V.,<br />

Tel. 017123031196 oder direkt bei<br />

Prof.Dietzmann, Tel.039292/ 66009.<br />

Anzeige


Seite 6<br />

Christlicher Segen für guten Zweck<br />

Sternsinger segnen Häuser<br />

Auch in diesem Jahr sind in <strong>Biederitz</strong> wieder die Sternsinger<br />

unterwegs. Die Heiligen Drei Könige kommen in Gestalt von<br />

prächtig verkleideten Kindern daher. Sie singen Lieder von ihren<br />

Erlebnissen an der Krippe, sagen ihre Sprüche auf und bringen,<br />

unterstützt von edlem Weihrauch, den Neujahrssegen zu den<br />

Menschen. Das Sternsingen ist eine alte Tradition und erfreut<br />

sich auch in <strong>Biederitz</strong> immer größerer Beliebtheit.<br />

Wo die Sternsinger überall waren, ist an dem lateinischen<br />

Spruch über der Haustür 20 C + M + B 10 (Christus mansionem<br />

benedicat – Christus möge dieses Haus segnen) zu<br />

erkennen. Mit der Sternsingeraktion ist auch immer soziales<br />

Engagement verbunden. So sammeln die Sternsinger jedes Jahr<br />

weltweit für Kinderhilfsprojekte in ärmeren Ländern. Die<br />

<strong>Biederitz</strong>er Sternsinger sammeln, wie auch in den letzten Jahren<br />

für ein Schulprojekt in Ghana.<br />

Diese Sternsinger sammelten 2009, 3495,00 EUR für das<br />

Hilfsprojekt „Eine Schule für Bamboi“ in Ghana<br />

Foto: Archiv BBF<br />

Bibel-Teilen<br />

„Bibel-Teilen“ ist ein Projekt, zu dem ich gern ab dem neuen<br />

Jahr in das Pfarrhaus einladen möchte. Beim Lesen in der<br />

Heiligen Schrift wollen wir hören, was Gott uns in seinem Wort<br />

mitteilen will. Jeder von uns verfügt über Lebens- und<br />

Glaubenserfahrungen und durch jeden von uns will sich Gott<br />

mitteilen. So sind wir begabt mit reichen Schätzen, die wir miteinander<br />

heben und teilen wollen. In gleicher Augenhöhe kommen wir miteinander<br />

ins Gespräch und können uns so über Glauben und Leben wechselseitig<br />

einander beraten und ermutigen.<br />

Herzlich lade ich Sie ein zum Bibel-Teilen in das Pfarrhaus<br />

<strong>Biederitz</strong>, einmal im Monat, Dienstag 19.30 Uhr – 21.00 Uhr:<br />

12. Januar und 2. Februar.<br />

Ihr Pfarrer<br />

Johannes Henke<br />

Unabhängige Wählergemein-schaft EG <strong>Biederitz</strong>:<br />

Das neue Jahr hat begonnen und somit auch ein neuer Abschnitt<br />

in der Geschichte un-serer Orte. Die Unabhängige Wählergemeinschaft<br />

möchte sich im Namen all unserer Kandidaten bei den<br />

Bürgerinnen und Bürgern für ihr Vertrauen bedanken.<br />

Dank ihrer zahlreichen Stimmen, bei der im Dezember abgehaltenen<br />

Wahl, sind wir die stärkste Fraktion im künftigen <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

gewor-den. Wir werden nun mit aller Kraft dieses Vertrauen und<br />

den starken Rückhalt, den sie uns mit diesem Wahlergebnis gegeben<br />

haben, in eine erfolgreiche und bürgernahe Politik umsetzen.<br />

Im Rahmen dieser angestrebten Politik werden wir unsere Versammlungen<br />

zukünftig öffentlich abhalten und laden sie herzlich<br />

dazu ein uns auf diesem Wege ihre Anliegen und Meinungen, zum<br />

aktuellen Geschehen in der <strong>Gemeinde</strong>, mitzuteilen. Das nächste<br />

Treffen wird am 13.01.2010 um 18.30, in der Gaststätte „Zur<br />

Radrennbahn“ in <strong>Biederitz</strong>, stattfin-den. Noch einmal vielen Dank<br />

und auf ein erfolgreiches Jahr 2010. Ihre UWG.<br />

Unabhängige Wählergemeinschaft – UWG<br />

Im Namen aller Mitglieder<br />

Jörg Vorhölter<br />

Unsere Ehlebiber<br />

Viel haben wir schon im Buschfunk von unseren Bibern an der<br />

Ehle lesen können. Doch immer wieder ist das Erstaunen groß,<br />

trifft man auf die „Tat“ eines Bibers. Das folgende Bild entstand<br />

zwischen Schweine- und Eisenbahnbrücke am westlichen<br />

Ehleufer. Wie kann so ein Tier diese Kräfte mit den Zähnen aufbringen<br />

und gekonnt einen Baum beachtlicher Größe fällen.<br />

Bemerkenswert auch die Präzision der Einkerbung des Stammes<br />

und die vielen groben Späne. Für einen Schulausflug sicher ein<br />

lohnendes Ziel zum Lernen und Staunen. Vielleicht sägen unsere<br />

fleißigen <strong>Gemeinde</strong>angestellten den Stamm beidseitig der<br />

Einkerbung ab, um diesen unserer Schule als dauerhaftes<br />

Anschauungsmittel zu spenden.<br />

Dr. Richard Borns


<strong>Biederitz</strong> hat ein Kinderfeuerwehr<br />

Seit dem 30.September 2009 besteht in <strong>Biederitz</strong> eine<br />

Kinderfeuerwehr. 20 Jungen und Mädchen aus <strong>Biederitz</strong> und<br />

Heyrothsberge im Alter von 6 bis 10 Jahren haben sich entschlossen<br />

ihren Beitrag zum Brandschutz in der <strong>Gemeinde</strong> zu leisten.<br />

Eine Kinderfeuerwehr hat natürlich ganz andere Aufgaben<br />

und Ziele als die Jugendfeuerwehr oder die aktiven Kräfte.<br />

Spielerisch lernen die Kinder Geräte und Handlungsweisen einer<br />

Feuerwehr kennen. Das geschieht beim Basteln und Malen, im<br />

Rollenspiel, beim Quiz oder bei Geschicklichkeitswettbewerben.<br />

Die Kinder treffen sich 14-tägig im Gerätehaus der Feuerwehr<br />

<strong>Biederitz</strong> und sind immer gespannt auf das, was sie lernen werden.<br />

