05.12.2012 Aufrufe

Literaturliste Sozialinformatik-Stand-5-11

Literaturliste Sozialinformatik-Stand-5-11

Literaturliste Sozialinformatik-Stand-5-11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messerschmidt, Marcus / Schülein, Peter, Murnleitner Martin ( PricewaterhouseCoopers):<br />

Der Wertbeitrag der IT zum Unternehmenserfolg. Manage IT as a business. Stuttgart,<br />

2008.<br />

Meyer, Bernhard: Arbeitsplatzanalyse für den Computereinsatz. In: Bernhard Meyer<br />

(Hrsg.): Hilfe vom Bildschirm: Computer in der sozialen Arbeit. Freiburg 1991, S.<br />

190-202.<br />

Meyer, Bernhard: Die programmierte Entscheidung. Eine Folgenabschätzung neuer<br />

Technologien für soziale Berufe. In: Bernhard Meyer (Hrsg.): Hilfe vom Bildschirm:<br />

Computer in der sozialen Arbeit. Freiburg 1991, S. 12-21.<br />

Meyer, Bernhard: Drei Hürden bei einer Hilfe vom Bildschirm. In: Sozialmagazin Nr.<br />

<strong>11</strong>/1991, S. 14-16.<br />

Meyer, Bernhard. "Hilfe vom Bildschirm. Computer in der sozialen Arbeit"1991.<br />

Meyer, Bernhard: Sozial-Software - in die Programme gesehen. In: Bernhard Meyer<br />

(Hrsg.): Hilfe vom Bildschirm: Computer in der sozialen Arbeit. Freiburg 1991, S.<br />

203-216.<br />

Meyer, Bernhard: Versuch und Irrtum. Sozialarbeit im institutionellen<br />

Computerwunderland. In: Sozialmagazin Nr. 5/1993, S. 14-17.<br />

Meyer, F. W. / Laus, F. O. / Thoben, J.: The Role of Knowledge Based Advice and<br />

Decision Support Systems in the German Welfare System - Sociological Remarks. In:<br />

Bernd Kolleck / Jackie Rafferty (Hrsg.): Both Sides: Technology and Human Services<br />

(elektronische Publikation). Berlin 1995.<br />

Meyer, Bernhard: NEW (Social) WORK Oder: Wie sozial ist der Computer? In: Institut<br />

für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.): Soziale Arbeit in der<br />

Informationsgesellschaft. Frankfurt am Main 1997, S. 7-20.<br />

Meyer, Bernhard: Wie sozial ist der Computer? In: Blätter der Wohlfahrtspflege Nr.<br />

6/1997, S. 124-126.<br />

Meyer, Friedrich Wilhelm / Poguntke-Rauer, Markus: Bürgerinformationsnetze im<br />

Internet. In: Blätter der Wohlfahrtspflege Nr. 9-10/1999, S. 206-210.<br />

Meyer, Werner: <strong>Stand</strong> und Perspektiven EDV-gestützter klientenbezogener<br />

Dokumentationssysteme im Jugendamt - Anmerkungen aus Sicht der<br />

Jugendhilfeplanung. In: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.):<br />

EDV-gestützte klientenbezogene Dokumentationssysteme in der Sozialen Arbeit -<br />

Information und kritische Sichtung. Frankfurt am Main 2001, S. 97-102.<br />

Meyer, Jörn-Axel. "Wissens- und Informationsmanagement in kleinen und mittleren<br />

Unternehmen"2005.<br />

Meyer, Friedrich-Wilhelm: Wie kommt die Fachlichkeit in den PC? In: Helmut<br />

Kreidenweis / Bernd Halfar (Hrsg.): <strong>Sozialinformatik</strong> Perspektiven für Praxis,<br />

IT-Entwicklung, Forschung und Lehre. Dokumentation zur 2. Eichstätter Fachtagung.<br />

Eichstätt 2007, S. 37-46.<br />

<strong>Literaturliste</strong> <strong>Sozialinformatik</strong> / KU Eichstätt / Prof. H. Kreidenweis – <strong>Stand</strong>: 5/20<strong>11</strong> Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!