17.01.2013 Aufrufe

BF_2010-06.pdf - Gemeinde Biederitz

BF_2010-06.pdf - Gemeinde Biederitz

BF_2010-06.pdf - Gemeinde Biederitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 5 Ausgabe <strong>2010</strong> Mai <strong>2010</strong> 20. Jahrgang Preis: 0,50 EUR<br />

Programm Ehlefest<br />

<strong>Biederitz</strong>er Ehlefest<br />

<strong>Gemeinde</strong>blatt für <strong>Biederitz</strong>,<br />

Heyrothsberge, Gübs,<br />

Königsborn, Woltersdorf<br />

25.-27. Juni auf der Kantorwiese<br />

Seite 2<br />

Mit dabei: “Tänzchentee” auf der großen Partynacht<br />

Kindermusical “Joseph”<br />

Frühschoppen mit den Elb-River-Swingers<br />

Bürgermeister Schneider informiert<br />

Seite 3<br />

Programm im Innenteil<br />

Tag des Buches in der Bibliothek<br />

Seite 7


Seite 2


Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong> Ortschaft <strong>Biederitz</strong><br />

Sprechzeiten der Ortsbürgermeister :<br />

Gerwisch, Frau Michalski:<br />

Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Gübs, Herr Latz:<br />

Königsborn<br />

Montag<br />

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr,<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

17:00 – 18:00 Uhr<br />

Herr Grasshoff: Montag 17:00 – 18:00 Uhr<br />

Woltersdorf, Herr Ehlert: Montag 17:00 – 19:00 Uhr<br />

<strong>Biederitz</strong>, Herr Schneider Montag 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Sitz der Einheitsgemeinde und des<br />

Bürgermeisters<br />

Bürgermeister der EG <strong>Biederitz</strong><br />

Kay Gericke<br />

Sitz der Einheitsgemeide:<br />

Berliner Straße 25<br />

39175 <strong>Biederitz</strong> OT Heyrothsberge<br />

Telefon: 039 222 908 - 72<br />

Telefax.: 039 222 908 - 95<br />

Öffnungszeiten der Verwaltung der Einheitsgemeinde<br />

<strong>Biederitz</strong>:<br />

Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr<br />

Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr<br />

Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Jugendclub "Alte Seilerei"<br />

Gerwischer Str. 3b, 39175 <strong>Biederitz</strong>,Tel. 039292/65464<br />

jugendclub.biederitz@gmx.de<br />

www.jugendclub.gemeinde-biederitz.eu<br />

Öffnungszeiten für Jugendliche:<br />

Dienstag-Donnerstag 14:00 - 21:00 Uhr<br />

Freitag-Samstag 14:00 - 23:00 Uhr<br />

Sonntag, Montag geschlossen<br />

Termine -Abfallwirtschaft - AJL<br />

Restmüll und Bioabfall<br />

<strong>Biederitz</strong>, Gübs, Heyrothsberge: 14./28.06.10<br />

Königsborn, Woltersdorf: 01./15./29.06.10<br />

Papiertonne<br />

Gübs, Heyrothsberge, Königsborn: 16.03.10<br />

<strong>Biederitz</strong>: 09./30.06.10<br />

Woltersdorf: 14.06.10<br />

Gelber Sack<br />

<strong>Biederitz</strong>, Gübs,Woltersdorf, Königsborn: 03./17.06.10<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong><br />

Magdeburger Straße 38<br />

39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Sprechzeiten:<br />

montags 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Ansprechpartner für die<br />

Ortschaft <strong>Biederitz</strong>:<br />

Frau Kruse, Tel: 039292 603-35<br />

AKB Abwasserkontor <strong>Biederitz</strong> GmbH<br />

Gartenstrasse 5, 39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr<br />

Mittwoch: 09:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr<br />

Freitag: 09:00-12:00 Uhr<br />

Telefon : 0392920 - 76 30, Fax: 039292 76 321<br />

Bereitschaftsdienst/ Störungsmeldungen:<br />

Funk: 01 71/55 39 309 www.akb-biederitz.de<br />

Informationen des Ortsbürgermeisters<br />

Sehr geehrte Einwohner,<br />

auf der letzten Ratssitzung wurden beschlossen, dass die Neugestaltung<br />

des Friedhofs nach den Vorschlägen des Architekturbüros<br />

ArchiGrafik vorgenommen wird und auch die Vergaben bis Stufe 4<br />

erfolgten bereits. Ferner wurde im <strong>Gemeinde</strong>rat die neue Hauptsatzung,<br />

die Gefahrenabwehrverordnung, die Wasserwehrsatzung<br />

und auch die Entschädigungssatzung für ehrenamtlich Tätige verabschiedet.<br />

Der Ortschaftsrat <strong>Biederitz</strong> hat folgende Ausschüsse gebildet:<br />

Umweltausschuss mit 3 stimmberechtigten Ortschaftsräten<br />

und 2 berufenen Bürgern, und der<br />

Bau-Ordnung- und Verkehrsausschuss mit 6 stimmberechtigten<br />

Ortschaftsräten und 2 berufenen Bürgern sowie der<br />

Ausschuss für Sport, Kultur und Soziales mit 3 stimmberechtigten<br />

Ortschaftsräten und 2 berufenen Bürgern<br />

Mitglieder der Ausschüsse finden Sie auf Seite 5<br />

Kurzinfos:<br />

Am 06.05.<strong>2010</strong> wurde die Deichschau durchgeführt.<br />

Teilgenommen hatten u. a. Herr Lehmann Abschnittsleiter<br />

Wasserwehr <strong>Biederitz</strong>, Herr Schneider Ortsbürgermeister, und<br />

Bürgermeister Herr Gericke. Die Deiche sind in einem ordentlichen<br />

Zustand.<br />

Die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren<br />

Deichlückenschluss wurden im April bei den zuständigen<br />

Behörden eingereicht.<br />

Der Haushalt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong> wurde von der<br />

Kommunalaufsicht genehmigt.<br />

Die aus 2009 georderten Bänke wurden aufgestellt, 3 Bänke<br />

in der Breitscheidstraße und 2 Bänke in der Lostauer Straße.<br />

Fortsetzung S.5


Seite 4<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer<br />

Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong><br />

Sonne im Herzen und Sonne im Blick,<br />

jungholde Seligkeit trinken, nichts denken,<br />

nichts fühlen als lauter Glück, ehe<br />

die Schatten sinken…<br />

Mit diesen wenigen Worten fängt die<br />

Lyrikerin Helene Tiedemann (sie veröffentlichte<br />

unter dem Pseudonym Leon<br />

Vandersee seit 1894 Gedichte und Novellen)<br />

die beschwingte innere Stimmung<br />

auf den Juni ein. Sie stimmt uns ein auf unbeschwerte und angenehm<br />

milde Tage, die uns alle irgendwie leichter und unverkrampfter<br />

den Alltag erleben lassen. Nach dem verregneten und (viel zu) kühlen<br />

Mai wird es aber auch wirklich höchste Zeit, dass es endlich richtig<br />

Sommer wird. Nicht zuletzt weil alle Fußballfans hoffen, dass ab<br />

11. Juni das Deutsche Sommermärchen (von 2006) in Südafrika weiter<br />

geht und unsere Nationalmannschaft nach zwanzig Jahren endlich<br />

wieder einen Weltmeister-Titel mit nach Hause bringt. Ich bin fest<br />

davon überzeugt, dass sich in den vier Wochen in den Laubenkolonien<br />

unserer Einheitsgemeinde, auf Grillplätzen, in Gärten oder Siedlungen<br />

Fußballfreunde zusammenkommen, um vor dem Fernseher<br />

unserer Mannschaft die Daumen drücken.<br />

Kommunalaufsicht genehmigt den ersten Haushalt der Einheitsgemeinde<br />

<strong>Biederitz</strong><br />

Auch bei dem ersten Haushalt unserer Einheitsgemeinde haben wir<br />

alle symbolisch die Daumen gedrückt, damit er von der Kommunalaufsicht<br />

genehmigt wird. Es hat geholfen – alles ging ohne Änderungen<br />

oder Korrekturen durch. Das bedeutet: Wir können die Investitionen,<br />

von denen ich Sie bereits informiert habe, jetzt angehen und<br />

durchführen. Die Bestätigung unseres Haushalts ist übrigens auch ein<br />

Beweis dafür, dass es für unsere Einheitsgemeinde wichtig ist, politische<br />

Interessen in den Hintergrund zu stellen, wenn es um das Wohl<br />

unserer Bürgerinnen und Bürger geht. Nur so kann es vorwärts<br />

gehen. Nur so bleiben unsere Ortschaften attraktiv für alle Einwohner.<br />

Und nur so werden sie interessant für junge Familien, die in dieser<br />

Region leben möchten.<br />

Glascontainer verlegt<br />

In den vergangenen Wochen bin ich von vielen <strong>Biederitz</strong>ern abgesprochen<br />

worden, was aus den Glascontainern geworden ist, die an<br />

der Ecke Woltersdorfer Straße / Friedrich- Engels- Straße auf der Freifläche<br />

in der Kurve standen. Ich kann sie beruhigen: Die Container<br />

stehen künftig am Ende der Woltersdorfer Straße, um die „Ecke“<br />

sicherer zu machen. Im letzten Buschfunk habe ich Sie, liebe Leserinnen<br />

und Leser, aufgefordert, mir zu schreiben, wie Sie das „Hunde-<br />

Tretmienen-Problem“ lösen würden. Entsprechend Ihren Vorschlägen<br />

werde ich nun dafür sorgen, dass schnellstens Behälter aufgestellt<br />

werden, in denen der Tierk… entsorgt werden kann. Los geht es mit<br />

Gerwisch und <strong>Biederitz</strong>, die anderen Ortschaften folgen.<br />

Königsborner Dorf und Reiterfest: Mehr als nur ein Turnier<br />

Im vergangenen Monat gab es in unseren Orten reizvolle Sportveranstaltungen,<br />

die über unsere Einheitsgemeinde hinaus viel Resonanz<br />

fanden. Da war das beliebte Dorf- und Reiterfest in Königsborn. Mit<br />

930 Nennungen war die Veranstaltung sportlich ein großer Erfolg.<br />

Auch mit den Besucherzahlen ist der Veranstalter sehr zufrieden:<br />

Zwar wurde nicht gezählt, aber nach Meinung der Veranstalter waren<br />

es deutlich mehr als im letzten Jahr. Alle Gäste und Sportler erlebten<br />

drei tolle Tage, an denen gekämpft und fröhlich gefeiert wurde. Für<br />

mich war es am zweiten Tag der Veranstaltung ein besonderes Vergnügen,<br />

einen der vielen, von der kleinen Einheitsgemeinde gestifte-<br />

Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong> - Der Bürgermeister -<br />

ten, glänzenden Siegerpokal an die Dressurreiter zu übergeben. Was<br />

mich in Königsborn besonders beeindruckte, war wieder einmal die<br />

perfekte Organisation. Hier haben Ortsbürgermeister Hilmar Graßhoff<br />

und Gerald Windisch, Chef des RFV Königsborn und alle ihre Helfer<br />

und Mitstreiter wieder einmal tolle Arbeit abgeliefert.<br />

Tischtennis in <strong>Biederitz</strong>: Werbung über die <strong>Gemeinde</strong>grenzen<br />

hinaus<br />

Das gilt übrigens auch für Harold Gawrosch dem langjährigen Präsidenten<br />

des <strong>Biederitz</strong>er DJK-Tischtennisvereins. Dank seines Einflusses<br />

und seines unermüdlichen Engagements fand in der Ehlehalle das große<br />

Jugendchampionat des DJK statt. Fast 100 Mädchen und Jungen<br />

aus ganz Deutschland lieferten sich an der Platte so manches heiße<br />

Duell, bis dann am Sonntag endlich die Sieger feststanden. Am liebsten<br />

hätte ich auch Sportskamerad Gawrosch einen Pokal überreicht.<br />

Nicht nur für die fehlerfreie Durchführung der Veranstaltung. Nein, er<br />

hat einen Preis für seinen Einsatz für junge Menschen und für sein<br />

Engagement für die <strong>Gemeinde</strong> verdient. Damit ist er bis heute Vorbild<br />

für viele. Nicht zu vergessen: Das DJK-Jugend-Championat bedeutete<br />

für <strong>Biederitz</strong> eine positive Werbung, die weit über die <strong>Gemeinde</strong>- und<br />

