05.12.2012 Aufrufe

Kunst und Werbung - Kunsthistorisches Museum Wien

Kunst und Werbung - Kunsthistorisches Museum Wien

Kunst und Werbung - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kunst</strong> <strong>und</strong> <strong>Werbung</strong><br />

Was machen wir? Wie wirkt das Stiegenhaus auf den Besucher?<br />

Die Schüler bekommen gleich zu Beginn die Aufgabe, eine Liste von Adjektiven<br />

oder Substantiven zum Gesamteindruck des Stiegenhauses zu erstellen:<br />

z. B. prunkvoll, monumental, erhaben, teuer, prachtvoll usw.<br />

Ein anschließender Austausch zeigt, wie die Proportionen, kostbaren Materialien<br />

<strong>und</strong> diverse Details eine bestimmte Wirkung auf den Besucher ausüben<br />

<strong>und</strong> ganz gezielte Assoziationen hervorrufen (z. B. Schloss, Reichtum, Macht,<br />

Repräsentation.)<br />

– dient der sprachlichen <strong>und</strong> visuellen Sensibilisierung<br />

– unterstützt ein Gespräch über die Wirkung <strong>und</strong> gestalterischen<br />

Möglichkeiten der Architektur (z. B. Proportionen, Oberflächen usw.)<br />

Was gehört wohin?<br />

Die einzelnen Schüler oder Schülergruppen bekommen Bildausschnitte oder<br />

vergleichbare Motive bzw. Gegenstände, passend zu einer entsprechenden<br />

Darstellung der Personifikationen in den Zwickelbildern. Ausgerüstet mit einem<br />

Fernglas müssen sie das zu ihrem Ausschnitt passende Motiv finden <strong>und</strong><br />

beschreiben, wie es zu dieser Auswahl kam. So kann z. B. die Tulpe in der<br />

Hand einer Frau als Verweis auf die Personifikation der holländischen Malerei<br />

oder die Cäsarenbüste <strong>und</strong> die kapitolinische Wölfin als Personifikation der<br />

römischen Antike interpretiert werden.<br />

Ernst Klimt, Holländische<br />

<strong>und</strong> flämische Schule,<br />

Stiegenhaus, KHM<br />

Franz Matsch,<br />

Römische Antike,<br />

Stiegenhaus, KHM<br />

– fördert die Assoziationsfähigkeit <strong>und</strong> schafft Zusammenhänge<br />

– schärft den Blick für das Wesentliche, die Merkmale <strong>und</strong> Besonderheiten<br />

– es entsteht ein Wiedererkennungseffekt<br />

<strong>Kunst</strong>historisches <strong>Museum</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!