31.07.2015 Aufrufe

SLH 090 - Jungheinrich

SLH 090 - Jungheinrich

SLH 090 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAufstellung und Inbetriebnahme1 Sicherheitshinweise zu Aufstellung und InstallationEs dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Ladegeräts gelangen.Der Abstand zwischen Ladegerät und brennbaren Materialien muss horizontalmindestens 2 m betragen. Sowohl die Lagerung brennbarer Materialien, z. B. inRegalen, als auch die Verwendung brennbarer Baustoffe ist über dem Ladegerätverboten. Der Abstand zu feuer-, explosions- und explosivstoffgefährdetenBereichen muss mindestens 5 m betragen.Das Ladegerät ist vor unzulässiger Beanspruchung zu schützen. Insbesonderedürfen bei Transport und Handhabung keine Bauteile beschädigt werden. DieBerührung elektronischer Bauteile ist zu vermeiden.Das Ladegerät enthält elektrostatisch gefährdete Bauteile, die leicht durchunsachgemäße Behandlung beschädigt werden können. Elektrische Komponentendürfen nicht mechanisch beschädigt oder zerstört werden.Die elektrische Installation (Leitungsquerschnitte, Absicherungen,Schutzleiteranbindung) ist nach den einschlägigen Vorschriften durchzuführen.Vor der elektrischen Installation sind die Leistungsangaben auf dem Typenschild mitden Leistungsdaten der Versorgungsanschlüsse zu vergleichen. Das Ladegerät istdurch eine vorzuschaltende Netzsicherung gegen zu hohe Berührungsspannungenzu schützen. Die Netzanschlusswerte des Typenschilds (Spannung und Frequenz)sind einzuhalten.Z Siehe Abschnitt „Netzanschluss des Ladegeräts“.04.15 DE25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!