Ihr Wissen aus dem Heimat- und Sachkundeunterricht in<br />

der Schule können viele von ihnen schon einbringen. Davon profitieren<br />

natürlich auch die Erstklässler.<br />

Im September haben sich alle Kinder erst einmal im Gerätehaus<br />

orientiert und alles angesehen. Einige waren ganz mutig und<br />

zogen schon die schwere Einsatzbekleidung der aktiven Kräfte<br />

an. Jeder kann sich vorstellen wie lang die Ärmel herabhingen.<br />

Die Fragen rissen nicht ab: Warum steht auf einigen Helmen ein<br />

"A"? Warum ist eine Lampe am Helm? u.s.w.<br />

Inzwischen ist auch jeder kleine "Feuerwehrmann" in der Lage<br />

die sogenannten "W" - Fragen zu beantworten und niemand<br />

hat mehr Angst, im Notfall die Leitstelle zu informieren.<br />

Obwohl die Mitglieder der Kinderfeuerwehr noch nicht mit den<br />

Geräten umgehen dürfen, sind sie aber schon in der Lage, die<br />

wichtigsten zu benennen. Das haben sie gelernt, indemein<br />

Feuerwehrmann in der Fahrzeughalle die Geräte vorstellte und<br />

beim anschließenden Basteln und Ausmalen das Wissen gefestigt<br />

wurde. Um verbotene Sachen uninteressant zu machen,<br />

durften alle Kinder unter Aufsicht im November ein Kerze<br />

anzünden und sie durch Sauerstoffentzug löschen.<br />

Viele Überraschungen und interessante Nachmittage warten<br />

auch im Jahr 2010 auf die Kinder. Sie werden z. B. eine andere<br />

Feuerwehr in der neuen Einheitsgemeindebesichtigen und mit<br />

den Kindern oder Jugendlichen in einem sportlichen Feuerwehrwettkampf<br />

gegeneinander antreten. Nachdem alle den<br />

Kinderlehrfilm "Willi will´s wissen" ausgewertet haben, stieg das<br />

Interesse, die Berufsfeuerwehr in Magdeburg zu besuchen. Die<br />

Betreuer bemühen sich,einen Termin im Frühjahr festzusetzen<br />

und werden natürlich die Eltern beim Transport und bei der<br />

Aufsicht um Unterstützung bitten.<br />

Die Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr sind seit Jahren Mitglied<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Biederitz</strong> und sie haben es sich zur<br />

Aufgabe gemacht, bei den Kinder das Interesse für die Arbeit<br />

der Feuerwehr zu wecken, denn jeder weiß: Fehlt der<br />

Nachwuchsfehlen später auch die Männer und Frauen, die uns<br />

in allen Notlagen helfen können. Wenn Kinder jetzt Lust bekommen<br />

haben unserer tollen Truppe beizutreten, sagen wir:<br />

"Nur zu! Wir freuen uns auf euch"!<br />

Wir, das sind die Kammeradinnen<br />

M. Petschmann<br />

P. Metscher<br />

S. Petschmann und<br />

A. Weber und alle Feuerwehrleute.<br />

Leserpost<br />

Liebeserklärung an eine Baustelle<br />

Seite 7<br />

Selten war der Advent bei uns in der Straße so beschaulich, wie<br />

um den Nikolaustag. Alle Anwohner stellten fest, dass sie länger<br />

geschlafen hatten und ohne Probleme sich frei auf der<br />

Gartenstraße bewegen konnten. Waren sonst Schulferien und<br />

Feiertage eine willkomene Abwechslung im<br />

Verkehrsdurchgangsrausch, so ist dies nicht vergleichbar mit der<br />

wunderbaren Situation, die uns die Baustelle am Ende unserer<br />

Straßen beschert hat.<br />

Wir Anwohner übertreffen uns nun mit „guten“ Wünschen für<br />

die Bauarbeiten, wie Minusgrade und Dauerfrost, fehlendes<br />

Material oder vergessene Sackgassenschilder. Leider ist diese<br />

besondere Beziehung nur von vorübergehender Dauer… Darum<br />

stützen wir jetzt unsere Hoffnungen auf eine Lärmschutzwand<br />

gegen den auch stetig wachsenden Einsenbahnver-kehr und<br />

damit verbundenen Lärm. Auch hier munkelt man, könnte eine<br />

neue Liebesbeziehung zu einer Verkehrsachse in unserem Ort<br />

aufgebaut werden, da auch auf der Strecke nach Berlin<br />

Bauarbeiten zu erwarten sind.<br />

Hoffentlich hat die <strong>Gemeinde</strong> unsere Interessen gewahrt und<br />

den entsprechenden Lärmschutz bei der Bahn-AG angemeldet.<br />

Silke Tautorus<br />

Im Umflutkanal<br />

Ein Spaziergang im Umflutkanal zwischen der neuen B1-Brücke<br />

in Heyrothsberge und der Schweinebrücke in <strong>Biederitz</strong> ist in vielerlei<br />

Weise lehrreich, unterhaltend und gesundheitsfördernd.<br />

Die Beobachtung des Baufortschritts vom Abriss der alten B1-<br />

Brücke, dem Beginn des Pfeilerneubaues für die 2. Brücke, eine<br />

„Unterhaltung“ mit den Jungtieren und vieles andere mehr sind<br />

gleichermaßen kurzweilig und interessant.<br />

Die Baufirma ist beim Untersuchen des Baugrundes auf Reste<br />

von Holzpfeilern gestoßen ist. Nicht genau bekannt ist, ob es<br />

sich um die Pfeilerreste der ersten Holzbrücke handelt.<br />

Dr. Richard Borns<br />

Fliederweg 27<br />

<strong>Biederitz</strong><br />

Getränkequelle<br />

Monika Rosenau<br />

bietet Getränkeservice<br />

inclusive Anlieferung bis in Ihr Haus<br />

Anruf genügt!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 15.00–20.00 Uhr<br />

Samstag 10.00–12.00 Uhr<br />

Telefon<br />

26381


Seite 8<br />

Innenminister Hövelmann (SPD) startet neue<br />

Verkehrssicher-heitsaktion<br />

Um es gleich vorweg zu sagen: Rehe, Wildschweine und anderes<br />

Getier können nicht lesen, für sie sind Regeln im<br />

Straßenverkehr fremd – nicht aber für den Menschen, der sich<br />

mit seinem Fahrzeug tagtäglich zum Teil sehr sorglos im<br />

Straßenverkehr bewegen. Hier anzusetzen, die motorisierten<br />

Verkehrsteilnehmer für die täglichen Gefahren insbesondere in<br />

der gegenwärtig dunklen Jahreszeit weiter zu sensibilisieren, das<br />

ist Anliegen der neuen Verkehrssicherheitsaktion.<br />

So haben sich Wildunfälle im Laufe der letzten Jahre zu einer der<br />

Hauptunfallursachen in Sachsen-Anhalt entwickelt. Landesweit<br />

stieg die Anzahl der polizeilich erfassten Verkehrsunfälle mit<br />

Wildbeteiligung im Gegensatz zur rückläufigen Entwicklung des<br />

Verkehrsunfallgeschehens kontinuierlich von insgesamt 4.439<br />

im Jahr 1995 auf insgesamt 11.980 im Jahr 2008 um fast 270<br />

% und betrug für das vergangene Jahr 15,9 % am<br />

Gesamtunfallgeschehen. - Tendenz weiter steigend. Damit sind<br />

zwischenzeitlich in etlichen Bereichen des Landes<br />

Verkehrsunfälle mit Wildbeteiligung zur Hauptunfallursache<br />

Nummer eins geworden, so auch Landkreis Jerichower Land im<br />

mit fast 30 % im vergangenen Jahr. Entgegen der vielfach zu<br />

hörenden Meinung, dass mit Wild auf unseren Straßen nur im<br />

Frühling und Herbst, und hier vorrangig in der Dämmerung/<br />

Dunkelheit, zu rechnen sei, sprechen die polizeilichen<br />

Unfallstatistiken „eine andere Sprache“.<br />

Hier gibt es zwischenzeitlich zu keiner Jahres- und Tageszeit<br />

einen sogenannten „weißen Fleck“ mehr, zu dem die<br />

Kraftfahrer sicher vor Wild wären. In der überwiegenden Zahl<br />

der Fälle führen diese Verkehrsunfälle zwar „nur“ zu<br />

Blechschäden am Fahrzeug, aber manchmal sind leider auch<br />

Personenschäden zu beklagen. Vor diesem Hintergrund werden<br />

die Partner der Aktion, das Innenministerium/ die Polizei, das<br />

Verkehrsministerium/ die Landesverkehrswacht und die Öffentlichen<br />

Versicherungen Sachsen-Anhalts, nachfolgend an den 13<br />

landesweit wildunfallträchtigsten Strecken jeweils zwei<br />

Wildwarnplakaten (3,2 qm Plakatfläche) aufstellen lassen. Wer<br />

nun meint, dass solche Strecken „irgendwo“ weit weg sind,<br />

dem sei gesagt, dass sich zwei davon direkt vor unserer Haustür<br />

befinden: Das ist zum einen die B1 hinter Heyrothsberge ab dem<br />

Abzweig nach <strong>Biederitz</strong> bis zum Ortseingang Gerwisch und zum<br />

