05.12.2012 Aufrufe

Planungsunterlage Projektierungs- und ... - Buderus

Planungsunterlage Projektierungs- und ... - Buderus

Planungsunterlage Projektierungs- und ... - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

6 Warmwasserbereitung <strong>und</strong> Lüften mit Wärmepumpen<br />

6.4 Warmwasser-Erwärmung mit der Warmwasser-Wärmepumpe<br />

Die Warmwasser-Wärmepumpe ist ein anschlussfertiges<br />

Heizgerät <strong>und</strong> dient ausschließlich zur Erwärmung<br />

von Brauch- bzw. Trinkwasser. Sie besteht<br />

im Wesentlichen aus dem Gehäuse, den<br />

Komponenten des Kältemittel-, Luft- <strong>und</strong> Wasserkreislaufes<br />

sowie allen für den automatischen Betrieb<br />

erforderlichen Steuer-, Regel- <strong>und</strong> Überwachungseinrichtungen.<br />

Die Warmwasser-Wärme–<br />

pumpe nutzt, unter Zuführung elektrischer Energie,<br />

die in der angesaugten Luft gespeicherte Wärme<br />

für die Warmwasser-Erwärmung.<br />

Die Geräte sind serienmäßig mit einem elektrischen<br />

Heizstab (1,5 kW) ausgerüstet.<br />

Der elektrische Heizstab erfüllt vier Funktionen:<br />

� Zusatzheizung: Durch Zuschalten des Heizstabes<br />

zur Wärmepumpe wird die Aufheizzeit<br />

um ca. die Hälfte verkürzt.<br />

� Frostschutz: Sinkt die Ansaugluft-Temperatur<br />

unter 8°C, schaltet sich der elektrische Heizstab<br />

automatisch ein.<br />

� Notheizung: Bei einer Störung der Wärmepumpe<br />

kann durch den Heizstab die Warmwasserversorgung<br />

aufrecht erhalten werden.<br />

� Höhere Wassertemperatur: Ist die erforderliche<br />

Warmwassertemperatur höher als die von<br />

der Wärmepumpe erreichbare Temperatur (ca.<br />

55°C), so kann diese mittels Heizstab auf max.<br />

85°C erhöht werden (Werkseinstellung 65°C).<br />

Hinweis: Bei Warmwassertemperaturen größer<br />

55°C wird die Wärmepumpe abgeschaltet <strong>und</strong> die<br />

Warmwasser-Erwärmung erfolgt nur über den<br />

Heizstab.<br />

Die wasserseitige Installation ist nach DIN 1988<br />

entsprechend auszuführen.<br />

Der Kondensatschlauch ist auf der Geräterückseite<br />

angebracht. Er ist so zu verlegen, dass das anfallende<br />

Kondensat ohne Behinderung abfließen kann<br />

<strong>und</strong> ist in einen Siphon abzuleiten.<br />

Die Warmwasser-Wärmepumpe ist anschlussfertig<br />

verdrahtet, es ist nur der Netzstecker in die bauseits<br />

installierte Schutzkontakt-Steckdose zu stecken.<br />

Hinweis:<br />

Anschluss an einen evtl. vorhandenen Wärmepumpenzähler<br />

bei Festanschluss der Warmwasser-<br />

Wärmepumpe möglich.<br />

Regel- <strong>und</strong> Steuereinrichtungen<br />

Die Warmwasser-Wärmepumpe ist mit folgenden<br />

Regel- <strong>und</strong> Steuerungselementen ausgerüstet:<br />

Der Temperaturregler für den Heizstab regelt die<br />

Warmwassertemperatur bei Heizstabbetrieb <strong>und</strong> ist<br />

werksseitig auf 65°C eingestellt.<br />

Die Temperaturkontrolle im Wasserkreislauf <strong>und</strong> die<br />

Regelung für den Verdichterbetrieb übernimmt der<br />

Temperaturregler. Dieser regelt die Wassertemperatur<br />

in Abhängigkeit des eingestellten Sollwertes.<br />

Die Einstellung der gewünschten Temperatur erfolgt<br />

mittels eines Drehknopfes an der Bedienblende.<br />

Der Lufttemperaturthermostat ist am Schaltraumblech<br />

befestigt. Bei einer Unterschreitung des fest<br />

eingestellten Schaltwertes (8°C) wird die Warmwasser-Erwärmung<br />

automatisch von Wärmepumpenbetrieb<br />

auf Heizstabbetrieb umgeschaltet.<br />

Der Fühler des Thermometers erfasst die Warmwassertemperatur<br />

im oberen Teil des Warmwasserspeichers.<br />

Bei den Warmwasser-Wärmepumpen mit innen<br />

liegendem Zusatzwärmetauscher schaltet bei Bedarf<br />

ein Relais mit potentialfreiem Kontakt automatisch<br />

einen 2.Wärmeerzeuger zu.<br />

Stromversorgung/<br />

Leitungseinführungen<br />

Warmwasserauslauf<br />

R1" Außengewinde<br />

Zirkulationsleitung<br />

R 3/4" Außengewinde<br />

Heizwasservorlauf<br />

R1" Außengewinde<br />

Kondensatschlauch<br />

(untere Herausführung)<br />

Heizwasserrücklauf<br />

R1" Außengewinde<br />

Kaltwasserzulauf<br />

R1" Außengewinde<br />

1650<br />

1610<br />

1206<br />

898<br />

700<br />

200<br />

35<br />

0<br />

max. 50<br />

1)<br />

ca. 30<br />

Ø160<br />

660<br />

Ø160<br />

Bild 6.4a:Anschlüsse <strong>und</strong> Abmessungen der Warmwasser-<br />

Wärmepumpe WPB 301WE mit innen liegendem Zusatz-Wärmetauscher<br />

( 1) alternative Kondensatführung)<br />

(Leitungseinführungen<br />

für Anschluß zweiter<br />

Wärmeerzeuger)<br />

Warmwasserauslauf<br />

R1" Außengewinde<br />

Kondesatschlauchausführung<br />

Zirkulationsleitung<br />

R 3/4" Außengewinde<br />

Heizwasservorlauf<br />

R1" Außengewinde<br />

Heizwasserrücklauf<br />

R1" Außengewinde<br />

Kaltwasserzulauf<br />

R1" Außengewinde<br />

1660<br />

1620<br />

1226<br />

950<br />

918<br />

720<br />

220<br />

55<br />

0<br />

20 - 35<br />

ca. 50<br />

660<br />

Ø160 Ø160<br />

Bild 6.4.a: Anschlüsse <strong>und</strong> Abmaße der Warmwasser-<br />

Wärmepumpe WPB 300WR mit innen liegendem<br />

Zusatz-Wärmetauscher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!