01.02.2014 Aufrufe

und Wissensmanagement in sozialen ... - Sozialinformatik

und Wissensmanagement in sozialen ... - Sozialinformatik

und Wissensmanagement in sozialen ... - Sozialinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxishandbuch<br />

IT-gestütztes Informations<strong>und</strong><br />

<strong>Wissensmanagement</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen<br />

Helmar Fexer / Helmut Kreidenweis / Andreas Kurz<br />

Peit<strong>in</strong>g-Herzogsägmühle / Bamberg 2004


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 WARUM INFORMATIONS- UND WISSENSMANAGEMENT?............6<br />

1.1 EINFÜHRUNG....................................................................................................................6<br />

1.2 WAS GENAU IST INFORMATIONS- UND WISSENSMANAGEMENT?..........................................6<br />

1.2.1 Daten, Information <strong>und</strong> Wissen................................................................................6<br />

1.2.2 Arten von Wissen.....................................................................................................8<br />

1.3 INFORMATIONS- UND WISSENSMANAGEMENT IN SOZIALEN ORGANISATIONEN ....................8<br />

2 DAS PROJEKT „STEUERN DURCH WISSEN“ ................................11<br />

2.1 PROJEKTZUSAMMENFASSUNG.........................................................................................11<br />

2.2 DAS TEILPROJEKT „VORGABENSERVICE“ .........................................................................12<br />

2.3 DIE TECHNISCHE UMSETZUNG DES PROJEKTES...............................................................13<br />

3 GEWUßT WIE: HILFEN ZU PLANUNG UND EINFÜHRUNG VON<br />

INFORMATIONS- UND WISSENSMANAGEMENT ..............................14<br />

3.1 ZENTRAL: DIE EINFÜHRUNGSPLANUNG ALS DAS FUNDAMENT...........................................14<br />

3.2 KOMPLEX: DER UMGANG MIT INFORMATION ....................................................................15<br />

3.2.1 Begriffsklärung <strong>und</strong> Ausgangssituation..................................................................15<br />

3.2.2 Strukturierung <strong>und</strong> Klassifikationen der Informationen ..........................................16<br />

3.3 DIE „WESENTLICHEN“: NUTZER UND NUTZERGRUPPEN....................................................21<br />

3.3.1 Ausbildungsstand <strong>und</strong> Schulung............................................................................22<br />

3.3.2 Usability: Die Nutzerfre<strong>und</strong>lichkeit des Angebotes ................................................22<br />

3.3.3 Die Integration der IT <strong>in</strong> die täglichen Arbeitsabläufe ............................................24<br />

3.4 ERFOLGSKRITISCH: AUSWAHL UND EINSATZ DER TECHNIK...............................................25<br />

3.4.1 Checkliste Anforderungsprofil <strong>und</strong> Auswahl...........................................................26<br />

3.4.2 Systemtechnik........................................................................................................27<br />

3.4.3 Systemimplementierung.........................................................................................27<br />

3.5 AUFGEMERKT: DIE ADMINISTRATION ...............................................................................29<br />

3.5.1 Rechteverwaltung ..................................................................................................29<br />

3.5.2 Systemadm<strong>in</strong>istration.............................................................................................30<br />

3.5.3 Autorenschaft.........................................................................................................30<br />

3.6 WAS BRINGT`S? – KOSTEN- UND NUTZENFAKTOREN .......................................................31<br />

3.6.1 Kostenfaktoren .......................................................................................................31<br />

3.6.2 Quantitative Nutzenfaktoren...................................................................................31<br />

3.6.3 Qualitative Nutzenfaktoren.....................................................................................32<br />

4 ANHANG.............................................................................................34<br />

4.1 EVALUATION...................................................................................................................34<br />

4.1.1 Nutzerbefragung ....................................................................................................34<br />

4.1.2 Ergebnisse des Autorenworkshops........................................................................46<br />

4.1.3 Auswertung der Serverprotokolle...........................................................................47<br />

- 2 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

4.2 SERVICETEIL ..................................................................................................................50<br />

4.2.1 Literaturh<strong>in</strong>weise ....................................................................................................50<br />

4.2.2 Kommentierte L<strong>in</strong>k-Liste ........................................................................................50<br />

4.2.3 IT-Lösungen für das <strong>Wissensmanagement</strong> – Anbieter <strong>und</strong> Produkte....................53<br />

4.2.4 Verwendeter Fragebogen zur Benutzerevaluation.................................................56<br />

4.2.5 Beispiel e<strong>in</strong>er Mitarbeiterschulung .........................................................................56<br />

4.2.6 Schaubild der Netzwerkarchitektur <strong>in</strong> Herzogsägmühle ........................................56<br />

4.2.7 Schaubild der Netzwerkarchitektur des DiCV Bamberg #......................................56<br />

4.2.8 Matrix der verwendeten Kategorien-Struktur .........................................................56<br />

4.2.9 Beispiel e<strong>in</strong>es Ablagebaumes des DiCV Bamberg ................................................56<br />

4.2.10 Katalog der E<strong>in</strong>richtungsarten von BAYRIS.........................................................56<br />

4.2.11 Katalog der E<strong>in</strong>richtungsarten aus dem Projekt...................................................56<br />

4.2.12 Katalog der Leistungsarten aus dem Projekt .......................................................56<br />

4.2.13 Produktbeschreibung der e<strong>in</strong>gesetzten Software„Life-Info“ der All for One AG..56<br />

4.2.14 Folgekonzept für die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Vorschriften im Rahmen e<strong>in</strong>es<br />

eGovernment-Ansatzes. .................................................................................................56<br />

- 3 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Herzogsägmühle<br />

Von-Kahl-Straße 4<br />

86971 Peit<strong>in</strong>g<br />

Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V<br />

Obere Königsstraße 4b<br />

96052 Bamberg<br />

All for One Systemhaus AG<br />

Unixstr. 1<br />

88436 Oberessendorf<br />

KI Consult<br />

Prof. Helmut Kreidenweis<br />

Zugspitzstr. 46<br />

86163 Augsburg<br />

Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des<br />

Bayerischen Staatsm<strong>in</strong>isteriums für Arbeit <strong>und</strong> Sozialordnung,<br />

Familie <strong>und</strong> Frauen,<br />

sowie<br />

der Bayerischen Landesstiftung.<br />

Sie f<strong>in</strong>den uns im Internet unter:<br />

www.soziales-wissensmanagement.de<br />

<strong>in</strong>fo@soziales-wissensmanagement.de<br />

Autoren:<br />

Helmar Fexer / Helmut Kreidenweis / Andreas Kurz<br />

Peit<strong>in</strong>g-Herzogsägmühle / Bamberg, im Oktober 2004<br />

Dieses Praxishandbuch kann <strong>in</strong> elektronischer Form <strong>und</strong> auf Papier frei kopiert <strong>und</strong> weitergegeben<br />

werden. E<strong>in</strong>e Veränderung der Inhalte sowie die Weiterverbreitung gegen Entgelt s<strong>in</strong>d nicht gestattet.<br />

Jede Form der gewerblichen Nutzung oder Publikation von Teilen dieses Handbuchs bedarf der<br />

schriftlichen Genehmigung der Autoren.<br />

- 4 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Wie nutze ich dieses Handbuch?<br />

Sehr geehrte Leser<strong>in</strong>, sehr geehrter Leser,<br />

<strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> E<strong>in</strong>richtungen oder „Soziales <strong>Wissensmanagement</strong>“ ist<br />

noch e<strong>in</strong> recht neues Thema. Se<strong>in</strong>e Konturen s<strong>in</strong>d vielschichtig <strong>und</strong> bislang wenig klar umrissen.<br />

Um so mehr freut es die Projektpartner <strong>und</strong> Autoren, dass Sie sich darauf e<strong>in</strong>lassen<br />

wollen. Hier zunächst e<strong>in</strong>ige H<strong>in</strong>weise dazu, wie sich dieses Handbuch versteht <strong>und</strong> wie es<br />

genutzt werden kann.<br />

Zum <strong>Wissensmanagement</strong> gibt es verschiedene Zugänge. Dieses Handbuch basiert auf e<strong>in</strong>em<br />

konkreten Praxisprojekt <strong>und</strong> beschreibt e<strong>in</strong>en möglichen Weg. In diesem S<strong>in</strong>ne kann es<br />

ke<strong>in</strong> „Rezeptbuch“ se<strong>in</strong>. Dennoch haben wir versucht, auf der Basis der Erfahrungen im<br />

zugr<strong>und</strong>eliegenden Projekt handlungsrelevantes Wissen für andere Träger <strong>und</strong> Organisationen<br />

nutzbr<strong>in</strong>gend aufzubereiten.<br />

Kapitel 1 liefert e<strong>in</strong>e theoriegeleitete E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>und</strong> vermittelt<br />

wichtige Gr<strong>und</strong>begriffe.<br />

Kapitel 2 beschreibt kurz das diesem Handbuch zugr<strong>und</strong>e liegende Projekt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Zielsetzung,<br />

Konzeption, technischen <strong>und</strong> organisatorischen Umsetzung.<br />

Kapitel 3 bildet den Kern des Handbuches <strong>und</strong> liefert wichtige Informationen zur Implementation<br />

IT-gestützten Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>s <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Im Anhang schließlich f<strong>in</strong>den sich neben e<strong>in</strong>er Zusammenfassung der Ergebnisse der Projektevaluation<br />

vor allem wichtige Strukturierungshilfen für die Wissensbestände sozialwirtschaftlicher<br />

Organisationen. Hier gibt es auch weiterführende Literatur, L<strong>in</strong>ks, e<strong>in</strong> Produktbeispiel<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Anbieter-Übersicht.<br />

Die Autoren,<br />

Herzogzägmühle/Bamberg im Oktober 2004<br />

- 5 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

1 Warum Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>?<br />

1.1 E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>Wissensmanagement</strong> wird heute als e<strong>in</strong>e der Schlüsselkompetenzen der sich schnell entwickelnden<br />

Informationsgesellschaft bezeichnet. Dies gilt zunehmend auch für die Sozialwirtschaft:<br />

Nicht mehr bautechnische Infrastruktur-Maßnahmen, personelle Kapazitäten oder<br />

regionale Besonderheiten bestimmen primär über Erfolg sozialer Organisationen <strong>und</strong> die<br />

Qualität ihrer Dienstleistungen. Investitionen <strong>in</strong> Informationstechnologien <strong>und</strong> die Fähigkeit<br />

der Organisation, sich beispielsweise mittels <strong>Wissensmanagement</strong> als lernende Organisation<br />

weiterzuentwickeln, werden zu e<strong>in</strong>em wichtigen Erfolgsfaktor.<br />