anderen von der Körbelitzer Kreuzung bis zum Ortseingang<br />

Lostau. Hier musste die Polizei im Verlaufe der letzten fünf Jahre<br />

Achtung Wild! Neue Verkehrssicherheitsaktion gestartet<br />

insgesamt 45 bzw. 59 Verkehrsunfälle mit Wildbeteiligung aufnehmen.<br />

Kein Wunder also, wenn immer wieder vor den<br />

Gefahren im Straßenverkehr gewarnt und die<br />

Verkehrsteilnehmer zu einer vorsichtigen, den<br />

Verkehrsverhältnissen angepasste Fahrweise aufgerufen werden.<br />

Denken Sie bitte immer daran: Das Wild kann nicht lesen<br />

und kennt keine Verkehrsregeln.<br />

Im Zweifel gilt: Runter vom Gas und auf ausreichenden Abstand<br />

zum Vordermann achten, aufmerksam den Fahrbahnrand beobachten,<br />

kontrolliert abbremsen – und bei einem immer mit mehreren<br />

Tieren rechnen. Sollte sich dennoch ein Zusammenstoß<br />

nicht vermeiden lassen, gilt es das Lenkrad festzuhalten und<br />

riskante Ausweichmanöver zu vermeiden.<br />

Der Frontalzusammenstoß mit Wild ist für Autoinsassen ungefährlicher<br />

als der Seitenaufprall gegen einen Baum. Gerade hier<br />

liegt leider auch die Ursache für zum Teil schwere und schwerste<br />

Unfallfolgen. Die abschließende Bemerkung gilt den ewig<br />

Unverbesserlichen, die meinen, dass für sie keine Verkehrsregeln<br />

gelten: Die Polizei wird im Interesse aller ihr besonders<br />

Augenmerk auf diese Schwerpunktstecken legen. In diesem<br />

Sinne: Kommen Sie gut an!<br />

Jörg Kuske, <strong>Biederitz</strong><br />

Guter Rat von den ÖSA Versicherungen<br />

Wildunfall - ein Fall für die Kasko<br />

Magdeburg. Rund 250.000-mal crasht es in Deutschland jährlich<br />

zwischen Auto und Tier - Tendenz steigend. Fast 50 Prozent<br />

aller Unfälle außerhalb geschlossener Ortschaften sind Unfälle<br />

mit Tieren. Dafür zahlten die Autoversicherer 2008 rund 490<br />

Millionen Euro an ihre Kunden aus. Das sind durchschnittlich<br />

2041 Euro je Versicherungsfall, was auch die ÖSA<br />

Versicherungen in Sachsen-Anhalt so registrieren.<br />

Wie schützt man sich richtig gegen Wildunfälle? Die Kfz-<br />

Schadenexperten der ÖSA empfehlen eine Teil- bzw. Vollkasko.<br />

Den Schaden durch einen Zusammenstoß mit Haarwild wie<br />

Hirsch, Wildschwein oder Fuchs ersetzt die Teilkasko. Bei der<br />

ÖSA wie bei einigen anderen Unternehmen ist mittlerweile darüber<br />

hinaus auch der Zusammenstoß mit Tieren aller Art versichert.<br />

Zu den Grundregeln beim plötzlichen Auftauchen von<br />

Wild auf der Straße gehört es, nicht auszuweichen. Besser ist es,<br />

das Lenkrad festzuhalten, den Fuß vom Gas und eventuell eine<br />

Vollbremsung machen. Beim Versuch auszuweichen passiert oft<br />

Schlimmeres, so die ÖSA-Schadenexperten. Wichtig für den<br />

Versicherungsfall: Die Kollision muss mit dem in Bewegung<br />

befindlichen Fahrzeug erfolgt sein. Werden Dritte, zum Beispiel<br />

ein anderes Auto verwickelt, wird das ein Fall für die Kfz-<br />

Haftpflicht. Noch ein wichtiger Hinweis. Bei einem Wildunfall<br />

muss der Fahrzeuglenker immer Polizei oder Forstbehörde informieren.<br />

Für die Kaskoversicherung empfiehlt sich eine<br />

Bescheinigung der Polizei oder des Jagdpächters.<br />

Die wirksamste Vorbeugung heißt aber immer noch: Herunter<br />

mit der Geschwindigkeit. Crash-Tests beweisen den Nutzen.<br />

Kollidiert ein Auto bei Tempo 100 mit einem Hasen, schlägt der<br />

mit einem relativen Gewicht von 125 Kilo auf. Beim Unfall mit<br />

einem 20 Kilo schweren Reh beträgt das Aufschlaggewicht fast<br />

eine halbe Tonne. Bei einer von 80 auf 60 km/h verringerten<br />

Geschwindigkeit verliert das Aufschlaggewicht von Hase oder<br />

Reh die Hälfte. Und man kann vielleicht sogar noch reagieren.


