05.12.2012 Aufrufe

KNX Journal 2011/1

KNX Journal 2011/1

KNX Journal 2011/1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KNX</strong> Partner<br />

<strong>KNX</strong> Frankreich nimmt<br />

an der IBS-Intelligent Building Systems 2010 teil<br />

<strong>KNX</strong> Frankreich nahm an der<br />

Messe IBS-Intelligent Building<br />

Systems teil, die am 21. und 22.<br />

September 2010 in Paris-La-<br />

Défense stattfand. Bei dieser<br />

Messe gab es eine Ausstellungsfläche,<br />

sowie ein Programm<br />

mit 17 Veranstaltungen zum<br />

Thema intelligente Lösungen für<br />

leistungsfähige Gebäude. <strong>KNX</strong><br />

Frankreich nahm rege an mehreren<br />

Veranstaltungen teil. Bei<br />

einem Event waren zum ersten<br />

Mal die Präsidenten der wichtigen<br />

Verbände, wie <strong>KNX</strong>, gemein-<br />

Didier Giraud, Präsident von <strong>KNX</strong> Frankreich bei der Konferenz.<br />

Startveranstaltung der <strong>KNX</strong> Griechenland<br />

Die <strong>KNX</strong> Hellas legte bei der<br />

Messe ELECTROtech 2010 vom<br />

1. bis 4. Oktober 2010 einen wichtigen<br />

Schritt zurück. Diese Messe<br />

im Metropolitan Expo Center von<br />

Athen ist eine der wichtigsten<br />

Ausstellungen des Landes auf<br />

den Gebieten Elektrotechnik und<br />

Maschinenbau. Die Grundlagen<br />

der <strong>KNX</strong> Technologie wurden<br />

von den Vertretern der <strong>KNX</strong><br />

Nationalen Gruppe in Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>KNX</strong> Association<br />

und dem griechischen <strong>KNX</strong><br />

Userclub erläutert. Diese waren<br />

sowohl am <strong>KNX</strong> Stand als auch<br />

auf einer Parallelveranstaltung am<br />

Volles Haus beim technischen Kolloquium<br />

Das erste technische Kolloquium<br />

von <strong>KNX</strong> Deutschland war<br />

ein voller Erfolg. Ausgebuchte<br />

Plätze, interessante Vorträge und<br />

spannende Diskussionen sorgten<br />

für eine gelungene Veranstaltung.<br />

Zum 20-jährigen Jubiläum<br />

versammelten sich in Frankfurt<br />

rund 80 <strong>KNX</strong> Partner, Vertreter<br />

der deutschen <strong>KNX</strong> Mitgliedsunternehmen<br />

sowie Referenten<br />

aus Industrie, Wissenschaft und<br />

Architektur.<br />

Nicht nur der Bundeswirtschaftsminister<br />

sendete seine Grüße,<br />

per Videobotschaft meldete<br />

sich <strong>KNX</strong> Präsident Godehardt<br />

Schneider, während Harald Horst,<br />

stellvertretender Vorsitzender<br />

von <strong>KNX</strong> Deutschland, die Gäste<br />

persönlich begrüßte.<br />

Heiß diskutiert: Das vielseitige<br />

Vortragsprogramm regte immer<br />

wieder zu Diskussionen an. Hoch<br />

Mitglieder der <strong>KNX</strong> Nationalen Gruppe Griechenland am <strong>KNX</strong> Stand.<br />

Die Referenten und die Gastgeber von <strong>KNX</strong> Deutschland: Udo Nikolaus, Jens<br />

Stoll, Dieter Ludwig, Ralf Engels, Dieter Michel, Jens Benken, Andreas Jeide, Harald<br />

Horst, Hajo Deul (v.l.)<br />

her ging es vor allem während<br />

des Beitrages vom Architekt<br />

Dieter Ludwig. Seine provokanten<br />

Thesen zum <strong>KNX</strong> Standard aus<br />

Sicht der Architekten und Planer<br />

überraschten die anwesenden<br />

Systemintegratoren und <strong>KNX</strong><br />

Partner und riefen an mancher<br />

Stelle Widerspruch hervor. Zuvor<br />

sorgte der Vortrag von Peter Knoll<br />

sam dabei und diskutierten über<br />

die auf dem Markt befindlichen<br />

Kommunikationsprotokolle. Es<br />

wurden Berührungspunkte rund<br />

um das Thema „Netzwerke und<br />

Protokolle für die Gebäudeautomation“<br />

verdeutlicht.<br />

Kontakt: contact@knx.fr<br />

France<br />

Greece<br />

Samstag, dem zweiten Oktober,<br />

präsent. Die griechische <strong>KNX</strong><br />

Nationale Gruppe präsentierte<br />

den über 150 Teilnehmern, die<br />

Hauptziele des Verbandes und<br />

die zu erwartenden Vorteile<br />

einer erfolgreichen Förderung<br />

der <strong>KNX</strong> Technologie auf dem<br />

griechischen Markt.<br />

Kontakt: geolazos@otenet.gr<br />

Germany<br />

von der Hochschule Biberach für<br />

großes Interesse. Er berichtete<br />

über den aktuellen Stand der<br />

Forschung zum Thema Energieeffizienz<br />

mit <strong>KNX</strong>. In mehreren<br />

unterschiedlich ausgestatteten<br />

Räumen an der Hochschule steht<br />

die Effizienz von <strong>KNX</strong> Installationen<br />

auf dem Prüfstand. Zum<br />

ersten Mal wird es nach Abschluss<br />

der Studie im kommenden Jahr<br />

belastbare Zahlen über die Energieeinsparungen<br />

mit <strong>KNX</strong> geben.<br />

Für <strong>KNX</strong> Partner können diese<br />

dann als wichtige Argumente im<br />

Beratungsgespräch dienen.<br />

Kontakt: www.knx.de<br />

40 <strong>Journal</strong> 1/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!