05.12.2012 Aufrufe

das magazin - EnBW

das magazin - EnBW

das magazin - EnBW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 | informieren | News<br />

Neuigkeiten von der <strong>EnBW</strong> und aus dem Land.<br />

Ausgezeichnet familienfreundlich<br />

Kind und Karriere? Kein Problem bei der<br />

<strong>EnBW</strong>: Das Unternehmen wurde Mitte Juni<br />

von der Hertie-Stiftung für familienfreundliche<br />

Personalpolitik ausgezeichnet. Der Energieversorger<br />

will die Vereinbarkeit von Privatleben<br />

und Beruf stärker fördern. Im<br />

Rahmen der Umsetzung des Audit-Verfahrens<br />

wird die <strong>EnBW</strong> unter anderem die Teilzeitbeschäftigung<br />

vorantreiben, den Wiedereinstieg<br />

nach der Elternzeit erleichtern und<br />

Führungskräfte für <strong>das</strong> Thema sensibilisieren.<br />

Vorhandene Work-Life-Balance-Maßnahmen<br />

– wie zum Beispiel Kinderbetreuungsangebote<br />

oder Gesundheitsvorsorge – werden<br />

ebenfalls überprüft und gegebenenfalls ausgebaut.<br />

Das Zertifikat berufundfamilie® wird<br />

vom EU Europäischen Sozialfonds gefördert.<br />

Schirmherrin ist Bundesfamilienministerin<br />

Dr. Ursula von der Leyen. Bislang haben rund<br />

500 Unternehmen teilgenommen. Mehr<br />

Infos unter www.beruf-und-familie.de<br />

Euer Dreh zum Energiesparen<br />

Der Wettbewerb „<strong>EnBW</strong> Energie-Impulse“ geht weiter: Auch 2008 können sich<br />

eine Energie-Familie und eine Energie-Klasse auszeichnen. Unter dem Motto<br />

„Gesucht: euer Dreh zum Energiesparen!“ fordert die <strong>EnBW</strong> diesmal dazu auf, einen<br />

Kurzfilm zum Thema Energiesparen zu drehen. Die maximal fünfminütigen<br />

Clips können Trickfilm, Dokumentation, Werbefilm, Nachrichtensendung oder<br />

Theaterstück sein und zum Beispiel auf Camcorder, Super-8 oder Handy gefilmt<br />

werden. Der Wettbewerb richtet sich an Familien und Schulkassen der Jahrgangsstufen<br />

5 bis 8 sowie Arbeitsgemeinschaften aus Baden-Württemberg. Die<br />

Gewinner werden zu den „<strong>EnBW</strong>-Filmfestspielen“ eingeladen und dürfen sich<br />

über tolle Preise freuen: Neben Klassenreisen, Filmworkshops und Filmequipment<br />

wird dieses Mal auch ein Zuschauerpreis per Internet-Voting vergeben.<br />

Dabei kann die ganze Klasse oder Familie VfB-Stuttgart-Tickets für ein Bundesligaspiel<br />

gewinnen. Der Wettbewerb startet am 17. September, Einsendeschluss ist<br />

der 17. Dezember 2007. Ab Ende des Jahres können die eingereichten Filme im<br />

Internet angesehen und bewertet werden.<br />

Mehr Infos unter www.enbw.com/energie-impulse<br />

Al Gore kommt zum 2. Deutschen Klimakongress<br />

Am 23. Oktober veranstaltet die <strong>EnBW</strong> den 2. Deutschen Klimakongress in<br />

Berlin. Unter dem Titel „Ökonomie des Klimawandels“ tagen etwa 200 führende<br />

Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der<br />

Politiker, Wirtschaftsvertreter und Wissenschaftler im Kongresszentrum<br />

Leyen (li.) überreicht mit der Parlamentarischen<br />

„axica“ am Pariser Platz. Als Topredner hat sich der ehemalige US-Vizepräsident <strong>EnBW</strong><br />

Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium,<br />

Al Gore angekündigt. Der Sender n-tv plant in seinem parallel stattfindenden<br />

Dagmar Wöhrl, <strong>das</strong> Zertifikat für familienfreund-<br />

Thementag Energie Live-Schaltungen zum Kongress und geht der Frage nach,<br />

Kreuels,<br />

liche Personalpolitik an Dr. Stefan Rogat,<br />

wie jeder Bürger seinen CO2-Ausstoß reduzieren kann. Die <strong>EnBW</strong> unterstützt den Ralf<br />

Stabsleiter Personalvorstand der <strong>EnBW</strong>. n-tv-Thementag Energie als Medienpartner.<br />

