11.09.2012 Aufrufe

3,99 Euro So funktioniert's - Verlag Schnell und Steiner

3,99 Euro So funktioniert's - Verlag Schnell und Steiner

3,99 Euro So funktioniert's - Verlag Schnell und Steiner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

b u c h z u r a u s s t e l l u n g<br />

9 783795 425814<br />

ISBN 978-3-7954-2581-4<br />

1. Auflage 2012, ca. 352 Seiten<br />

zahlreiche Farb- <strong>und</strong> 30 s/w-<br />

Abbildungen, 24 x 28 cm, Hardcover,<br />

fadengeheftet<br />

isBn 978-3-7954-2581-4<br />

ca. € 29,95 [D] / sfr 40,90<br />

Erscheint im Mai 2012<br />

Museum im<br />

Stift St. Paul<br />

Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim<br />

BENEDIKT<br />

<strong>und</strong> die Welt der frühen Klöster<br />

Reiss-Engelhorn-Museen<br />

Mannheim (Hrsg.)<br />

Benedikt <strong>und</strong> die Welt der<br />

frühen Klöster<br />

Benedikt von nursia gilt als »Vater« des abendländischen<br />

Mönchtums. nach seinen Kloster-<br />

regeln leben bis heute Benediktiner auf der ganzen<br />

Welt. ausgehend von der zentralen Rolle des Heiligen<br />

widmet sich die Mannheimer ausstellung<br />

der entstehung der Klöster im frühen Mittelalter.<br />

Kostbare exponate geben einblicke in die Klosterkultur<br />

<strong>und</strong> verdeutlichen die Rolle der Klöster für<br />

Bildung, Wirtschaft, Herrschaft <strong>und</strong> Kultur.<br />

Der begleitende Katalog zeigt die einzigartige Bedeutung<br />

des benediktinischen Erbes für die abendländische<br />

Kultur anhand herausragender Handschriften, aufwändig gearbeiteter<br />

Textilien sowie Gold- <strong>und</strong> Silberschmiedearbeiten von Weltrang wie das berühmte<br />

Adelheidkreuz auf. Sie stammen vor allem aus dem Kloster St. Blasien im<br />

Schwarzwald, dessen Bestände im Zuge der Säkularisation in das Benediktinerkloster<br />

St. Paul im heutigen Kärnten gelangten. Die Reiss-Engelhorn-Museen<br />

holen diese hochkarätigen Stücke für kurze Zeit nach Deutschland zurück, ergänzt<br />

um weitere Objekte aus St. Paul, dem Bodenseegebiet <strong>und</strong> aus Montecassino,<br />

dem Mutterkloster der Benediktiner. Die Ausstellung wie der Begleitband<br />

verdeutlichen anschaulich, wie die Idee <strong>Euro</strong>pas ausgehend von seinen Klöstern<br />

Gestalt annahm.<br />

*<br />

Begleitband zur ausstellung in den Reiss-engelhorn-Museen<br />

Mannheim vom 13. Mai 2012 bis 13. Januar 2013 anlässlich des<br />

98. Deutschen Katholikentags (16. bis 20. Mai 2012)<br />

Tobias Bartke · Gerd Dethlefs<br />

Inken Formann · et. al.<br />

unter Lobpreis <strong>und</strong> göttlicher Leitung<br />

Das Benediktinerkloster St. Clemens zu Iburg<br />

zwischen barocker Neugestaltung <strong>und</strong> Säkularisation.<br />

Beiträge der wissenschaftlichen Tagung<br />

»Die barocke Klosteranlage der Iburg. Klosterkultur<br />

<strong>und</strong> Klosterleben im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert«<br />

598 S., 88 Farb-, 152 s/w-Abb., 17 x 24 cm<br />

isBn 978-3-7954-2116-8<br />

€ 59,00 [D] / sFr 78,90<br />

Herausragende exponate vergegenwärtigen die Welt der Klöster als<br />

kulturelle netzwerke <strong>und</strong> Zentren geistigen Lebens<br />

Mehr informationen unter: www.benedikt2012.de<br />

m e h r z u m t h e m a<br />

Roberto Cassanelli · Eduardo López-<br />

Tello Garcia (Hrsg.)<br />

Benediktinische Kunst<br />

Kultur <strong>und</strong> Geschichte eines europäischen<br />

Erbes<br />

456 S., 344 Farbabb., 43 s/w-Abb.,<br />

10 Gr<strong>und</strong>risse, 22 Lagepläne,<br />

24 x 32,5 cm<br />

isBn 978-3-7954-1943-1<br />

€ 89,00 [D] / sFr 125,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!