Praktisch bedeutet dies, dass alle komplexeren Organisationen der Sozialwirtschaft vor der<br />

gleichen Frage stehen: Wie stellen wir das <strong>in</strong> der Organisation vorhandene Wissen allen<br />

Mitarbeitern zur Verfügung <strong>und</strong> wie verknüpfen wir es auf <strong>in</strong>telligente Weise mit Informationen,<br />

die von außen kommen?<br />

In der gewerblichen Wirtschaft wurde längst erkannt: Die Lösung dieser Frage ist nur durch<br />

den E<strong>in</strong>satz moderner Informationstechnologien <strong>und</strong> darauf aufbauend durch den E<strong>in</strong>satz<br />

von <strong>Wissensmanagement</strong>systemen möglich. In e<strong>in</strong>er Studie des Fraunhofer-Instituts nannte<br />

die Hälfte der Unternehmen, die <strong>Wissensmanagement</strong> e<strong>in</strong>geführt hatten, Kosten- <strong>und</strong> Zeitersparnis<br />

sowie Produktivitätsverbesserung als größten Nutzen.<br />

In gewerblichen Unternehmen wie <strong>in</strong> der Sozialwirtschaft gilt es, die vorhandenen <strong>und</strong> oft<br />

diffus abgelegten Informationen zu f<strong>in</strong>den <strong>und</strong> so aufzubereiten, so dass sie verknüpft mit<br />

dem eigenen Erfahrungswissen zu Handlungswissen <strong>und</strong> somit zum Nutzen der Adressaten<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden können.<br />

In sozialwirtschaftlichen Organisationen werden die Vorteile von Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong><br />

bislang noch zu wenig gesehen, der Nutzwert – auch ausgedrückt <strong>in</strong> Qualitäts<strong>und</strong><br />

Kostenvorteilen –noch nicht vollständig erkannt.<br />

Im Projekt „Steuern durch Wissen“ wurde die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tranet-basierten Informations-<br />

<strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-Systems <strong>in</strong> zwei unterschiedlichen, jedoch branchentypischen<br />

<strong>sozialen</strong> Organisationen realisiert: Dem Caritasverband der Erzdiözese Bamberg<br />

mit e<strong>in</strong>er dezentralen Verbandsstruktur <strong>und</strong> dem Diakoniedorf Herzogsägmühle mit der<br />

Struktur e<strong>in</strong>er Komplexe<strong>in</strong>richtung.<br />

1.2 Was genau ist Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>?<br />

1.2.1 Daten, Information <strong>und</strong> Wissen<br />

Um Information <strong>und</strong> Wissen managen zu können, muss zunächst geklärt werden, was Information<br />

<strong>und</strong> Wissen eigentlich s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> was die Begriffe unterscheidet.<br />

In der Alltagssprache werden die Begriffe Daten <strong>und</strong> Informationen bzw. Information <strong>und</strong><br />

Wissen häufig gleichwertig benutzt. Sieht man genauer h<strong>in</strong>, gibt es jedoch wichtige Unterschiede:<br />

- 6 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

• Daten s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e zunächst beliebige Abfolge von Zeichen aus e<strong>in</strong>em def<strong>in</strong>ierten Zeichenvorrat,<br />

also beispielsweise dem late<strong>in</strong>ischen Alphabet oder aus arabischen Ziffern. Daten<br />

können etwa <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Datenbank gespeichert oder via Internet versendet werden. Für sich<br />

genommen gibt e<strong>in</strong>e solche Zahl oder Buchstabenkomb<strong>in</strong>ation noch ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n.<br />

• Zur Information werden Daten erst durch die menschliche Wahrnehmung, die die Daten<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Problemzusammenhang stellt. Im Kontext von Organisationen oder Unternehmen<br />

werden Informationen immer für e<strong>in</strong>en bestimmten Zweck generiert, bereitgehalten, gespeichert<br />

oder weitergeleitet. Beispiele dafür wären etwa e<strong>in</strong>e Kostenrechnung oder e<strong>in</strong><br />

Hilfeplan für e<strong>in</strong>en Klienten.<br />

• Wissen entsteht erst durch die Verknüpfung <strong>und</strong> Bewertung von Informationen auf dem<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> von persönlicher Erfahrung oder bereits vorhandenem (Fach-)Wissen. Es ist -<br />

bewusst oder unbewusst - Gr<strong>und</strong>lage vieler menschlicher Handlungen. So können etwa<br />

aus e<strong>in</strong>er Kostenrechnung <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Wissen über die Organisation <strong>und</strong> mit Hilfe<br />

anderer strategischer Steuerungsfaktoren Entscheidungen über die Weiterentwicklung<br />

von E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Diensten getroffen werden.<br />

Quelle: H. Kreidenweis: Sozial<strong>in</strong>formatik, Baden-Baden 2004, S. 76<br />

Mit der Verarbeitung von Daten beschäftigt sich vor allem die Informatik <strong>in</strong> ihren verschiedenen<br />

Facetten, wie etwa die Netzwerk- oder Datenbanktechnik. In der Praxis sozialer Organisationen<br />

ist hierfür meist die EDV- oder IT-Abteilung zuständig.<br />

Das Informationsmanagement umfasst alle Aufgaben der Planung, Durchführung <strong>und</strong><br />

Kontrolle bei der Beschaffung, Bereitstellung <strong>und</strong> Nutzung von Informationen. Es übernimmt<br />

die Verantwortung für die Koord<strong>in</strong>ation der Informationsströme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Organisation. Se<strong>in</strong>e<br />

zentrale Aufgabe ist es, e<strong>in</strong> Gleichgewicht zwischen Informationsbedarf <strong>und</strong> Informationsangebot<br />

zu schaffen. Denn während e<strong>in</strong> Zuviel an Information leicht zur Überflutung <strong>und</strong> Entwertung<br />

der Information führt, birgt e<strong>in</strong>e Unterversorgung die Gefahr, aufgr<strong>und</strong> fehlender<br />

Informationen falsche Entscheidungen zu treffen.<br />

Das Informationsmanagement entstand nicht zuletzt aus der Erkenntnis, dass der E<strong>in</strong>satz<br />

von Informationstechnologien nicht automatisch zu e<strong>in</strong>er Verbesserung der Produktivität im<br />

Unternehmen führt. Vielmehr bedarf es dazu e<strong>in</strong>er Reihe zusätzlicher Aktivitäten seitens des<br />

- 7 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Managements <strong>und</strong> der Mitarbeiterschaft. In <strong>sozialen</strong> Organisationen werden die damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Aufgaben häufig noch nicht systematisch wahrgenommen.<br />

Das Informationsmanagement kann als e<strong>in</strong>e notwendige Voraussetzung für das <strong>Wissensmanagement</strong><br />

betrachtet werden, das <strong>Wissensmanagement</strong> reicht aber noch weiter. In der<br />

Praxis gibt es freilich viele Übergänge, die Grenzen s<strong>in</strong>d unscharf. E<strong>in</strong> weiterreichendes Ziel<br />

des <strong>Wissensmanagement</strong>s ist es beispielsweise, auch die verborgenen Wissensressourcen<br />

e<strong>in</strong>er Organisation, das Wissen, das <strong>in</strong> den Köpfen der Mitarbeiter steckt, für alle nutzbar zu<br />

machen. Dazu bedarf es häufig verschiedener Veränderungen <strong>in</strong> der Unternehmenskultur.<br />

Auch geht es darum, bessere Bed<strong>in</strong>gungen dafür zu schaffen, dass neues Wissen <strong>in</strong> die<br />

Organisation kommt oder <strong>in</strong>tern erzeugt wird. Hierzu gehören etwa Maßnahmen der Organisations-<br />

oder Personalentwicklung. E<strong>in</strong>e weitere Aufgabe des <strong>Wissensmanagement</strong>s ist die<br />

s<strong>in</strong>nvolle Strukturierung von Wissensbeständen um sie bei Bedarf schnell zu f<strong>in</strong>den.<br />

1.2.2 Arten von Wissen<br />

Wer <strong>Wissensmanagement</strong> betreiben will, muss verschiedene Arten von Wissen unterscheiden.<br />

Die wichtigsten davon s<strong>in</strong>d:<br />

• Explizites <strong>und</strong> implizites Wissen: Zum expliziten Wissen gehören alle Wissensbestände,<br />

die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Organisation schriftlich oder <strong>in</strong> IT-Systemen festgehalten <strong>und</strong> zum<strong>in</strong>dest<br />

pr<strong>in</strong>zipiell zugänglich s<strong>in</strong>d: Qualitätshandbücher, Datenbanken, Fachliteratur <strong>und</strong> vieles<br />

mehr. Das implizite Wissen steckt <strong>in</strong> den Köpfen der Mitarbeiter, es ist das klassische Erfahrungswissen,<br />

das <strong>in</strong> der Praxis oft nur wenig dokumentiert ist <strong>und</strong> nicht systematisch<br />

weitergegeben wird.<br />

• Organisationales <strong>und</strong> <strong>in</strong>dividuelles Wissen: Das organisationale Wissen steckt <strong>in</strong> den<br />

Regeln, Strukturen oder Dokumenten e<strong>in</strong>er Organisation. Dazu gehören etwa Verfahrensanweisungen,<br />

Zuständigkeitsregelungen oder Checklisten. Das <strong>in</strong>dividuelle Wissen ähnelt<br />

dem impliziten Wissen: Es ist nicht oder nur so dokumentiert, dass es den anderen Mitgliedern<br />

der Organisation nicht zugänglich ist. Es ist meist <strong>in</strong> persönlichen Ordnern,<br />

Schubladen oder auf den PC-Festplatten von Mitarbeitern versteckt.<br />

• Sachwissen – Metawissen: Sachwissen ist geme<strong>in</strong>h<strong>in</strong> das, was wir als Wissen bezeichnen:<br />

Rechtliches Wissen, mediz<strong>in</strong>isches oder sozialpädagogisches Wissen <strong>und</strong> vieles<br />

mehr. Metawissen ist Wissen über Wissen: Dazu gehört etwa die Wissensstrukturierung<br />

<strong>in</strong> Stichwortkatalogen oder das Wissen darüber, wie Wissen besser erzeugt <strong>und</strong> weitergegeben<br />

werden kann.<br />

1.3 Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong><br />

Organisationen<br />

Ziele, Strukturen <strong>und</strong> Handlungsansätze sozialer Organisationen weichen <strong>in</strong> vielen Bereichen<br />

von denen klassischer Wirtschaftsunternehmen ab. Konzepte des Informations- <strong>und</strong><br />