8,7,6,5,4,3,2,1, Schulterrollen! 1,2,3,4,5,6,7,8, ….., alternate,<br />

1,2,3, uppercut 2 x 8 slow motion, 4 x 8 double time, front<br />

kick! knee raises! cross punch! Back kick,ground floor. ...<br />

Sie fragen sich nun, was soll das denn sein? Mit genauso vielen<br />

Fragezeichen im Gesicht stand ich vor gut 3 Jahren im Kursraum<br />

vor dem großen Spiegel meines Studios und absolvierte meine<br />

erste European-Tae-Bo- Stunde, kurz gesagt ETB. Ihr fragt Euch<br />

sicher, was ist nun ETB. ETB ist ein wirksames Sportsystem, das<br />

nicht nur das Gewicht reduziert, die Körperkraft erhöht, Spaß<br />

macht und die Ausdauer stärkt. Wenn man es schafft 1- bis 2mal<br />

in der Woche den inneren Schweinehund zu überwinden!<br />

Es verändert auch den Umgang mit Stress und Problemen des<br />

Alltags. ETB benutzt Bewegungen verschiedener<br />

Kampfsportarten und ist in erster Linie ein Gruppensport nach<br />

schneller Musik – und gottseidank ohne komplizierte<br />

Choreographie oder Denkakrobatik. Es ist gemeinsames<br />

Schwitzen, Schlappmachen, Durchhalten, hart sein, Spaß<br />

haben, Willenskraft stärken, Fitness, Gesundheit, es ist einfach<br />

alles! - Es macht süchtig nach mehr!!!<br />

ETB wird in zwei Phasen unterrichtet: In den ETB- Intro-Stunden<br />

werden einzelne Techniken, Kombinationen und Kraft trainiert.<br />

Hier vermittelt der Instructor den „Neulingen“ und den „alten<br />

Hasen“ die richtige Ausführung der Bewegungen und<br />

Sicherheitsregeln. In der ETB-Power-Stunde lernt jeder dann<br />

seine Grenzen kennen und wird zu seinem eigenen Trainer. Das<br />

heißt, wenn es gar nicht mehr geht, ist ein Aussteigen jederzeit<br />

möglich, einen Schluck trinken, 3x tief Luftholen und dann wieder<br />

einstigen – bis zum nächsten Mal. Ziel ist es nicht, eine<br />

Powerstunde ohne Pausen durchzuhalten! Dafür sorgt schon<br />

das Besondere an diesem Fitnesssystem – Die 3 großen<br />

Philosophien.<br />

Warum steht hinter European Tae Bo eine Philosophie?<br />

Ganz einfach! Weil hierbei der Körper nur als Werkzeug benutzt<br />

wird, um einen Punkt zu berühren, der normalerweise tief im<br />

Inneren verborgen liegt und auch noch niemals Gegenstand der<br />

Betrachtung im Sport war. Sport ist mehr als nur besser, fitter,<br />

schöner, gesünder und leistungsfähiger als jemand anders zu<br />

sein! Wenn wir mal genau hinschauen, dann merkt jeder, dass<br />

wir uns den ganzen Tag mit allem, wirklich mit allem und jedem<br />

vergleichen und dabei vergessen wir uns selbst. Wir befassen<br />

uns nur damit, wie wir im Vergleich zu anderen abschneiden.<br />

Alle gängigen Sportarten fördern diese Entfremdung von uns.<br />

Die Philosophie, speziell hinter E T B ist das genaue Gegenteil.<br />

Das sieht man schon im Aufbau der Stunden und der Art der<br />

Trainingsdurchführung: Du wirst zwar vom Instruktor durch die<br />

Vorsicht Suchtgefahr - neuer Sport im neuen Jahr<br />

Seite 9<br />

Stunde geführt, trainierst aber dennoch an deiner eigenen<br />

Leistungsgrenze, mit deinem eigenen Körpergefühl und deiner<br />

eigenen Motivation – ohne zum Beispiel durch Vergleiche<br />

künstlich angestachelt zu werden. Natürlich kratzt Dein<br />

Instruktor an deinem Ego und versucht mit Bemerkungen<br />

immer noch ein bische mehr aus Dir herauszuholen, bis Du<br />

dann irgendwann sagst – Ach leck mich doch……., steigst<br />

dann aus - trinkst ein Schluck – dann geht’s mit der nächsten<br />

Technik weiter.<br />

Entwickelt wurde Tae Bo in den 90er Jahren von Billy Blanks,<br />

mehrfacher Karate-Weltmeister aus den USA. Doro Müller und<br />

Frank Magnus brachten dann das System nach Europa und konzipierten<br />

es für den europäischen Markt – nämlich: European<br />

Tae Bo. ETB ist für alle geeignet, die wirkliche Fitness und<br />

Veränderung wollen! Alter spielt keine Rolle!! Nachdem ich es<br />

endlich geschafft hatte, meinen inneren Schweinehund zu<br />

überwinden, kann ich aus eigner Erfahren sagen, dass ich ein<br />

Fitnesssystem gefunden habe, das sehr wirksam ist. Die<br />

Techniken sind so angelegt, dass sie der natürlichen<br />

Körperbewegung angepasst sind und die Schnelligkeit der<br />

Bewegungsabläufe verhindert ein Überdehnen. So war es mir<br />

nach fast 30 Jahren ohne Sport möglich, durch ETB meinen<br />

Bewegungsradius zu erhöhen, meine permanenten<br />

Rückenschmerzen zu verabschieden und wieder ohne grässliche<br />

Schmerzen Treppenauf- und -abzusteigen- und das alles, ohne<br />

sich auch nur einmal zu verletzten, Tja und das Beste daran – ich<br />

habe in einem Jahr gaaaaanz viele Kilos an Gewicht verloren!!!<br />

Ich trainiere 1 - 2 x in der Woche und denke, die aufgewendete<br />

Zeit ist eine gute Investition. Denn es ist schon traurig genug,<br />

dass sich noch immer so wenige Menschen Gedanken um das<br />

machen, was sie täglich umgibt, worin sie Zeit ihres Lebens<br />

gefangen sind: der eigene Körper!<br />

Wohnung, Auto, Kleidung, Urlaub etc. werden mehr<br />

Stellenwert eingeräumt und mehr gepflegt als das, was uns am<br />

allermeisten am Herzen liegen sollte: Unser eigener Körper! Wir<br />

haben nur den einen! Leider bemerken wir das oft erst, wenn<br />

es zu spät ist und die ersten Zipperlein uns daran erinnern, dass<br />

wir nicht so leben, wie es unser Körper von uns verlangt!<br />

Kennen wohl die meisten über 40 oder ?! Spätestens dann<br />

wäre es an der Zeit etwas für seine Gesundheit zu tun. Und<br />

denk immer daran….<br />

Es gibt nichts, wofür man Zeit findet. Wenn man Zeit haben<br />

möchte, muss man sich welche schaffen. (Leopold v. Ranke)<br />

Unbestreitbar ist auch, das größte Vergnügen im Leben ist es,<br />

etwas zu tun, was man nach Ansicht der Leute nicht schaffen<br />

kann! Sollte sich also der Eine oder Andere im neuen Jahr vorgenommen<br />

haben etwas für die Gesundheit zu tun, warum es<br />

nicht mal mit einer nicht alltäglichen Sportart versuchen.<br />

Hier noch ein Bild aus meinem Sportstudio der Sport Factory<br />

Magdeburg. Wir haben das große Glück bei dem einzigen<br />

Mastertrainer in Sachsen-Anhalt trainieren zu können. Das<br />

Training findet jeweils mittwochs und samstags statt. Mit einem<br />

Probetraining könnt Ihr herausfinden, ob Ihr genauso viel Spaß<br />

an ETB habt wie ich.<br />

Öffnungszeiten :<br />

Mo.-Fr.: 07:30 - 23:30 Uhr<br />

Sa.-So.: 08:00 - 21:00 Uhr<br />

Telefon: 0391 / 2805600<br />

Angelika Kruse, <strong>Biederitz</strong>


Seite 10<br />

Harald Bethge<br />

Allianz Generalvertreter<br />

Bürozeiten:<br />

Mo. - Do. 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr. 10.00 - 13.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Geschäftliche Empfehlungen aus der Region<br />

Friedrich-Engels-Straße 18<br />

39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Telefon 03 92 92. 8 01 57<br />

Telefax 03 92 92. 8 01 59<br />

harald.bethge@allianz.de<br />

Privat:<br />

Berliner Straße 21 E<br />

39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Telefon 03 92 92. 24 64<br />

Vermittlung durch die Allianz Bank Vermittlung für die<br />

Dresdner Bank AG<br />

AusZeit für Körper und Seele<br />

Klassische Massagen & Fußreflexzonenmassage<br />

Kosmetik<br />

Fachfußpflege ärztlich geprüft – auch für Diabetiker und Bluter!<br />

Gutscheine – immer ein passendes Geschenk !!!!!!!<br />

Constance Kurzke<br />

Chausseestr. 11, Möser Tel. : 039222-95736<br />

39291 Schermen Mobil : 0177-7395960<br />

www.auszeit-kurzke.de Auch mobil ! Termine nach Vereinbarung!<br />

Neubau • Maurer- und Fliesenarbeiten<br />

Trockenbau • Um- und Ausbau • Außenanlagen<br />

Friedhofstr. 4 Tannenweg 1b<br />

39175 <strong>Biederitz</strong> 39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Tel.: (03 92 92) 2 76 10 Tel.: (03 92 92) 2 76 19<br />

