05.12.2012 Aufrufe

Kinder, wie die Zeit vergeht – d'Nelkenschul' wird 10 Jahr' alt ...

Kinder, wie die Zeit vergeht – d'Nelkenschul' wird 10 Jahr' alt ...

Kinder, wie die Zeit vergeht – d'Nelkenschul' wird 10 Jahr' alt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dividuell zum Ausdruck. Auch eine <strong>Kinder</strong>gruppe<br />

leitet Frau Kampa auf dem Weg des Sehen-Lernens,<br />

der Erschließung der Phantasie und der<br />

Kunst der Darstellung. Eigene Werke der Künstlerin<br />

waren zuletzt u.a. im Münchner Rathaus zu<br />

sehen. Die Schnitzarbeiten stellen einen Querschnitt<br />

der vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten<br />

Ein voller Erfolg war <strong>die</strong> Versteigerung…<br />

…über den sich alle Beteiligten sehr freuen.<br />

Fotos: Wilms<br />

mit dem Werkstoff Holz dar. Jorge Mergler, der <strong>die</strong><br />

Leitung der Schnitzwerkstatt im Jahre 2007 übernahm,<br />

freut sich über <strong>die</strong> Fortschritte seiner Kursteilnehmer,<br />

darunter auch mehrerer Neueinsteiger.<br />

Aus verschiedenen Motivationen heraus gest<strong>alt</strong>en<br />

sie ihre Arbeiten, geeint aber durch <strong>die</strong> Faszination<br />

für das Material Holz, aus dem figürliche, geometrische<br />

und auch abstrakte Skulpturen entstehen.<br />

Der rege Gedankenaustausch in der Gruppe inspiriert<br />

alle Teilnehmer zu kreativem Ausdruck. Jorge<br />

Mergler ist auch Maler und zeigt seine Werke regelmäßig<br />

in Ausstellungen. Ein Höhepunkt des<br />

Abends war <strong>die</strong> Versteigerung von 9 Kranichen aus<br />

unterschiedlichen Holzarten, gest<strong>alt</strong>et von Siegfried<br />

Danner, der auch selbst als Auktionator fungierte.<br />

Unter seiner launigen Regie verwandelte<br />

sich das anfangs zurückh<strong>alt</strong>ende Publikum in sich<br />

gegenseitig überbietende Konkurrenten um Kunstwerke.<br />

Der Einstiegspreis von 30 Euro stieg in einem<br />

Fall auf ganze <strong>10</strong>0 Euro! Mit dem Erlös soll<br />

ein großer Monitor für einen schwerstbehinderten<br />

Echinger Bürger erstanden werden. Der Erfolg gibt<br />

dem Hobby-Auktionator Recht: Einen halben Tausender<br />

brachte <strong>die</strong> Aktion schließlich ein. Zu der<br />

Jubiläums-Ausstellung, <strong>die</strong> bis zum 12.5.20<strong>10</strong> zu<br />

sehen war, ist ein interessanter Fotoband, gest<strong>alt</strong>et<br />

von Franz Pürner und Günter Salomon, entstanden.<br />

Weitere sehenswerte Bilder finden sie in unserer<br />

Online-Ausgabe www.echinger-forum.de<br />

String of Pearls<br />

Andrea Mayerhofer / Sir Oliver Frank, der Mann<br />

am Klavier, gab mit dem linkem Fuß den Takt vor,<br />

um seine drei sexy Girls oder Pearls musikalisch<br />

zu begleiten. Hin <strong>–</strong> und hergereicht auf Promipartys<br />

mit dem Gebussl und allen seinen „Un“ - Annehmlichkeiten<br />

konnten Sie sich Dank der Bürde<br />

des Talents <strong>10</strong> Jahre lang motivieren, um ihr Publikum<br />

immer aufs Neue zu begeistern. Mit herzerfrischender<br />

Selbstironie wechselten <strong>die</strong> drei<br />

Pearls Ricarda Kinnen, Ruth Kirchner und Julia<br />

von Miller durch einen musikalischen Blumenstrauß<br />

von Ol<strong>die</strong>s der 60er <strong>–</strong> 70er Jahre, Rock and<br />

