05.12.2012 Aufrufe

das magazin - EnBW

das magazin - EnBW

das magazin - EnBW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

| wissen | Streifzug<br />

2. Wo liegt <strong>das</strong> Wissen<br />

begraben?<br />

Tief vergraben in einem Schwarzwälder Bergwerksstollen liegt ein Teil der deutschen<br />

Kultur: Handschriften von Bach, die Bauskizzen für den Kölner Dom oder die Spielpläne<br />

von Bayreuth. Die Unterlagen werden auf Mikrofilmen gespeichert und in Bierfässer<br />

ähnlichen Edelstahlbehältern gesammelt. Im ehemaligen Stollen des Silberbergwerks,<br />

dem Barbarastollen in Oberried in der Nähe Freiburgs, wird seit 1970 Deutschlands Wissen<br />

gelagert. „Hausherr“ ist <strong>das</strong> Bundesamt für Katastrophenschutz. Jedes Bundesland<br />

entscheidet, was erhaltenswert ist. Deshalb findet sich auch vieles aus deutschen Behörden.<br />

Der „Zentrale Bergungsort der Bundesrepublik Deutschland“, so der Name im besten<br />

Beamtendeutsch, genießt die höchste Schutzstufe der Unesco. Diese Ehre wird nur<br />

noch dem Vatikan und dem Reichsmuseum Amsterdam zuteil. In Italien sammelt man<br />

eben Kirchengüter, in den Niederlanden Bilder und in Deutschland Akten.<br />

3. Wer kennt <strong>das</strong> Geheimnis?<br />

Er fährt mit verbundenen Augen durch<br />

Stuttgart. Und lässt einen drei Tonnen<br />

schweren Elefanten verschwinden. Wie er<br />

<strong>das</strong> schafft? Der vielfach ausgezeichnete<br />

Zauberkünstler Topas schweigt vielsagend:<br />

„Die Magie würde verfliegen, wenn alles<br />

Wissen preisgegeben würde.“ Topas und<br />

Roxanne, <strong>das</strong> junge Zauberer-Ehepaar aus<br />

der Nähe Stuttgarts, sind natürlich Mitglie-<br />

der in einem magischen Zirkel, der niemals<br />

Geheimnisse an Außenstehende verraten<br />

darf. Das ist nicht nur eine Sache der Ehre.<br />

Dem Magier, der plaudert, droht sogar eine<br />

Geldstrafe. Von Zaubershows im Fernsehen,<br />

bei denen Tricks verraten werden,<br />

halten die zwei naturgemäß nicht viel.<br />

„Denn nur <strong>das</strong> Geheimnisvolle schafft die<br />

Verblüffung“, erklärt Topas.<br />

4. Was weiß<br />

der Affe?<br />

Nein, lesen kann die Orang-Utan-<br />

Dame Carolin natürlich nicht. Dennoch<br />

ist die Menschenäffin aus der<br />

Stuttgarter Wilhelma alles andere<br />

als auf den Kopf gefallen. Das Leipziger<br />

Max-Planck-Institut für evolutionäre<br />

Anthropologie erforscht,<br />

was Affen wissen und wodurch sie<br />

sich vom Menschen unterscheiden.<br />

Die Affenexperten verstecken Lieblingsgegenstände<br />

der Menschenaffen.<br />

Das Experiment zeigt: Der Affe<br />

sucht immer an der gleichen Stelle<br />

in seinem Käfig, etwa in der Mitte,<br />

egal wie sehr die Pfleger im Käfig<br />

die Gegenstände wie Steine und<br />

Bäume verschieben. Ein einjähriges<br />

Kleinkind geht ebenso vor.<br />

Zwei Jahre später haben Kinder ihr<br />

Verhaltensmuster geändert. Jetzt<br />

suchen sie ihr Lieblingsspielzeug<br />

immer in der Nähe des Gegenstands,<br />

in dessen Nähe es gewöhnlich<br />

zu finden ist. Die Position im<br />

Kinderzimmer ist unwichtig geworden.<br />

Daraus schließen die Experten,<br />

<strong>das</strong>s wir unser Wissen – im<br />

Gegensatz zu den Verwandten im<br />

Zoo – im Laufe des Alterns ändern,<br />

weil wir lernen. Die Leipziger haben<br />

zudem jüngst herausgefunden,<br />

<strong>das</strong>s beide, Schimpansen und<br />

Kinder, gerne uneigennützig helfen.<br />

Wenn eine Person verzweifelt<br />

nach einem Stock greift, aber diesen<br />

nicht erreichen kann, sind die<br />

Affen und Kinder zur Stelle und<br />

reichen den Stock. Und <strong>das</strong> bis zu<br />

zehnmal hintereinander, sogar<br />

ohne mit einer Banane belohnt zu<br />

werden. Da sage noch einer,<br />

Carolin weiß nicht, was nett ist.<br />

Fotos: Berthold Steinhilber, Getty Images / RPM Pictures<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!