05.12.2012 Aufrufe

Unser Prisma 01/2011 - Katholisches Jugendsozialwerk München eV

Unser Prisma 01/2011 - Katholisches Jugendsozialwerk München eV

Unser Prisma 01/2011 - Katholisches Jugendsozialwerk München eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Team der Offenen Behindertenarbeit des Marianum von links: Angela Flexeder (Leitung), Heinz Kraus,<br />

Petra Schuhmacher Foto: Edmund Grasser<br />

Ausflüge, Beratung und Cafeteria<br />

Offene Behindertenarbeit des Marianum<br />

nun auch im Monsignore-Bleyer-Haus<br />

Die Ambulanten Dienste von Marianum und Monsignore-Bleyer-Haus sind schon lange<br />

miteinander vernetzt Angela Flexeder (Leitung der Ambulanten Dienste im Marianum in<br />

der Humboldtstraße in <strong>München</strong>) und Stefanie Kimmel (Leitung der Ambulanten Diente<br />

im Monsignore-Bleyer-Haus) kennen sich bereits seit Jahren und treffen sich unter anderem<br />

regelmäßig im Facharbeitskreis des Behindertenbeirates <strong>München</strong><br />

Schon bevor die Offene Behindertenarbeit im Monsignore-Bleyer-Haus geschlossen wurde,<br />

gab es die Idee zur Kooperation beider Einrichtungen unter dem Dach der Caritas Das<br />

Marianum bietet das gesamte Spektrum der Leistungen, die in den ab 1 Januar 2<strong>01</strong>0 in Kraft<br />

getretenen Richtlinien gefordert werden: allgemeine Beratung, fachliche Leitung von Maßnahmen<br />

und Anleitung von ehrenamtlichen Helfern, Gruppenarbeit – insbesondere offene<br />

Treffs, Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsangebote, Netzwerkarbeit, Freizeitmaßnahmen und<br />

einen familienentlastenden Dienst<br />

Immer wieder donnerstags…<br />

Damit die Bewohner des Monsignore-Bleyer-Hauses und ortsnahe, extern wohnende Beschäftigte<br />

der Werkstatt für behinderte Menschen weiterhin Angebote der offenen Behindertenarbeit<br />

im Stadtbezirk Pasing nutzen können, wurde die Kooperation mit dem Marianum<br />

intensiviert So kommen die MitarbeiterInnen des Marianum ins Monsignore-Bleyer-Haus<br />

und übernehmen an den Donnerstagen von 19 bis 21 Uhr den Cafeteria-Betrieb (offener Treff)<br />

Nach Absprache können Interessierte davor einen Beratungstermin wahrnehmen<br />

In den letzten Monaten gab es immer wieder Ausflüge – organisiert von der Offenen Behindertenarbeit<br />

des Marianum – bei denen Betreute des Monsignore-Bleyer-Hauses teilnahmen<br />

Dazu wurden die Teilnehmer am Haus abgeholt Durch die Taxischeine ist es auch Betreuten<br />

ohne Kompetenzen im öffentlichen Nahverkehr möglich, zu Veranstaltungen in die Humboldtstraße<br />

zu fahren<br />

Das Marianum bringt für jedes Quartal einen Veranstaltungskalender heraus, der ab sofort an<br />

der Informationstafel in der Werkstatt, gegenüber der Verwaltung, aushängt und auch zum<br />

Mitnehmen ausliegt Besondere Ausflüge werden noch mal extra beworben<br />

Telefonisch ist die OBA des Marianum zu erreichen unter 089-62 44 789 84<br />

Anschrift: Humboldtstraße 2, 81534 <strong>München</strong> (Nähe Kolumbusplatz)<br />

Stefanie Kimmel<br />

Geburtstage<br />

von Mitarbeitern<br />

Januar<br />

Dragica Belcic,<br />

Monsignore-Bleyer-Haus: 25 <strong>01</strong> 1961<br />

Margarete Kornmayer,<br />

Altenheim Elisabeth Rosenheim:<br />

08 <strong>01</strong> 1956<br />

Martina Petri-Hafner,<br />

Altenheim Elisabeth Rosenheim:<br />

02 <strong>01</strong> 1971<br />

Februar<br />

Doris Auer,<br />

Monsignore-Bleyer-Haus-WfB:<br />

27 02 1991<br />

Doma Blasevic,<br />

Behindertenwohnheim Rosenheim:<br />

18 02 1951<br />

Monika Clodo,<br />

Monsignore-Bleyer-Haus: 07 02 1951<br />

Fatma Gul,<br />

Ambulante Erziehungshilfen<br />

Moosach: 05 02 1986<br />

Maria Löwe,<br />

Hort Straubing: 17 02 1986<br />

Franziska Lutter,<br />

JWH Landshut: 15 02 1981<br />

Therese Maier,<br />

Monsignore-Bleyer-Haus: <strong>01</strong> 02 1986<br />

Gunda Mörtl,<br />

Behindertenwohnheim Rosenheim:<br />

27 02 1946<br />

Ulrike Taiber,<br />

JWH Landshut: 11 02 1981<br />

März<br />

Anke Alforaiji,<br />

Monsignore-Bleyer-Haus: 21 03 1976<br />

Tanja Jann,<br />

Altenheim Elisabeth Rosenheim:<br />

09 03 1976<br />

Brigitte Konik,<br />

Altenheim Elisabeth Rosenheim:<br />

19 03 1966<br />

Georg Rap,<br />

Monsignore-Bleyer-Haus-Förderstätte:<br />

18 03 1951<br />

Christiane Reinl,<br />

JMD Landshut: 12 03 1976<br />

Marlen Schulz,<br />

Monsignore-Bleyer-Haus: 02 03 1981<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!