05.12.2012 Aufrufe

Kinder, wie die Zeit vergeht – d'Nelkenschul' wird 10 Jahr' alt ...

Kinder, wie die Zeit vergeht – d'Nelkenschul' wird 10 Jahr' alt ...

Kinder, wie die Zeit vergeht – d'Nelkenschul' wird 10 Jahr' alt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgersprechstunden im Juni<br />

Dienstag, 15., 22. und 29.06. jeweils von 17.00<br />

bis 18.30 Uhr im Amtszimmer des Bürgermeisters,<br />

Rathaus 1. Stock / Zimmer Nr. 1.3<br />

Aufstellung der Rest- und<br />

Biomülltonnen:<br />

Aufgrund häufig auftretender Probleme möchten<br />

wir nochmals daran erinnern, dass <strong>die</strong> Rest- und<br />

Biomülltonnen am Abholtag um 6.00 Uhr morgens<br />

zur Abholung bereit stehen müssen. Eine<br />

nachträgliche Abholung kann nicht durchgeführt<br />

werden.<br />

Änderung bei der Abholung<br />

der Biotonne<br />

Aufgrund des Feiertages Fronleichnam verschiebt<br />

sich <strong>die</strong> Leerung der Biotonne vom Donnerstag,<br />

den 03.06. auf Freitag, den 04.06.; <strong>die</strong> Leerung vom<br />

Freitag, den 04.06. erfolgt am Samstag, den 05.06..<br />

Wertstoffhof-Öffnungszeiten<br />

Seit dem 01. April (bis zum 14. Oktober) gelten<br />

<strong>die</strong> Sommeröffnungszeiten:<br />

Montag: geschlossen<br />

Dienstag: 15.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 15.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: geschlossen<br />

Freitag 13.30 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Samstag 08.30 <strong>–</strong> 14.00 Uhr<br />

Meldungen aus dem Standesamt<br />

(April 20<strong>10</strong>):<br />

Eheschließungen<br />

09.04. Gabi Kaiser und Stefan Meyr,<br />

Hollerner Str. 4 A, Eching<br />

Sterbefälle<br />

15.04. Edmund Pfeiffer; Theresienstr. 11,<br />

Eching<br />

15.04. Maria Katharina Zeltenhammer<br />

geb. Drexler; MallershofenerWeg 42, Eching<br />

26.04. Franziska Zimmer geb. Kraus;<br />

Isarstraße 31, Dietersheim<br />

Aus dem Fundbüro<br />

(Fundsachen bis einschließlich <strong>10</strong>.05.20<strong>10</strong>)<br />

Herrenrad: silber, gelb, blau-weiß, blau, rot<br />

Damenräder: blau, weinrot, lila, grau,<br />

weiß-orange<br />

Mountainbikes: blau, silber, schwarz, blau-gelb<br />

Jugendrad: blau-gelb, rot-schwarz, blau, rot<br />

<strong>Kinder</strong>rad: rot<br />

Diverse Brillen, Handys, Schlüssel und Uhren,<br />

MP-3 Player, Diverse Kleidungsstücke, Jacken<br />

Verschiedene Schmuckgegenstände<br />

Schwarze Tasche, Werkzeugkoffer<br />

Dauerparkkarte für Tiefgarage<br />

Die Gemeinde Eching bietet in Form einer Dauernutzungsvereinbarung<br />

für <strong>die</strong> Tiefgarage in der<br />

Bahnhofstraße Dauerparkkarten zum Preis von<br />

monatlich 32 € inkl. MwSt. an.<br />

Der Dauernutzer erhält eine Dauerparkkarte, <strong>die</strong><br />

bei jedem Parken in der Tiefgarage hinter <strong>die</strong><br />

Windschutzscheibe zu legen ist. Mit der Nutzung<br />

einer Dauerparkkarte kann ein Kraftfahrzeug in<br />

der Tiefgarage parken und benötigt keinen Parkschein<br />

aus dem Parkscheinautomaten.<br />

Sind alle Stellplätze belegt, hat der Dauerparkkarteninhaber<br />

keinen Anspruch auf einen Stellplatz.<br />

Er hat in <strong>die</strong>sem Falle auch keinen Anspruch<br />

auf ganze oder teilweise Rückerstattung<br />

des Dauernutzpreises. Sollten Sie Interesse an einem<br />

Stellplatz haben oder weitere Informationen<br />

wünschen, wenden Sie sich bitte an <strong>die</strong> Gemeindeverw<strong>alt</strong>ung<br />

Tel.: 089/31900050.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

<strong>die</strong>smal möchte ich Sie über zwei wichtige im April 20<strong>10</strong> gefasste<br />

Beschlüsse informieren.<br />

Nachdem ich Ihnen in meinem letzten Brief über eine Diskussion<br />

zum Verkehr mit Landrat Michael Schwaiger berichtet<br />

habe, wurde das vom Landkreis Freising in Auftrag gegebene<br />

Gutachten zur Verkehrssituation im südlichen Landkreis Freising<br />

am 29. April 20<strong>10</strong> im Landkreisentwicklungsausschuss<br />

vorgestellt, besprochen und vom Ausschuss zur Kenntnis genommen.<br />

Zu <strong>die</strong>sem Tagesordnungspunkt habe ich folgenden<br />

Antrag gestellt:<br />

„Der Ausschuss ersucht <strong>die</strong> Landkreisverw<strong>alt</strong>ung als erste<br />

