05.12.2012 Aufrufe

Kinder, wie die Zeit vergeht – d'Nelkenschul' wird 10 Jahr' alt ...

Kinder, wie die Zeit vergeht – d'Nelkenschul' wird 10 Jahr' alt ...

Kinder, wie die Zeit vergeht – d'Nelkenschul' wird 10 Jahr' alt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sommerzeit<br />

-Grillzeit<br />

Grillfleisch<br />

Grillwürstl *Schweinenackensteaks<br />

*Schweinelendchen<br />

*Rinderlendensteaks *Putensteaks<br />

*Lammlachse<br />

*Chicken Wings<br />

Danziger Str. 2 Eching<br />

Tel. 089/319 11 88<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Do. 8.00 - 13.00 u. 15.00 - 18.00<br />

Mi. nachmittag geschlossen<br />

Fr. 7.00 - 18.00, Sa. 7.00 - 12.00<br />

chender Prozess, der eine besondere Herausforderung<br />

für <strong>die</strong> Angehörigen bedeutet. Neben einer<br />

kurzen Erläuterung der Krankheitsbilder und der<br />

aktuellen Behandlungswege werden Möglichkeiten<br />

der Entlastung und Unterstützung vorgestellt,<br />

welche <strong>die</strong> Lebensqualität der pflegenden Angehörigen<br />

und Betroffenen verbessern können. Referentin:<br />

Claudia Bayer-Feldmann, Diplom <strong>–</strong> Psychologin,<br />

Alzheimer <strong>–</strong> Gesellschaft, München.<br />

Eintritt frei - Ohne Anmeldung.<br />

Mittwoch, 30.6., 9 Uhr: Besichtigung Klärwerk<br />

Grüneck mit Erweiterung der zentralen<br />

Kläranlage des Abwasser <strong>–</strong> Zweckverband Hollern.<br />

Zur Brotzeit lädt der Zweckverband im Anschluss<br />

an <strong>die</strong> Führung herzlich ein. Mit Anm.<br />

Mittwoch, 30.6., 18.30 Uhr: Mitgliederversammlung<br />

des Vereins “Älter werden in<br />

Eching e.V. “ Alle Mitglieder des Vereins sind<br />

herzlich eingeladen. Wir freuen uns über zahlreiche<br />

Teilnahme. Ohne Anmeldung.<br />

Rückenschule, Rücken-Pilates und Entspannungskurse<br />

im ASZ Eching<br />

Ute Lüth / Das Mehrgenerationenhaus Eching<br />

bietet in Kooperation mit der Gesundheitstrainerin<br />

Ute Lüth abwechslungsreiche Bewegungsund<br />

Entspannungskurs an, <strong>die</strong> von allen gesetzlichen<br />

Krankenkassen bis zu 80 Prozent erstattet<br />

���������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�� ������������<br />

�����<br />

�����������������������������<br />

��������� �������<br />

�������������<br />

����������������<br />

������������<br />

����������������������<br />

���������������������<br />

werden, wenn Sie regelmäßig daran teilnehmen.<br />

Es ist kein Antrag oder Attest notwendig. Bei<br />

„Rücken-Pilates“ und in der „Neuen Rückenschule“<br />

werden <strong>die</strong> Stärkung der Muskulatur, <strong>die</strong><br />

Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination,<br />

eine Verbesserung der Körperh<strong>alt</strong>ung,<br />

<strong>die</strong> Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte<br />

Körperwahrnehmung angestrebt. Ziel ist, dass Sie<br />

Ihre neu erlernten Bewegungen/Übungen in Ihre<br />

Bewegungs- und H<strong>alt</strong>ungsgewohnheiten im Alltag<br />

umsetzen. In den Entspannungskursen „Progressiven<br />

Muskelentspannung“ und „Autogenes<br />

Training“ lernen Sie, Stress im Alltag abzubauen<br />

und neue Energie zu tanken. Die Kurse sind besonders<br />

zu empfehlen bei Nervosität, Schlafstörungen,<br />

Migräne, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen<br />

und Stress.<br />

Der erste Kurs „Rückenschule/Rücken-Pilates“<br />

beginnt bereits am Donnerstag, <strong>10</strong>. Juni um 9:30<br />

Uhr und dauert 8 Wochen. Dieser Kurs ist besonders<br />

für Teilnehmer 50plus konzipiert. Es handelt<br />

sich um ein sanftes Einsteigertraining, das <strong>die</strong> besonderen<br />

