05.12.2012 Aufrufe

bibliographie arno schmidt - GASL - Gesellschaft der Arno-Schmidt ...

bibliographie arno schmidt - GASL - Gesellschaft der Arno-Schmidt ...

bibliographie arno schmidt - GASL - Gesellschaft der Arno-Schmidt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

Andreas Frewer, Euthanasie als Sterbebegleitung. Zur Geschichte und Ethik des<br />

„Guten Todes“; 225 Ernst Gottfried Mahrenholz, Religiöse Toleranz als<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung an den säkularen Staat; 239 Günther Flemming, „Hun<strong>der</strong>t<br />

Jahre“ und ein Drittel davon; 249 Verzeichnis <strong>der</strong> Autoren ; 255 Verzeichnis <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Heinrich Albert Oppermann-<strong>Gesellschaft</strong> zu Nienburg<br />

21.03.2009<br />

anon. Vom Umgang mit Min<strong>der</strong>heiten einst und jetzt Neue<br />

wissenschaftliche Publikation <strong>der</strong> Oppermann-<strong>Gesellschaft</strong> ist ab sofort im<br />

Buchhandel erhältlich, Die Harke, Nienburg<br />

01.05.2009.1 s. BBO 1 01.05.09 Eke, Norbert Otto Mehr als bloße<br />

»Familienpimpeleien« (Rez. August Lafontaine: Quinctius Heymeran von<br />

Flaming)<br />

01.05.2009.2<br />

Le Dyckt, Regnier Kurd Lasswitz: Auf zwei Planeten. Roman in zwei<br />

Büchern, Literaturzirkel www.literaturzirkel.eu/<br />

14.08.2009<br />

Graf, Hansjörg Tausend Sachen im Kopf August H.J. Lafontaines Spottlust<br />

ist unbedingt zu empfehlen, Frankfurter Rundschau<br />

20.09.2009<br />

Höppner, Stefan Heinrich Albert Oppermanns Hun<strong>der</strong>t Jahre in:<br />

Hartmut Fischer(Hg.), Winnetou lebt!...? & Amerika liegt am Dümmer –<br />

Amerika in deutscher Literatur -, S. 8-21, Gymnasium Corvianum, Northeim<br />

2009 Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung vom 20.09. – 15.11.2009 in<br />

Northeim<br />

01.01.2010.1<br />

anon. Der von Friedhelm Rathjen herausgegebene Band „Ships in the<br />

Night“ versammelt Lyrik aus dem Fundus <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>s,<br />

literaturkritik. de - Nr. 1/Januar 2010<br />

01.01.2010.2 s. BBO 1 01.01.2010 Oppermann, H. Oppermann über die<br />

»Hun<strong>der</strong>t Jahre«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!