05.12.2012 Aufrufe

Kinder, wie die Zeit vergeht – d'Nelkenschul' wird 10 Jahr' alt ...

Kinder, wie die Zeit vergeht – d'Nelkenschul' wird 10 Jahr' alt ...

Kinder, wie die Zeit vergeht – d'Nelkenschul' wird 10 Jahr' alt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M A L E R - FA C H B E T R I E B<br />

Fassadengest<strong>alt</strong>ung - Innenraumdesign und Altbausanierung<br />

Hirtenstraße 20 . 85386 Eching<br />

Telefon 089/3191113 . Fax 089/319 57 90 . Mobil 0172/ 366 08 91<br />

E-Mail: Hildebrandt-Malerfachbetrieb@t-online.de . Internet: www.hildebrandt-malerfachbetrieb.de<br />

<strong>die</strong> unentbehrliche Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

Er hatte es am Tag vorher am eigenen Leib<br />

erlebt, als eine Scheune mit Stroh auf seinem Hof<br />

abbrannte. „Auch für spezielle Einsätze muss <strong>die</strong><br />

Wehr für <strong>die</strong> Zukunft gerüstet sein“ betonte er<br />

und deshalb hat <strong>die</strong> Gemeinde <strong>die</strong> Unterbringung<br />

des ABC-Fahrzeugs in Dietersheim unterstützt.<br />

Landrat Schwaiger ver<strong>wie</strong>s auf <strong>die</strong> erhöhten Anforderungen,<br />

<strong>die</strong> bei Unfällen mit radioaktiven,<br />

biologischen und chemischen Substanzen entstehen<br />

können. Gerade auf den Autobahnen und in<br />

den Gewerbegebieten sei immer mehr Gefahrgut<br />

unterwegs bzw. gelagert auf das <strong>die</strong> Wehren vorbereitet<br />

sein müssen. Kreisbrandrat Fischer betonte,<br />

dass mit <strong>die</strong>sem Fahrzeug <strong>die</strong> Sicherheit im<br />

Landkreis erhöht würde und wünschte unfallfreie<br />

Einsätze mit dem neuen Fahrzeug. Mit dem Segen<br />

für den neuen Anbau und für das neue Fahrzeug<br />

beschloss Pfarrer Weis <strong>die</strong> Feststunde. Die<br />

Ehrengäste und <strong>die</strong> Feuerwehrleute feierten bei<br />

einem gemeinsamen Essen <strong>die</strong>sen Ehrentag für<br />

<strong>die</strong> Dietersheimer Freiwilligen Feuerwehr.<br />

GÜNZENHAUSEN<br />

<strong>Kinder</strong>garten „Sonnenblume“<br />

Muttertags- und Vatertagsfeier<br />

Patricia Schuhmann / An einem Freitagnachmittag<br />

haben sich alle Mamas, Papas und <strong>Kinder</strong><br />

im <strong>Kinder</strong>garten „Sonnenblume“ in Günzenhausen<br />

versammelt. Zuerst wurde gemütlich geratscht,<br />

Kaffee getrunken, Kuchen gegessen und<br />

gespielt. Nach der Stärkung gingen alle zum Fuß-<br />

Tierarztpraxis<br />

Dr. med. vet. Karin Hegner<br />

Carl-Orff-Weg 17 85375 Neufahrn<br />

Telefon 08165 / 635 725<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo.- Fr. 900 - 12.00<br />

Mo. Di. u. Fr. 15.00 - 18.00<br />

Do. 17.00 - 20.00, Sa. <strong>10</strong>.00 - 12.00<br />

Viel Spaß hatten Eltern und <strong>Kinder</strong> beim Fußball-Turnier.<br />

ballplatz, denn dort spielten <strong>die</strong> Papas Fußball:<br />

Käfer gegen Bienen. Die Väter haben alle ganz<br />

gut gespielt, aber es kann nur einen Sieger geben,<br />

und das sind <strong>die</strong> KÄFER. Endstand des Spiels: 6<br />

: 2. Danach gab es noch ein gemeinsames Essen,<br />

und <strong>die</strong> <strong>Kinder</strong> haben ein eigenes Fußballspiel eröffnet.<br />

