05.12.2012 Aufrufe

KNX Journal 2011/1

KNX Journal 2011/1

KNX Journal 2011/1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KNX</strong> Members<br />

cONtrOltronic Gmbh<br />

Gs Glas touch sensor<br />

Der <strong>KNX</strong> Glas Touch Sensor bietet innovative<br />

Technik in schönsten Form. Er<br />

ermöglicht durch sein intuitives Bedienkonzept<br />

eine besonders leichte Bedienung<br />

auch umfangreicher Funktionen. Sein<br />

einzigartiges Design fügt sich harmonisch<br />

in jedes Umfeld ein. Die Integration von<br />

Beleuchtungs-, Jalousie-, Mediensteuerung,<br />

Raumtemperaturregler, Szenenverwaltung,<br />

Zeitschaltuhr und IR-Empfänger eröffnet<br />

neue Möglichkeiten in der Raumautomation.<br />

Verschiedene Varianten vom 1-fach bis<br />

12-fach Sensor über reine Raumtemperaturregler<br />

bis hin zum Multifunktionsgerät<br />

stehen zur Verfügung. Objektspezifische<br />

Designanpassungen bieten anspruchsvolle<br />

Lösungen für Hotel, Zweck- und Wohnbau.<br />

Kontakt: www.controltronic.de<br />

cONtrOltronic Gmbh<br />

ct.1.1.1<br />

kNX Inbetriebnahmekoffer<br />

Der <strong>KNX</strong> Inbetriebnahmekoffer ist praxisgerecht<br />

für die schnelle und komfortable<br />

Inbetriebnahme von <strong>KNX</strong> Komponenten<br />

konzipiert. Der Anschluss an den <strong>KNX</strong> Bus<br />

erfolgt über Steckverbinder. Bei Einsatz des<br />

Anschlussmoduls CM.1.1.1 kann die <strong>KNX</strong><br />

Verbindung auch auf der Verteilungsseite<br />

einfach gesteckt werden. Die integrierte<br />

<strong>KNX</strong> Spannungsversorgung ist zuschaltbar,<br />

so dass <strong>KNX</strong> Komponenten auch ohne<br />

vorhandene <strong>KNX</strong> Infrastruktur programmiert<br />

werden können. Durch die kabellose<br />

ETS Anbindung ist das freie Bewegen mit<br />

dem Programmier-Notebook möglich.<br />

Durch die kompakten Abmessungen und<br />

die enthaltene Zubehörbox ist der <strong>KNX</strong><br />

Inbetriebnahmekoffer der ideale Begleiter<br />

für den Systemintegrator.<br />

Kontakt: www.controltronic.de<br />

DehN + sÖhNe Gmbh + co. kG.<br />

Bustector<br />

Der BUStector vom Blitz- und Überspannungsschutzspezialisten<br />

DEHN +<br />

SÖHNE ist hinsichtlich Ableitvermögen,<br />

Schutzwirkung und Design sehr gut an die<br />

Installationsumgebung des <strong>KNX</strong> Busses<br />

angepasst. Wie eine Busklemme lässt sich<br />

der BUStector auf die Busklemmen-Stifte<br />

eines Endgeräts stecken und mittels der vorhandenen<br />

Anschlussleitungen verdrahten.<br />

Geschützt werden vor allem Linien- oder<br />

Bereichskoppler. Aber auch zum Schutz<br />

von Gateways und Sensoren kann er gut<br />

eingesetzt werden.<br />

Kontakt: www.dehn.de<br />

denro aG<br />

denro ONe roomcontroller<br />

mit kNX und enOcean<br />

Die denro AG liefert ihr mehrfach ausgezeichnetes<br />

Flagschiff, den denro ONE<br />

RoomController, ab dem 2.Quartal <strong>2011</strong><br />

auch als <strong>KNX</strong>/enOcean Version. Damit<br />

können die Kunden die zusätzliche enOcean<br />

Gateway Funktionalität nutzen. Der denro<br />

ONE RoomController besticht durch seine<br />

exzellente, selbsterklärende Technik und<br />

das klare, funktionale Design. Die Benutzer<br />

können von einem Punkt aus Licht, Elektrik,<br />

Heizung, Klima, Lüftung, Beschattung und<br />

Home Entertainment steuern. Die enOcean<br />

Version des Raumcontrollers bietet durch<br />

die Funkverbindung jetzt noch größere<br />

Flexibilität.<br />

Kontakt: www.denro.com<br />

denro aG<br />

Dynamisches<br />

lichtmanagement<br />

mit lumistage von denro<br />

Schön einfach, einfach schön – diesen Anspruch<br />

setzt die denro AG auch in der LED-<br />

Lichtsteuerung um. Mit LumiStage LED4C<br />

wird ein LED-Dimm-Aktor angeboten, der<br />

vier LED-Kanäle für verschiedene Farben<br />

in komplexen Lichtsystemen steuert. Für<br />

den Ablauf von Lichtprogrammen ist ein Mikrocontroller<br />

integriert. Pro Sequenzschritt<br />

können Farbe, Haltezeit und Fadingzeit für<br />

jeden Kanal definiert werden. Die Bedienung<br />

erfolgt über den denro ONE RoomController,<br />

über andere <strong>KNX</strong> Steuerungsgeräte oder<br />

über WLAN und I-POD-Touch. LumiStage<br />

ist für spannungsgesteuerte LED oder mit<br />

Konstantstrom-Regelung für High-Power-<br />

LED verfügbar.<br />

Kontakt: www.denro.com<br />

Divus<br />

Optima app.<br />

Mit der App DIVUS OPTIMA ist das<br />

Eigenheim auch unterwegs immer unter<br />

Kontrolle. Das iPhone, iPad oder der iPod<br />

touch werden verwendet, um über W-LAN<br />

oder UMTS die Funktionen des Gebäudes<br />

zu überwachen und zu steuern. Die App<br />

funktioniert dabei als Client-Software,<br />

welche sich mit den Geräten der DIVUS<br />

<strong>KNX</strong>CONTROL Familie verbindet und<br />

den Zugriff auf die <strong>KNX</strong>Anlage gibt. Dank<br />

der einfachen Oberfläche der DIVUS<br />

OPTIMA App hat man alle Funktionen der<br />

Anlage schnell und übersichtlich im Griff.<br />

Nicht nur Lichtpunkte lassen sich bedienen,<br />

auch Heizungssteuerung, Bewässerung,<br />

Szenarienverwaltung und vieles mehr kann<br />

problemlos remote erledigt werden.<br />

Kontakt: www.divus.eu<br />

32 <strong>Journal</strong> 1/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!