Landesgrenzen hinausging und bei vielen Menschen – egal, ob jung<br />

oder alt – für positive Erinnerungen sorgen wird.<br />

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gübs und Tänzchentee<br />

beim Ehelefest<br />

Wenn jemand 90 alt (jung) wird hat er viel erlebt, kennt zahlreiche<br />

Anekdoten und blickt auf neun abwechslungsreiche Jahrzehnte<br />

zurück. 90 Jahre sind ein Jubiläum, das es natürlich zu feiern gilt: Deshalb<br />

freue ich mich, wenn die Freiwillige Feuerwehr Gübs vom 18. bis<br />

20. Juni <strong>2010</strong> mit vielen interessanten Veranstaltungen ihren 90.<br />

Geburtstag begeht. Wenn Sie Zeit haben, sollten Sie unbedingt an<br />

dem Jubiläums-Wochenende in Gübs vorbei schauen und mitfeiern.<br />

Ich garantiere Ihnen, es lohnt sich. Das Gleiche gilt natürlich auch für<br />

das <strong>Biederitz</strong>er Ehlefest, das nur eine Woche später (25. bis 27. Juni<br />

<strong>2010</strong>) auf dem Programm steht und wie immer auf der Kantorwiese<br />

und im Hof der evangelischen <strong>Gemeinde</strong> gefeiert wird. Wie jedes Jahr<br />

werden sich zahlreiche Vereine und Organisationen aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

präsentieren, gibt es (nicht nur) im Festzelt ausreichend Gelegenheit<br />

zum Reden und diskutieren. Natürlich haben die Organisatoren wieder<br />

ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt. Musikalische<br />

Höhepunkte sind garantiert die Auftritte der legendären „Lords“<br />

und der bekannten Gruppe „Tänzchentee“. Was das Ehlefest – die<br />

Organisation liegt wieder bei den Betreibern des Bunkers in Heyrothsberge<br />

– noch alles bietet, entnehmen Sie bitte dem Programm, das<br />

überall ausliegt und auch hier im Buschfunk abgedruckt ist. Karten für<br />

das Ehlefest gibt es in vielen <strong>Biederitz</strong>er Läden und natürlich abends im<br />

Festzelt. Noch mehr Informationen finden Sie unter www.bunker.de<br />

und www.gemeinde-biederitz.eu<br />

Heyrothsberger Kapelle endlich wieder ein bauliches<br />

Schmuckstück<br />

Zum Schluss möchte ich Ihnen noch die sanierte kleine Kapelle ans<br />

Herz legen: Zwei Jahre dauerten die Arbeiten, jetzt erstrahlt das Gotteshaus<br />

wieder in neuem Glanz. Aus einer „Ruine“ ist ein bauliches<br />

Schmuckstück geworden. Ich hoffe, dass in der kleinen Heyrothsberger<br />

Kapelle nicht nur kirchliche Veranstaltungen durchgeführt werden,<br />

sondern auch Lesungen, Konzerte und andere Veranstaltungen<br />

ihren Platz finden. Ich würde mich freuen, wenn Sie, liebe Leserinnen<br />

und Leser, sich vor Ort in Heyrothsberge davon überzeugen, wie schön<br />

die Kirche geworden ist.<br />

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Juni und hoffe für uns alle,<br />

dass die ausgebliebenen Sonnentage im Mai in diesem Monat nachgeholt<br />

werden. Ihr Kay Gericke


Nicht nur Heyrothsberge …<br />

… feiert sanierte Friedhofskapelle<br />

Im Mai fand eine lange Geschichte um die kleine Kapelle in der<br />

Breitscheidstraße ein glückliches Ende: Der Andachtsraum auf<br />

dem Urnenfriedhof erstrahlt nun in neuem Glanz! Die Kommune<br />

hatte den Friedhof vor vier Jahren von der Ev. Kirchengemeinde<br />

<strong>Biederitz</strong> übernommen. Nachbar Manfred Hesse konnte jahrelang<br />

nur für Ordnung auf dem Gelände sorgen, die Trauerhalle<br />

blieb in ihrer Substanz gefährdet.<br />

In den letzten zwei Jahren wurde sie dann kontinuierlich saniert<br />

und Anfang Mai konnten sich Bürgermeister Gericke und Ortsbürgermeister<br />

Schneider feierlich bei allen Aktiven bedanken.<br />

Die Volksstimme hatte ausführlich über den Fund von Münzen<br />

und Kirchenheften aus der Bauzeit von 1937 berichtet. Nun<br />

wurde eine neue Kartusche – sicher auch mit einem aktuellen<br />

BUSCHFUNK - im Altar eingelassen. Schon gibt es erste Ideen<br />

und Wünsche, den Andachtsraum für weitere würdige Anlässe<br />

zu nutzen – eine Bereicherung für Heyrothsberge! (red.)<br />

Reitturnier in Königsborn<br />

Aus den <strong>Gemeinde</strong>n Jubiläum gefeiert<br />

Der Reit- und Fahrverein Königsborn hatte Glück mit seinem<br />

diesjährigen Fest – und das ganze Dorf Königsborn feierte mit.<br />

Zum Finale am Sonntag kam endlich auch die Sonne heraus und<br />

leuchtete die Aktiven – ob Mensch, ob Tier – besonders festlich<br />

aus. Die Gespanne traten in allen Größen an – besonders die<br />

Zwergponies beeindruckten mit ihrem trippelnden Eifer im Parcour.<br />

Das Publikum konnte die Wettkämpfe erstmals geschützt<br />

vor Wind und Wetter verfolgen: Eine neue Festhalle bietet nun<br />

ausreichend Platz auch für gastronomische Angebote.<br />

Neben dem Ausschank der Bunker-Musikkneipe wurde dort Eiscreme<br />

aus <strong>Biederitz</strong> genossen. Parallel zum Turnier im Parcour<br />

boten die Dressurreiter mit ihren Künsten ein schönes Bild vor<br />

der Kulisse des Schlosses unter dem hellen Laub der alten Bäume<br />

und etwas abseits am Waldrand bereiteten sich die Springreiter<br />

auf ihren Start vor. Ein schönes Ziel war das Fest auch für<br />

viele Ausflügler auf Stahlrössern. (red.)<br />

Bürgermeister Kay Gericke gratuliert Kerstin Weinberger zum Jubiläum<br />

Seite 5<br />

Fortsetzung von S.2<br />

Nach kurzer Diskussion wurde festgelegt, dass noch eine Bank im Bereich Kita Wichtelwald, eine Bank bei der FFW Heyrothsberge<br />

und eine Bank auf dem Weg zwischen den Ortsteilen Heyrothsberge und <strong>Biederitz</strong> aufgestellt wird.<br />

Die bereits in der Lostauer Straße aufgestellten Bände werden zur Ehle hin gedreht. Die Willi-Obermüller-Straße ist fertig. Die Übergabe<br />

soll gleichzeitig mit dem Aufstellen einer Tafel bezüglich der 1. Telegrafenleitung von Koblenz nach Berlin erfolgen. Übergabe<br />

ist am 10. Juni <strong>2010</strong> um 15:30 Uhr<br />

Das Terrassendach der FFW Heyrothsberge wurde repariert.<br />

Mitglieder der Ausschüsse:<br />

CDU-Fraktion SPD-Fraktion Die Linke- Sport und<br />

Fraktion<br />

Soziales Fraktion<br />

Umweltausschuss Sanftenberg Röllich Roloff<br />

Sport, Kultur und<br />

Soziales<br />

Friedrichs Pedal Roloff<br />

Bau- Ordnung- u.<br />

Metscher<br />

Pötke Sattler Hesse<br />

Verkehrsausschuss Schneider<br />

Schaarschmidt<br />

Im Mai 2005 eröffnete Kerstin Weinberger ihre logopädische<br />

Praxis in <strong>Biederitz</strong>. Sie startete ihre Karriere damals in der Gerwischer<br />

Straße. Seit 2007 therapiert sie ihre Patienten, die sie<br />

wegen Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen aufsuchen, in der<br />