Foto:<br />

Schutzengel für Tiere<br />

Animals’ Angels engagieren sich gegen<br />

Tiertransporte. Die <strong>EnBW</strong> unterstützt<br />

die Organisation.<br />

Sie helfen denen, die nicht für sich sprechen<br />

können: Die international aktive<br />

Tierschutzorganisation Animals’ Angels<br />

e. V. engagiert sich seit zehn Jahren gegen<br />

Massentransporte von „Nutztieren“. Das<br />

15-köpfige Team recherchiert in 22 Ländern<br />

vor Ort, beobachtet Transporte, dokumentiert<br />

Verstöße und leitet sie an die zuständigen<br />

Behörden, öffentlichen Einrichtungen<br />

und Ministerien weiter, mit denen es<br />

eng zusammenarbeitet.<br />

„Nach UN-Angaben werden jährlich 50<br />

Milliarden Tiere lebend transportiert“,<br />

erläutert York Ditfurth von den Animals’<br />

Angels. Manchmal seien sie dabei zum<br />

Beispiel mehr als 3.000 Kilometer und<br />

über 150 Stunden lang unterwegs, ohne<br />

entladen zu werden. Zehn Prozent aller<br />

transportierten Tiere überleben diese Strapazen<br />

nicht. Deshalb schult die Organisation<br />

europäische Polizisten, damit sie bei<br />

Kontrollen von Tiertransporten Verstöße<br />

<strong>EnBW</strong> eröffnet Landesmesse<br />

Ehrenvolle Aufgabe: Bundespräsident Köhler wird am 19. Oktober<br />

mit dem Vorstand der <strong>EnBW</strong> den Startschuss für die Landesmesse<br />

Stuttgart geben. Das Unternehmen präsentiert sich drei Tage<br />

lang mit seinen Innovationsprojekten und rückt <strong>das</strong> Thema Energieeffizienz<br />

in den Mittelpunkt. Besucher und <strong>EnBW</strong>-Kunden erhalten<br />

Energiespartipps und können zum Beispiel auf dem <strong>EnBW</strong><br />

EnergyGlobe Klimaszenarien seit dem Beginn des Industriezeitalters<br />

bis heute verfolgen. Mit dem Geothermie-Aufzug fahren<br />

sie bis zu 5.000 Meter in <strong>das</strong> Erdinnere und erfahren alles über<br />

die Erdwärme.<br />

kompetent begutachten können. „Der aktuellste<br />

Erfolg ist, <strong>das</strong>s in Amerika <strong>das</strong><br />

Gesetz für Schlachtpferde-Transporte geändert<br />

wurde und seitdem keine Pferde<br />

mehr transportiert werden“, berichtet<br />

Ditfurth. Durch Aufklärung will der Verein<br />

dazu beitragen, die Langstrecken-Tiertransporte<br />

letztendlich ganz abzuschaffen.<br />

Neuestes Projekt des Vereins: Ein<br />

Altersheim für Kühe. „Es ist ein symbolischer<br />

Ort, ein Zeichen unseres Protests“,<br />

erklärt Ditfurth. „Für eine Kuh, die mit<br />

fünf oder sechs Jahren bereits aussortiert<br />

wird und schwer krank ist, heißt die Endstation<br />

immer Schlachthof. Aber „Nutztiere“<br />

sind keine Wegwerfprodukte. Es ist<br />

schon schlimm genug, <strong>das</strong>s sie zum Beispiel<br />

nicht als Kühe sondern als Milchkühe<br />

bezeichnet werden.“<br />

Da die Animals’ Angels keine staatlichen<br />

Zuschüsse erhalten, sind sie auf private<br />

Spenden angewiesen. Die <strong>EnBW</strong> unterstützt<br />

die Arbeit der Organisation mit<br />

regelmäßigen Förderungen.<br />

Mehr Infos unter<br />

www.animals-angels.org<br />

Impulse fürs Ehrenamt<br />

15<br />

In ihrem Engagement für andere sind<br />

die Menschen aus Baden-Württemberg<br />

deutscher Meister, denn stolze<br />

42 Prozent der Baden-Württemberger<br />

engagieren sich ehrenamtlich. Um<br />

dieses Engagement zu würdigen und<br />

weiter zu fördern, veranstaltet die<br />

Landesregierung nun im vierten Jahr<br />

den Wettbewerb „Echt gut! Ehrenamt<br />

in Baden-Württemberg“. Unterstützt<br />

wird sie dabei von der Landesstiftung,<br />

dem Sparkassenverband und der<br />

<strong>EnBW</strong>. Mit dem Sonderpreis „<strong>EnBW</strong><br />

Ehrenamt Impuls“ zeichnet die <strong>EnBW</strong><br />

im Rahmen dieser Aktion erneut Vordenker<br />

und Impulsgeber aus, die<br />

durch kreative und innovative Ansätze<br />

im Ehrenamt neue Maßstäbe gesetzt<br />

und Entwicklungen angestoßen<br />

haben. Der Sonderpreis beinhaltet eine<br />

zweijährige Projektförderung, die<br />

neben der finanziellen auch eine immaterielle<br />

Unterstützung der Preisträger<br />

vorsieht. Bewerbungen sind noch<br />

bis zum 14. September 2007 möglich.<br />

Bei der Auswahl der Siegerprojekte<br />

können auch Sie mitwirken: Vom 10.<br />

Oktober bis 1. November 2007 stehen<br />

die interessantesten Bewerbungen im<br />

Internet zur Abstimmung.<br />

Alle Informationen zum Wettbewerb<br />

sowie <strong>das</strong> Bewerbungsformular finden<br />

Sie unter www.echt-gut-bw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!