Funk: 0171/8 98 28 72 Funk: 0170/3 57 98 17<br />

ratz-fatz@gmx.com


Geschäftliche Empfehlungen aus der Region<br />

<strong>NEU</strong>!<br />

Seit dem 20. November 2009 gibt es wieder einen attraktiven<br />

Kosmetiksalon ganz in Ihrer Nähe.<br />

Lassen Sie den Alltag hinter sich und nutzen Sie folgende Angebote :<br />

Kosmetik<br />

Nagelmodellage<br />

Fußpflege<br />

Maniküre<br />

Massage<br />

Sie erreichen mich von Montag – Freitag von 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Karl-Marx Straße 26, 39175 <strong>Biederitz</strong>, Tel.: 039292 / 539 841<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

Seite 11


Seite 12<br />

SV Eiche News<br />

Unser Aushängeschild, die 1.Mannschaft ist zum Jahresende in<br />

einen Leistungstief gefallen. Drei Niederlagen in Folge, das<br />

27:30 daheim gegen den Dauerrivalen Möckeraner TV vor 150<br />

Zuschauern schmerzte wohl am meisten, ließen die Quensell-<br />

Schützlinge von Rang drei auf sechs stürzen. In Oebisfelde<br />

(44:46) reichten selbst 44 geworfene Treffer nicht zum Punktgewinn<br />

und beim Neuling Wacker Westeregeln gab es zuletzt eine<br />

empfindliche 23:37- Niederlage. Da heißt es für das neue Jahr<br />

schnell zur Besinnung kommen und wieder aufstehen.<br />

Unsere zweite Vertretung war zuletzt um Schadensbegrenzung<br />

bemüht. Nach dem knappen 27:28 daheim im Derby gegen<br />

Fortschritt Burg gelang dies zumindest eine Woche später mit<br />

dem 28:26- Auswärtserfolg in Genthin. 5:15 Zähler bedeuten<br />

zum Jahreswechsel Rang zehn und hoffentlich noch nicht das<br />

Ende der Fahnenstange. Zudem schied man unglücklich und<br />

unnötig mit 25:26 im Viertelfinale des Nordcups bei der ligatieferen<br />

Reserve des Post SV Magdeburg aus.<br />

Mit zwei Heimsiegen kletterte hingegen unsere 3. Mannschaft<br />

in der Kreisliga in obere Tabellenregionen. Das 32:25 gegen<br />

Gommern II und das 32:26 gegen Güsen III brachten den<br />

Schützlingen um Coach Carsten Jüling inzwischen Rang drei mit<br />

10:6 Zählern.<br />

Unsere Nachwuchsvertretungen traten derweil bei einigen Turnieren<br />

an. Auch wenn es (noch) nicht zum Turniergewinn reichte,<br />

so sind doch alle Spieler (innen) mit Einsatz und viel Freude<br />

dabei. Ein Dank geht hiermit an die vielen hilfreichen Hände,<br />

ohne die solche Teilnahmen unserer Jüngsten nicht möglich<br />

wären.<br />

Bei Turnieren mit viel Eifer und Freude dabei: Die E-Jugend des SV Eiche<br />

05 hintere Reihe v. l.:Trainerin Laura Quensell, Nina Hauschild, Luise<br />

Martin, Kai Ritter, Max Kaufhold, Plilipp Keilig; vordere Reihe v. l.:Fritz<br />

Resch, Anton Ehrlich, Toni Tschirschwitz, Bennet Daßler, Eric Schieke, Ivo<br />

Jargazewski, Susi Ritter, Christian Kinast und hockend vorn:Hannes Bierstedt;<br />

es fehlen:Hannes Zähle & Trainer Alexander Jantz<br />

Geburtstage Mitglieder<br />

Alles erdenklich Gute zum Geburtstag wünschen wir...<br />

02.01. Bernd Hesse (Traditionsteam) zum 53.<br />

02.01. Erik Ebeling (Handballnachwuchs) zum 11.<br />

03.01. Benjamin Schneider (Handball/3.MS) zum 20.<br />

10.01. Marco Schmidt (Trainer 1.MS) zum 37.<br />

10.01. Ursula Storbeck (Gymnastikgruppe 1)<br />

10.01. Nick Bennett Leist (Handballnachwuchs) zum 8.<br />

17.01. Stefan Schulze (Behindertensport) zum 24.<br />

17.01. Erik Fritzsche (Handball/2.MS) zum 21.<br />

19.01. Heike Krüger (Gymnastikgruppe 1)<br />

20.01. Dennis Hesse (Freizeitsport) zum 32.<br />

21.01. Steve Klack (Handball/1.MS) zum 28.<br />

21.01. Bernd Tuchen (Traditionsteam) zum 65.<br />

25.01. Heidemarie Harder (Physiotherapeutin) zum 53.<br />

28.01. Elenore Olszowi (Gymnastikgruppe 1)<br />

31.01. Wolfgang Hartmann (Traditionsteam) zum 62.<br />

Ansetzungen Januar<br />

09.01.<br />

1.Männer gg Wernigerode (16.30 Uhr)<br />

Frauen gg BSV 93 MD II (18.30 Uhr)<br />

10.01.<br />

2.Männer bei Neuferchau/Kunrau (15.30 Uhr)<br />

16.01.<br />

1.Männer beim Post SV MD (17.00 Uhr)<br />

2.Männer gg Weferlingen (16.30 Uhr)<br />

Frauen gg SV 90 Parey (18.30 Uhr)<br />

3.Männer gg Möckern III (14.30 Uhr)<br />

23.01.<br />

1.Männer gg Glinde II (16.30 Uhr)<br />

3.Männer beim TSV Tangermünde (15.00 Uhr)<br />

24.01.<br />

Frauen beim FSV 1895 MD (11.45 Uhr)<br />

30.01.<br />

1.Männer bei SV Irxleben II (16.45 Uhr)<br />

2.Männer beim BSV 93 MD III (16.00 Uhr)<br />

3.Männer beim SV 90 Parey (17.00 Uhr)<br />

31.01.<br />

Frauen beim HSV HDL II (14.00 Uhr)<br />

Und immer wieder aktuell...<br />

Das neue (Halb-) Jahr ruft auch wieder unsere Beitragszahlung<br />

auf den Plan. Liebe Mitglieder, seid bitte so nett und nehmt die<br />

Überweisung (Bankdaten und vieles andere mehr unter<br />

www.eiche05.de) oder natürlich auch die Barzahlung pünktlich<br />

bis Ende Februar in Angriff!<br />

Willkommen in 2010<br />

Der SV Eiche 05 wünscht auf diesem Weg allen aktiven und passiven<br />

Mitgliedern, Sponsoren und hier nicht Genannten alles<br />

Gute für das Jahr 2010!