Harnackstraße 5.<br />

Nach nunmehr fünf Jahren erfolgreicher Arbeit wollte die engagierte<br />

Logopädin dies am 15. Mai mit ihren Patienten feiern.<br />

Trotz schlechten Wetters ließen es sich die meisten nicht nehmen,<br />

ihr zu gratulieren. Besonders gefreut hat sich Kerstin Weinberger,<br />

auch ehemalige Patienten wiederzutreffen und mit ihnen<br />

bei Kaffee und Kuchen zu plaudern.<br />

Einige <strong>Biederitz</strong>er nutzten zudem die Gelegenheit, sich über eine<br />

mögliche logopädische Behandlung zu informieren. Auch die<br />

Kinder hatten viel Spaß. Sie fuhren mit spaßigen Dreirädern auf<br />

dem Hof herum, verwandelten sich in Prinzessinnen, Prinzen<br />

oder Teufelchen und bemalten Blumentöpfe.<br />

Alles Gute und weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit<br />

wünscht<br />

Anita Schütt


Seite 6<br />

„IBA“ oder „SABA“?<br />

Internationale Bauausstellung<br />

Die Internationale Bauausstellung bezieht sich auf 19 Städte und<br />

Orte - zwar „nur“ in Sachsen-Anhalt, doch haben internationale<br />

Fachkräfte mitgewirkt. Nun werden die Städtebau-Projekte vor Ort<br />

und in Ausstellungen präsentiert. Bahnreisende werden schon bei<br />

der Ankunft in Magdeburg aufmerksam auf eine schwarze „Himmelsleiter“<br />

vor dem Hauptbahnhof. Diese Info-Treppe bietet neue<br />

Einblicke in die Stadt – sowohl unten als auch oben. Am Alten Elbebahnhof<br />

wird z. T. noch kräftig gebaut für das zukünftige „Leben an<br />

der Elbe“. Die Wohnprojekte zwischen Schleinufer und Elbe wachsen<br />

wie Pilze aus dem sandigen Boden. Sicher sind noch „Zimmer<br />

frei“! An einigen Stellen blieben die alten Gleise im Pflaster sichtbar,<br />

in Erinnerung an die frühere Nutzung des Geländes. Neben der neuen<br />

Aussichtsbrücke und der Sitzterrasse unterhalb des Doms lädt<br />

nun auch ein „Gläserner Balkon“ zum Weitblick über den Strom ein.<br />

Den Überblick über alle 19 Projekte im Land bekommen Sie im IBA-<br />

Shop - zwischen Allee-Center und Kloster. Dort können Sie die Elbe<br />

sogar von der Quelle bei Spindler Mühle bis zur Mündung bei Cuxhaven<br />

erleben. Studieren Sie die Uferlandschaften entspannt, ohne<br />

Schiffsschwanken und doch trockenen Fußes! Die Ausstellung bleibt<br />

bis Oktober geöffnet. Vom IBA-Shop sind es nur wenige Schritte bis<br />

zum Glas-Pavillon unterhalb des Klosters. Dort sehen Sie neben<br />

Wechselausstellungen stets auch zwei große Tischmodelle – die heutige<br />

Stadt und das Wasserstraßenkreuz aus der Vogelperspektive.Der<br />

Eintritt in beide Ausstellungen ist frei. Zahlreiche Info-Hefte helfen<br />

zum Verständnis auch von umstrittenen Projekten: Die Lukasklause<br />

mit ihrem gelben Anbau der Otto-von-Guericke-Gesellschaft wird<br />

vorgestellt. Auch sie war „nur“ ein Anbau an den wirklich historischen<br />

Wehrturm und zeigt von der Elbe aus gerne ihre neue Schokoladenseite!<br />

Eine informative Ausflugskarte weist auf den „IBA-Pfad“<br />

entlang der Elbe in Magdeburg – auf dem gibt es so manches Alte<br />

und Neue zu entdecken gibt – am besten zu Fuß oder per Rad.<br />

Führungen: Mai-Oktober, jeden Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Dauer: 2 h,Preis: 5,00 EUR,Treffpunkt: IBA-Shop Regierungsstraße<br />

37 (Elbseitig), Endpunkt: Platz am Elbbahnhof<br />

Weitere Infos: www.iba-<strong>2010</strong>-magdeburg.de<br />

Wer sagt denn so etwas?<br />

Mit einem Aushang hatten sich zwei Schülerinnen hilfesuchend an<br />

die <strong>Biederitz</strong>er gewendet – in heller Aufregung um die großen Bäume<br />

auf dem Friedhof. Sie seien in Gefahr, abgeholzt zu werden,<br />

damit die „Arbeiter und Putzfrauen … nicht mehr so viel arbeiten<br />

müssen“! Wer erzählt solche Gerüchte? Wer glaubt so etwas? Bürgermeister<br />

Gericke reagierte schnell, sprach mit den beiden Mädchen<br />

und konnte sie – und alle Leser der Aushänge – beruhigen: die<br />

großen Bäume auf dem Friedhof sind sicher und bei der Neugestaltung<br />

der Anlage mit eingeplant.<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und<br />

Aufmerksamkeiten, die ich aus Anlass der Vollendung<br />

meines 50. Lebensjahres erhalten habe, möchte ich mich<br />

bei allen Verwandten, lieben Freunden und Bekannten<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Ein besonderes Dankeschön geht an das Team der<br />

Bahnhofsgaststätte sowie an diejenigen, die geholfen haben,<br />

mir einen unvergesslichen Tag zu bereiten.<br />

<strong>Biederitz</strong>, im Mai <strong>2010</strong><br />

Ute Petersen<br />

Wie schon in den vergangenen zwei Jahren fand dieses Jahr, am<br />

27.04.<strong>2010</strong>, die Pokalverteidigung der Kita "Wichtelwald" und<br />

der Kita "Rappelkiste" in der Ehlehalle in <strong>Biederitz</strong> statt. Im Vorfeld<br />

übten beide Einrichtungen fleißig und es war nicht abzusehen,<br />

wer den heiß begehrten Pokal gewinnen würde.<br />

Kitakinder freuen sich über Pokal<br />

Sportlicher Wettstreit um den Pokal<br />

Alle teilnehmenden Kinder kämpften für Ihre Einrichtung, doch<br />

die Staffelspiele konnten keinen eindeutigen Sieger hervorrufen.<br />

Deshalb wurden am Ende noch einmal alle Kraftreserven angezapft<br />

und ein Tauziehen sollte dann über den Sieger entscheiden.<br />

Es war ein harter Kampf, aber letztendlich gewannen die<br />

Kinder der Kita "Rappelkiste" den, im letzten Jahr, verlorenen<br />

Pokal wieder zurück. Die Freude war bei allen Kindern und Erzieherinnen<br />

riesengroß und alle Teilnehmer erhielten im Anschluss<br />

eine Teilnahmeurkunde. Nun wird der Pokal für ein Jahr in der<br />

Einrichtung bleiben und im nächsten Jahr können die Kinder der<br />

Kita "Wichtelwald" einen neuen Versuch starten, sich den Pokal<br />

wieder zu holen.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf den kommenden Wettstreit und<br />

bedanken uns bei allen Beteiligten.<br />

Tanz in den Sommer – mit internationalen Kreistänzen<br />

Kreistänze regen an, miteinander in Bewegung zu kommen und<br />

sich selbst dabei neu zu finden. Ausgerichtet auf eine Mitte<br />

bewegen wir uns im Kreis und finden dabei in unsere eigene<br />

Mitte. Kreistänze sind eine Oase zum Innehalten, um mit dem<br />

Leben in Balance zu kommen und Kraft zu tanken für den<br />

Alltag. Ganz ohne Leistungsdruck lösen sich Verspannungen<br />

und Blockaden und die Lebensenergie kommt spürbar ins<br />

Fließen. Die eigene Kraft und das Körperbewusstsein werden<br />

achtsam und sanft trainiert und gestärkt. An diesem<br />

Tanznachmittag beginnen wir mit leichten Kreistänzen. Die<br />

Schritte sind einfach und schnell zu erlernen. Und mit jedem<br />

neuen Tanz kommen wir mehr in Schwung und entdecken unsere<br />

Lebensfreude. Bringen Sie nur Freude an leichter Bewegung,<br />

ein bisschen Mut für den ersten Schritt und natürliche lockere<br />

Tanzkleidung und flache bequeme Schuhe mit. Vorkenntnisse<br />

oder Erfahrung im Tanzen sind nicht erforderlich.<br />

Datum: Samstag 12. 06. <strong>2010</strong> von 14.30 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Evangelisches <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Biederitz</strong><br />

Kosten: 10,00 €


Ein herzliches Dankeschön<br />

Vor einigen Wochen veranstaltete der „Modeshop Bauerhin“ in<br />

<strong>Biederitz</strong> die 35.Modenschau. Die Veranstaltung war ein großer<br />

Erfolg. Nicht nur aufgrund der hohen Besucherzahl, sondern<br />

auch wegen der hohen Einnahmen. Dieter und Thea Bauerhin,<br />

Inhaberin des Modeshops, überlegten am Ende der Modenschau<br />

nicht lange und entschlossen sich, den Erlös an die Kinder- und<br />

Jugendfeuerwehr des Ortsteiles zu spenden.<br />

Gleich zum nächsten Dienst der Jugendfeuerwehr stattete uns<br />

Dieter Bauerhin einen Besuch ab – im Gepäck ein äußerst wertvoller<br />

Umschlag. Zunächst berichtete der Jugendfeuerwehrwart<br />

Carsten Kiwitt Interessantes über die Arbeiten und Vorhaben mit<br />

den Kindern und Jugendlichen. Sichtlich begeistert darüber,<br />

überreichte Dieter Bauerhin im Anschluss der Kinder- und<br />

Jugendfeuerwehr stolze 300 Euro. Dieser Betrag geht zu gleichen<br />

Teilen an die Kinder- bzw. Jugendfeuerwehr, die beide<br />

eigenständige Abteilungen der Ortsfeuerwehr <strong>Biederitz</strong> darstellen.<br />

Natürlich haben sich die Betreuer beider Einrichtungen<br />

sofort ihre Gedanken gemacht, für welchen besonderen Zweck<br />

die Spende verwendet werden soll. Das Ergebnis der Beratung<br />

sind neue T-Shirts für die Jugendlichen mit dem entsprechenden<br />

Logo der Jugendfeuerwehr inklusive ihrem eigenen Namenszug.<br />

Die Jungs und Mädchen der Kinderfeuerwehr werden zum Kindertag<br />

ein Fest feiern, das es gilt mit lustigen Spielen und Preisen<br />

sowie erfrischenden Getränken und leckeren Grillwürstchen auszustatten.<br />

In diesem Sinne möchte ich mich im Namen der Kinder<br />

und Jugendlichen sowie deren Ausbilder und Betreuer auf<br />

das herzlichste für diese großzügige Geldzuwendung bedanken.<br />

Wir freuen uns sehr, dass die Bürger und Bürgerinnen von <strong>Biederitz</strong><br />