Bewegungseinschränkungen berücksichtigt.<br />

Alle Übungen werden stufenweise aufgebaut,<br />

so dass jeder Teilnehmer auf seinem individuellen<br />

Leistungsniveau <strong>die</strong> Übung ausführen<br />

kann. Anmeldung/Fragen bei Ute Lüth, Tel.<br />

089-327 31352<br />

Weitere Termine und Infos finden Sie auch im Internet<br />

unter www.gesundheit-kurse.de<br />

IN EIGENER SACHE<br />

Lore Heidler <strong>wird</strong> 80<br />

Irene Nadler / Einen runden<br />

Geburtstag feierte unser<br />

Ehrenmitglied Lore<br />

Heidler am 17. April<br />

20<strong>10</strong>. Ein Team des <strong>Zeit</strong>ungskreises<br />

des ECHIN-<br />

GER FORUM gratulierte<br />

ganz herzlich. Seit Oktober<br />

1979 ist Lore Heidler<br />

Mitglied im Verein. Viele<br />

Echinger kennen sie als<br />

Berichterstatterin von kulturellen Veranst<strong>alt</strong>ungen,<br />

da sie kurz nach ihrem Eintritt in das <strong>Zeit</strong>ungskreisteam<br />

das Resort Kultur übernahm und<br />

<strong>die</strong>s bis 2003 betreute. Auch im Vorstand des Vereins<br />

arbeitete sie über 20 Jahre als Schriftführerin<br />

mit. Lore Heidler wurde 1930 in Berlin geboren.<br />

Mit vier Jahren kam sie mit ihrer Familie nach<br />

Meitingen bei Augsburg. Dorthin war ihr Vater<br />

als kaufmännischer Leiter eines Zweigwerkes<br />

von Siemens versetzt worden. Hier verlebte sie<br />

eine unbeschwerte Kindheit mit ihren drei jüngeren<br />

Geschwistern. 1940 ging sie auf das Gymnasium<br />

mit dem Ziel Medizin zu stu<strong>die</strong>ren. Da ihr<br />

Vater bereits 1946 starb, musste sie ihren Wunsch<br />

aufgeben. Sie besuchte eine Höhere Handelsschule,<br />

machte eine kaufmännische Ausbildung<br />

und arbeitete später als Buchh<strong>alt</strong>erin und Sekre-<br />

6 Echinger Forum 05/20<strong>10</strong><br />

tärin mit englischer Korrespondenz. In <strong>die</strong>ser <strong>Zeit</strong><br />

lernte sie auch ihren Mann Franz Heidler kennen,<br />

den sie 1952 heiratete. In <strong>die</strong>sem Jahr kam auch<br />

Sohn Klaus zur Welt. 1954 zog <strong>die</strong> kleine Familie<br />

nach München-Bogenhausen um. Als sie sich<br />

etwas eigenes Schaffen wollten, suchten sie sich<br />

<strong>die</strong> damals aufstrebende Gemeinde Eching aus<br />

und erwarben hier 1978 eine Eigentumswohnung,<br />

in der sie heute noch leben. Viele Hobbys hatte<br />

das Ehepaar Heidler. Sie bereisten alle Kontinente,<br />

außer Australien, beschäftigen sich intensiv<br />

mit Kultur und Menschen in den Ländern, hielten<br />

ihre Reisen in Schrift und Bild fest. Aber auch der<br />

Sport spielte eine große Rolle in ihrem Leben.<br />

Leichtathletik, Tennis, Skilaufen und Schwimmen<br />

waren ihre Favoriten. Auch heute besucht Lore<br />

Heidler, wenn es ihr gesundheitlich möglich ist,<br />

immer noch das Schwimmbad in Lohhof. Das<br />

ECHINGER FORUM wünscht ihrem Ehrenmitglied<br />

noch viele schöne, ereignisreiche Jahre und<br />

der <strong>Zeit</strong>ungskreis freut sich immer, wenn Lore<br />

Heidler zu einem Treffen dazukommt.<br />

JUGENDZENTRUM<br />

Die folgenden Angebote sind für <strong>Kinder</strong> ab 8 Jahren,<br />

andere Altersgruppen sind im entsprechenden<br />

Angebot ausgeschrieben.<br />

Dienstag 24.08., 9.30 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Kreativ-Werkstatt: Drucken und Malen in der<br />

