05.12.2012 Aufrufe

Literaturliste Sozialinformatik-Stand-5-11

Literaturliste Sozialinformatik-Stand-5-11

Literaturliste Sozialinformatik-Stand-5-11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hasenritter, Karl Heinrich: Computer in der sozialen Arbeit: Eine Herausforderung an die<br />

Ausbildung der Verwaltungsfachkräfte. In: Matthias Frommann (Hrsg.): Dezentrale<br />

Elektronische Datenverarbeitung in der sozialen Arbeit. Frankfurt am Main 1987, S.<br />

392-402.<br />

Hasenritter, Karl Heinrich: PROSOZ: Computergestützte Sachbearbeitung im Sozialamt.<br />

In: Matthias Frommann (Hrsg.): Dezentrale Elektronische Datenverarbeitung in der<br />

sozialen Arbeit. Frankfurt am Main 1987, S. 20-37.<br />

Haubrock, Manfred: EDV im Krankenhaus - der ''Seehofer-Effekt''. In: Heilberufe Nr.<br />

12/1995, S. 30-31.<br />

Hauser, Stephan / Jäger, Christian: Kein Luxus: Information per Mausklick. In: Neue<br />

Caritas Nr. 18/2003, S. 24-27.<br />

Heiber, Andreas: EDV einmal anders. In: Häusliche Pflege Nr. 3/1994, S. 179.<br />

Heidrich, Joerg: Schutzbefohlen. Cloud-Services sind schwer mit hiesigem<br />

Datenschutzrecht in Einklang zu bringen. In: c´t Nr. 10/20<strong>11</strong>, S. 136-138.<br />

Heike, Jürgen W.: E-Government - Eine Aufgabe für die Sozialpolitik. In: Dieter Brosch /<br />

Harald Mehlich (Hrsg.): E-Government und virtuelle Organisation. Wiesbaden 2005, S.<br />

7-14.<br />

Hein, Reinhard: Eine maßgeschneiderte Lösung. In: Altenheim Nr. 6/1997, S. 10-13.<br />

Held, Paul: E-Learning - auch für Senioren? In: Joachim König / Christian Oerthel /<br />

Hans-Joachim Puch (Hrsg.): Soziale Arbeit im gesellschaftlichen Wandel. Ziele, Inhalte,<br />

Strategien. Dokumentation ConSozial 2002. Starnberg 2003, S. 281-290.<br />

Hennecke, Mathias: Die Qual der Wahl. In: Altenhilfe Extra1999, S. 6-8.<br />

Hennig, Thomas: Digitales Flickwerk? Erfahrungen aus einem Netzwerkprojekt im<br />

Rahmen der Hilfen zur Arbeit. In: Sozialmagazin Nr. 7-8/1999, S. 46-52.<br />

Hennig, Thomas: Kooperative Netzwerkkonzepte. Durch den gezielten Einsatz von<br />

Informations- und Kommunikationstechnik lassen sich alte Organisationskonzepte neu<br />

beleben. In: Sozialmagazin Nr. 7-8/1999, S. 18-26.<br />

Henze, Bettina: Selbstevaluation und Möglichkeiten PC-gestützter Datenauswertung. In:<br />

Helmut Kreidenweis / Barbara Locher-Otto / Bernd Ohnemüller (Hrsg.): EDV im<br />

Sozialwesen: Kongreß-Dokumentation COSA '97. Freiburg 1998, S. <strong>11</strong>1-<strong>11</strong>5.<br />

Herberger, Gabriele S.: Aus dem Pilotstatus heraus. Der Einsatz moderner EDV in der<br />

Pflegedokumentation - Voraussetzungen und Nutzen. In: Heim+Pflege Nr. 6/1999, S.<br />

256-258.<br />

Herzog, Stefan: Senioren am Computer. Neue Wege der Kommunikation im Alter. In:<br />

Soziale Arbeit Nr. 2/2001, S. 50-55.<br />

Hess, Joachim / Nievelstein, Karin: Silentium: Hausaufgabenhilfe mit Konzept und<br />

Softwaredokumentation in Jugendhilfe und Schule. In: Jugendhilfe Nr. 1/2005, S. 30-34.<br />

Heuser, J. / Lüthy, A. "Internet und Intranet@Krankenhaus"1998.<br />

<strong>Literaturliste</strong> <strong>Sozialinformatik</strong> / KU Eichstätt / Prof. H. Kreidenweis – <strong>Stand</strong>: 5/20<strong>11</strong> Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!