Interesse an der Arbeit der im September 2009 gegründeten<br />

Kinderfeuerwehr und der bereits seit vielen Jahren bestehenden<br />

Jugendfeuerwehr zeigen. Nochmals vielen Dank.<br />

Antje Weber<br />

Anlässlich unserer Hochzeit<br />

am 14.05.<strong>2010</strong>,<br />

möchten wir uns recht herzlich, bei allen Verwandten, Bekannten und<br />

Freunden für die kreativen Geschenke, lieben Glückwünsche und<br />

eine wundervolle Feier bedanken.<br />

Sara und Florian Petersen<br />

Einladung zum Stammtisch<br />

Seite 7<br />

Am Donnerstag, 10. Juni um 20.00 Uhr findet in der<br />

Gaststätte 'Zur Radrennbahn' (bei schönem Wetter im<br />

Biergarten) unser Stammtisch statt. Dabei wollen wir letzte<br />

Vorbereitungen fürs Ehlefest besprechen. Auch neue Ideen<br />

sind noch willkommen!<br />

Auf rege Mitwirkung freut sich<br />

das Regenbogenteam!<br />

Tag des Buches in der Regenbogenbibliothek <strong>Biederitz</strong><br />

Autorin Regine Steffens (rechts) liest vor interessierten Zuhörern<br />

Zum Tag des Buches lud die Regenbogenbibliothek <strong>Biederitz</strong> zu<br />

einer Lesung ins Foyer des <strong>Biederitz</strong>er Rathauses ein. Die Vorsitzende<br />

des Regenbogenvereins, Bettina Hens, begrüßte die<br />

Autorin Regine Steffens aus Magdeburg sowie das zahlreiche<br />

Publikum aus <strong>Biederitz</strong> und Umgebung.<br />

Regine Steffens, Mitglied der <strong>Biederitz</strong>er Schreibrunde, begann<br />

mit einer Einführung zu ihrem Buch 'Doppelbilder'. Das Buch sei<br />

aus einer Lebenskrise heraus entstanden und habe ihr geholfen,<br />

diese schwere Zeit zu bewältigen.<br />

Die Zuhörer waren sehr berührt von den Buch-Passagen. Nach<br />

der Lesung ermunterte die Autorin das Publikum, Fragen zu<br />

stellen, die sie eingehend beantwortete. Als besonderes Anliegen<br />

wies sie auf die Stiftung Elternhaus hin, die in Magdeburg<br />

ein Elternhaus für krebskranke Kinder errichtet hat<br />

(www.stiftung-elternhaus.de), das eine große Erleichterung für<br />

betroffene Eltern und Kinder darstellt.<br />

Das Buch 'Doppelbilder' hat das Interesse der Zuhörer geweckt,<br />

so endete die Veranstaltung mit dem Signieren einiger Bücher.<br />

Ein Exemplar hat seinen Weg in die Regenbogenbibliothek<br />

gefunden, wo es demnächst ausgeliehen werden kann.<br />

Team der Regenbogenbibliothek


Seite 8<br />

Liebe <strong>Biederitz</strong>er und Heyrothsberger, liebe Gäste<br />

das Team des Heyrothsberger Parks heißt Sie herzlich Willkommen<br />

zum <strong>Biederitz</strong>er Ehlefest <strong>2010</strong>!<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir auf „Nummer sicher gehen“<br />

und lassen deshalb die musikalischen Programmpunkte im großen<br />

wetterfesten Festzelt stattfinden. Sollte uns das Wetter hold<br />

sein, wird das Tagesprogramm in gemütlicher Biergartenatmosphäre<br />

unter freiem Himmel zu erleben sein. Es bietet auch in diesem<br />

Jahr viel Abwechslung für Jung und Alt.<br />

Besonders freuen wir uns über die rege Teilnahme der <strong>Biederitz</strong>er<br />

und Heyrothsberger Vereine. So wird z.B. erstmals ein Fußballturnier<br />

des SV Eiche 05 und des SV Union stattfinden. Die<br />

Freiwillige Feuerwehr wird das Festgeschehen mit dem traditionellen<br />

Schlauchbootrennen und einem Bierkistenstapeln der<br />

besonderen Art bereichern. Auch gibt es wieder die bei den Kindern<br />

so beliebten Feuerwehrrundfahrten.<br />

Zur Eröffnung des Ehlefestes steigt die 1. <strong>Biederitz</strong>er Rocknacht<br />

mit zwei Kultbands der Region. Zu hören gibt es u.a. die beliebtesten<br />

Ost-Rock-Klassiker und ein breitgefächertes Songprogramm<br />

für alle Generationen.<br />

Die Samstag-Nacht steht ganz im Zeichen der legendären Partyband<br />

TÄNZCHENTEE, die mit ihrer 5-stündigen Liveshow das<br />

Festzelt in einen brodelnden Tanzkessel verwandeln werden.<br />

Die Tickets für die beiden Abendshows sind ab sofort in der Drogerie<br />

Pütsch erhältlich.<br />

Neben dem traditionellen Schlauchbootrennen der Freiwilligen<br />

Feuerwehr und dem beliebten Kinder-Musical wird auch in diesem<br />

Jahr der Regenbogenverein im <strong>Gemeinde</strong>garten wieder mit<br />

vielfältigen Aktivitäten “Rund um den Backofen”, das Festgeschehen<br />

bereichern und vor allem für unsere ganz Kleinen. ein<br />

buntes Programm bieten. So wird es beispielsweise am Sonntag-<br />

Nachmittag wieder eine lustige Puppentheater-Vorführung<br />

geben. Das Chorkonzert der <strong>Biederitz</strong>er Kantorei wird auch diesmal<br />

zum Mitsingen zur Freude der zahlreichen Besucher in die<br />

<strong>Biederitz</strong>er Kirche einladen. Nach dem Erfolg des <strong>Biederitz</strong>er<br />

Mini-Marathons der Vorjahre suchen die Organisatoren Kay<br />

Gericke und Torsten Zucker auch diesmal wieder viele Teilnehmer.<br />

Der Erlös ist traditionell für einen wohltätigen Zweck<br />

bestimmt. Der Marathon findet diesmal am Sonntag um 11 Uhr<br />

statt. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich ab 10 Uhr auf dem<br />

Festplatz einzufinden.<br />

Wie in den Vorjahren wird das Festgeschehen durch Markstände<br />

der Region, reges Rummel-Treiben sowie Sport und Spiel für<br />

Groß und Klein bereichert. Auch kulinarisch soll es während der<br />

drei tollen Tage an nichts fehlen.<br />

Kaffee und Kuchen sind genauso selbstverständlich, wie Deftiges<br />

vom Grill und allzeit frisch Gezapftes!<br />

Schon jetzt danken wir allen Mitwirkenden und Sponsoren für<br />

die Unterstützung und wünschen allen Besuchern vergnügliche<br />

Stunden zum Ehlefest <strong>2010</strong>!<br />

Stefan Schlak und Christian Szibor<br />

Grußwort zum Ehlefest<br />

TÄNZCHENTEE bedeutet Spaß, Entspannung und Ausgelassenheit<br />

für das Publikum! Wir erreichen dieses Ziel durch die Freude,<br />

die sich beim Musizieren, bei der Show und beim Umgang<br />

mit dem Publikum in uns entwickelt. Es ist nicht das Einstudierte,<br />

sondern das "immer-wieder-aufs-Neue-jeder- Situation-angepasste-Improvisieren",<br />

welches den Reiz für uns und das Publikum<br />

ausmacht und die Show lebendig hält !!!<br />

Wir beginnen den Abend zum Anheizen mit einer "Blues-Brothers-<br />

Show" und kommen dann über den Swing zur Oldie-Abteilung,<br />

die jeder kennt und zu der auch jeder tanzen kann.<br />

Hat das Publikum erst einmal genug getanzt, gehen wir in Richtung<br />

Rock'n Roll und runden die erste Stunde voller Action mit<br />

einem Animationstitel der Blues Brothers ab !!!Die zweite Stunde<br />

besteht aus Deutschen Schlager, den wir auf unsere Art mit viel<br />

Spaß und Witz vortragen !!! Auch diese Runde ist voller Showund<br />

Animationsteile, die natürlich zum Tanzen geeignet sind !!!<br />

„Ein Lied geht um die Welt“<br />

Unter diesem Titel wird vom Gemischten Chor Gerwisch das<br />

neue Sommerprogramm gestaltet. Sie sind recht herzlich eingeladen,<br />

Gast bei diesem Ereignis zu sein. Das Programm wird am<br />

12. Juni ab 14.30 Uhr im Festzelt der Gaststätte Kombüse in<br />

Gerwisch aufgeführt. An diesem Tag werden Sie den Chor einmal<br />

von einer ganz neuen Seite erleben.<br />

Es werden viele bekannte Titel zum Mitsingen und Mitschunkeln<br />

erklingen. Lassen Sie sich mitreißen und erkunden Sie die verschiedensten<br />

Länder Europas auf dem Musikweg. Es wird ein<br />

musikalischer Bogen gespannt mit Liedern aus Deutschland,<br />

England, Russland, Frankreich und Italien. Klassiker, wie zum<br />

Beispiel „La Paloma“, „Lilli Marleen“, „Arrivederci Roma“ oder<br />

auch das Rennsteiglied, werden von den engagierten<br />

Sängerinnen und Sängern in einem bunten Strauss der schönsten<br />

Melodien überreicht. Neben vielen solistischen<br />

Gesangseinlagen wird die Reise durch die Tänzerinnen<br />

„Firegirls” aus Gerwisch begleitet.<br />

Abgesehen vom musikalischen Genuss ist auch für das leibliche<br />

Wohl gesorgt. In gewohnter Weise wird als Reiseproviant vom<br />

Chor selbst gebackener Kuchen angeboten. Die Versorgung mit<br />

Getränken wird vom Team der Kombüse übernommen. Der<br />

Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Lassen Sie sich von gut<br />

gelaunten Künstlern durch ein einen bunten Liedernachmittag<br />

führen und zum Mitsingen anregen. Wir freuen uns auf einen<br />

gemeinsamen fröhlichen Tag und Ihren Besuch.<br />

Angela Präger. Gemischter Chor Gerwisch


21. <strong>Biederitz</strong>er Musiksommer <strong>2010</strong><br />

ZeitGenuss<br />

französische und zeitgenössische Musik<br />

Juni<br />

Sonntag, 06. Juni, 17.00 Uhr<br />

An der Ehle “Blech am Fluss”<br />

Alte Musik mit Improvisationen<br />

Musik von Kurt Weill, Hans Eisler, Jazzinspirierte Kompositionen<br />

Eintritt: 6 € (erm. 5 €)<br />

Sonntag, 13. Juni, 17.00 Uhr Klosterkirche Groß Ammensleben<br />

Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)<br />

„Jauchzet dem Herrn alle Welt (1733)“ TVWV 1:951<br />

(bisher unveröffentlicht)<br />

„Also hat Gott die Welt geliebt“ TVWV 1:77<br />

(Erstaufführung)<br />

Johann Friedrich Fasch (1688 – 1758)<br />

„Der Gottlose ist wie ein Wetter“<br />

Eintritt: 12 € (erm. 11 €)<br />

Mittwoch, 16. Juni<br />

19.00 Uhr Evangelische <strong>Biederitz</strong><br />

30 Minuten Orgelmusik<br />

Eintritt frei, Spende erbeten<br />

Samstag,26. Juni, 11.00 Uhr Ehlefest <strong>Biederitz</strong><br />

Kindermusical auf der Kantorwiese<br />

Elisabeth Linsenmeyer „Joseph“<br />

ein Musical zu 1. Mose 37-45 für Kinderchor und Instrumente<br />

Ausführende:Kinderchor der Mechthildschule<br />

Kinderchor der <strong>Biederitz</strong>er Kantorei Instrumentalisten<br />

Leitung: Michael Scholl, Ev. Kirche <strong>Biederitz</strong><br />

18:00 Uhr<br />

Konzert zum Mitsingen<br />

<strong>Biederitz</strong>er Kantorei & Publikum<br />

Leitung: Michael Scholl<br />

Eintritt frei, Spende erbeten<br />

Sonntag 27.Juni<br />

10:00 Uhr<br />

Kantorwiese <strong>Biederitz</strong><br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

