05.12.2012 Aufrufe

KNX Journal 2011/1

KNX Journal 2011/1

KNX Journal 2011/1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KNX</strong> Members<br />

BMs – Building Management<br />

systems<br />

kleiner hochleistungsserver<br />

für das kNX system<br />

Unscheinbar ist der Industrie-Hutschienen-<br />

Server von BMS, doch er hat es in sich: Der<br />

Intel-Atom-Prozessor hat 1,1 Gigahertz,<br />

braucht aber nur maximal 5,9 Watt. So<br />

bleiben die Betriebskosten unter 10 Euro im<br />

Jahr! Der Mini hat zwei USB-Schnittstellen,<br />

LAN, WLAN, einen Monitoranschluss, zwei<br />

GB Arbeitsspeicher, zwei GB Flash-Speicher<br />

und kann durch zusätzliche durch Mini-SD-<br />

Speicherkarte erweitert werden. Es sendet<br />

via LAN direkt auf das <strong>KNX</strong> System. Im<br />

Winzling wurden nur verschleißfreie Komponenten<br />

verwendet, so dass eine Garantie<br />

von fünf Jahren gegeben wird. Der BMS-<br />

Server arbeitet mit dem Embedded-System<br />

von Microsoft „WES 2009“ und wird mit<br />

230 V Netzversorgung angeboten.<br />

Kontakt: www.bms-solutions.de<br />

Busch-Jaeger elektro Gmbh<br />

Bedienelemente solo ®<br />

Schalten, Dimmen, Jalousien bedienen oder<br />

Lichtszenen abrufen – die Funktionen der<br />

neuen solo ® Bedienelemente sind vielfältig.<br />

Jede Wippe, der als 1fach-, 2fach- oder 4fach-<br />

Variante erhältlichen Bedienelemente mit<br />

Farbkonzept verfügt über zwei LEDs, die<br />

den Status der geschalteten Verbraucher<br />

anzeigen. Die innovative RGB-LED-Technik<br />

folgt dem intuitiven Farbkonzept, von<br />

Busch-Jaeger. Zur leichteren Orientierung<br />

können die Taster zusätzlich mit beiliegenden<br />

Piktogrammen versehen werden.<br />

Die Kombination von Schaltern mit <strong>KNX</strong><br />

Komponenten gelingt in Verbindung mit dem<br />

entsprechenden Busankoppler 6120/12-101<br />

und 6120/13.<br />

Kontakt: www.busch-jaeger.com<br />

Busch-Jaeger elektro Gmbh<br />

Busch-triton ®<br />

Die neue Generation der Busch-triton ®<br />

Sensoren bietet jetzt noch mehr Funktionen.<br />

Denn sie ist direkt mit einem<br />

integrierten Busankoppler und Infrarot-<br />

Empfang ausgestattet. Die einzelnen Wippen<br />

der Multifunktionselemente lassen sich<br />

flexibel programmieren. Jede Seite kann<br />

unterschiedliche Funktionen auslösen, so<br />

wird aus drei Wippen ein 6-fach Bedienelement.<br />

Busch-triton ® ist in unterschiedlichen<br />

Varianten mit einer, drei oder fünf Wippen,<br />

mit oder ohne RTR-Funktion erhältlich.<br />

Die einzelnen Schaltflächen sind individuell<br />

beschriftbar. Die dezente Beleuchtung sorgt<br />

für Orientierung. Die fünf Farbvarianten<br />

von Busch-triton ® bieten für jedes Umfeld<br />

eine Alternative.<br />

Kontakt: www.busch-jaeger.com<br />

cD Innovation<br />

Maestro -Ms3<br />

MTS3 ist ein Web-und Smartphone-Server<br />

und ein extrem leistungsfähiges, flexibles<br />

Steuerungszentrum unter Verwendung der<br />

gleichen benutzerfreundlichen Maestro GUI,<br />

was die Steuerung der Gebäudetechnik<br />

vereinfacht. Es ist die ultimative Schnittstelle<br />

zwischen <strong>KNX</strong> und anderen RS232, RS485,<br />

IP- und IR Systemen. Es hat alle wichtigen<br />

Funktionen: Termin und Makro-Manager,<br />

Block-Controller und Event-Logging. MS3<br />

ist ein <strong>KNX</strong>netIP Gateway und hat 2 Ports,<br />

die die RS232/RS485 Zwei-Wege-Steuerung<br />

von externen Systemen, wie Multimediaund<br />

VRV-Klimaanlagen, ermöglichen. Die<br />

Maestro-Script-Sprache ermöglicht das<br />

Schreiben von komplexen Protokollen und<br />

Energie-Management-Algorithmen.<br />

Kontakt: www.cdinnovation.com<br />

cD Innovation<br />

Maestro – Mts3-s<br />

MTS3 ist ein Web-und Smartphone-Server<br />

und ein extrem leistungsfähiges, flexibles<br />

Steuerungszentrum. Es ist die ultimative<br />

Schnittstelle zwischen <strong>KNX</strong> und anderen<br />

RS232, RS485, IP- und IR Systemen. Es hat<br />

ein Mikrofon, Lautsprecher und erlaubt<br />

Videotelefonie über SIP. Erleichtert werden<br />

auch Funktionen für: IP-Kamera, Video-<br />

Stream-Präsentationen, Termin und Makro<br />

Management, Block-Controller und Event-<br />

Logger. MTS3 ist ein <strong>KNX</strong>netIP Gateway<br />

und hat 2 Ports, die die RS232/RS485 Zwei-<br />

Wege-Steuerung von externen Systemen,<br />

wie Multimedia-und VRV-Klimaanlagen,<br />

ermöglichen. Die Maestro-Script-Sprache<br />

ermöglicht das Schreiben von komplexen<br />

Protokollen und Energie-Management-<br />

Algorithmen.<br />

Kontakt: www.cdinnovation.com<br />

comm-tec<br />

kNX Gateway<br />

für rtI-Mediensteuerung<br />

Das CTG-<strong>KNX</strong>/IP Gateway ist ein Interface<br />

zwischen <strong>KNX</strong> und den RTI Mediensteuerungen.<br />

Es wird über ein IP Netzwerk mit dem<br />

RTI Controller verbunden. Zur Konfiguration<br />

sind keine <strong>KNX</strong> Programmierkenntnisse<br />

(ETS) notwendig. Alle Einstellungen werden<br />

bequem in der RTI Programmiersoftware<br />

(Integration Designer) vorgenommen.<br />

COMM-TEC stellt Ihnen kostenlos einen<br />

2-Wege-Treiber für alle RTI Controller der<br />

XP-Serie zur Verfügung. Durch den Treiber<br />

stehen in der RTI Software alle <strong>KNX</strong> Befehle<br />

und Rückmeldungen zur Auswahl. Per Drag<br />

& Drop wird bestimmt, was passiert bzw.<br />

welche Rückmeldung angezeigt wird. Die<br />

Gestaltung der Bedienoberflächen ist wie<br />

gewohnt völlig frei.<br />

Kontakt: www.comm-tec.de<br />

26 <strong>Journal</strong> 1/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!