<strong>Wissensmanagement</strong>s aus der gewerblichen Wirtschaft s<strong>in</strong>d daher nicht 1:1 auf die Sozialwirtschaft<br />

übertragbar. Aufgabe des Projektes war es, e<strong>in</strong> Konzept zur E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es ITbasierten<br />

Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>s zu entwickeln, das den spezifischen Gegebenheiten<br />

der Sozialwirtschaft entspricht.<br />

- 8 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Ziel des <strong>Wissensmanagement</strong>s <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen ist es, die Qualität <strong>und</strong> Effizienz<br />

von Sozialer Arbeit <strong>und</strong> Pflege zu verbessern. Der Fokus des <strong>Wissensmanagement</strong>s<br />

ist jedoch nicht auf die unmittelbare Arbeit mit den Adressaten sozialer Dienste gerichtet,<br />

sondern auf die organisations<strong>in</strong>ternen Dienstleistungsprozesse. Diesem Ansatz liegt die Annahme<br />

zugr<strong>und</strong>e, dass die Verbesserung der Wissensbasis der Mitarbeiter <strong>und</strong> Führungskräfte<br />

zu e<strong>in</strong>er Verbesserung der <strong>sozialen</strong> Dienstleistung führt. E<strong>in</strong> Beispiel dafür wäre etwa<br />

e<strong>in</strong> schneller <strong>und</strong> an den Praxisbedürfnissen ausgerichteter Zugang zu den <strong>in</strong>ternen Qualitätsrichtl<strong>in</strong>ien<br />

oder rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen, der die Arbeitsergebnisse positiv bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Manche <strong>Wissensmanagement</strong>-Konzepte schließen auch die Handlungsebene mit e<strong>in</strong>, das<br />

vorliegende Projekt zog hier bewusst e<strong>in</strong>e Grenze: Die Umsetzung des Wissens <strong>in</strong> Handeln<br />

mit den Adressaten Sozialer Arbeit <strong>und</strong> Pflege wurde ausgeklammert. Im Mittelpunkt stand<br />

vielmehr die Verbesserung der Verfügbarkeit expliziten Wissens, das als Gr<strong>und</strong>lage für die<br />

praktische Arbeit mit der Klientel <strong>und</strong> für organisations<strong>in</strong>terne Prozesse dient.<br />

Die Basis für dieses Konzept bildeten paradoxe Erfahrungen im Umgang mit Wissen, die<br />

vermutlich auch <strong>in</strong> vielen anderen E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Verbänden täglich so gemacht werden:<br />

Wir…<br />

lernen viel <strong>in</strong> der Praxis <strong>und</strong> durch Modellprojekte<br />

haben für jede Frage e<strong>in</strong>en Experten<br />

dokumentieren vieles genau<br />

haben vernetzte PCs <strong>und</strong> E-Mail<br />

aber…<br />

geben die gemachten Erfahrungen kaum<br />

weiter<br />

die wenigsten wissen, wie man ihn f<strong>in</strong>det<br />

f<strong>in</strong>den es nicht wieder<br />

die große Datenflut stört bei der Arbeit mehr<br />

als sie nutzt<br />

Anders ausgedrückt: Das eigentlich <strong>in</strong> der Organisation verfügbare Wissen wäre deutlich<br />

größer, als die tatsächlich von allen geteilten Wissensbestände. Darüber h<strong>in</strong>aus wäre auch<br />

noch viel anderes Wissen erreichbar, etwa über den Trägerverband oder im Internet. Doch<br />

auch dieses Wissen wird kaum genutzt.<br />

Im Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> geht es also zum e<strong>in</strong>en darum, das vorhandene,<br />

aber brach liegende Wissen allen verfügbar zu machen, die es benötigen. Zum anderen soll<br />

auch der Zugriff auf bislang <strong>in</strong> der Praxis nicht oder nur mit hohem Aufwand erreichbare<br />

- 9 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Wissensbestände deutlich verbessert werden. Dazu zählen etwa rechtliche Informationen,<br />

Infrastrukturdaten aus der Region <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

E<strong>in</strong> anderer Effekt des <strong>Wissensmanagement</strong>s ist, dass sich durch den bewussteren Umgang<br />

mit der Ressource Wissen auch se<strong>in</strong>e Qualität verbessert: An die Stelle der berühmten<br />

„M<strong>und</strong>propaganda“ oder der „Kopie von der Kopie“ tritt der direkte Zugang zur Orig<strong>in</strong>alquelle<br />

<strong>in</strong> ihrer jeweils aktuellen Fassung.<br />

Um dies zu verwirklichen, bietet die Informationstechnologie heute gute konzeptionelle<br />

Chancen. Sie gilt es zu nutzen, um die Informations- <strong>und</strong> Wissensbasis der Organisation zu<br />

verbreitern. Wie dies gel<strong>in</strong>gen kann <strong>und</strong> welche Hürden es dabei zu überw<strong>in</strong>den gilt, war<br />

ebenfalls Gegenstand des Projektes, das im Folgekapitel ausführlicher dargestellt wird.<br />

- 10 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

2 Das Projekt „Steuern durch Wissen“<br />

2.1 Projektzusammenfassung<br />

Herzogsägmühle, das Diakoniedorf im oberbayerischen Pfaffenw<strong>in</strong>kel<br />

<strong>und</strong> der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V.<br />

haben im Jahr 2003 e<strong>in</strong> Pilotprojekt gestartet, das die Anwendung<br />

von Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> praktisch <strong>und</strong> übertragbar<br />

erprobt hat. Als Komplexe<strong>in</strong>richtung sowie als dezentral organisierter Verband repräsentieren<br />

die Projektpartner typische Organisationsformen der Sozialwirtschaft. Gefördert<br />

wurde das Vorhaben vom Bayerischen Sozialm<strong>in</strong>isterium <strong>und</strong> der Bayerischen Landesstiftung.<br />

Weitere Partner waren die All for One AG, die Software <strong>und</strong> technisches Know How<br />

bereitstellte sowie das Beratungsunternehmen KI Consult Prof. H. Kreidenweis, das für wissenschaftliche<br />

Begleitung <strong>und</strong> Wissenstransfer verantwortlich zeichnete. Die Projektlaufzeit<br />

war von März 2003 bis Oktober 2004.<br />

Wichtigstes Ziel dieses Pilotprojektes war es, bereits schriftlich vorhandene (explizite) Wissensbestände<br />

wie Qualitätshandbücher, Verfahrensanweisungen, Fortbildungs<strong>in</strong>halte <strong>und</strong><br />

ähnliches mit Hilfe von Informationstechnologie allen Organisationsmitgliedern jederzeit aktuell<br />

<strong>in</strong> geeigneter Form verfügbar zu machen <strong>und</strong> damit die Wissensbasis <strong>in</strong>nerhalb der Organisation<br />

spürbar zu verbreitern. Zusätzlich wurde die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung externen Wissens <strong>in</strong><br />

Form von Gesetzestexten <strong>und</strong> Verordnungen <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Verknüpfung mit <strong>in</strong>ternem Wissen<br />

erprobt.<br />

Das Projekt verfolgte dazu folgende Teilziele:<br />

• Erstens wurde e<strong>in</strong>e beispielhafte, öffentlich zugängliche Intranet-Anwendung aufgebaut.<br />

Gespeist aus den Erfahrungen der Projektpartner demonstriert sie die Strukturierung <strong>und</strong><br />

Steuerung von Wissen mit Hilfe verschiedener Anwender-Typen. Sie ist verfügbar unter<br />

der Internetadresse www.soziales-wissensmanagement.de<br />

• Zum Zweiten wurde e<strong>in</strong>e Struktur zur Ablage dieses Wissens entwickelt, um Wissen<br />

s<strong>in</strong>nvoll verwertbar <strong>und</strong> wieder auff<strong>in</strong>dbar zu machen. Dieser Katalog zur Klassifikation<br />

sozialwirtschaftlichen Wissens ermöglicht e<strong>in</strong>e umfassende Verschlagwortung von Informationen.<br />

• E<strong>in</strong> drittes Ziel war es, die <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen teilweise noch herrschende Skepsis<br />

gegenüber modernen Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien durch positive Erfahrungen<br />

abzulösen <strong>und</strong> dabei übertragbare Erfahrungen zu sammeln.<br />

• Im vierten Ziel g<strong>in</strong>g es darum, den konkreten Nutzwert beim E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tranetbasierten<br />

Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>s durch Begleitforschung empirisch zu<br />

ermitteln <strong>und</strong> zu dokumentieren. Da <strong>Wissensmanagement</strong> nicht „umsonst“ zu haben ist,<br />

sondern den E<strong>in</strong>satz zeitlicher <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzieller Ressourcen erfordert, war dies e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Messlatte für das Projekt.<br />

• Ziel Nummer fünf galt dem Dialog mit der Fachöffentlichkeit durch e<strong>in</strong> umfassendes<br />

Kommunikationskonzept. Dazu wurden u.a. Teil- <strong>und</strong> Endergebnisse auf der ConSozial<br />

- 11 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

2003 <strong>und</strong> 2004 vorgestellt, e<strong>in</strong>e Website betrieben <strong>und</strong> Ergebnisse <strong>in</strong> der Fachpresse<br />

publiziert. Wissenstransfer nach <strong>in</strong>nen <strong>und</strong> außen ist Programm des Projektes.<br />

• Zu guter Letzt wurden als sechstes Ziel die Projekt-Erfahrungen zu der hier vorliegenden<br />

praxisbezogenen Handlungshilfe für E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Verbände verdichtet. Sie soll<br />

die E<strong>in</strong>führung <strong>und</strong> Nutzung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tranet-basierten <strong>Wissensmanagement</strong>s <strong>in</strong> Sozialen<br />

Organisationen unterstützen.<br />

E<strong>in</strong>e ausführliche Projektbeschreibung ist im Internet verfügbar:<br />

www.soziales-wissensmanagement.de.<br />

2.2 Das Teilprojekt „Vorgabenservice“<br />

Die zentrale Frage dieses Teilprojekts lautete: „Wie verb<strong>in</strong>de ich <strong>in</strong>ternes Wissen mit externem<br />

