05.12.2012 Aufrufe

Antwort KA zu Beraterverträgen II - Uwe Barth in Thüringen

Antwort KA zu Beraterverträgen II - Uwe Barth in Thüringen

Antwort KA zu Beraterverträgen II - Uwe Barth in Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etr.<br />

Frage<br />

2 / 3<br />

Zeitpunkt<br />

der Entscheidung<br />

für die<br />

Auftragsvergabe<br />

3 17.01.2011 TMWAT<br />

Wer traf die Entscheidung,<br />

den<br />

Auftrag aus<strong>zu</strong>lösen?<br />

Übersicht über die <strong>in</strong> der 5. Legislaturperiode vergebenen Beratungen, Gutachten und Studien<br />

Beratungse<strong>in</strong>richtung/<br />

Auftragnehmer<br />

Institut für Sportstättenberatung<br />

GmbH<br />

Gegenstand des Auftrags und<br />

Aufgaben- bzw. Fragestellung<br />

Tourismuspolitische und wirtschaftliche<br />

Bedeutung des Profisports am Beispiel der<br />

Fußballstadien <strong>in</strong> Erfurt und Jena<br />

3 09.12.2010 TMWAT Brand: Trust GmbH Markenstrategie Thür<strong>in</strong>gen im Tourismus<br />

3 31.08.2010 TMWAT KPMG Evaluierung TTG<br />

3 01.07.2010 TMWAT<br />

GMF Gesellsch. f. Entwicklung Vergleichende Begutachtung vorliegender<br />

u. Management von Freizeitsys- Ideenvorschläge <strong>zu</strong>r Weiterentwicklung<br />

temen mbh & Co. KG<br />

Rennsteig-Therme Oberhof<br />

3 28.06.2010 TMWAT dwif Consult<strong>in</strong>g GmbH Landestourismuskonzeption 2015<br />

3 10.06.2010 TMWAT<br />

GEFRA Gesellsch. f. F<strong>in</strong>anz- u.<br />

Regionalanalysen, Münster<br />

3 15.10.2010 TMWAT Prognos AG, Bremen<br />

3 27.09.2010 TMWAT<br />

3 30.09.2010 TMWAT<br />

3 25.06.2010 TMWAT<br />

3 11.02.2010 TMWAT<br />

3 31.05.2010 TMWAT<br />

3 19.05.2010 TMWAT<br />

3 09.07.2010 TMWAT<br />

Rechtsanwaltskanzlei Redeker<br />

Sellner Dahs, Brüssel<br />

Pricewaterhouse Coopers AG,<br />

Berl<strong>in</strong> (PWC)<br />

GEFRA - Gesellsch. f. F<strong>in</strong>anz-<br />

u. Regionalanalysen, Münster<br />

sowie MR Gesellsch. f. Regionalberatung<br />

mbH, Bremen<br />

Rambøll Management<br />

Consult<strong>in</strong>g GmbH, Hamburg<br />

Rambøll Management<br />

Consult<strong>in</strong>g GmbH, Hamburg<br />

*); Institut f. Umwelt- u. Planungsrecht<br />

der Universität<br />

Münster<br />

EKP Energie-Klima-Plan GmbH<br />

mit FH Nord-hausen<br />

2 09.05.2011 TMWAT BBG und Partner<br />

3 08.04.2012 TMWAT SolarInput e. V.<br />

3 01.11.2011 TMWAT Ecofys Germany GmbH<br />

3 15.11.2010 TMWAT Umweltbundesamt<br />

Evaluierung des E<strong>in</strong>satzes von<br />

Fördermitteln im Rahmen der<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe „Verbesse-rung der<br />

regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen für den Zeitraum 2004 – 2010<br />

Gutachten - Ansätze für e<strong>in</strong> besseres<br />

Monitor<strong>in</strong>g und e<strong>in</strong>e verbesserte<br />

Erfolgskontrolle der Infrastrukturförderung<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Geme<strong>in</strong>schaftsauf-gabe<br />

"Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"<br />

(GRW)<br />

Gutachten <strong>zu</strong>r beihilferechtlichen<br />

Konformität des Angebotsrahmens der LEG<br />

für Mietobjekte <strong>zu</strong>r Vermietung an KMU<br />

Studie <strong>zu</strong> den EU-beihilferechtlichen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen des<br />

Bürgschafts<strong>in</strong>strumentariums ab 2014<br />

Leistungsbeschreibung für die<br />

Halbzeitbwertung <strong>zu</strong>m Operationellen<br />

Programm des Freistaates Thür<strong>in</strong>gen für<br />

den Europäischen Fonds für Regionale<br />

Entwicklung (EFRE) <strong>in</strong> der Periode 2007 -<br />

2013<br />

Leistungbeschreibung für die Evaluierung<br />

des Unternehmer- und Fachkräfteservice<br />

(UFaS) im Zuge der Umset<strong>zu</strong>ng des<br />

Operationelle Programms ESF des<br />

Freistaats Thür<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der Förderperiode<br />