Seite 9<br />

1o. Europäische Chornacht – Ein Jubiläum<br />

Auch in diesem Jahr, und das nun schon zum 10. Mal, fand die<br />

Europäische Chornacht am 08. Mai in der Universitätskirche St.<br />

Petri in Magdeburg statt.<br />

Neben „unserer“ Kantorei traten diesmal die „Jungen Vokalisten<br />

Wernigerode“ auf, die kurzfristig als Ersatz für den französischen<br />

Chor gewonnen werden konnten, der auf Grund finanzieller<br />

Schwierigkeiten absagen musste. Und um es vorweg zu<br />

sagen, von Ersatz konnte keine Rede sein.<br />

Die Schirmherrschaft hatte wie bereits in den vergangenen Jahren<br />

der Europaabgeordnete Horst Schnellhardt. Dieses Konzert<br />

wurde durch den Tourismusverband Sachsen-Anhalt gefördert<br />

und ist außerdem Bestandteil des Projektes CrossCulTour, eine<br />

vom Tourismusverband Transromanica ausgehende Aktivität.<br />

Auch wenn Europa diesmal im kleineren Rahmen,<br />

sprich: Sachsen-Anhalt, stattfand, zeigten sich beide<br />

Ensembles in Hochform und bescherten uns<br />

einen Abend der Superlative.<br />

Im ersten Teil des Konzertes demonstrierte „unsere“ Kantorei in<br />

Zusammenarbeit mit der „Cammermusik Potsdam“ und den<br />

Solisten Heidi Maria Taubert – Sopran, Manja Raschka – Alt,<br />

Thomas Fröb – Tenor und Matthias Vieweg – Bass zu welchen<br />

Leistungen ein Laienchor fähig ist, wenn die Liebe zur Musik,<br />

gepaart mit umsichtigem Ehrgeiz und regelmäßigen Proben, zu<br />

solchen Ergebnissen führt. Der Dank hierfür gebührt natürlich<br />

allen Beteiligten und besonders Michael Scholl, dem Spiritus Rex<br />

der ganzen Unternehmung.<br />

Hauptschwerpunkt der ersten Teiles des Konzertes bildeten zwei<br />

Kantaten Georg Philipp Telemanns „Jauchzet dem Herrn alle<br />

Welt“ TWV 1:951 (1733) und als Uraufführung „Also hat Gott<br />

die Welt geliebet“ . Dazu trat eine Kantate Johann Friedrich<br />

Faschs „Der Gottlose ist wie ein Wetter“ FWV D:D2. Besonders<br />

„ohrenfällig“ war hier die außerordentlich prachtvolle Besetzung<br />

des Orchesters mit u.a. sechs Trompeten und zwei Schlagzeugern.<br />

Besonders die Trompeter waren diesmal hervorragend<br />

disponiert und konnten ihre schwer zu spielenden Naturinstrumente<br />

voll zur Geltung bringen.<br />

Nach dieser Demonstration barocker Prachtentfaltung traten im<br />

zweiten Teil des Konzertes die Jungen Vokalisten Wernigerode,<br />

alles Absolventen des dortigen Musik-Gymnasiums, unter der<br />

Leitung des jungen Lerato Arthur Maleka geradezu intim als A-<br />

Capella-Ensemble auf und führten uns mit ihrem Repertoire in<br />

kurzer Zeit durch mehrere hundert Jahre Musikgeschichte.<br />

Auch dieses Ensemble erfreute uns durch eine hochkarätige und<br />

klangschöne Aufführung und machte das gesamte Konzert zu<br />

einem eindrucksvollen Erlebnis.<br />

Am Schluss sangen beide Ensembles zusammen von Johann<br />

Adam Hiller „Der Friede Gottes“. Trotz widriger Umstände im<br />

Vorfeld wurde das „Zehnjährige“ Jubiläumskonzert dank aller<br />

Beteiligten zu einem vollen Erfolg, den das Publikum mit langen<br />

Ovationen gerne honorierte.<br />

Wir freuen uns schon auf die nächste Chornacht!<br />

Peter Theiß


Seite 10<br />

Harald Bethge<br />

Allianz Generalvertreter<br />

Bürozeiten:<br />

Mo. - Do. 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr. 10.00 - 13.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Vermittlung durch die Allianz Bank<br />

Geschäftliche Empfehlungen aus der Region<br />

Friedrich-Engels-Straße 18<br />

39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Telefon 03 92 92. 8 01 57<br />

Telefax 03 92 92. 8 01 59<br />

harald.bethge@allianz.de<br />

Privat:<br />

Berliner Straße 21 E<br />

39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Telefon 03 92 92. 24 64<br />

AusZeit für Körper und Seele<br />

Massage – Kosmetik - Fußpflege<br />

NEU: Breuss – Massage + Dorn - Methode<br />

Gutscheine – immer ein passendes Geschenk !!!!!!!<br />

Constance Kurzke<br />

Chausseestr. 11, Möser Tel. : 039222-95736<br />

39291 Schermen Mobil : 0177-7395960<br />

www.auszeit-kurzke.de Auch mobil ! Termine nach Vereinbarung!<br />

Neubau • Maurer- und Fliesenarbeiten<br />

Trockenbau • Um- und Ausbau • Außenanlagen<br />

Friedhofstr. 4 Tannenweg 1b<br />

39175 <strong>Biederitz</strong> 39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Tel.: (03 92 92) 2 76 10 Tel.: (03 92 92) 2 76 19<br />

Funk: 0171/8 98 28 72 Funk: 0170/3 57 98 17<br />

Monika Wolff<br />

ratz-fatz@gmx.com


Geschäftliche Empfehlungen aus der Region<br />

Fliederweg 27<br />

<strong>Biederitz</strong><br />

Getränkequelle<br />

Monika Rosenau<br />

bietet Getränkeservice<br />

inclusive Anlieferung bis in Ihr Haus<br />

Anruf genügt!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 15.00–20.00 Uhr<br />

Samstag 10.00–12.00 Uhr<br />

Telefon<br />

26381<br />

Impressum<br />

Der <strong>Biederitz</strong>er Buschfunk wird von einem ehrenamtlichen<br />

Kollegium herausgegeben und erscheint am Anfang des Monats.<br />

Dem Kollegium gehören an:<br />

Hannelore Exner, Angelika Kruse, Adelheid Scholl, Claudia Scholl,<br />

Sabine Balla, Stefanie Kregel, Peter Theiß<br />

Satz und Layout: ID.Werbeagentur<br />

Auflage: 1100 Stück<br />

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften zu bearbeiten und<br />

auszugsweise abzudrucken. Veröffentlichungen müssen nicht immer mit<br />

der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernehmen wir keine Haftung.<br />

Bitte richten Sie Ihre Zuschriften an folgende Adresse:<br />

EG <strong>Biederitz</strong>, Frau Kruse, Berliner Straße 25, 39175 Heyrothsberge<br />

E-Mail: Info@gemeinde-biederitz.eu oder buschfunk.biederitz@web.de<br />

In <strong>Biederitz</strong> Leserbriefkasten im Alten Rathaus, Magdeburger Straße.<br />

Bitte bis zum 15. des Vormonats!<br />

Kontakt: EG <strong>Biederitz</strong>, Frau A. Kruse, Tel.: 039222 908-15<br />

Kontoverbindung:<br />

Sparkasse Jerichower Land<br />

Kto: 630 000 980 BLZ 81054000<br />

Die Gestaltung von geschäftlichen Anzeigen wird, wenn<br />

nicht in digitaler Form geliefert, nach Aufwand<br />

berechnet. Tel. Absprache notwendig.<br />

Praktikant im Jugendclub<br />

Seite 11<br />

Mein Name ist Kevin Lahne. Ich gehe zur Zeit in die besondere<br />

Klasse in der Sekundarschule "Produktives Lernen in Schule und<br />

Betrieb" in Möser. Die 2jährige Ausbildung erfolgt an zwei Lernorten,<br />

die Schule und einem selbst gewählten Praxisplatz. Die<br />

Lehrkräfte beraten uns und begleiten die Ausbildung.<br />

Die Schuljahre werden in Trimester eingeteilt, die jeweils drei<br />

Monate dauern. Wir lernen nach individuellen Lernplänen und<br />

müssen Dokumentationen zu Lernaufträgen in der Praxis anfertigen.<br />

Ich bin jetzt im 3.Trimester und habe einen Praktikumsplatz<br />

hier im Jugendclub "Alte Seilerei" <strong>Biederitz</strong>. In dieser Zeit<br />

muß ich einen Lernauftrag erarbeiten, der die Geschichte des<br />

Jugendclubs in einem kurzen Abriss darstellt.<br />

Meine Lehrer Frau Wust und Herr Kampa waren in dieser Woche<br />

vor Ort, um sich meinen Vortrag anzuhören. Torsten Zucker, der<br />

Streetworker hier in <strong>Biederitz</strong>, und Birgit Schellenberg als Sozialhelferin<br />

im Jugendclub tätig waren als Zuhörer anwesend. Meine<br />

Lehrer waren mit dem Referat zufrieden. In den Ferien werde<br />

ich meinen Praktikumshefter vervollständigen und danach meine<br />

Zeit im Jugendzentrum zur vollsten Zufriedenheit erledigen.<br />

Häuser und Grundstücke gesucht!<br />

seit 1992 vermitteln wir marktgerecht und diskret<br />

Immobilien in <strong>Biederitz</strong> und Umgebung<br />

Naturfreundeweg 10, 39175 <strong>Biederitz</strong><br />

Telefon: 039292 / 672237<br />

Funk: 0175 / 561 94 15<br />

www.ib�henning.de info@ib�henning.de


Seite 12<br />

SV Eiche News<br />

Die Spielzeit 2009/<strong>2010</strong> gehört der Vergangenheit an. Unsere Verbansligasieben<br />

beendete die Saison zwar mit einem starken 40:24<br />

gegen den Vizemeister Wacker Westeregeln, schrammte aber dennoch<br />

am selbstgesteckten Ziel Medaillenplatz knapp vorbei. "Es<br />

wäre mit mehr Konstanz wohl mehr möglich gewesen...", befand<br />

der <strong>Biederitz</strong>er Coach Stefan Quensell rückblickend. Unsere Reserve<br />

