05.12.2012 Aufrufe

Antwort KA zu Beraterverträgen II - Uwe Barth in Thüringen

Antwort KA zu Beraterverträgen II - Uwe Barth in Thüringen

Antwort KA zu Beraterverträgen II - Uwe Barth in Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etr.<br />

Frage<br />

2 / 3<br />

Zeitpunkt<br />

der Entscheidung<br />

für die<br />

Auftragsvergabe<br />

3 2009 TLUG<br />

Wer traf die Entscheidung,<br />

den<br />

Auftrag aus<strong>zu</strong>lösen?<br />

3 2009 TLUG *)<br />

3 2009 TLUG *)<br />

3 2009 TLUG *)<br />

3 2009 TLUG *)<br />

3 2009 TLUG *)<br />

Übersicht über die <strong>in</strong> der 5. Legislaturperiode vergebenen Beratungen, Gutachten und Studien<br />

Beratungse<strong>in</strong>richtung/<br />

Auftragnehmer<br />

Vere<strong>in</strong> Freunde & Förderer<br />

NKM Erfurt e. V., Erfurt<br />

3 2009 TLUG TEV e. V., Gotha<br />

3 2009 TLUG<br />

3 2009 TLUG *)<br />

3 2009 TLUG *)<br />

NABU Kreisverband Gotha, e.<br />

V., Gotha<br />

3 2009 TLUG TBG e. V., Jena<br />

3 2009 TLUG *)<br />

3 2009 TLUG *)<br />

3 2009 TLUG AHO e. V., Gumpelstadt<br />

3 2009 TLUG<br />

3 2009 TLUG *)<br />

DV-Dienstleistungen Lodes,<br />

Unterwellenborn<br />

3 2009 TLUG IVL, Hemhofen<br />

3 2009 TLUG *)<br />

3 2009 TLUG IVL, Hemhofen<br />

3 2009 TLUG *)<br />

3 2009 TLUG<br />

3 2009 TLUG<br />

3 2009 TLUG *)<br />

3 2009 TLUG<br />

3 2009 TLUG<br />

3 2009 TLUG IPU, Erfurt<br />

sbi-silvaea biome <strong>in</strong>stitut,<br />

Sugenheim-Ullstadt<br />

Hochschule für Forstwirt-schaft<br />

Schadenweilerhof, Rottenbach<br />

am Neckar<br />

Projektwerkstatt für Naturschutz<br />

und Photodesign, Jena<br />

Bauprojekt Ilmenau GmbH,<br />

Ilmenau<br />

Gegenstand des Auftrags und<br />

Aufgaben- bzw. Fragestellung<br />

vor<br />

Beauftragung<br />

erwartete (v) und<br />

tatsächliche (t)<br />

Kosten <strong>in</strong> €<br />

Bearbeitungsstand<br />

Erstellung e<strong>in</strong>er Checkliste und Entwurf<br />

e<strong>in</strong>er Textfassung der Roten Liste der<br />

Laufkäfer Thür<strong>in</strong>gens 1.800,00 abgeschl.<br />

Aufarbeitung und Erfassung von<br />

Schmetterl<strong>in</strong>gsdaten <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen 3.000,00 abgeschl.<br />

Erfassung und Aufarbeitung von Reptilienund<br />

Molluskenfundpunkten aus Thür<strong>in</strong>gen<br />

für das Thür<strong>in</strong>ger AEP 1.500,00 abgeschl.<br />

Erfassung von Mittelspechtdaten <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen 3.600,00 abgeschl.<br />

Erstellung e<strong>in</strong>er Checkliste und Entwurf<br />

e<strong>in</strong>er Textfassung der Roten Liste der<br />

Wanzen Thür<strong>in</strong>gens 3.000,00 abgeschl.<br />

Erstellung e<strong>in</strong>er Checkliste und Entwurf<br />

e<strong>in</strong>er Textfassung der Roten Liste der<br />

Langbe<strong>in</strong>fliegen und der Wasserkäfer<br />

Thür<strong>in</strong>gens 3.570,00 abgeschl.<br />

Erstellung von neuen Checklisten<br />

verschiedener Thür<strong>in</strong>ger Insekten und<br />

Sp<strong>in</strong>nentiere 2.500,00 abgeschl.<br />

Aufarbeitung und Erfassung von Daten <strong>zu</strong><br />

Vögeln, Lurchen, Kriechtieren und Insekten<br />

aus dem Landkreis Gotha 1.500,00 abgeschl.<br />

Erstellung e<strong>in</strong>er Checkliste und Entwurf<br />

e<strong>in</strong>er Textfassung der Roten Liste der<br />

Fische und Rundmäuler Thür<strong>in</strong>gens 2.750,00 abgeschl.<br />

Auswertung der Erfassung des<br />

Mittelspechts auf 15 Probeflächen bei Jena<br />

2001-2009 3.000,00 abgeschl.<br />

Erfassung von FFH- und Rote Liste-<br />

Pflanzenarten Thür<strong>in</strong>gens auf<br />

Erfassungsbögen und Druck des Heftes 28<br />

der Informationen <strong>zu</strong>r Floristischen<br />

Kartierung <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen 6.982,50 abgeschl.<br />

