05.12.2012 Aufrufe

Turmhahn 26 (Juli 2012) - Eduard-Mörike-Gymnasium

Turmhahn 26 (Juli 2012) - Eduard-Mörike-Gymnasium

Turmhahn 26 (Juli 2012) - Eduard-Mörike-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DemokratieFest<br />

DemokratieFest<br />

Bundespräsident Joachim Gauck<br />

lud am 18. Juni <strong>2012</strong> zusammen<br />

mit der Körber-Stiftung, der Deutschen<br />

Kinder- und Jugendstiftung<br />

sowie dem Förderprogramm „Demokratisch<br />

Handeln“ in Kooperation<br />

mit weiteren Stiftungen und<br />

Verbänden zum "DemokratieFest"<br />

in den Park von Schloss Bellevue<br />

ein. Unter dem Motto „Jung. Beteiligt.<br />

Engagiert.“ kamen dabei 450<br />

Gäste, darunter 2/3 Jugendliche aus<br />

ganz Deutschland und 1/3 erwachsene Multiplikatoren, die sich in beispielhafter<br />

Weise für Demokratie engagieren bzw. Jugendliche in ihrem Engagement unterstützen,<br />

zu einem Austausch nach Berlin. Gemeinsam zeigten sie die Vielfalt erfolgreicher<br />

Initiativen und Projekte zur Kinder- und Jugendbeteiligung in<br />

Deutschland. Mit dem DemokratieFest würdigte der Bundespräsident ihr Engagement<br />

und betonte, welche Bedeutung die Partizipation junger Menschen für<br />

unsere Gesellschaft hat.<br />

Auch unser Kollege Dr. Michael Marker (siehe Bild bei der Übergabe seines<br />

Buches + der Festschrift des EMG) folgte einer persönlichen Einladung der Körber-Stiftung.<br />

Seine Auswertung des Schulprojektes „Schule als Staat“ am EMG<br />

hatte zu einer Dissertation und Buchveröffentlichung geführt. Das einmal geweckte<br />

Interesse an der Demokratieerziehung Jugendlicher brachte ihn schließlich<br />

in Kontakt mit dem bundesweiten Wettbewerb „Demokratisch Handeln“,<br />

der seit 1990 für alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland ausgeschrieben<br />

wird. Mit der Aufforderung "Gesagt! Getan: Gesucht werden Beispiele für<br />

Demokratie. In der Schule und darüber hinaus" werden jedes Jahr Schülerinnen<br />

und Schüler zum Mitmachen gewonnen. Michael Marker wurde <strong>2012</strong> zum ersten<br />

Mal als Experte in die Jury des Wettbewerbs berufen, die aus über 200 eingereichten<br />

Projektbeiträgen aus ganz Deutschland 50 herausragende Demokratieprojekte<br />

für die Einladung zu einer Lernstatt in Jena im Juni <strong>2012</strong> empfahl.<br />

Auch das EMG hatte sich mehrfach an dem Wettbewerb beteiligt und wurde<br />

2009 bei der Lernstatt in Münster (Westf.) für das Schulprojekt „Schule als<br />

Staat“ ausgezeichnet. Schule im Sinne einer demokratisch gehaltvollen Lernkultur<br />

weiter zu entwickeln, bedeutet auch für das EMG ein wichtiges Ziel, denn,<br />

so Marker: „Demokraten fallen nicht vom Himmel, Demokratiekompetenz muss<br />

gelernt werden, und zwar möglichst früh, wobei es vordringliche Aufgabe der<br />

Schule ist, den Jugendlichen dazu Gelegenheiten anzubieten.“<br />

Siehe auch: www.demokratieerleben.de/demokratiefest/<br />

Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!