hat auch im letzten Punktspiel in Burg beim 18:34 einmal mehr<br />

unter Beweis gestellt, dass die Saison eine einzige Enttäuschung<br />

war. Der Klassenverbleib mit Rang 10 ist wohl in erster Linie der<br />

Solpker Reserve (Rückzug vor Saisonstart) und den Genthinern (nur<br />

1 Sieg) zu verdanken. Unser Kreisligateam hat nach Rang 3 im Ligaalltag<br />

den angestrebten Einzug in die Pokalendrunde verpasst. In<br />

Runde 2 war gegen den späteren Pokalsieger und Kreismeister<br />

Güsener HC IV Endstation (32:36). Unseren Frauen blieb es dann am<br />

8. Mai vorenthalten, die Saison entgültig zu den Akten zu legen. Im<br />

Nordcupfinale in Niederndodeleben mussten sie sich dann nach<br />

guter erster Halbzeit (15:14) noch mit 26:33 geschlagen geben. Es<br />

war der dritte Final- KO in Folge. Dennoch können die Damen auf<br />

eine gute Spielzeit mit Rang 3 zurückblicken. Die neue Saison wirft<br />

indes ihre Schatten voraus. Vor dem Punktspielauftakt am 11. September<br />

werden zuvor Pokalspiele des HVSA und im Nordcup auf<br />

dem Programm stehen. Am 21. August steigt in unserer Ehlehalle<br />

das 8. "Detlef- Heine- Gedenkturnier" mit vier Männervertretungen.<br />

Auch für die Frauen wird es in diesem Jahr erstmals ein Turnier<br />

geben. Näheres dazu hier in Kürze oder in der Tagespresse.<br />

Dennoch gibt es zahlreiche Termine im eigentlichen "Handballsommerloch"<br />

im Juni:<br />

05.06. Baumkuchenturnier in Salzwedel mit 1. Männer und Frauen<br />

12.-13.06. Turnier der Frauen in Kiel<br />

19.06. Jugendturnier der E-Jugend & Minis ab 9 Uhr in <strong>Biederitz</strong><br />

19.06. Postturnier in Magdeburg mit Frauen<br />

Dirk Hesse beendete eindrucksvolle Karriere<br />

Das Gesicht des <strong>Biederitz</strong>er Handballs schlechthin Dirk Hesse hat am<br />

17. April in der Verbandsligapartie gegen Wacker Westeregeln seine<br />

Handballkarriere beendet. Der Aufstieg in die Verbandsliga bzw.<br />

Oberliga waren die größten Erfolge, Ernst Gerlach, Wolfgang Sanguinette<br />

und Manne Bienienda seine größten Förderer. "Die mannschaftliche<br />

Geschlossenheit war damals unsere große Stärke", blickt<br />

der 34Jährige, der in all den Jahren fast 1300 Tore für den SVE beisteuern<br />

konnte, auf eine eindrucksvolle Karriere zurück. "Das ein<br />

oder andere Spiel werde ich mir sicher nicht entgehen lassen. Trainer?<br />

Höchstens im Nachwuchsbereich.", ist vom sympathischen<br />

Sportsmann, dem fortan die Laufschuhe und die Angel vermehrt in<br />

Anspruch nehmen, zu erfahren.<br />

Im Namen aller <strong>Biederitz</strong>er Sportfans: DANKE DIRK !!!<br />

Sein Trikot<br />

wird in<br />

der Ehlehalleallgegenwärtig<br />

bleiben.<br />

Er selbst<br />

zog es<br />

unter das<br />

Hallendach...<br />

Geburtstage unserer Mitglieder im Monat Juni<br />

Alles erdenklich Gute zum Geburtstag wünschen wir ...<br />

Lucas Reich (Handballnachwuchs) am 01.06. zum 14.<br />

Hannelore Rexin (Gymnastikgruppe 2) am 01.06. zum 69.<br />

Holger Klingebeil (Handball/2.MS) am 06.06. zum 44.<br />

Martin Harms (Schiedsrichter) am 06.06. zum 40.<br />

Klaus Nieß (passives Mitglied) am 07.06. zum 55.<br />

Markus Piehl (Handball/2.MS) am 09.06. zum 33.<br />

Adolf Hesse (Traditionsteam) am 11.06. zum 61.<br />

Sascha Nowatschek (Handball/1.MS) am 16.06. um 23.<br />

Doris Klug (Gymnastikgruppe 1) am 18.06.<br />

Toni Tschirschwitz (Handballnachwuchs) am 18.06. zum 8.<br />

Harald Bethge (passives Mitglied) am 25.06. zum 54.<br />

Sascha Münder (Handball/2.MS) am 25.06. zum 21.<br />

Adrian Matz (Freizeitsport) am 26.06. zum 24.<br />

Christopher Hesse (Handball/3.MS) am 28.06. zum 27.<br />

Erika Schmidt (Gymnastikgruppe 1) am 29.06.<br />

Sascha Paul (Handball/3.MS) am 30.06. zum 20.<br />

Enrico Menke (Freizeitsport) am 30.06. zum 39.<br />

Auf dem Ehlefest!<br />

6.<strong>Biederitz</strong>er Mini-Marathon<br />

eine Aktion des Jugendclub ,,Alte Seilerei“ <strong>Biederitz</strong><br />

gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit<br />

Start beim Ehlefest auf der Kantorwiese – <strong>Biederitz</strong><br />

am Sonntag, den 27.06.<strong>2010</strong><br />

Start/Ziel: Kantorwiese<br />

Start 11.00 Uhr<br />

Anmeldung ab 10.00 Uhr vor Ort<br />

Strecke: 9,9 km<br />

Startgebühren: 3 €<br />

Siegerehrung Frauen und Männer im Anschluß<br />

der Erlös wird gespendet<br />

Veranstalter: Jugendclub <strong>Biederitz</strong> „Alte Seilerei<br />

Torsten Zucker, Birgit Schellenberg Mobil 0163/3613984<br />

Festnetz 039292/65464<br />

jugendclub.biederitz@gmx.de


Unsere Klassenfahrt<br />

In der Zeit vom 26. April bis zum 28. April <strong>2010</strong> fuhr meine Klasse<br />

nach Meisdorf in die Jugendherberge.<br />

Begleitet wurden wir von unserer Klassenlehrerin, Frau Hesse,<br />

und von Herrn Dettmer als Elternvertreter. Am ersten Tag<br />

schmiedeten wir im Museumshof ein Amulett. Nach dem<br />

Abendessen haben wir im Nachbarhaus der Herberge gebowlt.<br />

Am zweiten Tag besuchten wir die Konradsburg. Dort filzten wir,<br />

stellten Papier her und aßen Stockbrot. Auf dem Heimweg<br />

haben wir uns verlaufen. Nach einem großen Umweg durften<br />

wir zum Glück mit dem Bus zurück fahren.<br />

Am Abend fand eine Disko statt. Den letzten Tag verbrachten<br />

wir auf der Burg Falkenstein. Nach dem Besuch der Falken-Show<br />

ging es zurück zur Jugendherberge. Dort stand schon der Bus<br />

für die Heimreise bereit.<br />

Alle Schüler der Klasse 4a möchten sich auf diesem Wege bei<br />

Frau Hesse und Herrn Dettmer für diese erlebnisreichen Tage<br />

bedanken.<br />

Frederike Meißner und Mitschüler der Klasse 4a der<br />

Grundschule <strong>Biederitz</strong><br />

Auf dem Ehlefest!<br />

Der Jugendclub „Alte Seilerei“ <strong>Biederitz</strong> lädt ein beim<br />

Ehlefest <strong>2010</strong> zum<br />

���������<br />

Pokal-Wettkampf im<br />

������������������<br />

���� ������ ��� ���������� ������ ���������<br />

gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit<br />

am Sonnabend, den 26.06.<strong>2010</strong> 14.00 Uhr auf der Kantorwiese<br />

Alter ab 14 Jahre<br />

Mannschaft mit je 5 Teilnehmern<br />

Startgebühr pro Mannschaft 5 €<br />

Wettkampf erfolgt mit 2 Gewinnsätzen im KO-System<br />

Anmeldung bis 13.30 Uhr<br />

Spaßziehen mit kleinen Preisen für Kids unter 14 Jahren<br />

Veranstalter: Jugendclub <strong>Biederitz</strong> „Alte Seilerei“<br />

Torsten Zucker, Birgit Schellenberg Mobil 0163/3613984<br />

Festnetz 039292/65464<br />

jugendclub.biederitz@gmx.de<br />

DJK TTV <strong>Biederitz</strong> Vereinsmeisterschaften Schüler <strong>2010</strong><br />

Seite 13<br />

Am 29.4.<strong>2010</strong> führten wir das Turnier für die Schüler Vereinsmeisterschaften<br />

in der Ehlesporthalle durch. Wir konnten uns über<br />

die Teilnahme von 20 tischtennisbegeisterten Kindern freuen. Die<br />

Kinder wurden in 3 Leistungsgruppen eingeteilt. In der Leistungsgruppe<br />

A gewann Klaidas Baranauskas mit 7:0 Punkten und 21:3<br />

Sätzen knapp vor Julian Franz (6:1; 20:5) über den 3. Rang freute<br />

sich Felix Lutter (5:2; 15:10). Weitere Platzierung: 4. Messner,<br />

Jean-Paul (4:3;16:11) 5. Dziuballe, Vinzent (3:4; 13:13) 6. Steinmetz,<br />

Konrad ( 2:5; 7:15). David Lück und Janis Kuhn traten<br />

nicht an, so dass alle Spiele verloren gewertet wurden. In der Leistungsgruppe<br />

B setzte sich Paul Ehrlich mit 7:0 Punkten und 21:3<br />

Sätzen durch. Zweiter wurde Lars Ernst mit (6:1 und 19:5). Darüber<br />

freuten wir uns besonders, da Lars zu den jüngsten gehört<br />

und erst seit wenigen Monaten regelmäßig trainiert. Platz 3<br />

belegte Paul Menk (5:2; 16:6). Weitere Platzierung: 4. Burzinski,<br />

Max ( 4:3; 14:9) 5. Kaakstein Luis (2:5; 9:15) 6. Lüders, Max (2:5;<br />

6:19) 7. Gottschalk, Leonie (1:6; 7:20) 8. Schimschar, Joop (1:6 ;<br />

5:20). Bei unseren Kleinsten in der Gruppe C freuten wir uns<br />

über den Sieg von Jonas Köppe, mit 5:0 Sätzen und 15:0 Spielen.<br />

Guter 2. war Anton Lange (4:1; 12:4) vor Paskal Hoffman (3:2;<br />

10:10). 4. Schütze, Leon (2:3: 8:9), 5. Gottschalk, Pia (1:4; 3:12),<br />

6. Leopold, Jolina (0:5; 2:15).<br />

Die Sieger mit ihren Pokalen Foto: TTV <strong>Biederitz</strong><br />

Bei den Mädchen gewann Leonie Gottschalk vor Jolina Leopold<br />

und Pia Gottschalk. Natürlich haben wir auch noch eine Trostrunde<br />

durchgeführt, so dass sich am Ende alle Kinder über eine<br />

Medallie oder einen Sachpreis freuen konnten. Letztendlich war<br />

es ein tolles Turnier, bei dem alle Kinder begeistert mitgespielt<br />

haben. J.Ernst<br />

Ein Einstieg ab dem 6.Juni ist noch möglich.