Gemeindebücherei. Bitte Kittel, Pinsel, Schere<br />

und Bleistift mitbringen! Teilnahmebeitrag: 3 €<br />

Montag 02.08., 09.00 Uhr - 13.30.Uhr<br />

Inlineskaterkurs für Anfänger, Schutzausrüstung<br />

ist Pflicht! (Helm, Knie-, Ellbogen-, Handgelenkschoner),<br />

Bitte Brotzeit mitbringen!<br />

Teilnahmebeitrag: 4 €<br />

Montag 02.08., <strong>10</strong>.45 Uhr - 12.15 Uhr<br />

Inlineskaterkurs für Fortgeschrittene<br />

Schutzausrüstung ist Pflicht! (Helm, Knie-, Ellbogen-,<br />

Handgelenkschoner)<br />

Bitte Brotzeit mitbringen! Teilnahmebeitrag: 4 €<br />

Dienstag 03.08., 09.00 Uhr - 15.00 Uhr<br />

Tagesausflug: Waldkletterpark Bitte feste<br />

Schuhe und Brotzeit mitbringen! Für alle ab 1,30 m,<br />

Teilnahmebeitrag:16 € (Vorkasse!)<br />

Mittwoch, 04.08., <strong>10</strong>.00 Uhr - ca. 16 Uhr<br />

Radtour durch <strong>die</strong> Heide mit Besuch des Schäfers<br />

und Filzen mit Wolle Teilnahmebeitrag: 4 €<br />

Donnerstag, 05.08., 08.00 Uhr - ca. 19 Uhr<br />

Tagesausflug: Bayern Park, Bitte Brotzeit mitnehmen!<br />

Teilnahmebeitrag: 16 € (Vorkasse!)<br />

Freitag 06.08., <strong>10</strong>.00 Uhr - 12.30 Uhr<br />

Türhänger aus Pappmache für dein Zimmer<br />

basteln, Teilnahmebeitrag: 3 €<br />

Wenn nichts anderes erwähnt, Treffpunkt am JuZ<br />

Ferienfahrt nach Prien am Chiemsee<br />

Montag, 09.08.<strong>10</strong> bis Donnerstag, 12.08.<strong>10</strong> für<br />

alle ab 9 Jahren <strong>–</strong> 13 Jahren<br />

Heuer wollen wir unsere Zelte am Campingplatz<br />

„Harras“ aufschlagen. Er liegt direkt am schönen<br />

Chiemsee, dem größten bayerischen See, auch<br />

das Bayerische Meer genannt.<br />

Mit dem Schiff fahren wir auf <strong>die</strong> Herreninsel am<br />

Chiemsee und gehen dort auf große Piratenschatzsuche.<br />

Im Anschluss besichtigen wir das<br />

Märchenschloss von König Ludwig II.<br />

Wir verbringen einen Tag im Erlebnisbad „Prienavera“.<br />

Das Bad bietet ein Spaß & Erlebnisbecken,<br />

eine 70m-Röhrenrutsche für Wagemutige<br />

und ein Strandbad mit großem Spielplatz, und <strong>die</strong><br />

Möglichkeit zum Beachbadminton-, Beachvolleyball-<br />

und Tischtennisspielen. Im Preis von<br />

1<strong>10</strong>,- Euro sind <strong>die</strong> Fahrt mit der Bahn, Verpflegung<br />

und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot<br />

enth<strong>alt</strong>en. Achtung: Anmeldung nur persönlich<br />

und schriftlich im JuZ möglich!<br />

Montag 16.08., 13.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Monte Echo Cup II, Wettbewerbe, Spiel, Spaß,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!