Fussball SV Union Heyrothsberge<br />

Der SV Union Heyrothsberge wünscht allen ein gesundes und<br />

erfolgreiches Jahr 2010.<br />

Der Vorstand des SV Union möchte sich bei der <strong>Gemeinde</strong> , den<br />

Sponsoren, Werbepartnern, Förderern und allen aktiven Helfern<br />

für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr bedanken. Auch<br />

den Trainern gilt ein großes Dankeschön für ihr Engagement.<br />

Im neuen Jahr sind weitere Baumaßnahmen, sowie ein besonderes<br />

Event für den Fußball Nachwuchs auf der Sportanlage<br />

geplant. Nach einem erfolgreichen Jahr 2009 gab es für die 1.<br />

und 2.Mannschaft im Bunker eine gemeinsame<br />

Weihnachtsfeier. Eine tolle Feier, die auch noch mal das ohnehin<br />

schon gute Verhältnis untereinander stärkten. Ein Highlight war<br />

an diesem Abend der Auftritt von ,,Stadionsprecher,, Vize<br />

Reibold . Er präsentierte live auf seiner Gitarre die neue<br />

Vereinshymne der Heyrothsberger Fußballer, die dann auch lautstark<br />

mit einstimmten.Ein Dank gilt den Organisatoren Frank<br />

Bierstedt und Stephan Kunze sowie dem Bunker Team für die<br />

Bewirtung.Aber der Blick ist aber nach einer kleinen<br />

Verschnaufpause nach vorn gerichtet. Die 1.Mannschaft, ist<br />

nach der I.Halbserie Tabellen Neunter in der Landesklasse 2 und<br />

bereitet sich mit einem speziellen Fitness Programm auf die<br />

Rückserie vor. Trainiert wird in der Sport Factory . Das<br />

Magdeburger Fitneß Center sponsert seit Jahren als sehr verlässlicher<br />

Partner, diese Leistung. Die Alten Herren sind auf Platz<br />

3. Auch die Frauen beenden mit Platz 4 die erste Halbserie. Die<br />

C-Jugend hat mit Platz 5 einen guten Eindruck hinterlassen und<br />

es ging für die Schützlinge von Maik Duschek zum Saison-<br />

Abschluss ins Nemo.<br />

Die D-und E Jugend hatten ein volles Programm, da es diesmal<br />

eine andere Art Weihnachtsfeier gab. Die Kinder waren einen<br />

ganzen Tag auf dem Gelände der NABU in Blumenthal. Neben<br />

Fährtensuche und Vogelhausbau gab es zum Mittag Gegrilltes<br />

und zwischendurch Stockbrot am Lagerfeuer. Die Idee für diesen<br />

Ausflug hatte Diana Hampe, die den Kindern ein bleibendes<br />

Erlebnis organisierte. Die D-Jugend musste Sonntag noch mal<br />

ran und gewann sogar das eigene Hallenturnier in <strong>Biederitz</strong>..<br />

Die G-Jugend Kicker von Trainer Manfred Mahler mussten ihr<br />

erstes Turnier noch verschieben. So bleibt auch noch etwas Zeit,<br />

um sich darauf intensiv vorzubereiten. Trotzdem nutzte man den<br />

eigentlichen Turniertermin für den Jahresabschluss mit einem<br />

kleinen Turnier und anschießenden gemütlichen Beisammen<br />

sein. Training für die G-Jugend ist Donnerstags von 16.00-<br />

17.30 Uhr. Termine, Spiel-und Trainingspläne,<br />

Hallenmeisterschaften - bitte dem Internet, www.sv-union-heyrothsberge.de<br />

– News – oder der Tagespresse, entnehmen.<br />

Seite 13<br />

C o m p u t e r - F a c h g e s c h ä f t<br />

Handwerker-Software, Computer und Zubehör aller Art<br />

Beratung - Verkauf - Betreuung - Reparatur<br />

PCLoeh Inh. Hartmut Loeh e.K.<br />

Karl-Marx-Str. 9; 39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Tel.: 039292-26223<br />

Mail: info@pcloeh.de<br />

www.PCLOEH.de Partner von<br />

Ständig gebrauchte und neue Computer zu<br />

günstigen Preisen im Laden.<br />

Unverbindliche & kostenlose Präsentation der<br />

Handwerkersoftware von M-Soft.<br />

Termine erfahren Sie bei uns!!!<br />

Impressum<br />

Der <strong>Biederitz</strong>er Buschfunk wird von einem ehrenamtlichen<br />

Kollegium herausgegeben und erscheint am Anfang des Monats.<br />

Dem Kollegium gehören an:<br />

Hannelore Exner, Angelika Kruse, Adelheid Scholl, Claudia Scholl,<br />

Sabine Balla, Stefanie Kregel, Peter Theiß<br />

Satz und Layout: ID.Werbeagentur<br />

Auflage: 1100 Stück<br />

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften zu bearbeiten und<br />

auszugsweise abzudrucken. Veröffentlichungen müssen nicht immer mit<br />

der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernehmen wir keine Haftung.<br />

Bitte richten Sie Ihre<br />

Veröffentlichungen an folgende Adresse:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong>, Frau A. Kruse, Magdeburger Str. 38,<br />

Tel.: 039292 / 2 80 85, Fax: 2 80 86<br />

Beiträge: Info@gemeinde-biederitz.eu<br />

oder buschfunk.biederitz@web.de<br />

bis zum 15. des Vormonats!<br />

Kontoverbindung:<br />

Sparkasse Jerichower Land<br />

Kto: 630 000 980 BLZ 81054000<br />

Die Gestaltung von geschäftlichen Anzeigen wird, wenn<br />

nicht in digitaler Form geliefert, nach Aufwand<br />

berechnet. Tel. Absprache notwendig.


Seite 14<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Geburtstage älterer Einwohner in der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong><br />

Ortsteil Woltersdorf<br />

11.01.2010<br />

zum 81. Geburtstag Herr Müller, Walter<br />

22.01.2010<br />

zum 72. Geburtstag Frau Buro, Christel<br />

Ortsteil <strong>Biederitz</strong> / Heyrothsberge<br />

01.01.2010<br />

zum 78. Geburtstag Frau Göldner, Edith in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 79. Geburtstag Herr Kaftan, Hans-Joachim in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 90. Geburtstag Frau Mrohs, Hildegard in: Heyrothsberge<br />

02.01.2010<br />

zum 75. Geburtstag Herr Trenck, Rudolf in: <strong>Biederitz</strong><br />

03.01.2010<br />

zum 71. Geburtstag Frau Staender, Gisela in: <strong>Biederitz</strong><br />

04.01.2010<br />

zum 95. Geburtstag Frau Bormann, Anna in: Heyrothsberge<br />

zum 79. Geburtstag Frau Treue, Margot in: <strong>Biederitz</strong><br />

05.01.2010<br />

zum 80. Geburtstag Frau Friesen, Magdalena in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 80. Geburtstag Herr Schoßig, Sigurd in: <strong>Biederitz</strong><br />

06.01.2010<br />

zum 78. Geburtstag Frau Hesse, Edeltraut in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 81. Geburtstag Frau Nüssel, Ilse in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 79. Geburtstag Frau Seide, Gerda in: <strong>Biederitz</strong><br />

07.01.2010<br />

zum 84. Geburtstag Frau Kellermann, Maria in: Heyrothsberge<br />

zum 75. Geburtstag Frau Ponto, Erika in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 70. Geburtstag Herr Schröder, Wilhelm in: Heyrothsberge<br />

zum 71. Geburtstag Herr Wetzel, Horst in: <strong>Biederitz</strong><br />

08.01.2010<br />

zum 73. Geburtstag Frau Findling, Lore in: Heyrothsberge<br />

zum 73. Geburtstag Frau Fischer, Gertrud in: Heyrothsberge<br />

zum 98. Geburtstag Frau Henneboh, Luise in: Heyrothsberge<br />

09.01.2010<br />

zum 71. Geburtstag Frau Eschert, Christel in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 78. Geburtstag Frau Krüger, Inge in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 73. Geburtstag Herr Moldenhauer, Georg in: <strong>Biederitz</strong><br />

10.01.2010<br />

zum 74. Geburtstag Herr Dr. Gottschalk, Eberhard in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 88. Geburtstag Frau Herzog, Alma in: Heyrothsberge<br />

zum 88. Geburtstag Frau Meyer, Anneliese in: Heyrothsberge<br />

zum 88. Geburtstag Herr Nosek, Josef in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 72. Geburtstag Herr Preisicke, Günter in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 70. Geburtstag Herr Schulze, Wolfgang in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 75. Geburtstag Frau Storbeck, Ursula in: <strong>Biederitz</strong><br />