Wissen – zum Beispiel mit Gesetzestexten oder mit Daten im Web – <strong>und</strong> erzeuge damit<br />

neues Wissen?“<br />

Der Vorgabenservice stellte <strong>in</strong>nerhalb des Projektes e<strong>in</strong> eigenes Produkt dar. Mit dem Vorgabenservice<br />

sollen Gesetze, Verordnungen usw. als externe Inhalte onl<strong>in</strong>e zur Verfügung<br />

stehen. Im Unterschied zur sonstigen Veröffentlichung im Internet sollten sie hier durch die<br />

<strong>in</strong>haltliche Strukturierung der Datenbestände komfortabler <strong>und</strong> zielgerichteter recherchiert<br />

werden können. Das heißt, dass der Anwender, z. B. e<strong>in</strong>e Pflegefachkraft nicht wissen muss,<br />

<strong>in</strong> welchem Gesetz <strong>und</strong> <strong>in</strong> welchem Paragraphen verb<strong>in</strong>dliche Vorgaben für ihren Leistungsbzw.<br />

Verantwortungsbereich, z. B. Pflege im Altenheim, formuliert s<strong>in</strong>d. Alle Daten s<strong>in</strong>d bereits<br />

nach E<strong>in</strong>richtungs- <strong>und</strong> Leistungsarten strukturiert <strong>und</strong> erleichtern damit neben der üblichen<br />

Volltextsuche das Auff<strong>in</strong>den der für die eigene Tätigkeit relevanten Vorgaben. Die gesetzlichen<br />

Vorgaben können auf Paragraphen-Ebene mit <strong>in</strong>ternen Dokumenten verknüpft<br />

werden. Beispielsweise wird mit e<strong>in</strong>em L<strong>in</strong>k auf die zugehörige Prozessbeschreibung im<br />

Qualitätshandbuch verwiesen. Bei Änderungen <strong>und</strong> Neuerungen ist über die Abonnementsfunktion<br />

des Systems e<strong>in</strong>e automatische Benachrichtigung der Anwender vorgesehen.<br />

Diese auf Mitarbeiter <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen bezogene Strukturierungssystematik deckt<br />

sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em hohen Maße mit der überwiegend auf die K<strong>und</strong>en sozialer Organisationen bezogenen<br />

Systematik von bayris. Dieses Informationssystem über soziale Leistungen <strong>in</strong> Bayern<br />

wird betrieben durch den Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsm<strong>in</strong>isterium<br />

für Arbeit <strong>und</strong> Sozialordnung, Familie <strong>und</strong> Frauen. (Internet-Adresse: www.bayris.de).<br />

Wie die Erfahrung zeigt, ist die Mehrzahl sozialrechtlicher Vorschriften wegen ihrer Komple-<br />

nicht<br />

xität <strong>und</strong> Variabilität für nicht-juristische Fachkräfte <strong>und</strong> Bürger ohne Vorstrukturierung<br />

nutzbar. Daraus ist unter den Projektpartnern die Überlegung gereift, den Vorgabenservice<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>es e-Government-Projektes dauerhaft <strong>und</strong> öffentlich nutzbar zu machen:<br />

eGovernment-Ansatz – „adm<strong>in</strong>istration to bus<strong>in</strong>ess / adm<strong>in</strong>istration to citizen“<br />

1. Informationsservice des Gesetzgebers<br />

• für die <strong>in</strong>terne Qualitätssicherung <strong>und</strong> -entwicklung der Sozialwirtschaft - Datentransfer<br />

<strong>in</strong> offenem Dateiformat (XML) bzw.<br />

• für Bürger <strong>und</strong> potentielle K<strong>und</strong>en sozialer Dienstleistungen für e<strong>in</strong>e erste Selbste<strong>in</strong>schätzung<br />

<strong>in</strong>dividueller Leistungsberechtigungen <strong>und</strong> als Entscheidungshilfe bei der<br />

Auswahl e<strong>in</strong>er Leistung.<br />

- 12 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

2. Echte Prozess<strong>in</strong>tegration zwischen <strong>in</strong>terner <strong>und</strong> externer Qualitätssicherung <strong>und</strong><br />

-prüfung <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Nutzensaspekte e<strong>in</strong>es solchen eGovernment-Ansatzes s<strong>in</strong>d:<br />

Transparenz <strong>und</strong> Entbürokratisierung für Bürger, E<strong>in</strong>richtungen der Sozialwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Aufsichtsbehörden<br />

Selbstverantwortung <strong>und</strong> Verbraucherschutz. Stärkung der Eigenverantwortung der<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Führungskräfte <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen bei der <strong>in</strong>ternen<br />

Qualitätssicherung ihrer Leistungen. Verbraucherschutz im S<strong>in</strong>ne der Stärkung der<br />

Autonomie des Bürgers als K<strong>und</strong>e sozialer Dienstleistungen.<br />

Reduzierung der Prozesskosten z.B. durch Handlungs- <strong>und</strong> Entscheidungssicherheit<br />

<strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> damit Zeitersparnis bei gleichzeitiger Qualitätssicherung.<br />

Letztlich auch Reduzierung des Dokumentations- <strong>und</strong> externen Prüfaufwandes.<br />

2.3 Die technische Umsetzung des Projektes<br />

Auf der technischen Ebene wurde das Projekt „Steuern durch Wissen“ unter E<strong>in</strong>satz der<br />

Software „Share Po<strong>in</strong>t Portal Server“ (SPS) <strong>in</strong> der Version 2001 der Firma Microsoft realisiert.<br />

Der Microsoft Share Po<strong>in</strong>t Portal Server ist e<strong>in</strong> flexibel konfigurierbares Intranet-Portal,<br />

mit dem Mitarbeiter auf relativ e<strong>in</strong>fache Weise Informationen unternehmensweit suchen, freigeben<br />

<strong>und</strong> veröffentlichen können.<br />

Dieser Server besteht aus drei Kernfunktionen: E<strong>in</strong>er Dokumentenverwaltung, e<strong>in</strong>er Indexierungs-<br />

<strong>und</strong> Suchmasch<strong>in</strong>e <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Intranet-Portal, basierend auf der Digital-Dashboard-<br />

Technologie von Microsoft. Er ist ke<strong>in</strong> fertiges Produkt, sondern vielmehr e<strong>in</strong>e Plattform, mit<br />

der Lösungen für die Informationssammlung <strong>und</strong> -verteilung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Unternehmen erstellt<br />

werden können.<br />

Der Share Po<strong>in</strong>t Portal Server wurde für das Projekt gewählt, da dieses Produkt zum Zeitpunkt<br />

des Projektstartes technisch <strong>und</strong> organisatorisch verfügbar war <strong>und</strong> dem prognostizierten<br />

Bedarf <strong>in</strong>nerhalb des Projektes am ehesten angemessen erschien. Zudem setzen beide<br />

Pilote<strong>in</strong>richtungen primär Microsoft-Office-Software e<strong>in</strong>, wodurch Schnittstellen-Probleme <strong>in</strong><br />

der Weiterverarbeitung der vorhandenen Dokumente weitgehend vermieden werden konnten.<br />

Das gewählte System bot außerdem die Möglichkeit, auf der Ebene der Anwender standardisierte<br />

Browser-Technologie (Microsoft Internet Explorer) zu nutzen. Dadurch konnte die<br />

Installation spezieller Client-Software auf den zahlreichen Anwender-PCs ebenso vermieden<br />

werden wie aufwändige Schulungen mit e<strong>in</strong>er unbekannten Programm-Oberfläche. Der Share<br />

Po<strong>in</strong>t Portal Server als zentrale technische Plattform wurde <strong>in</strong> beiden Teilprojekten unterschiedlich<br />

e<strong>in</strong>gesetzt: In der zentral ausgerichteten E<strong>in</strong>richtung Herzogsägmühle kam die<br />

Lösung als zentraler Server <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Local-Area-Network (LAN) zum E<strong>in</strong>satz; im dezentral<br />

angelegten Diözesan-Caritasverband Bamberg wurde der Server <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kirchlichen Rechenzentrum<br />

e<strong>in</strong>gerichtet <strong>und</strong> von dort über e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternetbasiertes virtuelles privates Netzwerk<br />

(VPN) zum E<strong>in</strong>satz gebracht. Genauere Details hierzu f<strong>in</strong>den Sie unter 3.4 im Bereich Technik.<br />

- 13 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

3 Gewußt wie: Hilfen zu Planung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>führung von Informations-<br />

<strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong><br />

3.1 Zentral: Die E<strong>in</strong>führungsplanung als das F<strong>und</strong>ament<br />

Informationsweitergabe <strong>und</strong> -verarbeitung s<strong>in</strong>d zunehmend gekennzeichnet durch e<strong>in</strong>e zunehmende<br />

Informationsflut <strong>und</strong> den Druck zu e<strong>in</strong>er stetig beschleunigten Verarbeitung bei<br />

gleichzeitiger Kurzlebigkeit dieser Informationen. Unter diesen Bed<strong>in</strong>gungen ist der Aufbau<br />

von Strukturen e<strong>in</strong>es effektiven Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>s <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Organisation<br />

nicht zuerst e<strong>in</strong>e technische Frage. Er ist vielmehr Gegenstand der Organisationsentwicklung<br />

(OE), <strong>in</strong> Wechselwirkung mit Qualitätsmanagement, Personalentwicklung, Leitbild- <strong>und</strong><br />

Unternehmensstrategie-Entwicklung. Damit muss die projekthafte E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es so verstandenen<br />

Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>s unter OE-Gesichtpunkten angelegt <strong>und</strong><br />

durchgeführt werden. Folgende Aussagen <strong>und</strong> Fragen können helfen, den Entwicklungsstand<br />

bzw. -bedarf der Organisation vorab e<strong>in</strong>zuschätzen:<br />

• Das Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-Projekt wird getragen von der obersten Leitung.<br />

• Es ist verankert <strong>in</strong> den Zielen der Organisation, es gibt ke<strong>in</strong>e konkurrierenden Ziele<br />

bzw. Projekte.<br />

• Transparenz <strong>und</strong> Dialogorientierung s<strong>in</strong>d bereits gelebte Elemente der<br />

Organisationskultur.<br />

• Welche Bedeutung haben Wissen <strong>und</strong> Information als Machtfaktor <strong>in</strong> der Organisation?<br />

• Wer s<strong>in</strong>d die „Gew<strong>in</strong>ner“ <strong>und</strong> die „Verlierer“ bei der E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Informations- <strong>und</strong><br />

<strong>Wissensmanagement</strong>s? – Welchen Ausgleich können die „Verlierer“ erhalten?<br />