Seite 14<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Geburtstage älterer Einwohner in der Einheitsgemeinde <strong>Biederitz</strong><br />

am 01.06. zum<br />

83. Geburtstag Frau Herbst, Elli in: Heyrothsberge<br />

74. Geburtstag Frau Kolbe, Gerda in: Gerwisch<br />

76. Geburtstag Herr Specht, Adolf in: Woltersdorf<br />

am 02.06. zum<br />

71. Geburtstag Herr Beer, Peter in: Heyrothsberge<br />

am 03.06. zum<br />

94. Geburtstag Frau Francke, Elisabeth in: Heyrothsberge<br />

82. Geburtstag Frau Marquardt, Elisabeth in: Gerwisch<br />

72. Geburtstag Herr Steffen, Peter in: Gerwisch<br />

am 04.06. zum<br />

83. Geburtstag Frau Bethge, Hella in: <strong>Biederitz</strong><br />

83. Geburtstag Frau Bettina, Annerose in: <strong>Biederitz</strong><br />

78. Geburtstag Frau Heinrich, Gertrud in: Gerwisch<br />

75. Geburtstag Frau Springer, Vera in: <strong>Biederitz</strong><br />

am 05.06. zum<br />

70. Geburtstag Frau Dreyer, Monika in: Heyrothsberge<br />

77. Geburtstag Frau Eisenhut, Lilli in: Königsborn<br />

89. Geburtstag Frau Richter, Charlotte in: Heyrothsberge<br />

am 06.06. zum<br />

78. Geburtstag Frau Friedrich, Hannelore in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 65. Geburtstag Herr Kittel, Hans-Gerhard in: Gerwisch<br />

am 07.06. zum<br />

81. Geburtstag Frau Gericke, Helene in: Heyrothsberge<br />

74. Geburtstag Frau Münch, Hannelore in: <strong>Biederitz</strong><br />

zum 73. Geburtstag Frau Schmidt, Irma in: <strong>Biederitz</strong><br />

am 08.06. zum<br />

73. Geburtstag Frau Blaeß, Ursula in: Woltersdorf<br />

77. Geburtstag Frau Fräßdorf, Helena in: Gerwisch<br />

71. Geburtstag Frau Kelch, Margot in: <strong>Biederitz</strong><br />

am 09.06. zum<br />

92. Geburtstag Frau Beckert, Ursulla in: Heyrothsberge<br />

72. Geburtstag Herr Daniel, Hans-Dieter in: <strong>Biederitz</strong><br />

76. Geburtstag Frau Wisch, Gertrud in: Gerwisch<br />

am 10.06. zum<br />

75. Geburtstag Herr Hesse, Eckhard in: Heyrothsberge<br />

73. Geburtstag Herr Ulrich, Eberhard in: <strong>Biederitz</strong><br />

am 11.06. zum<br />

90. Geburtstag Frau Ziem, Rosemarie in: Heyrothsberge<br />

am 12.06. zum<br />

80. Geburtstag Herr Pinkernelle, Rudi in: Gerwisch<br />

71. Geburtstag Herr Tappe, Heinz in: Gerwisch<br />

am 13.06. zum<br />

78. Geburtstag Herr Belitz, Günter in: Heyrothsberge<br />

73. Geburtstag Herr Ebert, Hans-Jürgen in: Heyrothsberge<br />

zum 81. Geburtstag Frau Riekewald, Irmgard in: Gerwisch<br />

am 14.06. zum<br />

73. Geburtstag Herr Jellinek, Herbert in: <strong>Biederitz</strong><br />

89. Geburtstag Frau Merheim, Herta in: Heyrothsberge<br />

78. Geburtstag Frau Tronnier, Hildegard in: Gerwisch<br />

am 15.06. zum<br />

73. Geburtstag Frau Kleinhans, Hannelore in: Gerwisch<br />

am 16.06. zum<br />

76. Geburtstag Herr Bonifatius, Gerhard in: <strong>Biederitz</strong><br />

75. Geburtstag Herr Breddermann, Manfred in: Woltersdorf<br />

65. Geburtstag Frau Gries, Roswitha in: <strong>Biederitz</strong><br />

82. Geburtstag Frau Harbach, Elli in: <strong>Biederitz</strong><br />

am 17.06. zum<br />

86. Geburtstag Frau Lehmann, Elvira in: Heyrothsberge<br />

83. Geburtstag Herr Mielke, Karl-Heinz in: <strong>Biederitz</strong><br />

76. Geburtstag Frau Opitz, Ingeborg in: <strong>Biederitz</strong><br />

73. Geburtstag Herr Pauksch, Rudi in: Gerwisch<br />

75. Geburtstag Herr Thiele, Erhard in: Gübs<br />

am 18.06. zum<br />

71. Geburtstag Frau Dunker, Margarete in: <strong>Biederitz</strong><br />

70. Geburtstag Frau Thurmann, Marion in: <strong>Biederitz</strong><br />

79. Geburtstag Frau Wolff, Hannelore in: <strong>Biederitz</strong><br />

am 19.06. zum<br />

81. Geburtstag Frau Nerenberg, Gerda in: Heyrothsberge<br />

72. Geburtstag Herr Wetzel, Dietrich in: <strong>Biederitz</strong><br />

am 20.06. zum<br />

90. Geburtstag Frau Günther, Edith in: Heyrothsberge<br />

81. Geburtstag Herr Schmidt, Manfred in: <strong>Biederitz</strong><br />

am 21.06. zum<br />

84. Geburtstag Frau Bombach, Liselotte in: Gerwisch<br />

am 22.06. zum<br />

73. Geburtstag Frau Dutschmann, Ruth in: Gerwisch<br />

74. Geburtstag Frau Vogt, Eva in: Gerwisch<br />

am 23.06. zum<br />

86. Geburtstag Herr Becker, Hans in: Gerwisch<br />

88. Geburtstag Herr Friedrich, Walter in: Heyrothsberge<br />

73. Geburtstag Herr Jordan, Fritz-Joachim in: Gerwisch<br />

80. Geburtstag Frau Niemack, Anna in: Gerwisch<br />

73. Geburtstag Frau Trenck, Ingrid in: <strong>Biederitz</strong><br />

am 24.06. zum<br />

73. Geburtstag Herr Pöhlmann, Ruprecht in: <strong>Biederitz</strong><br />

78. Geburtstag Frau Reiche, Margarete in: Gerwisch<br />

74. Geburtstag Herr Rönz, Gerhard in: <strong>Biederitz</strong><br />

73. Geburtstag Herr Stoik, Hans in: <strong>Biederitz</strong><br />

81. Geburtstag Frau Wolter, Sigrid in: Gerwisch<br />

am 25.06. zum<br />

84. Geburtstag Herr Marquardt, Hartmut in: Gerwisch<br />

78. Geburtstag Herr Müller, Kurt in: <strong>Biederitz</strong><br />

72. Geburtstag Frau Thamm, Helga in: Gerwisch<br />

am 26.06. zum<br />

90. Geburtstag Frau Eilert, Liesbeth in: Gübs<br />

72. Geburtstag Herr Lippert, Gerhard in: Gerwisch<br />

96. Geburtstag Frau Schmidt, Helene in: Heyrothsberge<br />

am 27.06. zum<br />

80. Geburtstag Frau Kaupke, Maria in: <strong>Biederitz</strong><br />

71. Geburtstag Herr Meier, Wolfgang in: Gerwisch<br />

87. Geburtstag Frau Wusterhaus, Helene in: Heyrothsberge<br />

am 28.06. zum<br />

82. Geburtstag Frau Labsch, Käte in: <strong>Biederitz</strong><br />

73. Geburtstag Frau Sörensen, Brigitte in: Gerwisch<br />

76. Geburtstag Frau Vorhölter, Anita in: Gübs<br />

am 29.06. zum<br />

73. Geburtstag Frau Bussenius, Gisela in: Gerwisch<br />

70. Geburtstag Herr Droß, Wolfgang in: Gerwisch<br />

76. Geburtstag Herr Krüger, Gerhard in: Heyrothsberge<br />

65. Geburtstag Frau Müller, Roswitha in: Woltersdorf<br />

87. Geburtstag Frau Schulze, Annelies in: Heyrothsberge<br />

am 30.06. zum<br />

81. Geburtstag Frau Metscher, Elfriede in: <strong>Biederitz</strong><br />

75. Geburtstag Frau Sanftenberg, Elisabeth in: <strong>Biederitz</strong>


Fußball – WM allein zu Haus<br />

oder gemeinsam im evangelischen <strong>Gemeinde</strong>haus?<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Am 11. Juni beginnt mit dem Eröffnungsspiel Südafrika –<br />

Mexiko die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika.<br />

Deutschland tritt am 13. Juni in seinem ersten Spiel gegen<br />

Australien an. Fußballgucken wird erst richtig zum Erlebnis,<br />

wenn es ein Gemeinschaftserlebnis ist. Und Kirche steht<br />

nun mal für Gemeinschaft.<br />

So hat die Evangelische Kirche in Deutschland von der<br />

FIFA die Übertragungsrechte aller Fußballspiele zur WM<br />

erworben. Das heißt, in vielen Kirchen und<br />

<strong>Gemeinde</strong>häusern können via Public-Viewing kostenfrei<br />

Fußballübertragungen stattfinden.<br />

Auch im evangelischen <strong>Gemeinde</strong>haus in <strong>Biederitz</strong>, Breite<br />

Straße 31, wollen wir dieses Angebot nutzen. Auf<br />

Großbildleinwand verfolgen wir die Spiele, die Deutschland<br />

bestreitet. Wir laden Sie herzlich ein, mit dabei zu sein.<br />

Hier die ersten und vorläufigen Übertragungen in<br />

Public – Viewing:<br />

Vorrunde Gruppe D<br />

Länder Tag Uhrzeit MESZ<br />

Deutschland - Australien So. 13. Juni 20:30 Uhr<br />

Deutschland - Serbien Fr. 18. Juni 13:30 Uhr<br />

Ghana - Deutschland Mi. 23. Juni 20:30 Uhr<br />

Wort der Kirche<br />

Achtelfinale<br />

1.Gruppe C - 2.Gruppe D Sa. 26. Juni 20:30 Uhr<br />

1.Gruppe D - 2.Gruppe C So. 27. Juni 16:00 Uhr<br />

Seite 15<br />

Weitere Ansetzungen in Public – Viewing werden wir<br />

von der Begeisterung der Teilnehmer abhängig<br />

machen.<br />

Sehen wir uns zur Fußball-WM?<br />

Ihr Pfarrer Johannes Henke<br />

Danksagung<br />

Auf diesem Wege danken wir allen, die sich durch Wort,<br />

Schrift, Blumen und Geldspenden, stillen Händedruck<br />

sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte<br />

unserer lieben Entschlafenden<br />

Irmgard Walstorf<br />

mit uns verbunden fühlten. Besonderer Dank gilt Herrn<br />

Pfarrer Henke und Herrn Ahrendt vom „Ersten Magdeburger<br />

Bestattungshaus“ für die gute Betreuung.<br />

Mit stillem Gruß<br />

Ulrich Walstorf und Angehörige


Kassenärztlicher Notfalldienst Katholische “Heilig-Kreuz-<strong>Gemeinde</strong>” Evangelische Kirche<br />

