05.12.2012 Aufrufe

Download als PDF...(6,3 MB) - Kreishandwerkerschaft Märkischer ...

Download als PDF...(6,3 MB) - Kreishandwerkerschaft Märkischer ...

Download als PDF...(6,3 MB) - Kreishandwerkerschaft Märkischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 . . . 25<br />

HANDWERK<br />

Studieren und trotzdem im Betrieb präsent sein<br />

Neuer dualer Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen-Gebäudesystemtechnologie“<br />

startet am 1. Oktober 2011 in Arnsberg.<br />

Paul Joachim Schulte Die Handwerkskammer<br />

Südwestfalen richtet in Kooperation<br />

mit der Fachhochschule Südwestfalen<br />

zum Wintersemester 2011/2012 einen neuen<br />

dualen Studiengang<br />

„Wirtschaftsingenieurwesen-<br />

Gebäudesystemtechnologie“<br />

ein. Die Zukunft gehört dem „intelligenten“<br />

Gebäude, in dem die Technik mit der<br />

Gebäudehülle harmoniert und der Nutzer<br />

sich nicht nur zu Hause, sondern auch wohl<br />

fühlt. Energieverbrauch vermeiden und<br />

den notwendigen Einsatz von Energie efizient,<br />

nachhaltig und ökologisch gestalten,<br />

damit sind die zukünftigen Bachelor of<br />

Engineering bestens vertraut. Das Studium<br />

umfasst in neun Semestern alle Themen<br />

rund um die ganzheitliche Planung von<br />

energiesparenden und energieeizienten<br />

Lösungen für Gebäude. Um wirtschaftlich<br />

sinnvolle Ergebnisse zu gewährleisten, verfügen<br />

die Absolventen über ein hohes Maß<br />

an wirtschaftswissenschaftlichem Knowhow.<br />

Selbstlernphasen machen etwa drei<br />

Viertel des Studiums aus. Dabei bereiten<br />

sich die Studierenden anhand von speziell<br />

aufbereiteten Studienbüchern auf die<br />

Präsenzphasen vor. Diese inden 14-tägig<br />

samstags während des Semesters in<br />

Arnsberg statt. Daher ist dieses Studium<br />

auch besonders für Auszubildende und<br />

Mitarbeiter kleiner Betriebe interessant,<br />

denn die Betriebsabläufe werden nicht beeinträchtigt.<br />

Alle Interessenten können sich<br />

in Vorbereitungskursen das mathematische<br />

und physikalische Grundlagenwissen<br />

aneignen bzw. aufrischen.<br />

Der international anerkannte Abschluss<br />

„Bachelor of Engineering“ ermöglicht<br />

die weitere Spezialisierung in einem<br />

Masterstudium.<br />

Anmeldungen zum Studium sind noch bis<br />

zum 30. September 2011 möglich.<br />

Fragen zum Studium und zur begleitenden<br />

Berufsausbildung beantwortet<br />

das Studierenden-Servicebüro der Handwerkskammer<br />

Südwestfalen.<br />

Internet: www.ingenieur-im-handwerk.de<br />

E-Mail: studium@hwk-swf.de<br />

Erneuerbare Energien, Zukunftstechnologien und neben Beruf oder Ausbildung studieren: Themen, die bei dem neuen dualen Studiengang<br />

„Wirtschaftsingenieurwesen-Gebäudesystemtechnologie“ eine zentrale Rolle spielen.<br />

Fotos: Handwerkskammer Südwestfalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!