• Die Organisation verfügt über Knowhow <strong>und</strong> Erfahrung mit Projektmanagement. – Neben<br />

den f<strong>in</strong>anziellen Ressourcen müssen v. a. die Zeitressourcen der Mitarbeiter e<strong>in</strong>geplant<br />

werden.<br />

• Face-to-face Kommunikation, formell <strong>und</strong> <strong>in</strong>formell, wird weiterh<strong>in</strong> erhalten <strong>und</strong> gepflegt.<br />

• Die Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen werden bei der Entwicklung des Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>s<br />

aktiv beteiligt <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Handhabung <strong>und</strong> im Verständnis der neuen Informationswege<br />

<strong>und</strong> -technologien geschult.<br />

• Die Organisation verfügt über e<strong>in</strong>e angemessene Dichte von PC-Arbeitsplätzen <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>es lokalen Netzes mit Internetzugang oder über e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternet-gestützte Netzwerk-<br />

Infrastruktur.<br />

• Die Erfordernisse von Datenschutz <strong>und</strong> IT-Sicherheit werden berücksichtigt <strong>und</strong> kommuniziert.<br />

- 14 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

3.2 Komplex: Der Umgang mit Information<br />

3.2.1 Begriffsklärung <strong>und</strong> Ausgangssituation<br />

Der Informationsbedarf umfasst alle Informationen, die zur Erfüllung e<strong>in</strong>er Aufgabe <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>er Organisation objektiv benötigt werden.<br />

Die Informationsnachfrage bezeichnet die subjektiv von den Mitarbeitern <strong>und</strong> Leitungskräften<br />

gewünschten oder geforderten Informationen.<br />

Das Informationsangebot beschreibt die tatsächlich verfügbaren Informationen.<br />

Quelle: H. Kreidenweis: Sozial<strong>in</strong>formatik, Baden-Baden 2004, S. 93<br />

Die klassischen Informationswege <strong>in</strong> der Sozialwirtschaft, vor allem auf Verbandsebene,<br />

gehen von oben nach unten. E<strong>in</strong>e zentrale Aufgabe der Spitzenverbände ist die Informationsversorgung<br />

ihrer Mitglieder, d.h. der E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> ihrer Mitarbeiter. Umgekehrt<br />

s<strong>in</strong>d die Spitzenverbände wiederum angewiesen auf den Informationsfluss von unten nach<br />

oben, damit rückgekoppelte Positionsbestimmungen möglich s<strong>in</strong>d. Ähnliches gilt für die Informationsbeziehungen<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung zwischen Träger, Geschäftsführung, Leitungskräften<br />

<strong>und</strong> Mitarbeitern. Auf beiden Seiten wird dabei oft e<strong>in</strong>e unbefriedigende Diskrepanz<br />

zwischen Informationsangebot <strong>und</strong> Informationsnachfrage festgestellt. Das Informationsangebot<br />

wird oftmals auf den unteren Ebenen als nicht zeitnah <strong>und</strong> unzureichend <strong>und</strong> die<br />

Informationsnachfrage von oben als lästige Berichterstattung bzw. Kontrolle erlebt. Die oberen<br />

Ebenen stellen dagegen immer wieder fest, dass die Informationen nicht oder nur mit<br />

Verzögerungen <strong>und</strong> Verlusten bei den Mitarbeitern ankommen.<br />

Um diese Missstände zu beseitigen werden mittlerweile mit Hilfe der neuen technischen<br />

Möglichkeiten des E-Mail-Verkehrs massenhaft Informationen verschickt <strong>und</strong> weitergeleitet.<br />

Der Adressatenkreis <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es s<strong>in</strong>nvollen Verteilers ist nicht mehr ersichtlich, daraus<br />

entstehen nicht selten Kettenbriefe mit Schneeballeffekt. Die erzeugte Datenmenge steigt<br />

exponenziell an. Die Seite der Informationsnachfrage ist dabei eher durch Abwarten als<br />

durch gezieltes Nachfragen zu kennzeichnen. Die Bedarfe bleiben meist diffus, entsprechend<br />

ist das Informationsangebot eher zufällig <strong>und</strong> willkürlich. Im Ergebnis wird die Quote<br />

- 15 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

des tatsächlich genutzten Informationsangebotes immer ger<strong>in</strong>ger, Informationsbedarf, -<br />

nachfrage <strong>und</strong> -angebot triften weiter ause<strong>in</strong>ander, statt sich – wie durch den E<strong>in</strong>satz der E-<br />

Mail-Technik gehofft – e<strong>in</strong>ander anzunähern.<br />

3.2.2 Strukturierung <strong>und</strong> Klassifikationen der Informationen<br />

„Wie bereite ich Wissen <strong>und</strong> den Zugang dazu so auf, dass es von Praktikern <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Organisation<br />

für die jeweilige Aufgabenstellung leicht <strong>und</strong> umfassend gef<strong>und</strong>en, angewendet<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> konkrete Handlungen umgesetzt werden kann?“<br />

Das Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> e<strong>in</strong>er Organisation hat die Aufgabe, vorhandenes<br />

<strong>in</strong>ternes <strong>und</strong> externes Wissen den Organisationsmitgliedern aufgabenspezifisch, sachgerecht,<br />

handlungs- bzw. entscheidungsbezogen sowie stets aktuell <strong>und</strong> <strong>in</strong>tegriert <strong>in</strong> die Arbeitsrout<strong>in</strong>en<br />

zur Verfügung zu stellen. Es soll dabei unterstützen, aus der Flut an täglich<br />

neuen Informationen auszuwählen <strong>und</strong> nutzbr<strong>in</strong>gende Elemente <strong>in</strong> den <strong>in</strong>dividuellen <strong>und</strong><br />

kollektiven Bestand an Information <strong>und</strong> Wissen zu <strong>in</strong>tegrieren.<br />

Diese Anforderung hat unter den Bed<strong>in</strong>gungen moderner Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien<br />

etwas von der Quadratur des Kreises. Dennoch s<strong>in</strong>d die Identifizierung,<br />

Klassifizierung <strong>und</strong> Lokalisierung des <strong>in</strong> der Organisation vorhandenen bzw. benötigten Wissens<br />

<strong>und</strong> der vorhandenen bzw. benötigten Informationen die ersten <strong>und</strong> elementaren Schritte.<br />

Erst e<strong>in</strong>mal begonnen, wird <strong>in</strong> aller Regel sehr schnell das enorme Potential an Informationen<br />

<strong>und</strong> Wissen, aber auch dessen zumeist chaotische Struktur deutlich. Zunächst sollte<br />

folgende Frage beantwortet werden: Welche Elemente s<strong>in</strong>d für die Entwicklung <strong>und</strong> Implementierung<br />

e<strong>in</strong>es Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>s <strong>in</strong> der konkreten Organisation<br />

relevant <strong>und</strong> geeignet?<br />

Dabei ist es s<strong>in</strong>nvoll sich zunächst deutlich zu begrenzen. Diese Begrenzung wird sich quasi<br />

von selbst mit den Erfahrungen <strong>und</strong> Fortschritten des Projektes schrittweise erweitern. Vorsicht:<br />

Die Ideen <strong>und</strong> Wünsche der Beteiligten f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em solchen Projekt fast ke<strong>in</strong>e<br />

Grenzen.Bei allen Fortschritten gilt es immer das Maß des Machbaren im Blick zu behalten.<br />

Im nächsten Schritt müssen geeignete Wege <strong>und</strong> Formen der Strukturierung dieser Wissensbestände<br />

gesucht <strong>und</strong> beschritten werden. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung,<br />

da mit ihm die bisher übliche, zumeist e<strong>in</strong>dimensionale Klassifikation <strong>und</strong> Ablage<br />

von Informationen verlassen wird. Ziel ist es dabei, die Dokumente nach mehreren unterschiedlichen<br />

Kategorisierungsmerkmalen zu beschreiben <strong>und</strong> so verschiedene Zugänge zum<br />

Wissensbestand zu ermögliche.<br />

Organisationen, die bereits für die herkömmlichen Akten über e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches oder sogar<br />

zentrales Ablagesystem verfügen, haben damit bereits wertvolle Vorarbeit geleistet. Gute<br />

Anhaltspunkte für e<strong>in</strong>e Strukturierung ergeben sich häufig aus bereits vorhandenen Systemen.<br />

Dies s<strong>in</strong>d beispielsweise<br />

• Aktenpläne<br />

• Ablagesysteme<br />

• Verzeichnisbäume <strong>in</strong> zentralen Servern oder auf PCs<br />

• Zuständigkeitsregelungen<br />

- 16 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

• Organigramme<br />

• Sachgebiets- bzw. Zielgruppengliederungen<br />

• E<strong>in</strong>richtungs- <strong>und</strong> Leistungsarten<br />

Weitere Strukturierungshilfen lassen sich aufgr<strong>und</strong> spezifischer Merkmale von Dokumenten<br />

– auch Meta-Informationen genannt – ermitteln:<br />

• Dokument-Art (z.B. Dienstanweisung, Bericht, Protokoll usw.)<br />

• Quelle (z.B. Fachliteratur, Spitzenverband, Gesetz)<br />

• Autor<br />

• Titel<br />

• Zugehörigkeit zu e<strong>in</strong>em Arbeitsprozess (z.B. Aufnahmeverfahren)<br />

• Schlagworte für die Beschreibung des Inhalts (Thesaurus)<br />

Weitere mögliche Dokumenten-Merkmale beziehen sich auf den Status des Dokuments<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es elektronischen Informationssystems. Die wichtigsten davon s<strong>in</strong>d:<br />

• Version (z.B. Dokumenten-Historie aus dem Qualitätsmanagement)<br />

• Freigabe-Status (freigegeben, im Freigabeprozess, gesperrt)<br />

• Gültigkeitszeitraum oder „Verfallsdatum“<br />

• Dokument-Verantwortlicher<br />

Viele der oben genannten Strukturierungsmerkmale s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Praxis bereits vorhanden,<br />

werden jedoch nicht durchgängig benutzt. Bei E<strong>in</strong>führung von IT-gestütztem Informations<strong>und</strong><br />

<strong>Wissensmanagement</strong> müssen sie jedoch konsequent <strong>und</strong> e<strong>in</strong>heitlich e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Dar<strong>in</strong> liegt e<strong>in</strong>e wesentliche Herausforderung für soziale Organisationen bei der E<strong>in</strong>führung<br />

von Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>. Alle diese Merkmale dienen bei der elektronischen<br />