Kassenärztlicher Notdienst:<br />

Medico-Soziales Zentrum, Magdeburg,<br />

Leipziger Straße 16/17<br />

Telefon: 0391/6279600<br />

Mo, Di, Do 18:00 Uhr bis 00:00 Uhr<br />

Mi, Fr 14:00 Uhr bis 00:00 Uhr<br />

Sa, So, Feiertag 07:00 Uhr bis 00:00 Uhr<br />

Außerhalb dieser Zeiten Telefon: 0391/6216777<br />

Notarzt: 112<br />

Für lebensbedrohliche Krankheitszustände bei denen<br />

sofortige Hilfe erforderlich ist!<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

10./21./27.03.<strong>2010</strong><br />

Hubertus-Apotheke BIEDERITZ<br />

Tel. 039292/2072, K.-Marx-Str. 26<br />

01./12.23.03.<strong>2010</strong><br />

Sonnen-Apotheke GERWISCH<br />

Tel.: 039292/27134, Breiter Weg 30<br />

02./13./24.03.<strong>2010</strong><br />

Lostauer-Apotheke<br />

Tel. 039222/9212, Lindenstr. 7a<br />

Weitere Termine für die Bereitschaftsdienste der Apotheken<br />

in Gommern, Burg und Möckern entnehmen Sie bitte der<br />

Tagespresse.<br />

Rettungsleitstelle Burg<br />

112<br />

Polizeistation Möser<br />

Tel.: 039222 951790<br />

FF <strong>Biederitz</strong><br />

Ansprechpartner WL: Kam. Schell R. Tel.0177/3420239<br />

SV WL: Kam. Kiwitt C. Tel.0177/2163194<br />

01.06.: 20.00 Versammlung<br />

02.06.: 18.00 Ausbildung der Einsatzkräfte<br />

08.06.: 19.00 Leitungssitzung<br />

09.06.: 17.00 Kinderfeuerwehr<br />

14.06.: 18.30 Jugendfeuerwehr<br />

16.06.: 18.00 Ausbildung der Einsatzkräfte<br />

23.06.: 17.00 Kinderfeuerwehr<br />

26.06.: Arbeitseinsatz EA<br />

27.06.: 10.00 Übergabe der Technik<br />

28.06.: 18.30 Jugendfeuerwehr<br />

30.06.: 18.00 Ausbildung der Einsatzkräfte<br />

FF Heyrothsberge<br />

Einsatzleiter: R.Fricke<br />

Maschinist: J.Rädiger<br />

Leitungssitzung: 11.06.<strong>2010</strong> 19.00 Uhr<br />

Versammlung: 11.06.<strong>2010</strong> 20.00 Uhr<br />

Ausbildung: 15.06.<strong>2010</strong> 18.00 Uhr<br />

Gerätepflege: 28.06.<strong>2010</strong> 18.00 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr: 14.06./28.06.<strong>2010</strong> 18.00 Uhr<br />

FWW <strong>Biederitz</strong>/Heyrothsberge<br />

Ansprechpartner: Jürgen Lehmann, Tel.: 039292 27509<br />

Dr. Gerhard Arnold, T. 039292/26903<br />

Fischereiverein Burg 1990 e.V.<br />

Anglergruppe <strong>Biederitz</strong><br />

10.06. Vorstandssitzung<br />

11.06. Monatsversammlung<br />

13.06. Preisangeln<br />

29.06. Paarangeln<br />

Donnerstag, 3. Juni: Fronleichnam<br />

18.30 Uhr gemeinsame Fronleichnamsfeier im Dom zu<br />

Magdeburg, auch alle Messdiener und alle Erstkommunionkinder<br />

sind zur Teilnahme eingeladen.<br />

Samstag, 5. Juni<br />

12.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Dom zu Magdeburg<br />

zum Abschluss des Norbertjahres<br />

Sonntag, 6. Juni<br />

9.30 Uhr Heilige Messe in Heilig Kreuz<br />

10.00 Uhr Pontifikalamt in St. Sebastian zum Abschluss<br />

des Norbertjahres,musikalisch gestaltet vom Norbertusgymnasium<br />

Sonntag, 13. Juni, 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 18.00 Uhr Vorabendmesse in Heilig Kreuz<br />

Sonntag, 20. Juni, 12. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Uhr Heilige Messe in Heilig Kreuz<br />

Freitag, 24. Juni: Start in das gemeinsame Sommerlager<br />

Sonntag, 26. Juni, 13. Sonntag im Jahrekreis<br />

Samstag, 18.00 Uhr Vorabendmesse in Heilig Kreuz<br />

Schiedsstelle in <strong>Biederitz</strong><br />

Schiedsstelle in <strong>Biederitz</strong>, Rathaus Raum 09<br />

Ansprechpartner Michael Buck<br />

Sprechstunde jeden 2. Dienstag im Monat oder nach<br />

Anmeldung<br />

Telefon: 039292 28 08 5 Telefax: 039292 28086<br />

Zima<br />

Zerbster Immobilien und Management GmbH<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag von 9.00 bis 15.00 Uhr, ab 13:00 Uhr am letzten<br />

Dienstag des Monats Tel. 039292 27980<br />

Tanz und Takt<br />

Anmeldungen: tanzundtakt@web.de oder 0163- 877 3667<br />

Sport -Spielansetzungen<br />

SV Eiche: Termine im Innenteil<br />

Gymnastik I: mittwochs 18:30 - 19:30 Uhr Gymnastikhalle<br />

Gymnastik II: montags 18:00 - 19:30 Uhr Gymnastikhalle<br />

DJK-TTV-<strong>Biederitz</strong>: Trainingstage, kleine Halle<br />

dienstags: 17:00 - 22:30 Uhr<br />

donnerstags: 17:00 - 22:30 Uhr<br />

freitags: 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Badminton des SV Union Heyrothsberge:<br />

Samstag, 13.02.<strong>2010</strong> Landesrangliste B in Burg<br />

Sonntag, 14.02.<strong>2010</strong> O40 Herrendoppel in Staßfurt<br />

Sonntag, 21.02.<strong>2010</strong> Punktspiel in Heyrothsberge<br />

um 09.00 Uhr gegen Magdeburg<br />

SV Union Wahlitz e.V. Tischtennis:<br />

Training: Erw. Mo. + Do.: 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Kinder u. Jugend: Do: 17:00 -19:00, Sa: 14:00 -18:00 Uhr<br />

Turnhalle Sekundarschule Königsborn, Tel. 03 92 00/52221<br />

Kimura Karate Schule: Sporthalle <strong>Biederitz</strong><br />

samstags: 10:00 - 11:00 Uhr Kinder ab 6 Jahre<br />

11:00 - 12:00 Uhr Jugendliche/Erwachsene<br />

Tel: 0160 - 94417604<br />

<strong>Biederitz</strong><br />

13.06. Gottesdienst 14.00 Uhr<br />

27.06. ökumen. Gottesdienst zum Ehlefest, 10.00 Uhr<br />

Kantorwiese<br />

Königsborn<br />

20.06. Gottesdienst mit Taufe 09.30 Uhr<br />

Menz<br />

06.06. Gottesdienst 09.30 Uhr<br />

Nedlitz<br />

20.06. Gottesdienst 11.00 Uhr<br />

Wahlitz<br />

06.06. Gottesdienst 11.00 Uhr<br />

Jugend/ teenchurch<br />

08.06. und 22.06. im <strong>Gemeinde</strong>haus um 18.00 Uhr<br />

Offener Gebetskreis<br />

07. und 21.06. im Pfarrhaus <strong>Biederitz</strong> um 20.00 Uhr<br />

Bibel-Teilen<br />

22.06. im Pfarrhaus <strong>Biederitz</strong> um 19.30 Uhr<br />

„Stammtisch in Gründung“<br />

23.06. im <strong>Gemeinde</strong>raum, 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Senioren<br />

08.06. und 22.06. <strong>Biederitz</strong>er „Herbstastern“<br />

14.00 Uhr, <strong>Gemeinde</strong>raum<br />

23.06. Heyrothsberge, 10.00 Uhr Seniorenheim,<br />

Andacht<br />

23.06. Menz, 14.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

25.06. Wahlitz 10.00 Uhr Seniorenheim, Andacht<br />

Anschrift:<br />

Pfarrer Johannes Henke, Breite Str. 31, 39175 <strong>Biederitz</strong>,<br />

Tel. 039292-2246, Fax: 039292-27652<br />

Email: pfarrerhenke@web.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro (Frau Kuehn):<br />

Sprechzeit Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Email: ev.pfarramtbiederitz@googlemail.com<br />

Aus Krankheitsgründen erscheint der neue<br />

<strong>Gemeinde</strong>brief im Juni etwas später. Bitte beachten Sie<br />

auch die Abkündigungen und Aushänge an den<br />

Kirchen.<br />

Chöre<br />

<strong>Biederitz</strong>er Kantorei: donnerstags 19:30 Uhr<br />

Kinderchor: montags 17:00 Uhr (1.-6. Kl.)<br />

Jugendkantorei: donnerstags 19.30 - 20.30 Uhr<br />

(ab 7. Kl.) im ev. <strong>Gemeinde</strong>raum <strong>Biederitz</strong><br />

Gem. Chor Gerwisch: dienstags 19-21 Uhr,<br />

Bürgerhaus Gerwisch (an der Kirche)<br />

Regenbogen-Bibliothek<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 16-18 Uhr<br />

Dienstag 10-12 und 15-18 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 13-17 Uhr<br />

Freitag 10-12 Uhr<br />

Bibliothek im <strong>Biederitz</strong>er Rathaus Tel. 039292 6992-20<br />

Regenbogen Fitnesskurse<br />

montags:<br />

09:00-10:00 Uhr: Fitness für alla<br />

16:00-17:00 Uhr: Eltern-Kind-Turnen (2-5 J.)<br />

19:30-20:30 Uhr: Fitness für Fortgeschrittene<br />

mittwochs:<br />

19.30-20.30 Fitness<br />

Die Kurse finden in der Gymnastikhalle, Schillerstraße statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!