05.12.2012 Aufrufe

20 jahre - Druck-und Pressehaus Naumann KG

20 jahre - Druck-und Pressehaus Naumann KG

20 jahre - Druck-und Pressehaus Naumann KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Januar <strong>20</strong>08 Seite 11<br />

<strong>20</strong> JAHRE<br />

Sie berichten für die GNZ<br />

Freie Mitarbeiter der Redaktion<br />

Vordere Reihe (von links): Jonas Jordan (jjo), Sebastian Rieth (ser), Andreas Schreiber (sch), Matthias Boll (mb), Tobias Korn (tko), Günter Kircher (gük), Petra Schunk (ps),<br />

Christoph Simon (sic), Dietmar Kelkel (kel); mittlere Reihe (von links): Daniel Glöckner, Günter Heil (gh), Dr. Monika Fingerhut (mfi), Barbara Kruse (bak), Heinrich Harth (hh),<br />

Manfred Glahn (gla), Eberhard Traum (tr), Heiner Dudene (du); hintere Reihe (von links): Michael Schneider, Ricarda Müller (rim), Ruth Woelke (woe), Dominic Bortz (dbo),<br />

Joachim Ludwig (jol), Rudolf <strong>Naumann</strong>, Britta Groth (bg), Dieter Löchl (dl). Es fehlen: Felicitas Semmel (fee), Jannik Jung (jan), Sina Berens (sb), Michael Geschwindner (ael),<br />

Barbara Hoppe (hop),Tobias Hübner (th),Thomas Rätsch (rät), Heribert Grob (hg), Nina Heinrich (nu) <strong>und</strong> Holger Senzel (hs).<br />

1. Wer drückte 1996 den Startknopf<br />

für die neue Rotationsdruckanlage im<br />

<strong>Druck</strong>- <strong>und</strong> <strong>Pressehaus</strong> <strong>Naumann</strong>?<br />

a) Helmut Kohl<br />

b) Norbert Blüm<br />

c) Guido Westerwelle<br />

d) Hans Eichel<br />

6. Wie heißt die samstägliche<br />

Polit-Glosse in der GNZ?<br />

a) Schnick-Schnack<br />

b) AnGNZettelt<br />

c) Polituren<br />

d) Wochenkrümel<br />

11. Mit welchem Quiz sorgt die<br />

GNZ seit Jahren für unterhaltsame<br />

Winterst<strong>und</strong>en?<br />

a) Regionalquiz<br />

b) Heimatwissen<br />

c) Main-Kinzig-K<strong>und</strong>e<br />

d) Total-Lokal<br />

16. Wie nennt man einen<br />

Auszubildenden in der Redaktion?<br />

a) Stift<br />

b) Kuli<br />

c) Volontär<br />

d) RIP (Redakteur im Praktikum)<br />

1998<br />

Das GNZ-Jubiläums-Quiz<br />

<strong>20</strong> Fragen r<strong>und</strong> um die Zeitung / Attraktive Preise zu gewinnen<br />

2. Was war großes Thema<br />

in der Erstausgabe der GNZ?<br />

a) Handballer des TV Gelnhausen steigen in die<br />

2. B<strong>und</strong>esliga auf<br />

b) Atomskandal im Main-Kinzig-Kreis<br />

c) Hormonskandal bei Kälberzüchtern<br />

d) Manfred W. Franz wird Bürgermeister in Freigericht<br />

7. In welcher Abteilung werden<br />

Farbbilder <strong>und</strong> Repros für die GNZ<br />

bearbeitet?<br />

a) Redaktion<br />

b) <strong>Druck</strong>erei<br />

c) Anzeigenabteilung<br />

d) <strong>Druck</strong>vorstufe<br />

12. Was testete die GNZ-<br />

Redaktion im Sommer <strong>20</strong>04?<br />

a) Friedhöfe<br />

b) Gemeinschaftshäuser<br />

c) Eisdielen<br />

d) Spielplätze<br />

17. Was ist die Erkennungsfarbe<br />

der GNZ?<br />

a) Blau<br />

b) Grün<br />

c) Rot<br />

d) Gelb<br />

Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 5x2 Karten für „Das Phantom der Oper“<br />

mit Weltstar Deborah Sasson am Mittwoch, 27. Februar, <strong>20</strong> Uhr, in der Stadthalle Aschaffenburg,<br />

3x2 Karten für die Original-So<strong>und</strong>track-Gala des Film-Welterfolges „Der Herr der<br />

Ringe“ mit Solisten, Orchester <strong>und</strong> Chören der Warschauer Sinfoniker am Sonntag, 9. März,<br />

<strong>20</strong> Uhr, in der Stadthalle Aschaffenburg <strong>und</strong> drei Drei-Monats-Abos für die GNZ (Abonnen-<br />

