05.12.2012 Aufrufe

KNX Journal 2011/1

KNX Journal 2011/1

KNX Journal 2011/1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KNX</strong> Members<br />

somfy<br />

Motor controller<br />

für steckverbinder<br />

Der neue animeo <strong>KNX</strong> 4 AC Motor<br />

Controller ist für Wago Winsta Steckverbinder<br />

vorgesehen. Der Motor Controller<br />

eignet sich zur Aufputzmontage und kann<br />

vier individuell parametrierbare Antriebe<br />

ansteuern. Acht lokale Tastereingänge sind<br />

als <strong>KNX</strong> Binäreingänge verwendbar und<br />

ermöglichen so universelle Funktionen<br />

wie „Jalousie“, „Schalten“, „Dimmen“<br />

oder „Wert senden“. Durch Ergänzung<br />

mit dem <strong>KNX</strong> Funkempfänger lässt sich<br />

per Scrollrad die Raumhelligkeit exakt<br />

nach individuellen Wünschen des Nutzers<br />

einstellen, bzw. dimmen und schalten. Der<br />

Motor Controller kann problemlos mit der<br />

neuen Somfy-Sonnenschutzzentrale animeo<br />

<strong>KNX</strong> Master Control kombiniert werden.<br />

Kontakt: www.somfy-objekte.de<br />

t2M2<br />

kNX touchpanel 7˝<br />

mit Visualisierung<br />

7˝ Touch mit vollwertiger Visualisierung!<br />

Das neue T2M2 Touchterminal mit 7˝ TFT<br />

und der bereits integrierten Visualisierung<br />

EisBär CE verfügt über eine ausgezeichnete<br />

Preis-Leistung. Die Verbindung zum <strong>KNX</strong><br />

Bus erfolgt über ein <strong>KNX</strong> IP Interface<br />

(extern). Spannungsversorgung 110-230V<br />

(intern). Durch die Visualisierung EisBär<br />

CE mit bis zu 10 Seiten und 500 Komponenten<br />

kann man die Visualisierung frei<br />

gestalten und alle notwendigen Funktionen<br />

integrieren. Buttomschalter, Bildschalter,<br />

Regler, Touch-Werteingabe, Hintergrundgrafiken,<br />

Webbrowser, grafische Logiken,<br />

Sequenzen, Lichtszenen sind nur einige der<br />

vielen Möglichkeiten, natürlich mit geringer<br />

Leistungsaufnahme.<br />

Kontakt: www.easy<strong>KNX</strong>.de<br />

taPkO technologies Gmbh<br />

kIMaip – das leicht zu verwendende<br />

kNX Interface Modul<br />

Die Anbindung des KIMaip an ihren Anwendungscontroller<br />

erfolgt über einen<br />

einfachen bidirektionalen 2-Draht Bus (I2C).<br />

Das KIMaip Modul, basierend auf unserer<br />

bewährten Technologiebasis KAI, besteht<br />

aus einem Microcontroller auf welchem<br />

KAIstack, der zertifizierte <strong>KNX</strong> Kommunikationsstack<br />

ausgeführt wird und KAIphys,<br />

der Hochleistungs- <strong>KNX</strong> Schnittstelle. KI-<br />

Maip kann den Anwendungscontroller und<br />

ihre Hardware mit Energie versorgen (max.<br />

0,4W). KIMaip reduziert Entwicklungszeit,<br />

indem es auf einfache Art <strong>KNX</strong> Funktionalität<br />

bereitstellt. Ein weiterer Vorteil ist<br />

der freie generische Datenbankeintrag. Ein<br />

Entwicklungskit steht selbstverständlich<br />

zur Verfügung.<br />

Kontakt: www.tapko.de<br />

tci Gmbh<br />

iBiento<br />

Mit dem iBiento zeigt tci schon heute, wie<br />

sich in künftigen Konzepten jede erdenkliche<br />

Komfort- und Sicherheitsfunktion abbilden<br />

lässt – von Bedienfunktionen im Heimbereich<br />

über Audio- und Lichtsteuerung in<br />

Konferenzräumen bis hin zu exklusiven<br />

Komfortangeboten in Hotelzimmern. Das<br />

PC-basierte System hat eine stromsparende<br />

Intel-Atom-CPU und läuft unter Windows 7.<br />

Eine große Auswahl an Anwendersoftware<br />

ermöglicht eine flexible Konfiguration nach<br />

individueller Vorgabe. Das benutzerfreundliche<br />

9-Zoll-Multitouchdisplay ermöglicht<br />

eine komfortable Mehrfingerbedienung.<br />

Diese Möglichkeiten vereint das iBiento<br />

mit einem zeitlos eleganten Design und<br />

maximaler Energie-Effizienz.<br />

Kontakt: www.tci.de<br />

theben aG<br />

Ot Opentherm<br />

schnittstelle für kNX<br />

Die OT-Box <strong>KNX</strong> verbindet den bei Gasthermen<br />

weitverbreiteten OT-BUS mit dem<br />

<strong>KNX</strong> BUS. Das Interface kann als Master<br />

für den Opentherm- Wärmeerzeuger in<br />

Kombination mit einer <strong>KNX</strong> Einzelraumregelung<br />

eingesetzt werden. Gleichzeitig<br />

ist es möglich, über die <strong>KNX</strong> OT-Box-<br />

Vorgaben für die Kesselsteuerung an die<br />

Kesselsteuerung zu liefern. Neu ist, dass nicht<br />

nur eine Pilotraumregelung, sondern eine<br />

bedarfsgerechte Vorlaufoptimierung unter<br />

Einbeziehung aller Räume möglich ist. Ebenso<br />

effizient ist die Brauchwassererwärmung<br />

mit Solaranlage, da z.B. Wettervorhersagen<br />

mit zu erwartendem Sonnenschein berücksichtigt<br />

werden können.<br />

Kontakt: www.theben.de<br />

theben hts aG<br />

Präsenzmelder Planocentro<br />

kNX<br />

Nahezu flächenbündig wird der thebenHTS<br />

Präsenzmelder PlanoCentro <strong>KNX</strong> in die<br />

Decke integriert. Die elegante Lösung für<br />

den Einbau in abgehängte Decken und Betondecken.<br />

Blenden in diversen Farben, Formen<br />

und Materialien erlauben die Anpassung an<br />

die Architektur. Der quadratisch Erfassungsbereich<br />

beträgt 100 m². Mit der sensitiven<br />

Erfassungsqualität erfüllt der PlanoCentro<br />

alle Anforderungen an eine bedarfsgerechte,<br />

energieeffiziente Beleuchtungs- und Klimasteuerung.<br />

Unterstützt durch Schalten<br />

oder Konstantlichtregelung mit Stand-by-<br />

Funktion von zwei Licht-Kanälen sowie<br />

Szenennummern. Parameter via Bus-Objekt<br />

einstellbar. Optimieren und Auslesen der<br />

Parameter via Fernbedienung.<br />

Kontakt: www.theben-hts.ch<br />

34 <strong>Journal</strong> 1/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!