Speicherung <strong>und</strong> Verarbeitung wissensbasierter Informationen zu ihrer Kennzeichnung,<br />

um e<strong>in</strong>en schnellen <strong>und</strong> komfortablen Zugriff zu gewährleisten. Ohne diese Meta<strong>in</strong>formationen<br />

wären die Informationen nicht unterscheidbar <strong>und</strong> nur mittels Volltext-suche<br />

recherchierbar. Die Erfahrung mit der re<strong>in</strong>en Volltextsuche mittels Suchmasch<strong>in</strong>en im Internet<br />

zeigt, dass darüber <strong>in</strong> aller Regel ke<strong>in</strong>e befriedigenden, weil zu unspezifische Ergebnisse<br />

erzielt werden. Auch die erweiterte oder „Profisuche“ der Internet-Suchmasch<strong>in</strong>en bedient<br />

sich daher solcher Meta<strong>in</strong>formationen.<br />

Der Aktenplan oder der Verzeichnisbaum im Computersystem s<strong>in</strong>d üblicherweise die zentralen<br />

Merkmale, nach denen e<strong>in</strong>e abgelegte bzw. gespeicherte Information wieder gef<strong>und</strong>en<br />

werden soll. Allerd<strong>in</strong>gs zeigt die tägliche Praxis, dass dies häufig nicht gel<strong>in</strong>gt. Auch kann<br />

kaum e<strong>in</strong> Dokument unter dem Gesichtspunkt der späteren Verfügbarkeit se<strong>in</strong>es Informationsgehaltes<br />

s<strong>in</strong>nvoll nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Akte bzw. e<strong>in</strong>em Verzeichnis abgelegt werden. Zu verschieden<br />

s<strong>in</strong>d zumeist die Zusammenhänge, aus denen heraus die unterschiedlichen Nutzer<br />

nach Informationen suchen.<br />

Wird e<strong>in</strong>e geeignete IT-Lösung e<strong>in</strong>gesetzt, spielt die Ablage-Systematik aus Nutzersicht nur<br />

noch e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle, da die gespeicherten Informationen bzw. Dokumente über<br />

verschiedene Meta<strong>in</strong>formationen komfortabel aufgef<strong>und</strong>en werden können. Der Ablage- oder<br />

Verzeichnisbaum behält dennoch e<strong>in</strong>e wichtige Funktion: als physikalischer Ort zur Speicherung<br />

e<strong>in</strong>es Dokumentes <strong>und</strong> für die Vergabe der Zugriffsrechte der Benutzer. Dabei muss<br />

- 17 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

man sich auf e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches Ablagepr<strong>in</strong>zip verständigen. Im vorliegenden Projekt wurde<br />

als Ablagepr<strong>in</strong>zip die Ablage nach Autor bzw. Quelle vere<strong>in</strong>bart. Da die Dokumente <strong>in</strong> der<br />

Regel von e<strong>in</strong>er größeren Zahl von Nutzern <strong>in</strong> das System e<strong>in</strong>gestellt werden, hilft dieses<br />

Ablagepr<strong>in</strong>zip die Mehrfachablage identischer Dokumente zu vermeiden. Der Verzeichnisbaum<br />

des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg e. V. ist beispielsweise entsprechend<br />

der Verbände, Behörden, Träger <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> deren Organigramme von<br />

Orts- bis auf B<strong>und</strong>esebene bzw. Europaebene strukturiert.<br />

Innerhalb e<strong>in</strong>es Organisations- bzw. <strong>in</strong> Qualitätsmanagement-Handbüchern s<strong>in</strong>d den Dokumenten<br />

<strong>in</strong> der Regel spezifische Zuständigkeiten zugeordnet, unterschieden nach Handlungs-<br />

<strong>und</strong> Entscheidungsverantwortung. S<strong>in</strong>nvoll ist es, die Zuständigkeiten nach Funktionen<br />

oder Stellen, nicht nach Personen zu benennen. So bleiben die Informationen auch beim<br />

Wechsel des Stellen<strong>in</strong>habers weiterh<strong>in</strong> gültig.<br />

Auch die Organigramme der jeweiligen Organisationen liefern gute Strukturierungsmöglichkeiten,<br />

dazu gehört auch die Gliederung <strong>in</strong> Sachgebiete oder Zielgruppen e<strong>in</strong>er Organisation.<br />

Hierüber erfolgt e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche Zuordnung der Informationen zu Bereichen wie z. B.<br />

Jugendhilfe, ambulante Pflege, Personalverwaltung usw.<br />

Die E<strong>in</strong>richtungs- <strong>und</strong> Leistungsart ist e<strong>in</strong>e besondere Ausprägung des Merkmales Zielgruppe<br />

im Projekt, speziell entwickelt für die Zuordnung der Sozialgesetze <strong>und</strong> Verordnungen<br />

zur Systematik sozialwirtschaftlicher Organisationen (siehe 2.1: Vorgabenservice; e<strong>in</strong>en<br />

vollständigen Katalog der E<strong>in</strong>richtungsarten <strong>und</strong> Leistungsarten f<strong>in</strong>den Sie im Anhang).<br />

Mit der Meta-Information Dokument-Art werden verschiedene Arten oder Qualitäten von<br />

Dokumenten unterschieden. Im Projekt wurden folgende Dokument-Arten benutzt:<br />

• Arbeitshilfe<br />

• Bericht<br />

• Brief/E-Mail<br />

• Dienstanweisung<br />

• E<strong>in</strong>ladung<br />

• Empfehlung<br />

• Entwurf<br />

• Formular<br />

• Konzept<br />

• Präsentation<br />

• Pressemitteilung<br />

• Protokoll<br />

• Prozessbeschreibung<br />

• R<strong>und</strong>brief<br />

• Stellungnahme<br />

• Verzeichnis/ Liste<br />

• wissenschaftliches<br />

Diskussionspapier<br />

Aus den Erfahrungen der Praxis muss diese Liste ggf. weiter ergänzt werden. Wichtig ist<br />

dabei, dass die Übersichtlichkeit der Liste erhalten bleibt <strong>und</strong> dass e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches Verständnis<br />

der Begriffe <strong>in</strong>nerhalb der Organisation gewährleistet ist.<br />

Die E<strong>in</strong>deutigkeit der verwendeten Begriffe spielt im gesamten Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong><br />

e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle. Aus den dokumentierten Begriffsdef<strong>in</strong>itionen<br />

entsteht e<strong>in</strong> Glossar zur organisations<strong>in</strong>ternen Begriffsklärung <strong>und</strong> Gestaltung des Sprachgebrauchs,<br />

das fortlaufend ergänzt <strong>und</strong> gepflegt werden sollte. Die Dokument-Art erweist<br />

sich neben dem Stichwort als viel benutztes <strong>und</strong> praktikables Suchkriterium.<br />

- 18 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Autor <strong>und</strong> Titel s<strong>in</strong>d Meta-Informationen, die auch <strong>in</strong> allen Microsoft-Office Dokumenten h<strong>in</strong>terlegt<br />

werden können. Die im Projekt verwendete SPS-Software bietet die automatische<br />

Übernahme dieser Merkmale an, wahlweise können sie auch frei benannt werden. Die Quelle<br />

ist e<strong>in</strong> zusätzliches Merkmal zur Klassifizierung der Herkunft e<strong>in</strong>es Dokuments oder dient<br />

als Alternative zur Autoren-Angabe, wenn es – etwa bei Stellungnahmen des Spitzenverbandes<br />

– ke<strong>in</strong>en persönlich identifizierbaren Autor gibt.<br />

Entscheidendes Wissen e<strong>in</strong>er Organisation liegt <strong>in</strong> der Kenntnis <strong>und</strong> Erfahrung der Mitarbeiter<br />

zur Steuerung von Prozessen. Über die Meta<strong>in</strong>formation Prozess- bzw. Workflow-<br />

Zugehörigkeit können prozessbegleitende Dokumente <strong>und</strong> prozesszugehörige Dokumentvorlagen<br />

zusammen <strong>und</strong> stets aktuell gehalten werden. Für die Mitarbeiter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em laufenden<br />

Prozess, wie der Aufnahme e<strong>in</strong>es neuen Klienten, stehen sie damit vollständig <strong>und</strong> ü-<br />

bersichtlich bereit. Dies ist gerade bei der E<strong>in</strong>arbeitung neuer Mitarbeiter bzw. beim Wechsel<br />

e<strong>in</strong>es Mitarbeiters <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en anderen Bereich e<strong>in</strong> wesentlicher Nutzen.<br />

Das wahrsche<strong>in</strong>lich gebräuchlichste Merkmal bei der Suche von Informationen s<strong>in</strong>d die<br />

Schlagworte. In e<strong>in</strong>em ersten Versuch wurden im Projekt die Dokumente <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er offenen<br />

Stichwortliste verschlagwortet. Die Stichworte konnten vom Autor jeweils frei vergeben werden.<br />

Dies führte <strong>in</strong>nerhalb weniger Wochen zu e<strong>in</strong>er chaotischen <strong>und</strong> unbrauchbaren Stichwortliste.<br />

Im zweiten Versuch wurden Begriffe aus dem Bereich der Sozialwirtschaft zu e<strong>in</strong>er<br />

geschlossenen Schlagwortliste zusammengetragen. Das Ergebnis waren über 1.200 unterschiedlichste<br />

Schlagworte. Die Liste war weiterh<strong>in</strong> unübersichtlich <strong>und</strong> nicht brauchbar. Diese<br />

Liste wurde vorläufig <strong>in</strong> drei Hierarchieebenen gegliedert <strong>und</strong> die ersten beiden Ebenen<br />

als sog. Kategorien für <strong>in</strong>dividuelle Suchabfragen zusammengestellt. Zur Verbesserung<br />

dieses Instruments s<strong>in</strong>d weitere Erfahrungen <strong>in</strong> der Handhabung von Seiten der Autoren <strong>und</strong><br />

der Leser notwendig, die im vorgegebenen Projektrahmen nicht mehr geleistet werden konnten.<br />

Kategorien des DiCV Bamberg, e<strong>in</strong>e Matrix der Kategorien f<strong>in</strong>den Sie im Anhang<br />

- 19 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

„Wie gestalte ich die Arbeitsprozesse des Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>s so, dass<br />

das relevante Wissen der Organisation im erforderlichen Umfang abgebildet wird <strong>und</strong> wie<br />

sichere ich die Qualität h<strong>in</strong>sichtlich <strong>in</strong>haltlicher Richtigkeit <strong>und</strong> Aktualität?“<br />

Mit Hilfe von Meta-Informationen zum Dokumenten-Status kann das Management von Information<br />