11.01.2010<br />

zum 79. Geburtstag Herr Findling, Horst in: Heyrothsberge<br />

zum 75. Geburtstag Frau Pietsch, Gerda in: Heyrothsberge<br />

zum 81. Geburtstag Frau Sauer, Ursula in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 83. Geburtstag Frau Schröder, Anneliese in: <strong>Biederitz</strong><br />

12.01.2010<br />

zum 75. Geburtstag Herr Hentschel, Siegfried in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 83. Geburtstag Frau Mähnert, Ingeburg in: Heyrothsberge<br />

13.01.2010<br />

zum 79. Geburtstag Frau Damm, Irmtraud in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 73. Geburtstag Frau Kozel, Helga in: <strong>Biederitz</strong><br />

14.01.2010<br />

zum 81. Geburtstag Frau Apelt, Ilse in: Heyrothsberge<br />

zum 82. Geburtstag Herr Borsdorf, Erich in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 70. Geburtstag Herr Matte, Gerhard in: <strong>Biederitz</strong><br />

15.01.2010<br />

zum 71. Geburtstag Herr Steffens, Hans-Dieter in: <strong>Biederitz</strong><br />

16.01.2010<br />

zum 81. Geburtstag Herr Heinemann, Kurt in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 72. Geburtstag Frau Rabe, Renate in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 83. Geburtstag Frau Zerm, Gisela in: Heyrothsberge<br />

17.01.2010<br />

zum 75. Geburtstag Herr Stiele, Heinz in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 76. Geburtstag Frau Strehler, Hanna in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 71. Geburtstag Herr Wiedon, Willi in: <strong>Biederitz</strong><br />

18.01.2010<br />

zum 72. Geburtstag Frau Hanebutte, Else in: Heyrothsberge<br />

zum 84. Geburtstag Herr Rädiger, Joachim in:<br />

Heyrothsberge<br />

19.01.2010<br />

zum 71. Geburtstag Frau Kasten, Helga in: Heyrothsberge<br />

20.01.2010<br />

zum 73. Geburtstag Herr Lippelt, Werner in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 74. Geburtstag Herr Rudolph, Klaus in: <strong>Biederitz</strong><br />

22.01.2010<br />

zum 77. Geburtstag Frau Conradi, Inge in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 73. Geburtstag Herr Grunert, Manfred in:<br />

Heyrothsberge<br />

zum 80. Geburtstag Frau Räke, Lieselotte in: Heyrothsberge<br />

23.01.2010<br />

zum 81. Geburtstag Herr Schell, Hubert in: <strong>Biederitz</strong><br />

24.01.2010<br />

zum 76. Geburtstag Frau Müller, Elisabeth in: Heyrothsberge<br />

zum 74. Geburtstag Frau Schmeißer, Helga in:<br />

Heyrothsberge<br />

25.01.2010<br />

zum 71. Geburtstag Frau Rudloff, Irene in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 78. Geburtstag Frau Schumann, Gerda in:<br />

Heyrothsberge<br />

26.01.2010<br />

zum 77. Geburtstag Frau Krenz, Gertrud in: <strong>Biederitz</strong><br />

27.01.2010<br />

zum 85. Geburtstag Herr Greie, Fritz in: Heyrothsberge<br />

zum 71. Geburtstag Frau Wiedon, Ursula in: <strong>Biederitz</strong><br />

28.01.2010<br />

zum 75. Geburtstag Herr Wetzel, Wolfgang in: <strong>Biederitz</strong><br />

29.01.2010<br />

zum 97. Geburtstag Frau Böhlke, Else in: Heyrothsberge<br />

zum 82. Geburtstag Frau Regener, Anneliese in:<br />

Heyrothsberge<br />

zum 77. Geburtstag Frau Schiecke, Ursula in: <strong>Biederitz</strong><br />

30.01.2010<br />

zum 77. Geburtstag Frau Hanke, Elsbeth in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 76. Geburtstag Frau Knopf, Christel in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 78. Geburtstag Frau Timme, Margot in: Heyrothsberge<br />

31.01.2010<br />

zum 95. Geburtstag Frau Koall, Maria in: <strong>Biederitz</strong><br />

Ortsteil Gübs<br />

03.01.2010<br />

zum 74. Geburtstag Frau Ullrich, Alice<br />

07.01.2010<br />

zum 74. Geburtstag Herr Rohrbeck, Gerhard<br />

Ortsteil Königsborn<br />

07.01.2010<br />

zum 77. Geburtstag Herr Hollmann, Horst<br />

zum 79. Geburtstag Herr Senz, Wolfgang<br />

10.01.2010<br />

1939 zum 71. Geburtstag Frau Schröder, Edelgard<br />

12.01.2010<br />

zum 70. Geburtstag Frau Schlak, Dagmar<br />

13.01.2010<br />

zum 72. Geburtstag Frau Schroth, Waldine<br />

16.01.2010<br />

zum 71. Geburtstag Herr Pinno, Willy<br />

21.01.2010<br />

zum 71. Geburtstag Herr Nilson, Willi<br />

30.01.2010<br />

zum 70. Geburtstag Herr Abendrot, Erwin


Heiligabend in <strong>Biederitz</strong><br />

Kinderkantorei führt Singspiel zur Krippenfeier auf<br />

Die Kinder der <strong>Biederitz</strong>er Kinderkantorei führten am<br />

Heiligabend das Singspiel "Wenn Engel streiten" von Ralf<br />

Grössler zur Krippenfeier um 15.00 Uhr in vollbesetzter Kirche<br />

auf. In dem dargebotendem Stück geht es darum, wer von den<br />

vielen Engeln im Himmel den Menschen die<br />

Weihnachtsbotschaft verkündigen darf. Nach viel Streiterei darf<br />

schließlich der kleinste Engel den Menschen die frohe Botschaft<br />

überbringen.<br />

Die Bilder auf dieser Seite zeigen die Aufführung am ersten<br />

Weihnachtstag in der Hoffnungsgemeinde Magdeburg im<br />

Krähenstieg in Magdeburg Nord.<br />

Einstudiert wurde das Stück von Michael Scholl.<br />

Fotos: Claudia Scholl<br />

Seite 15


Kassenärztlicher Notfalldienst Katholische “Heilig-Kreuz-<strong>Gemeinde</strong>” Evangelische Kirche<br />

Kassenärztlicher Notfalldienst über die<br />

Telefonnummer 03921 949 38 50<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

18.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag<br />

14.00 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Sonnabend und Sonn- und Feiertag<br />