+ + + Kindergartenskandal in Brachttal: Pleiten,<br />

Pech <strong>und</strong> Pannen beim Bau + + + SPD Bad Orb setzt<br />

Kreistagsabgeordneten Ralf Diener vor die Tür + + +<br />

Günter Frenz wird Landratskandidat + + + Durchstich<br />

der Karlstraße Somborn: Bürgerentscheid scheitert +<br />

+ + Jossgr<strong>und</strong> ist Hessens einzige schuldenfreie Gemeinde<br />

+ + + UFOs entpuppen sich als Sky-beamer-<br />

Strahlen + + + Sturmtief Xylia sorgt für Hochwasser<br />

im Kinzigtal + + + Gericht gibt muslimischer Gelnhäuser<br />

Schülerin Recht, die nicht am Schulsport<br />

teilnehmen will + + + Karl Gutmann verkauft die Freigerichter<br />

Coca ans Berliner Mutterhaus + + + Gasexplosion<br />

in Gelnhausen: Haus brennt nieder + + + Vier<br />

Tote nach<br />

Flugzeugabsturz<br />

an der<br />

Kreisgrenze<br />

(Foto) + + +<br />

„Sendung mit<br />

der Maus“<br />

dreht bei<br />

der Wächtersbacher<br />

Keramik + +<br />

+ Fürstenhochzeit<br />

in<br />

Birstein<br />

3. Wann wurde das <strong>Pressehaus</strong><br />

<strong>Naumann</strong> zum <strong>Druck</strong>- <strong>und</strong> <strong>Pressehaus</strong><br />

<strong>Naumann</strong>?<br />

a) 1988<br />

b) 1990<br />

c) 1996<br />

d) <strong>20</strong>00<br />

8. An welchem Tag erscheint<br />

regelmäßig das GNZ-Gespräch?<br />

a) Samstags<br />

b) Mittwochs<br />

c) Freitags<br />

d) Dienstags<br />

13. Wie lautet der Slogan<br />

der GNZ?<br />

a) Wir sind die Zeitung<br />

b) Fragen Sie uns<br />

c) Immer am Ball<br />

d) Näher dran statt nur dabei<br />

18. Wie heißt die Veranstaltung,<br />

bei der die GNZ den Gemeinsinn von<br />

Ortsbewohnern testet?<br />

a) GNZ-Landpartie<br />

b) Spiel ohne Grenzen<br />

c) GNZ-Dämmerschoppen<br />

d) GNZ-Dorfrallye<br />

Ehrenbrief –<br />

ja oder nein?<br />

Uneinigkeit in der Kreisspitze: Landrat Karl Eyerkaufer<br />

verweigert dem Ex-Brachttaler CDU-Politiker<br />

Albrecht Ruth wegen ausländerfeindlicher<br />

Stammtischparolen den Landesehrenbrief. Allerdings<br />

hält Ruth die begehrte Urk<strong>und</strong>e wenig später<br />

doch noch in den Händen: Er erhält den Landesehrenbrief<br />

von Vizelandrat Hubert Müller.<br />

4. Mit welcher Auflage ging die<br />

GNZ 1988 zwei Wochen lang an den<br />

Start?<br />

a) 50 000<br />

b) 80 000<br />

c) 90 000<br />

d) 1<strong>20</strong> 000<br />

9. Für welche Interessengruppe gibt<br />

es keine Sonderseite in der GNZ?<br />

a) Landwirte<br />

b) Sänger<br />

c) Tierfre<strong>und</strong>e<br />

d) Feuerwehrleute<br />

14. Welches Tier erheitert jeden<br />

Morgen die Leser mit einer Alltagsanekdote?<br />

a) Willi Wutz<br />

b) Karli Kater<br />

c) Uwe Uhu<br />

d) Bernie Brillenschlange<br />

19. Wie lautet die Internetadresse<br />

der GNZ?<br />

a) www.druck-<strong>und</strong>-pressehaus-naumann.de<br />

b) www.neuezeitung.de<br />

c) www.gnz.de<br />

d) www.gelnhaeuser-neue-zeitung.de<br />

ten erhalten eine Gutschrift). Und so können Sie gewinnen: Schicken Sie uns bis spätestens<br />

Dienstag, 22. Januar, Ihre <strong>20</strong> Antworten (z.B. 1A, 2B, 3C usw.) mit dem Stichwort „GNZ-<br />

Jubiläumsquiz“ auf einer Postkarte (Gelnhäuser Neue Zeitung, Redaktion, Gutenbergstraße 1,<br />

63571 Gelnhausen), einem Fax (06051/833-230) oder in einer E-Mail (redaktion@gnz.de).<br />

Die Gewinner werden am Donnerstag, 24. Januar, in der GNZ veröffentlicht.<br />

1999<br />

5. In welchem Gebäude fand das<br />

<strong>Druck</strong>- <strong>und</strong> <strong>Pressehaus</strong> <strong>Naumann</strong><br />