Maßnahme geeignete verkehrsrechtliche Anordnungen für<br />

<strong>die</strong> Ortsdurchfahrt Eching der Staatsstraße 2053 vorzubereiten<br />

und den Entwurf mit den Beteiligten abzustimmen<br />

und umzusetzen.“<br />

Mein Antrag fand sehr große Unterstützung im Landkreisentwicklungsausschuss und wurde von allen<br />

anwesenden Mitgliedern des Ausschusses mitgetragen. Zu meinem großen Erstaunen hat bei<br />

der Abstimmung aber Herr Landrat Michael Schwaiger gegen meinen Antrag gestimmt.<br />

Ich meine, dass es sehr enttäuschend ist, wenn der Landrat des Landkreises Freising in einer so<br />

wichtigen Sache <strong>wie</strong> <strong>die</strong>ser nicht den Mut aufbringt, auch politische Entscheidungen im Landkreis<br />

mit den Kreisräten mitzutragen, um damit zum Ausdruck zu bringen, dass <strong>die</strong> Forderungen absolut<br />

berechtigt sind. Die Landkreisverw<strong>alt</strong>ung, <strong>die</strong> in ihrer Eigenschaft als anordnungsbefugte Straßenverkehrsbehörde<br />

eine verkehrsrechtliche Anordnung erstellt, braucht <strong>die</strong>se Unterstützung und<br />

Rückendeckung.<br />

Ein weiterer wichtiger Beschluss wurde in der Gemeinderatssitzung am 27. April 20<strong>10</strong> zur Situation<br />

des Erholungsgebietes Hollerner See gefasst, den ich Ihnen hiermit zur Kenntnis bringen will:<br />

„Die rechtliche Situation des Zweckverbandes Erholungsgebiet Hollerner See Eching-Unterschleißheim<br />

nach dem Bürgerentscheid in Unterschleißheim ist eingehend zu prüfen und nach<br />

Abschluss der rechtlichen Prüfung dem Gemeinderat zu berichten. Weitere Planungsarbeiten,<br />

<strong>wie</strong> <strong>die</strong> Thermenplanung, werden nur nach Festlegung der künftigen Nutzungsstrukturen für<br />

den Hollerner See fortgeführt. Die naturschutzfachliche Grundlagenermittlung und Ausgleichsflächenbilanz<br />

werden abgeschlossen. Die Verw<strong>alt</strong>ung <strong>wird</strong> beauftragt, gemeinsam mit<br />

dem Erholungsflächenverein, einen Vorschlag zur Finanzierung der Erschließungsmaßnahmen<br />

und der Bewirtschaftung des ersten Bauabschnittes der öffentlichen Erholungsflächen<br />

zu erarbeiten.“<br />

Auf der Grundlage <strong>die</strong>ses Beschlusses bin ich der Auffassung, dass nach einer sorgfältigen und ausführlichen<br />

Diskussion der Entwicklungsmöglichkeiten und der Festlegung künftiger Nutzungsstrukturen<br />

für den Hollerner See ein Bürgerentscheid auch in der Gemeinde Eching herbeizuführen<br />

ist, damit <strong>die</strong> Bürgerinnen und Bürger <strong>die</strong> Möglichkeit haben, über das dann vorliegende Nutzungskonzept<br />

zu entscheiden. Ein solcher Entscheid ist für mich auch deshalb notwendig, da ansonsten<br />

keine Sicherheit vorliegt, dass <strong>die</strong> Bürgerinnen und Bürger <strong>die</strong> Konzeption mittragen und<br />

dass für künftige Aufwendungen zur Umsetzung <strong>die</strong>ser Konzeption auch finanzielle Sicherheit gegeben<br />

ist.<br />

Ich möchte Sie alle zusammen mit den Gemeindevertretern dazu einladen, nach Abschluss der naturschutzfachlichen<br />

Grundlagenermittlung und Ausgleichsflächenbilanzierung, mitzuwirken und<br />

ohne zeitliche Not eine schlüssige langfristige Gesamtkonzeption für den Hollerner See zum Wohle<br />

unserer Gemeinde Eching zu erarbeiten.<br />

Ihr<br />

Josef Riemensberger<br />

Erster Bürgermeister<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

Fahrt nach Majs<br />

Die Gemeinde Eching beabsichtigt vom 05. - 08.<br />

August einen Besuch unserer Partnergemeinde in<br />

Majs. Das genaue Programm <strong>wird</strong> derzeit in Zusammenarbeit<br />

mit der Bürgermeisterin von Majs,<br />

Frau Krisztina Lajosné-Pólya, zusammen gestellt;<br />

neben dem Besuch des Strudelfestes am Samstag<br />

ist auch ein Fußballspiel der AH des TSV Eching<br />

gegen eine Auswahl aus Majs vorgesehen. Die<br />

Kosten der Fahrt werden -je nach Beteiligungzwischen<br />

150,-- € und 200,-- € liegen.<br />

Anmeldungen bitte im Rathaus bei Herrn Metz<br />

(31900016) oder bei Frau Frege (31900033).<br />

DIESMAL LESEN SIE<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Seite<br />

3 - 4<br />

ASZ / In eigener Sache / JuZ 6 - 7<br />

Schule / Kirche / Umwelt 7 - 8<br />

<strong>Kinder</strong>garten / Gemeinderat 8 - 11<br />

Eching aktuell / Kultur / VHS 11 - 13<br />

Vereine 14 - 20<br />

Ortsteile / Leserbriefe 20 - 25<br />

Xare 25<br />

Ärztekalender 26<br />

Parteien 28 - 29<br />

Termine 29 - 32<br />

Impressum 30<br />

Echinger Forum 05/20<strong>10</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!