<strong>und</strong> Wissen <strong>in</strong>nerhalb elektronischer Systeme verbessert werden. Sie stellen beispielsweise<br />

sicher, dass immer die aktuelle Version e<strong>in</strong>es Dokuments verfügbar ist oder<br />

dass die Dokumente regelmäßig auf ihre Gültigkeit überprüft werden.<br />

Die Versionierung ermöglicht, dass bei wichtigen Dokumenten z. B. Konzeptionen, Verträgen,<br />

Dienstanweisungen, die vorhergehenden Versionen vom System automatisch gespeichert<br />

werden. Mit dem Versionkommentar kann der Autor des jeweiligen Dokumentes zusätzliche<br />

Informationen zur jeweiligen Version h<strong>in</strong>terlegen, z. B. welche Teile des Dokuments<br />

aktualisiert wurden oder warum dies erfolgte.<br />

Der Freigabe-Status unterscheidet die Dokumente nach ihrem Stand im Prozess der Veröffentlichung<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Sytems. Das im Projekt genutzte SPS-System unterscheidet zwischen<br />

e<strong>in</strong>gecheckten <strong>und</strong> veröffentlichten Dokumenten. E<strong>in</strong>gecheckte Dokumente s<strong>in</strong>d im<br />

System vorhanden aber nur von den berechtigten Autoren zu lesen <strong>und</strong> zu bearbeiten. In der<br />

Regel handelt es sich dabei um Entwürfe, die noch nicht genehmigt <strong>und</strong> damit noch nicht<br />

veröffentlicht s<strong>in</strong>d. Veröffentlichte Dokumente s<strong>in</strong>d für alle berechtigten Leser sichtbar. Im<br />

Falle von dienstlichen Anweisungen ist die Veröffentlichung an e<strong>in</strong>e Genehmigung der zuständigen<br />

Führungskräfte geb<strong>und</strong>en. Dazu ist es möglich, Genehmigungsworkflows zu<br />

def<strong>in</strong>ieren. Dabei wird das Dokument erst im System sichtbar, wenn e<strong>in</strong>e def<strong>in</strong>ierte Gruppe<br />

Berechtigter ihre Genehmigung erteilt hat.<br />

Der Gültigkeitszeitraum oder das „Verfallsdatum“ e<strong>in</strong>er Information steuert die regelmäßige<br />

Überprüfung <strong>und</strong> Aktualisierung e<strong>in</strong>es Dokumentes. Der <strong>in</strong>terne Herausgeber der Information<br />

ist dafür verantwortlich, je nach Datum die Aktualität der von ihm veröffentlichten<br />

Information zu überprüfen <strong>und</strong> ggf. diese zu aktualisieren oder zu löschen.<br />

Die Meta<strong>in</strong>formation Dokument-Verantwortlicher bezeichnet denjenigen, der für die Veröffentlichung<br />

der Information <strong>in</strong>nerhalb des Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>ssystems<br />

<strong>und</strong> für die regelmäßige Überprüfung der Aktualität <strong>und</strong> Gültigkeit verantwortlich ist. Der Dokument-Verantwortliche<br />

ist also nicht unbed<strong>in</strong>gt mit dem Autor identisch.<br />

Der Nutzwert der verschiedenen Suchrout<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>er Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-Software<br />

ist abhängig von der Qualität der Meta<strong>in</strong>formationen, also von der Qualität<br />

der Auszeichnung durch die Dokument-Verantwortlichen. Die Mitarbeiter mit Autorenrechten<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Organisation müssen sich deshalb zw<strong>in</strong>gend auf geme<strong>in</strong>same Standards für die<br />

Auszeichnung der Dokumente verständigen. Dies ist e<strong>in</strong> fortlaufender Prozess, der <strong>in</strong> der<br />

Anfangsphase e<strong>in</strong>en hohen Aufwand erfordert. Wichtig ist dazu der regelmäßige kollegiale<br />

Erfahrungsaustausch der Autoren unter Berücksichtigung der Rückmeldungen der Nutzer.<br />

Innerhalb der Autorengruppe muss außerdem festgelegt se<strong>in</strong>, welche Informationen von<br />

wem veröffentlicht werden. Dazu e<strong>in</strong>ige H<strong>in</strong>weise für die Praxis:<br />

• Von der Gr<strong>und</strong>idee geht <strong>Wissensmanagement</strong> davon aus, dass alle Mitarbeiter e<strong>in</strong>er<br />

Organisation zugleich Autor <strong>und</strong> Nutzer s<strong>in</strong>d. Nur so ist die Annäherung an das Ziel e<strong>in</strong>er<br />

umfassenden Verfügbarkeit des vorhandenen Erfahrungswissens der Mitarbeiter im S<strong>in</strong>-<br />

- 20 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

ne e<strong>in</strong>er lernenden Organisation möglich. Dies stellt jedoch e<strong>in</strong>e hohe Anforderung an die<br />

Rechteverwaltung e<strong>in</strong>er Software dar. Vermutlich ist damit auch e<strong>in</strong>e noch größere Herausforderung<br />

an das Demokratie- bzw. Hierarchieverständnis e<strong>in</strong>er Organisation verb<strong>und</strong>en.<br />

Für die Aufbauphase würde dies sicherlich e<strong>in</strong>e Überforderung bedeuten, weshalb<br />

zunächst die Beschränkung auf e<strong>in</strong>en def<strong>in</strong>ierten Kreis von Mitarbeitern mit Autorenrechten<br />

empfohlen wird. Dieser Kreis kann sich im Projektverlauf stetig erweitern.<br />

• Für die Organisation verb<strong>in</strong>dliche Informationen wie z. B. Leitbild, Konzeption, Prozessbeschreibungen,<br />

Dienstanweisungen müssen im Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-System<br />

immer aktuell verfügbar se<strong>in</strong>.<br />

• Bei allen anderen <strong>in</strong>ternen <strong>und</strong> externen Informationen muss <strong>in</strong> der Organisation e<strong>in</strong>e<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Festlegung getroffen werden, die den Autoren e<strong>in</strong>e Orientierung an die<br />

Hand gibt, ob <strong>und</strong> wie e<strong>in</strong>e Veröffentlichung im System s<strong>in</strong>nvoll ist. Entscheidend ist dabei,<br />

wie relevant bestimmte Informationen für die Organisation s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> Kriterium kann<br />

se<strong>in</strong>, ob mehrere Mitarbeiter e<strong>in</strong>e Information für ihre Arbeit benötigen.<br />

• Wissen <strong>und</strong> Informationen, die e<strong>in</strong> Autor persönlich generiert bzw. verantwortet, werden<br />

auch von diesem veröffentlicht. Bei Informationen, die zugleich e<strong>in</strong>e verb<strong>in</strong>dliche dienstliche<br />

Anweisung enthalten, müssen die Zuständigkeiten <strong>und</strong> Entscheidungskompetenzen<br />

def<strong>in</strong>iert se<strong>in</strong>. Mit e<strong>in</strong>em Genehmigungsworkflow können diese abgebildet <strong>und</strong> gesteuert<br />

werden.<br />

• In Organisationen gibt es auch e<strong>in</strong>e Vielzahl externer Informationen, deren Zustrom nur<br />

bed<strong>in</strong>gt gesteuert werden kann. Hilfreich ist hier e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>barung über die Zuständigkeiten<br />

unter den Autoren z.B. nach Sachgebieten. E<strong>in</strong>gehende Informationen sollen<br />

nach Möglichkeit bereits von der E<strong>in</strong>gangsstelle bearbeitet <strong>und</strong> ggf. <strong>in</strong> das System<br />

e<strong>in</strong>gestellt werden. Parallel an verschiedene Adressaten e<strong>in</strong>gehende Informationen mit<br />

mehreren sachlichen Aspekten, sog. Querschnittsthemen, lassen sich nicht immer befriedigend<br />

steuern.<br />

3.3 Die „Wesentlichen“: Nutzer <strong>und</strong> Nutzergruppen<br />

E<strong>in</strong> System zum Management von Informationen <strong>und</strong> Wissen lebt im Wesentlichen von den<br />

Personen, die dieses System nutzen. Daher gilt es bei der Planung e<strong>in</strong>es solchen Systems<br />

die Bereiche Nutzerfre<strong>und</strong>lichkeit, Ausbildungsstand der Nutzer <strong>und</strong> Verknüpfung der Informationen<br />

mit anderen Arbeitsbereichen der Nutzer zu berücksichtigen. Zentrale Fragen dabei<br />

s<strong>in</strong>d:<br />

• Wie bilde ich die <strong>in</strong>terne Organisationsstruktur mit den unterschiedlichen Rollen der Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Software-System ab?<br />

• Wofür benutze ich welche Darstellungsmöglichkeiten für die Bereitstellung von Wissen<br />

<strong>und</strong> Informationen am Bildschirm? – Ist beispielsweise e<strong>in</strong>e verstärkte Visualisierung von<br />

Arbeitsabläufen s<strong>in</strong>nvoll <strong>und</strong> möglich?<br />

• Wie erreiche ich unterschiedliche Mitarbeiter-Zielgruppen von der Pflegehilfskraft bis zum<br />

Vorstand mit unterschiedlichen Bedarfen <strong>und</strong> unterschiedlicher Selbstorganisation des<br />

persönlichen Informationsmanagements?<br />

- 21 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

• Wie behandle ich unterschiedliche Zielgruppen als Empfänger bzw. Suchende <strong>und</strong> als<br />

Sender bzw. Verteiler von Informationen?<br />

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Antworten auf viele dieser Fragen nicht an hierarchischen<br />

Positionen festgemacht werden sollten. An vielen Stellen e<strong>in</strong>er Organisation gibt es so<br />

genannte „Power-User“, die das System mit ihrem Input bereichern können <strong>und</strong> es so funktionsfähig<br />

<strong>und</strong> attraktiv gestalten <strong>und</strong> erhalten.<br />

3.3.1 Ausbildungsstand <strong>und</strong> Schulung<br />

Die persönlichen Voraussetzungen der Nutzer bezogen auf Kenntnisse <strong>und</strong> Erfahrungen,<br />

aber auch bezogen auf die Akzeptanz der Medien PC <strong>und</strong> Intranet, konnten im vorliegenden<br />

Projekt unterschiedlicher nicht se<strong>in</strong>. Diese Situation ist jedoch nicht atypisch <strong>und</strong> verdeutlicht<br />

im Bereich der IT-Gr<strong>und</strong>kenntnisse e<strong>in</strong>en enormen Nachholbedarf für die gesamte Sozialwirtschaft.<br />

