05.12.2012 Aufrufe

bibliographie arno schmidt - GASL - Gesellschaft der Arno-Schmidt ...

bibliographie arno schmidt - GASL - Gesellschaft der Arno-Schmidt ...

bibliographie arno schmidt - GASL - Gesellschaft der Arno-Schmidt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

<strong>Schmidt</strong>, <strong>Arno</strong>/ Fassbin<strong>der</strong>, Rainer Werner und an<strong>der</strong>e Leviathan BRD. Nach<br />

Texten von <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong> und an<strong>der</strong>en. Maxim Gorki Theater Berlin.<br />

In <strong>der</strong> Reihe Korrekturen! Die Geschichte ist nicht zu Ende (06.02. -<br />

07.02.2009). 4. Runde Leviathan BRD. Es spielen: Agnes Lampkin,<br />

Stephanie Stremler., Ingolf Müller-Beck, Jacobus Siebels. Regie: Matthias<br />

Huhn. Bühne: Martina Berner. Kostüme: Thomas Maché. Musik: Jacobus<br />

Siebels. Ms. 13 S. Whl. 28. und 29. 05. 2009<br />

21.04.2009<br />

Carl, Hans Ulrich Einladung, <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong> zu lesen Ein Seminar in drei<br />

Abschnitten über Leben und Werk des bedeutenden Schriftstellers, 21.04.;28.04.<br />

und 05.05.2009, Stadtbibliothek Baden-Baden, Ms. 14 S.<br />

21.04.2009 1. Der pessimistische Romantiker: Vom „Leviathan“ bis zum<br />

„Steinernen Herz“. Mit einer biographischen Einführung.<br />

28.04.2009 2. Der grimmig lachende Realist. „Kaff auch Mare Crisium“, Karl<br />

May und „Kühe in Halbtrauer“. Mit Beobachtungen zur Sprache und zu den<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Werke.<br />

05.05.2009 3. Das große Buch und seine Bewun<strong>der</strong>er: „Zettels Traum und die<br />

Folgen“ . Mit Beobachtungen zur Sprache und zu den Beson<strong>der</strong>heiten des<br />

Werkes.<br />

01.05.2009<br />

<strong>Schmidt</strong>, <strong>Arno</strong> Kühe in Halbtrauer mit Joachim Kersten, Bernd Rauschenbach<br />

und Jan Philipp Reemtsma, Hoffmann und Campe, Hamburg 2009<br />

ISBN 978-3-455-30644-6<br />

Booklet mit 10 CDs (DDD-Stereo) in Kassette. Aufnahme und Schnitt: Karola<br />

Parry und Nora Brandenburg. Mastering. Karola Parry.<br />

Booklet Inhalt: Bernd Rauschenbach, Ländliche Geschichten zwischen KAFF<br />

und ZETTEL’S TRAUM; Fotos von <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>; DIE SPRECHER mit<br />

Foto; Entstehungszeiten und Erstdrucke <strong>der</strong> »Ländlichen Geschichten«;<br />

INHALT CD 1 – 10:<br />

CD 1 Windmühlen- gelesen von Bern Rauschenbach; Der Sonn’ entgegen –<br />

gelesen von Joachim Kersten<br />

CD 2 Schwänze –gelesen von Bernd Rauschenbach;<br />

Kühe in Halbtrauer - gelesen von Jan Philipp Reemtsma<br />

CD 3 Großer Kain – gelesen von Joachim Kersten<br />

CD 4 Kundisches Geschirr – gelesen von Bernd Rauschenbach<br />

CD 5 Piporakemes – gelesen von Joachim Kersten<br />

CD 6 Die Wasserstraße - gelesen von Bernd Rauschenbach<br />

CD 7 Die Abenteuer <strong>der</strong> Sylvesternacht - gelesen von Joachim Kersten<br />

CD 8 Caliban über Setebos – gelesen von Jan Philipp Reemtsma (Teil 1)<br />

CD 9 Caliban über Setebos – gelesen von Jan Philipp Reemtsma (Teil 2)<br />

CD 10 Caliban über Setebos – gelesen von Jan Philipp Reemtsma (Teil 3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!