1994 in Gelnhausen eine neue Heimat?<br />

a) In Teilen der ehemaligen Coleman-Kaserne<br />

b) In einem alten Fabrikgebäude<br />

c) In einem 3 Millionen Mark teuren Neubau<br />

d) In einer ehemaligen Bahn-Lagerhalle<br />

10. Wie heißt die Ansprechpartnerin,<br />

die auf der Kinderseite kleinen<br />

Künstlern ihre Malaufgabe stellt?<br />

a) Tina<br />

b) Sina<br />

c) Lina<br />

d) Nina<br />

15. Wie heißt der GNZ-<br />

Heimatdichter?<br />

a) Fritz Walther<br />

b) Horst Eckel<br />

c) Toni Turek<br />

d) Sepp Herberger<br />

<strong>20</strong>. Wie heißt das Belichtungsverfahren,<br />

mit dem die GNZ-Seiten<br />

auf <strong>Druck</strong>platten übertragen werden?<br />

a) CTF (Computer to film)<br />

b) CTP (Computer to plate)<br />

c) Capstan<br />

d) Diabelichtung<br />

+ + + Eyerkaufer<br />

bleibt<br />

Landrat – Gegenkandidat<br />

Frenz wird<br />

sein Stellvertreter<br />

(Foto) + + +<br />

Bad Orb: USD<br />

+ FDP + FSD =<br />

BOL + + +<br />

Theo Ratzka<br />

als LinsengerichtsRathauschefbestätigt<br />

+ +<br />

+ Nachbesserungen<br />

beim<br />

frisch gebauten Brachttaler Kindergarten werden<br />

fällig + + + Initiative Pro Spessart gründet sich:<br />

Bahn AG schreitet zur Kahlschlag-Taktik beim Trassenbau<br />

+ + + 99,72 Meter langer Rekordspießbraten<br />

in der Grillhauptstadt Gelnhausen + + + Gelnhausen<br />

trauert um Unternehmertochter Petra Joh + + +<br />

Robert Ruppel bleibt Bürgermeister in Jossgr<strong>und</strong> +<br />

+ + Tausende verfolgen Sonnenfinsternis „Sofi“ + +<br />

+ Bordell über Rothenberger Kegelbahn sorgt für<br />

Aufregung + + +<br />

Christiane Reus<br />

Verlagssekretariat<br />

Alter: 43<br />

Lieblingslektüre: Dan Brown<br />

Bevorzugtes Reiseziel: Nordsee<br />

Schönster Fleck im MKK: Blick vom Herzberg<br />

Ein Bier trinken würde<br />

ich gerne mit ... ... der Mannschaft vom Hamburger<br />

Sportverein (HSV)<br />

Was mich nervt: Politiker <strong>und</strong> Gewerkschafter, die ihre<br />

Bodenhaftung verloren haben<br />

Dieter Geissler<br />

Stellvertretender Redaktionsleiter <strong>und</strong> Sportredakteur<br />

Alter: 38<br />

Lieblingslektüre: „Der Spiegel“, FAZ-Sonntagszeitung,<br />

Krimis (zurzeit Henning Mankell),<br />

Bücher übers Bergsteigen<br />

Bevorzugtes Reiseziel: Italien<br />

Schönster Fleck im MKK: Die Hasel in Bad Orb<br />

Ein Bier trinken würde<br />

ich gerne mit ... ... Dr. Johanna Höhl<br />

Was mich nervt: Zunehmender Bauchumfang bei<br />

abnehmender Haarpracht<br />

Karin Nieß<br />

Mediaberaterin (Gründau, Hassselroth <strong>und</strong> Langenselbold)<br />

Alter: 38<br />

Lieblingslektüre: Fachbücher <strong>und</strong> Tageszeitungen<br />

Bevorzugtes Reiseziel: Am liebsten die Regionen mit<br />

Sonne-Strand-Meer<br />

Schönster Fleck im MKK: Das idyllische Haseltal in Bad Orb<br />

Ein Bier trinken würde<br />

ich gerne mit ... ... meiner Familie <strong>und</strong> meinen Fre<strong>und</strong>en<br />

Was mich nervt: Nörgelei<br />

Kurdirektor<br />

Wolfgang Storck<br />

Im Streit um das Bad Orber Sanierungskonzept<br />

setzt sich zunächst die Stadtverordnetensitzung gegen<br />

Bürgermeister Wolfgang Storck durch, vergibt<br />

den Posten des Kurdirektors an Oliver Ehlers. Dieser<br />

wird aber schon Anfang März vom Magistrat<br />

wieder gefeuert. Storck bekommt nun doch grünes<br />

Licht für sein Konzept <strong>und</strong> krönt sich postwendend<br />

selbst zum Kurdirektor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!