07.30 Uhr bis zum nächsten Tag 07.30 Uhr<br />

Notarzt: Notrufnummer 112<br />

(für bedrohliche Krankheitszustände, bei denen sofortige Hilfe<br />

erforderlich ist)<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

03./14./25.01.2010<br />

Hubertus-Apotheke BIEDERITZ<br />

Tel. 039292/2072, K.-Marx-Str. 26<br />

04./05./27.01.2010<br />

Sonnen-Apotheke GERWISCH<br />

Tel.: 039292/27134, Breiter Weg 30<br />

06./17./28.01.2010<br />

Lostauer-Apotheke<br />

Tel. 039222/9212, Lindenstr. 7a<br />

Weitere Termine für die Bereitschaftsdienste der Apotheken<br />

in Gommern, Burg und Möckern entnehmen Sie bitte der<br />

Tagespresse.<br />

Rettungsleitstelle Burg<br />

112<br />

FF <strong>Biederitz</strong><br />

Ansprechpartner WL: Kam. Schell R. Tel.0177/3420239<br />

SV WL: Kam. Kiwitt C. Tel.0177/2163194<br />

04.01.: 20.00 Versammlung<br />

11.01.: 18.30 Jugendfeuerwehr<br />

12.01.: 19.00 Leitungssitzung<br />

13.01.: 17.00 Kinderfeuerwehr<br />

13.01.: 18.00 Ausbild. der Einsatzkräfte<br />

25.01.: 18.30 Jugendfeuerwehr<br />

27.01.: 17.00 Kinderfeuerwehr<br />

27.01.: 18.00 Ausbild. der Einsatzkräfte<br />

31.01.: 10.00 Übergabe der Technik<br />

Leider keine Termine erhalten.<br />

Polizeistation Möser<br />

Tel.: 039222 951790<br />

FF Heyrothsberge<br />

FWW <strong>Biederitz</strong>/ Heyrothsberge<br />

Ansprechpartner: Herr Lehmann, Tel.: 039292 27509<br />

Dr. Gerhard Arnold, T. 039292/26903<br />

Fischereiverein Burg 1990 e.V.<br />

Anglergruppe <strong>Biederitz</strong><br />

Leider keine Termine erhalten.<br />

Leider keine Termine erhalten.<br />

Bitte erkundigen Sie sich an den Aushängen in den<br />

Schaukästen.<br />

Schiedsstelle in <strong>Biederitz</strong><br />

Schiedsstelle in <strong>Biederitz</strong><br />

Sprechstunde jeweils 2.Dienstag im Monat<br />

Sprechzeiten auf Anmeldung unter Telefon: 28 08 5<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong>, Raum 9<br />

Zima<br />

Wohnunngsgenossenschaft Zerbst<br />

Öffnungszeiten<br />

Jeden Dienstag von 9.00 bis 15.00 Uhr, ab 13:00 Uhr am<br />

letzten Dienstag des Monats keine Sprechstunde<br />

Takt und Tanz<br />

tanzundtakt@web.de Tel.: 0176/211 27165.<br />

Sport -Spielansetzungen<br />

SV Eiche:Termine im Innenteil<br />

Gymnastik I: mittwochs 18:30 - 19:30 Uhr Gymnastikhalle<br />

Gymnastik II: montags 18:00 - 19:30 Uhr Gymnastikhalle<br />

DJK-TTV-<strong>Biederitz</strong>: Trainingstage, kleine Halle<br />

dienstags: 17:00 - 22:30 Uhr<br />

donnerstags: 17:00 - 22:30 Uhr<br />

freitags: 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Badminton des SV Union Heyrothsberge:<br />

Samstag, 09.01.2010 Landesrangliste B in Staßfurt<br />

Sonntag, 17.01.2010 Punktspiel in Halle um 09.00 Uhr geg.<br />

Halle in Benndorf um 11.30 Uhr gegen Mansfelder Land<br />

Samstag, 23.01.2010 Landesrangliste A im Einzel in Halle<br />

Sonntag, 24.01.2010 O40 Herrendoppel in Weißenfels<br />

Samstag, 30.01.2010 Landesrangliste A im Doppel in Halle<br />

SV Union Wahlitz e.V. Tischtennis:<br />

Training: Erw. Mo+Do: 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Kinder u. Jugend: Do: 17:00 -19:00, Sa: 14:00 -18:00 Uhr<br />

Turnhalle Sekundarschule Königsborn<br />

Fragen: Tel. 03 92 00/52221<br />

Kimura Karate Schule: Sporthalle <strong>Biederitz</strong><br />

Samstags: 10:00 - 11:00 Uhr Kinder ab 6 Jahre<br />

11:00 - 12:00 Uhr Jugendliche/Erwachsene<br />

Tel: 016094417604<br />

Gottesdienste<br />

<strong>Biederitz</strong><br />

10.01., 14.00 Uhr, Gottesdienst mit Kirchenkaffee<br />

(<strong>Gemeinde</strong>haus)<br />

24.01., 14.00 Uhr, Gottesdienst (<strong>Gemeinde</strong>haus)<br />

24.01., 15.00 Uhr Kirchenkids im Pfarrhaus<br />

24.01., 15.30 Uhr Kirchenwichtel (2-5 J.) im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Gübs und Königsborn: keine Gottesdienste<br />

Menz<br />

17.01., 09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Nedlitz<br />

01.01., Neujahrstag, 11.00 Uhr Neujahrsempfang<br />

17.01., 11.00 Uhr, Gottesdienst<br />

Wahlitz<br />

10.01., 11.00 Uhr, Gottesdienst<br />

Jugend<br />

TeenChurch: 12.01.10 und 26.01.10, 18.00 Uhr,<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Biederitz</strong>er Kirche, Infos über Jule<br />

Pummerer, Tel: 0160-6642500<br />

Hausgesprächskreis<br />

<strong>Biederitz</strong>, Martin Spengler, Tel.: 039292 / 2150<br />

offener Gebetskreis, 20.00 Uhr, Pfarrbüro <strong>Biederitz</strong><br />

11.01.10 und 25.01.10<br />

Bibel-Teilen (ein Bibelprojekt; näheres im Heft),<br />

Pfarrhaus <strong>Biederitz</strong><br />

12.01.10 und 02.02.10 jeweils um 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Seniorennachmittage:<br />

<strong>Biederitz</strong> (ev. <strong>Gemeinde</strong>haus) um 14.00 Uhr, 12.01.<br />

und 26.01.10<br />

Menz, 14.00 Uhr im Bürgerhaus: 13.01.10<br />

Andacht im Seniorenheim um 10.00 Uhr<br />

Heyrothsberge: Mittwoch, 20.01.10<br />

Wahlitz: Freitag, 22.01.10<br />

Anschrift: Pfarrer Johannes Henke, Breite Str.31, 39175<br />

<strong>Biederitz</strong>, Tel.: 039292 / 2246, Fax: 039292/27652,<br />

Mailadressen: Pfarrer: PfarrerHenke@web.de <strong>Gemeinde</strong>büro:<br />

pfarramtbiederitz@googlemail.com , geöffnet: dienstags<br />

09.00 – 12.00 Uhr, (für Berufstätige nach Vereinbarung)<br />

Für weitere Infos: www.ev-kirchenkreis-elbe-flaeming.de<br />

Chöre<br />

<strong>Biederitz</strong>er Kantorei: donnerstags 19:30 Uhr<br />

Kinderchor: montags 16:30 Uhr (1.-6. Kl.)<br />

Jugendkantorei: freitags 16.00 Uhr (ab 7. Kl.)<br />

ev. <strong>Gemeinde</strong>raum <strong>Biederitz</strong><br />

Gem. Chor Gerwisch: dienstags 19-21 Uhr,<br />

Bürgerhaus Gerwisch (an der Kirche)<br />

Regenbogen-Bibliothek<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 16-18 Uhr<br />

Dienstag 10-12 und 13-18 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 13-17 Uhr<br />

Freitag 10-12 Uhr<br />

Schreibrunde: 26. 11.09, 18 Uhr<br />

Bibliothek im <strong>Biederitz</strong>er Rathaus Tel. 039292 699220<br />

Regenbogen Fitnesskurse<br />

montags:<br />

09:00-10:00 Uhr: Fitness<br />

Fitness für Fortgeschrittene von 19.30-20.30<br />

16:00-17:00 Uhr: Eltern-Kind-Turnen (2-5 J.)<br />

mittwochs:<br />

Fitness von 19.30-20.30<br />

Die Kurse finden in der Gymnastikhalle statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!