05.12.2012 Aufrufe

DEVK Geschäftsbericht 2010 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2010 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2010 - DEVK Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Provisionen und sonstige Bezüge der Versicherungsvertreter, Personalaufwendungen<br />

1. Provisionen jeglicher Art der Versicherungsvertreter im Sinne des<br />

§ 92 HGB für das selbst abgeschlossene Versicherungsgeschäft<br />

2. Sonstige Bezüge der Versicherungsvertreter im Sinne des § 92 HGB<br />

3. Löhne und Gehälter<br />

4. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Unterstützung<br />

5. Aufwendungen für Altersversorgung<br />

insgesamt<br />

Geschäftsjahr Tsd. €<br />

Die Personalaufwendungen beinhalten auch die Aufwendungen für den Risikoanteil aus<br />

der Zuführung zur Pensionsrückstellung. Diese wird bei der <strong>DEVK</strong> Rückversicherungsund<br />

Beteiligungs-AG bilanziert.<br />

Im Berichtsjahr betrugen die Bezüge des Vorstands 943.085 €. Die Ruhegehälter früherer<br />

Vorstandsmitglieder bzw. Hinterbliebener beliefen sich auf 828.368 €. Für diesen Personenkreis<br />

war am 31. Dezember <strong>2010</strong> bei der <strong>DEVK</strong> Rückversicherungs- und Beteiligungs-<br />

AG eine Pensionsrückstellung von 9.563.110 € bilanziert. Die Vergütungen des Aufsichtsrats<br />

beliefen sich auf 355.558 €. Die Beiratsbezüge betrugen 78.307 €.<br />

Sonstige Angaben<br />

Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen<br />

Die Resteinzahlungsverpfl ichtungen aus Private Equity Fonds, Investmentanteilen und<br />

Beteiligungen betrugen zum Jahresende insgesamt 52,17 Mio. €.<br />

Es bestanden am Bilanzstichtag fi nanzielle Verpfl ichtungen in Höhe von 21,3 Mio. € aus<br />

offenen Short-Optionen, 287,5 Mio. € aus Multitranchenschuldscheindarlehen und<br />

80,0 Mio. € aus offenen Vorkäufen.<br />

Auf Grund der gesetzlichen Regelungen in den §§ 124ff VAG sind die Lebensversicherer<br />

zur Mitgliedschaft an einem Sicherungsfonds verpfl ichtet. Der Sicherungsfonds erhebt auf<br />

der Grundlage der Sicherungsfonds-Finanzierungs-Verordnung jährliche Beiträge von max.<br />

0,2 ‰ der Summe der versicherungstechnischen Netto-Rückstellungen, bis ein Sicherungsvermögen<br />

von 1 ‰ der Summe der versicherungstechnischen Netto-Rückstellungen<br />

aufgebaut ist. Die zukünftigen Verpfl ichtungen hieraus betragen für die Gesellschaft max.<br />

189.446 €.<br />

Der Sicherungsfonds kann darüber hinaus Sonderbeiträge in Höhe von weiteren 1 ‰ der<br />

versicherungstechnischen Netto-Rückstellungen erheben; dies entspricht einer Verpfl ichtung<br />

von max. 2.945.336 €.<br />

Im Wege eines Schuldbeitritts sind die Pensionsrückstellungen für die Altersversorgung<br />

aller Mitarbeiter der <strong>DEVK</strong>-Gruppe auf die <strong>DEVK</strong> Rückversicherungs- und Beteiligungs-AG<br />

gegen Überlassung entsprechender Kapitalanlagen übertragen worden. Damit wurden die<br />

Verpfl ichtungen aus der Altersversorgung für die <strong>DEVK</strong>-Gruppe bei einem Risikoträger gebündelt.<br />

Für die Mitarbeiter verbessert sich dadurch die Absicherung ihrer Altersversorgungsansprüche.<br />

14.445<br />

–<br />

16.191<br />

2.422<br />

1.316<br />

34.390<br />

38 39<br />

Vorjahr Tsd. €<br />

14.677<br />

–<br />

16.183<br />

2.506<br />

1.916<br />

35.282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!