05.12.2012 Aufrufe

Download als PDF...(6,3 MB) - Kreishandwerkerschaft Märkischer ...

Download als PDF...(6,3 MB) - Kreishandwerkerschaft Märkischer ...

Download als PDF...(6,3 MB) - Kreishandwerkerschaft Märkischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort ZDH-Präsident Otto Kentzler<br />

Deutschland ist handgemacht<br />

Von der erfrischenden Dusche und den knusprigen Frühstücksbrötchen am Morgen,<br />

über die Fahrt zur Arbeit bis hin zu vielseitigen Kultur- und Freizeitmöglichkeiten – bis<br />

er abends das Licht löscht, hat jeder Mensch tagtäglich auf ungezählte Leistungen<br />

des Handwerks zurückgegrifen. Rund eine Million Betriebe mit fünf Millionen<br />

Beschäftigten halten unser Land am Laufen. Sie stehen für Innovationskraft und<br />

Qualität, für individuelle Produkte und Dienstleistungen und verlieren ihre<br />

Kunden dabei nie aus dem Auge. Daher nennt sich das Handwerk zu Recht<br />

„Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan“.<br />

Das lokale Handwerk prägt Charakter und Attraktivität einer Region.<br />

Mit ihrer Innovationskraft schafen die Betriebe die notwendige Wachstumsdynamik.<br />

Handwerksunternehmer sind sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.<br />

Sie nehmen Jugendliche an die Hand und begleiten sie bei ihrem Einstieg ins<br />

Berufsleben, sie schafen und sichern Arbeitsplätze und unterstützen demokratische<br />

Institutionen und gesellschaftliche Organisationen und Vereine. Kurz: Das Handwerk<br />

ist für Wirtschaft und Gesellschaft, für unser Leben, unverzichtbar.<br />

Dies noch stärker in das Bewusstsein der Menschen zu rücken, ist ein Ziel des ersten<br />

bundesweiten Tags des Handwerks am 3. September 2011. Unter dem Motto<br />

„Deutschland ist handgemacht“ steht der Tag ganz im Zeichen des Handwerks und<br />

unterstreicht die Leistungsfähigkeit und Bedeutung des gesamten Wirtschafts-<br />

bereiches. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen machen es die <strong>Kreishandwerkerschaft</strong>en,<br />

Innungen, Handwerkskammern und Betriebe möglich, die „Faszination<br />

Handwerk“ zu erleben. Und dazu kann ich nur alle herzlich einladen, am Tag des<br />

Handwerks, wie an den 365 übrigen Tagen im Jahr.<br />

Otto Kentzler<br />

Präsident

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!