05.12.2012 Aufrufe

bibliographie arno schmidt - GASL - Gesellschaft der Arno-Schmidt ...

bibliographie arno schmidt - GASL - Gesellschaft der Arno-Schmidt ...

bibliographie arno schmidt - GASL - Gesellschaft der Arno-Schmidt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39<br />

01.02.2010.2 s. SCH 1 01.02.2010 Schürenberg, Matteo Mit <strong>der</strong> Zeit, wi<strong>der</strong><br />

die Zeit Zeitkritik zwischen Ressentiment, Polemik und Gegenwelten: <strong>Arno</strong><br />

<strong>Schmidt</strong> als politischer Schriftsteller des Steinernen Herzens<br />

1.2.7 DIE GELEHRTENREPUBLIK (GLR)<br />

1.2.7.2 Rezensionen u.a. (GLR 2)<br />

01.07.1958<br />

Langenfeld, Ludwig <strong>Schmidt</strong>, <strong>Arno</strong>: Die Gelehrtenrepublik, Buchanzeiger<br />

für Offentliche Büchereien, Reutlingen, 11. Jg., H. 125/Juli 1958, S. 7<br />

31.12.1967.2<br />

Welzig, Werner (<strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>, Die Gelehrtenrepublik) in: Der deutsche<br />

Roman im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t, (KTA 367), S. 255 f.,305 f., Kröner, Stuttgart 1967<br />

= ALG 5 31.12.67.8<br />

31.12.1980<br />

B., F.J. (Brö<strong>der</strong>, Friedrich J.) DIE GELEHRTENREPUBLIK, in: Lexikon<br />

<strong>der</strong> Weltliteratur. Bd. II. Hauptwerke <strong>der</strong> Weltliteratur in Charakteristiken und<br />

Kurzinterpretationen. Hg. Gero von Wilpert, 2. erw. Aufl., S. 383, Kröner,<br />

Stuttgart 1980 = GLR 2 31.12.68<br />

31.12.1989<br />

Japp,Uwe Zweimal deutsche Gelehrtenrepublik: Klopstock und <strong>Arno</strong><br />

<strong>Schmidt</strong>, in: Literatur und Geschichte 1788 – 1988, Hg. Gerhard Schulz u.a., S.<br />

263-284, Lang, Bern, Frankfurt am Main, New York, Paris 1989<br />

31.12.2000<br />

Schnei<strong>der</strong>, Sabine Die Bedeutung <strong>der</strong> Wissenschaft für Science Fiction an<br />

den Beispielen „Solaris“ von Stanislav Lem, „Solarstation“ von Andreas<br />

Eschbach und „Die Gelehrtenrepublik“ von <strong>Arno</strong> <strong>Schmidt</strong>,<br />

Hauptseminararbeit, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, Grin Verlag,<br />

München 2000 ISBN 978-3-638-72814-0<br />

01.02.2004<br />

Conrads, Martin Inseln im Text Ort literarischer Utopien und Dystopien.<br />

fluter.de, Archiv Nr. 24/Februar 2004<br />

23.03.2007<br />

Bufler, Stefan IRAS – Branding a Republic Markenkommunikation für<br />

einen fiktiven Staat <strong>der</strong> Literatur, Semesterprojekt/Sommersemester 2007.<br />

Hochschule für Angewandte Wissenschaften, FH Augsburg, 23.03.- Juli 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!