Alles in allem war es ein ganz tolles Fest.<br />

Herzlichen Dank an alle Eltern und <strong>Kinder</strong>, <strong>die</strong><br />

dazu beigetragen haben, dass das Fest rund um<br />

gelungen war.<br />

Krieger- und Soldatenverein<br />

Am 25. April 20<strong>10</strong> feierte der Krieger- und Soldatenverein<br />

Günzenhausen seinen Kriegerjahrtag,<br />

das traditionelle Fest des Vereins, an dem der gefallenen,<br />

vermissten und gestorbenen Kameraden<br />

aus den beiden Weltkriegen und sonstigen kriegerischen<br />

Ereignissen gedacht <strong>wird</strong>. Unter großer<br />

Anteilnahme der Bevölkerung aus den Ortsteilen<br />

Günzenhausen, Ottenburg, Deutenhausen, Hörenzhausen<br />

und Eching zelebrierte Pfarrer Woll-<br />

Bernhard Heggemann, Josef Eberl, Johann Kratzl, Huber<br />

Wallner, Heinz Müller Saala, Vorsitzender des KSV<br />

Günzenhauen, Kurt Dittrich, Vorsitzender KKSV Freising.<br />

(vlnr)<br />

Hausbesuche - Röntgen - Labor<br />

22 Echinger Forum 05/20<strong>10</strong><br />

bold eine Andacht am Kriegerdenkmal. Für <strong>die</strong><br />

Gemeinde sprach Bürgermeister Josef Riemensberger.<br />

Die Namen der gefallenen und vermissten<br />

Kameraden verlas der Vorsitzende des Vereins<br />

Heinz Müller-Saala. Beim anschließenden Festessen<br />

beim Baderwirt, wurden vier Mitglieder für<br />

ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein geehrt.<br />

Für 40 Jahre Mitgliedschaft : Johann Kratzl. Für<br />

25 Jahre Mitgliedschaft : Bernhard Heggemann,<br />

Josef Eberl und Hubert Wallner.<br />

Kommunion in Günzenhausen<br />

Cordula Linbrunner /Am Muttertag, 09. Mai<br />

20<strong>10</strong>, durften 11 junge Christen, darunter 3 Mädchen<br />

und 8 Buben, aus der Pfarrei St. Laurentius<br />

in Günzenhausen ihre Erstkommunion feiern.<br />

Den feierlichen Gottes<strong>die</strong>nst zelebrierte Herr<br />

Prof. Wollbold.<br />

Das Foto zeigt neben Pfarrer Prof. Wollbold und<br />

den Ministranten <strong>die</strong> Kommunionkinder Benedikt<br />

De Zorti, Nina Dragomir, Tom Jilg, Michael<br />

Jungmeier, Patrick Klein, Marlen Leitl, Alexander<br />

Lungwitz, Christian Riedmeir, Nina Scharnweber,<br />

Simon Strobl und Lukas Wildgruber.<br />

Ein Maibaum <strong>wie</strong> aus dem<br />

Bilderbuch<br />

Damnik / Das Wetter hat geh<strong>alt</strong>en, als gut 60<br />

Günzenhausener zum Maifeiertag ihren herrlichen<br />

Maibaum aufstellten. Bürgermeister Josef<br />

Riemensberger lies es sich nicht nehmen, den makellos<br />

berindeten, mit 25 Meter Daxengirlande<br />

geschmückten Baum bei einer Maß Bier wohlwollend<br />

zu betrachten. 40 Meter lang und im<br />

Kranzberger Forst von Georg Rottmeir umgeschnitten,<br />

ohne das <strong>die</strong> Spitze abbrach, <strong>wie</strong> schon<br />

so oft passiert. Gespendet wurde das Stangerl von<br />

Hans Wallner (2. Feuerwehrkommandant ) anlässlich<br />

seines 50. Geburtstages. Hans Schwarzmüller<br />

vermerkte ca. 60 einzelne Hebungen unter<br />

dem Kommando von Josef Meir, dem Feuerwehrkommandanten<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Günzenhausen. Martin Lachner hatte <strong>die</strong>smal<br />

keine Verschönerungen der am Baum befestigten<br />

Symbole vorgenommen, aber er konnte sich nicht<br />

verkneifen, wenigstens <strong>die</strong> Kugellager an den<br />

Propellern zu erneuern. Inzwischen schwärmten<br />

<strong>die</strong> <strong>Kinder</strong>, aus um Eier oder Geld in Günzen-<br />

Mit echter Manneskraft hievten <strong>die</strong> Günzenhausener Burschen<br />

ihren Maibaum in <strong>die</strong> Senkrechte. (Foto:Damnik)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!