Betreuung der floristischen Kartierung <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen 2009 bis 2010 21.092,00 abgeschl.<br />

Erstellung e<strong>in</strong>er Checkliste und Entwurf<br />

e<strong>in</strong>er Textfassung der Roten Liste der<br />

Schleimpilze Thür<strong>in</strong>gens 1.500,00 abgeschl.<br />

Fortführung des Monitor<strong>in</strong>gs gebietsfremder<br />

Orchideenvorkommen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

2009/2010 4.441,04 abgeschl.<br />

Digitalisierung ausgewählter Objekte der<br />

Dorfbiotopkartierung, hier: Ergän<strong>zu</strong>ng<br />

<strong>zu</strong>sätzlicher Schutzverdachtsflächen 1.904,00 abgeschl.<br />

Kurzdarstellung der abiotischen Situation<br />

von 5 Naturschutzgebieten (NSG) als<br />

Beiträge <strong>zu</strong>r wissenschaftlichen<br />

Dokumentation der NSG Thür<strong>in</strong>gens 1.446,60 abgeschl.<br />

Erstellung digitaler Kartenprojekte der für<br />

den Biotopschutz besonders wertvollen<br />

Bereiche des Offenlandes im Landkreis<br />

Apolda und <strong>in</strong> den kreisfreien Städten<br />

Weimar und Jena 2.539,46 abgeschl.<br />

Erfassung und Bewertung der thür<strong>in</strong>gischen<br />

Vorkommen von Rentierflechten 5.000,00 abgeschl.<br />

Förderung des Grünlandes auf<br />

naturschutzfachlich wertvollen und<br />

entwicklungsfähigen Flächen im Plothener<br />

Teichgebiet 5.497,80 abgeschl.<br />

Untersuchungen <strong>zu</strong>r Dungkäfer- und<br />

Vogelfauna im NSG „Alacher See“ und<br />

Dungkäferfauna im Nessequellgebiet bei<br />

Erfurt (E<strong>in</strong>fluss der Beweidung und der<br />

Umweltveränderungen, Teil 8) 6.000,00 abgeschl.<br />

Untersuchung bzgl. der E<strong>in</strong>nischung e<strong>in</strong>es<br />

Vorkommens von Glaucopsyche<br />

(Macul<strong>in</strong>ea) nausithous auf der<br />

ganzjährigen Extensivweide der Agrar<br />

GmbH Craw<strong>in</strong>kel 1.600,00 abgeschl.<br />

Erstellung e<strong>in</strong>er CO2 Bilanz für die<br />

R<strong>in</strong>dfleischproduktion aus extensiver<br />

Ganzjahresbeweidung mit der Intention von<br />

gekoppelten Naturschutzdienstleistungen 6.400,00 abgeschl.<br />

Erstellung e<strong>in</strong>er Konzeption <strong>zu</strong>r<br />

naturschutzfachlichen Aufwertung im<br />

Saaleabschnitt Jena Burgau 1.890,00 abgeschl.<br />

Monitor<strong>in</strong>g im Gebiet des Modellprojektes<br />

„Extensive, großflächige Weidewirtschaft<br />

Ohrdrufer Platte“ im Jahr 2009<br />

(Folgeuntersuchung Avifauna, Aufbereitung<br />

von Daten vom GEO-Tag 2007) 4.997,50 abgeschl.<br />

Planungskonzeption <strong>zu</strong>r Umset<strong>zu</strong>ng der<br />

naturschutzfachlichen Aufwertung im FFHund<br />

Vogelschutzgebiet „Erlebachwiesen bei<br />

Wölfis“ (Nr. 64) 3.050,00 abgeschl.<br />

Steigerung der Artenvielfalt durch E<strong>in</strong>satz<br />

von Totholz <strong>in</strong> der Saale<br />

(Machbarkeitsstudie) 2.700,00 abgeschl.<br />

Seite 24<br />

Art und Weise der<br />

Veröffentlichung/<br />

Unterrichtung des<br />

Parlaments –<br />

wenn ja: wann und wie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!