2007 bis 2013<br />

Leistungbeschreibung für die<br />

Halbzeitevaluierung <strong>zu</strong>m Operationellen<br />

Programm des Freistaates Thür<strong>in</strong>gen für<br />

den Europäischen Sozialfonds (ESF) <strong>in</strong> der<br />

Förderperiode 2007 bis 2013<br />

Stärkung der erneuerbaren Energien sowie<br />

der Energieeffizienz und des Klimaschutzes<br />

durch die Fortentwicklung des Thür<strong>in</strong>ger<br />

Landesplanungs-rechts<br />

vor<br />

Beauftragung<br />

erwartete (v) und<br />

tatsächliche (t)<br />

Kosten <strong>in</strong> €<br />

Bearbeitungsstand<br />

Art und Weise der<br />

Veröffentlichung/<br />

Unterrichtung des<br />

Parlaments –<br />

wenn ja: wann und wie<br />

im Rahmen der<br />

v: 70.000<br />

Landestourismuskonzepti<br />

t: 65.000 abgeschlossen on<br />

v: 35.000<br />

t: 35.410 abgeschlossen nicht veröffentlich<br />

v: 120.000<br />

t: 119.000 abgeschlossen nicht veröffentlicht<br />

v: 30.000<br />

t: 28.798 abgeschlossen<br />

v: 185.000<br />

t: 185.164 abgeschlossen<br />

v: 227.885<br />

t: 227.885 abgeschlossen<br />

v: 93.775<br />

t: 93.775 abgeschlossen<br />

v: 25.000<br />

t: 24.805 abgeschlossen<br />

v: 42.840<br />

t: 42.840 abgeschlossen<br />

v: 260.000,00<br />

t: 222.054,00 abgeschlossen<br />

April 2011<br />

Kab<strong>in</strong>ett<strong>in</strong>formation,<br />

Pr<strong>in</strong>tmedium und onl<strong>in</strong>e<br />

April 2011 Kab<strong>in</strong>ett<strong>in</strong>formation;<br />

veröffentlicht als<br />

Pr<strong>in</strong>tmedium und onl<strong>in</strong>e<br />

Internet unter:<br />

http://www.<br />

thuer<strong>in</strong>gen.de/de/tmwat/<br />

wirtschaft/wirtschaftsfoer<br />

derung/evaluierung/<br />

Internes Papier für die<br />

Mitglieder des GRW-<br />

Unterausschusses (Bund-<br />

Länder-Gremium)<br />

Internes Papier für:<br />

TMWAT, TFM, LEG<br />

Internes Papier für:<br />

TMWAT und TFM<br />

Kab<strong>in</strong>ett<strong>in</strong>formation am<br />

13.10.2011; EFRE-<br />

Internetseite (www.efrethuer<strong>in</strong>gen.de)<br />

v: 40.000,00<br />

t: 66.447,16 abgeschlossen nicht veröffentlicht<br />

v: 300.000,00<br />

t: 312.142,97 abgeschlossen<br />

Kab<strong>in</strong>ett<strong>in</strong>formation am<br />

06.09.2011; ESF-<br />

Internetseite (www.esfthuer<strong>in</strong>gen.de)<br />

v: 32.000,t:<br />

32.000,- abgeschlossen nicht veröffentlicht<br />

Thür<strong>in</strong>ger Bestands- und Potenzialatlas für<br />

erneuerbare Energien als Grundlage für<br />

e<strong>in</strong>e Nut<strong>zu</strong>ngsplanung im Zusammenhang<br />

mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien<br />

<strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen 213.307,50 abgeschlossen Broschüre und Download<br />

Juristische und fachliche<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ngsleistung im Zusammenhang<br />

mit der Erarbeitung e<strong>in</strong>es Thür<strong>in</strong>ger<br />

Erneuerbare Energien Wärmegesetzes<br />

Strategiepapier für die Zukunftsfähigkeit der<br />

Solarwirtschaft <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen - Analyse der<br />

Positionen e<strong>in</strong>zelner Interessenvertreter der<br />

Solarwirtschaft bzgl. drei vorgegebener<br />

Themenfelder (Industriepolitik/<br />

Marktentwicklung- und Instrumente/<br />

Innovation).<br />

Konkretisierung des<br />

Gebäudesanierungsreports auf der<br />

Grundlage e<strong>in</strong>er durch<strong>zu</strong>führenden<br />

statistischen Erhebung <strong>zu</strong> Verteilung und<br />

energetisch relevanten Merkmalen des<br />

Thür<strong>in</strong>ger Nichtwohngebäudebestands<br />

Energieeffizienz-Benchmark <strong>in</strong> der<br />

thür<strong>in</strong>gischen Industrie: Grundlage e<strong>in</strong>er<br />

landesweiten Initiative für e<strong>in</strong>en<br />

effizienteren Energiee<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der<br />

Thür<strong>in</strong>ger Industrie ist die Identifizierung der<br />

bestehenden Effizienzpotenziale <strong>in</strong> den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Branchen. Hier<strong>zu</strong> s<strong>in</strong>d geeignete<br />

Daten <strong>zu</strong> erheben, die <strong>zu</strong>m e<strong>in</strong>en den<br />

Status quo wiedergeben und es <strong>zu</strong>m<br />

anderen ermöglichen, die Entwicklung <strong>in</strong><br />

den e<strong>in</strong>zelnen Bereichen <strong>zu</strong> verfolgen und<br />

die Forschritte <strong>zu</strong> quantifizieren.<br />

Seite 12<br />

noch nicht abgeschlossen<br />

noch nicht abgeschlossen<br />

noch nicht abgeschlossen<br />

noch nicht abgeschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!