30.07.2015 Aufrufe

Konzept Integrative FÃķrderung - Schule Werthenstein

Konzept Integrative FÃķrderung - Schule Werthenstein

Konzept Integrative FÃķrderung - Schule Werthenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Mögliche ArbeitsformenDie Klassenlehrperson und die IF-Lehrperson besprechen die Arbeitsformen, die denBedürfnissen der Schülerin oder des Schülers am besten entsprechen. Je nach pädagogischemErmessen können auch mehrere Formen zur Förderung eingesetzt werden,z.B. Einzelförderung oder die Förderung in der Klasse. Die verschiedenen Arbeitsformenkönnen wie folgt aussehen:1. Die Regelklassenlehrperson arbeitet alleinemit der Klasse.Die IF-Lehrperson beteiligt sich am Aufbau der <strong>Integrative</strong>nFörderung und gestaltet die Unterrichtsformen mit. Beiauftretenden Schwierigkeiten kann die Klassenlehrperson dieIF-Lehrperson beiziehen.2. Regelklassenlehrperson und die IF-Lehrpersonunterrichten die Klasse gemeinsam – verschiedeneFormen des Teamteaching.Innerhalb des Werkstattunterrichts beispielsweise stehenLehrperson und IF-Lehrperson allen Kindern für Fragen zurVerfügung; die IF-Lehrperson übernimmt die Führung derKlasse, während die Lehrperson beispielsweise bei einzelnenLernenden den Stand der Lernentwicklung untersucht oderumgekehrt. Es ist sinnvoll, diese Form von Teamteachingregelmässig einzusetzen.3. Die IF-Lehrperson unterrichtet in ihrem Raum eineGruppe von Kindern mit speziellen Bedürfnissen.4. Die IF-Lehrperson unterrichtet im IF-Raum einegemischte Gruppe von Schülerinnen und Schülern.5. Die IF-Lehrperson unterrichtet im IF-Raum einKind mit speziellen Bedürfnissen (Einzelförderung/Förderdiagnostik/Lerncoaching/DaZ).<strong>Schule</strong> <strong>Werthenstein</strong><strong>Konzept</strong> <strong>Integrative</strong> FörderungJanuar 200610

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!