Roll, italienischer Oper, lateinamerikanischen<br />

Rhythmen bis hin zur lustigen bayrischen Westerparo<strong>die</strong>.<br />

Atemberaubende Kostüme, abwechslungsreiche<br />

Choreographien und humorvolle Darstellungen<br />

boten kurzweilige Unterh<strong>alt</strong>ung. Das<br />

Publikum immer <strong>wie</strong>der aufs Neue gefesselt von<br />

den Darbietungen der Künstler forderte mit „standing<br />

ovations“ zum Schluss der Vorstellung eine<br />

Zugabe nach der anderen. Diesen String of Pearls<br />

kann man sich einfach nicht entziehen ! ! ! Wir<br />

freuen uns schon jetzt auf <strong>die</strong> nächsten zehn Jahre<br />

und auf eine neue aufregende Show.<br />

Gedenkkonzert für Ulla Heimerl<br />

Lioba Moos / Mit einem Hoagart gedachte <strong>die</strong><br />

Musikschulfamilie ihrer im letzten Jahr verstorbenen<br />

hochgeschätzten Kollegin Ulla Heimerl.<br />

Die Volksmusikgruppe der Musikschule, <strong>die</strong><br />

Echinger Streich und <strong>die</strong> Familienmusik Servi<br />

mit Theresa Loibl und Simone Lautenschlager,<br />

12 Echinger Forum 05/20<strong>10</strong><br />

Klarinette, spielten an <strong>die</strong>sem Abend auf und ließen<br />

schönste Stubn- und Tanzlmusik erklingen.<br />

Simone Lautenschlager, <strong>die</strong> durch <strong>die</strong>sen Abend<br />

führte, ließ es sich nicht nehmen, auch das Publikum<br />

mit einzubeziehen. So stu<strong>die</strong>rte sie zwei Lieder<br />

ein, <strong>die</strong> das Publikum auch gleich mehrstimmig<br />

mitsang.<br />

Die Volksmusikgruppe mit Rebecca Cischek,<br />

Amira Pötsch, Florian Reisenberger, Hackbrett,<br />

und Katharina Fischer, Harfe, musizierten ihre<br />

Stücke sehr einfühlsam für ihre verstorbene Lehrerin.<br />

Theresa Loibl und Simone Lautenschlager<br />

ergänzten sich temperamentvoll und homogen mit<br />

ihren Klarinetten beim Maiglöckerl-Z<strong>wie</strong>fachen,<br />

perfekt begleitet von der Familienmusik Servi.<br />

Die Echinger Streich und <strong>die</strong> Familienmusik<br />

Servi spielten absolut mitreißend und auf professionellem<br />

Niveau auf. Das Okarinastück der<br />

Echinger Streich mit Stephanie Krause und Susanne<br />

Müller auf ihren Okarinas verströmte einen<br />

ganz besonderen Zauber. Leonhard Servi begeisterte<br />

mit seinem virtuosen Solo beim „Flügelhornzauber“.<br />

Ebenso beeindruckend war der feurige<br />

Csardas, mit Johannes Servi am Hackbrett.<br />

Das Publikum war so angetan, dass es sich mehrere<br />

Zugaben erklatschte. Keine Frage, an <strong>die</strong>sem<br />

stimmungs- und stilvollen Hoagart hätte Ulla<br />

Heimerl ihre Freude gehabt.<br />

Bunte Arche-Vorschulkinder<br />

sind jetzt BIB-FIT<br />

(RL) Am 20. April war es für <strong>die</strong> Vorschulkinder<br />

des <strong>Kinder</strong>gartens Bunte Arche soweit: Bei einer<br />

Feierstunde bekamen sie ihren Bibliotheksführerschein<br />

unter Beisein der Erzieherinnen und einiger<br />

Eltern überreicht. Den haben sie sich auch<br />

redlich ver<strong>die</strong>nt: in vier Besuchen erkundeten sie<br />

bei der Aktion "BIB-FIT" <strong>die</strong> Bücherei spielerisch<br />

und lernten dabei kennen, <strong>wie</strong> man ausleiht,<br />

dass es verschiedene Arten von Büchern und<br />

auch noch andere Me<strong>die</strong>n in einer Bücherei zu<br />

leihen gibt und noch vieles mehr. Der Spaß kam<br />

dabei nicht zu kurz: es wurde gesungen, gespielt,<br />

gem<strong>alt</strong>, jedes Mal eine Geschichte vorgelesen. In<br />

einer kleinen "Führerscheinprüfung" konnten sie<br />

dann beim Abschlussfest ihr Können unter Beweis<br />

stellen und erhielten von Büchereileiterin Regina<br />

Liebl-Mayer eine Urkunde. Im Anschluss wurde<br />

mit Saft und Buchstabenplätzchen gefeiert.<br />

Vorlesenachmittage im Juni für <strong>Kinder</strong> von 5-8 J.:<br />

Donnerstag, <strong>10</strong>.Juni, 16 Uhr: "Der kleine Drache<br />

Kokosnuss"<br />

Donnerstag, 26. Juni, 16 Uhr: s. Programmzettel<br />

(in der Bücherei erhältlich)<br />

GARTENGESTALTUNG<br />

L öwe n z a h n<br />

G Ä R T N E R M E I S T E R L Ö W<br />

Eching - Tel. 089/319 63 62<br />

Gartenanlagen, Terrassen,<br />

Wege, Teichbiotope,<br />

Wasserspiele, Sichtschutz,<br />

Holzzäune, Spaliere,<br />

Pergolen, Trockenmauern,<br />

Gehölzschnitt, Gartenpflege<br />

Bilder u. Info:<br />

www.gartengest<strong>alt</strong>ung-loewenzahn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!