Wenn für e<strong>in</strong>zelne Mitarbeiter nahezu der erste Kontakt mit IT über relativ komplexe<br />

Systeme erfolgt, ist dies für die Nutzer-Schulungen e<strong>in</strong>e Herausforderung der besonderen<br />

Art.<br />

Der Versuch, den Schulungsbedarf auf der Ebene der normalen Nutzer so ger<strong>in</strong>g wie möglich<br />

zu halten, gelang durch den E<strong>in</strong>satz der Standard-Technologie Internet-Browser. Die<br />

Schulungserfahrungen haben gezeigt, dass Mitarbeiter ohne Vorerfahrung <strong>in</strong> zwei bis drei<br />

St<strong>und</strong>en die Gr<strong>und</strong>züge der Nutzung des Systems als Leser erlernen konnten. Als sehr vorteilhaft<br />

erwies sich hier die L<strong>in</strong>k-Technologie. So konnte relativ zügig e<strong>in</strong>e breite Nutzerschaft<br />

<strong>in</strong> das System e<strong>in</strong>geführt werden. Die Unterscheidung der Rollen Nutzer <strong>und</strong> Autor im System<br />

erwies sich auch <strong>in</strong> diesem Kontext als s<strong>in</strong>nvoll (siehe dazu 3.5.3), da die Schulungsmodule<br />

auf die unterschiedlichen Rollen abgestimmt werden konnten. Beim Umgang mit der<br />

Dokumentenauszeichnung <strong>und</strong> der Ablage der Dokumente ist e<strong>in</strong> gehobener Ausbildungsstand<br />

wichtig. Daher müssen vor allem Autoren gut ausgebildet se<strong>in</strong>. Generell ist es hilfreich,<br />

<strong>in</strong> Schulungen mit e<strong>in</strong>fachen Handouts zu arbeiten <strong>und</strong> diese durch Sreenshots so selbsterklärend<br />

wie möglich zu gestalten. Hilfreich ist es auch, diese Schulungsunterlagen sofort für<br />

alle abrufbar über das Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-System zur Verfügung zu<br />

stellen (Beispiel: siehe Anhang: 4.2.6.).<br />

Als Voraussetzung für die Rolle als Autor sollten Kenntnisse der Gr<strong>und</strong>funktionen von Office-<br />

Programmen, W<strong>in</strong>dows <strong>und</strong> des Internet-Explorer gegeben se<strong>in</strong>. Ist dies der Fall, so s<strong>in</strong>d am<br />

Beispiel des Share Po<strong>in</strong>t Servers auch die Autorenfunktionen relativ selbsterklärend <strong>und</strong><br />

übersichtlich zu erlernen.<br />

3.3.2 Usability: Die Nutzerfre<strong>und</strong>lichkeit des Angebotes<br />

E<strong>in</strong> entscheidender Faktor bei der E<strong>in</strong>führung von komplexen <strong>Wissensmanagement</strong>-<br />

Systemen ist die Nutzerfre<strong>und</strong>lichkeit. Kann die Mehrheit der Nutzer das System e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong><br />

ihren normalen Tagesablauf <strong>in</strong>tegrieren ohne zusätzliche W<strong>in</strong>kelzüge zu erlernen, wird die<br />

Akzeptanz schnell erreicht.<br />

E<strong>in</strong>e entscheidende Rolle spielen dabei so genannte Killer-Applikationen. Das s<strong>in</strong>d Informationsangebote<br />

im System, die von Anfang an e<strong>in</strong>en hohen, subjektiv unmittelbar erlebbaren<br />

Nutzwert haben. Im Projekt spielten Angebote wie der tägliche Essensplan, e<strong>in</strong>e gut recherchierbare<br />

Telefonliste oder Bilder von geme<strong>in</strong>samen Ereignissen bei der Steigerung der<br />

- 22 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Akzeptanz e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Die Projekt-Evaluation <strong>und</strong> Auswertungen der Systemlogfiles<br />

haben diesen Umstand e<strong>in</strong>deutig belegt (siehe Anhang: 4.1.).<br />

Neben Inhaltsangeboten mit hohem subjektivem Nutzwert ist auch die Gestaltung der O-<br />

berfläche von großer Bedeutung. E<strong>in</strong>e Orientierung an eher ungeübten PC-Nutzern ist hier<br />

s<strong>in</strong>nvoll. Entscheidend ist e<strong>in</strong>e gute Übersichtlichkeit sowie e<strong>in</strong>e klare Vorstrukturierung des<br />

Informationsgehaltes. Auf e<strong>in</strong>e nutzerfre<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> optisch angenehme Gestaltung sollte<br />

bei der Projektierung Wert gelegt werden.<br />

Startseite des DiCV Bamberg<br />

Startseite von Herzogsägmühle<br />

- 23 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Faktor s<strong>in</strong>d die Zugangswege zu den Informationen. Die Projekt-Erfahrung<br />

zeigt, dass bei vielen Nutzern noch immer die gewohnte Ablage-Systematik <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es<br />

Registers bzw. e<strong>in</strong>es Verzeichnisbaumes <strong>in</strong> der täglichen Handhabung vorherrscht. Die Nutzung<br />

e<strong>in</strong>er Suchmasch<strong>in</strong>e oder gar e<strong>in</strong>er erweiterten Suche unter Komb<strong>in</strong>ation verschiedener<br />

Meta-Informationen als Suchkriterien, stellt für viele Anwender e<strong>in</strong>e relativ hohe Schwelle<br />

dar. An dieser Stelle kann sogar von e<strong>in</strong>em regelrechten Prardigmenwechsel im persönlichen<br />

<strong>und</strong> organisationalen Infomationsmanagement gesprochen werden: der physikalische<br />

Ablageort e<strong>in</strong>er Information, der bisher gleichzeitig die Ablage-Systematik repräsentierte,<br />

wird praktisch bedeutungslos. Damit verb<strong>und</strong>en wird das seit jeher vorherrschende e<strong>in</strong>dimensionale<br />

Ablage-System durch abstrakte, mehrdimensionale Suchmuster ersetzt.<br />

Im vorliegenden Projekt wurde durch e<strong>in</strong>e multiple Zugangsgestaltung zu den gewünschten<br />

Informationen e<strong>in</strong>e hohe Nutzerfre<strong>und</strong>lichkeit erreicht. So boten wir den Zugang über gewohnte<br />

<strong>und</strong> bekannte Ablage-Bäume sowie über e<strong>in</strong>e Textsuche <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e erweiterte Suche<br />

mit Vorsortierungen. Weitere Informationszugänge s<strong>in</strong>d über grafisch abgebildete Arbeitsabläufe<br />

mit Absprungstellen zu den notwendigen Dokumenten <strong>und</strong> weiterführenden Informationen<br />

möglich. Zum Teil konnten die gleichen Informationen also über vier verschiedene Zugangswege<br />

gef<strong>und</strong>en werden, was die Nutzerfre<strong>und</strong>lichkeit deutlich erhöhte <strong>und</strong> zu hohen<br />

Zufriedenheitswerten beitrug.<br />

3.3.3 Die Integration der IT <strong>in</strong> die täglichen Arbeitsabläufe<br />

Die stetige Verbesserung des Softwareangebotes für den Sozialmarkt sowie der steigende<br />

Druck der Kostenträger <strong>in</strong> Fragen der Leistungsabrechnung <strong>und</strong> Qualitätsnachweise führen<br />

derzeit zu e<strong>in</strong>em Umbruch beim E<strong>in</strong>satz von IT <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen. War der Technike<strong>in</strong>satz<br />

bislang zumeist auf die Verwaltungs- <strong>und</strong> Führungsebenen beschränkt, so dr<strong>in</strong>gt<br />

er nun immer mehr an die Arbeitsplätze im pädagogisch-pflegerischen Bereich vor. Doch<br />

noch ist die Ausstattung dieser Bereiche sehr unterschiedlich. Vielfach steht der PC noch<br />

nicht unmittelbar am Arbeitsplatz, wodurch der regelmäßige Zugriff erschwert wird. Bei e<strong>in</strong>er<br />

ger<strong>in</strong>gen Nutzungs<strong>in</strong>tensität, wie sie etwa bei der primären Nutzung e<strong>in</strong>es Informations- <strong>und</strong><br />

<strong>Wissensmanagement</strong>-Systems vorherrscht, ist es <strong>in</strong> den pädagogisch-pflegerischen Bereichen<br />

nicht notwendig, jeden Mitarbeiter mit e<strong>in</strong>em eigenen Arbeitsplatz-PC auszustatten. Die<br />

Praxis hat gezeigt, dass e<strong>in</strong>e Gruppennutzung e<strong>in</strong>es PCs hier durchaus vertretbar ist, wenn<br />

ke<strong>in</strong>e langen Wege zurückgelegt werden müssen.<br />

Neben der räumlich-technischen Verfügbarkeit gilt es jedoch auch, e<strong>in</strong>e mentale Integration<br />

der IT <strong>in</strong> die jeweiligen Arbeitsabläufe zu leisten. Diese Prozesse s<strong>in</strong>d vielfach bereits im<br />

Gang <strong>und</strong> werden sich <strong>in</strong> den nächsten Jahren beschleunigt fortsetzen. Das Projekt hat gezeigt,<br />

dass ausgehend von den Erfahrungen mit der Nutzung des Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-Systems<br />

der Wunsch entsteht, möglichst alle benötigten Programme <strong>und</strong><br />

Funktionen von e<strong>in</strong>er Benutzer-Oberfläche aus erreichen zu können. Ziel dieser Entwicklung<br />

wäre e<strong>in</strong> Unternehmensportal, das alle wichtigen Fachanwendungen <strong>in</strong>tegriert <strong>und</strong> damit<br />

den Wechsel zwischen unterschiedlichen Programmlogiken <strong>und</strong> Bediener-Oberflächen weitgehend<br />

vermeidet.<br />

Ist e<strong>in</strong> hoher Implementierungsgrad an IT-Systemen erreicht, wird es häufig notwendig, den<br />

konsequenten E<strong>in</strong>satz der Systeme für die Informationsweitergabe zu forcieren. Dies kann<br />

- 24 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

neben den bereits benannten Aktivitäten im Bereich der Oberflächengestaltung <strong>und</strong> Schulung<br />

auch dadurch erreicht werden, dass papiergestützte oder manuelle Wege der Informationsvermittlung<br />

<strong>und</strong> Informationsablage systematisch abgebaut werden. Damit wird die zumeist<br />

aufwändige Mehrfachhaltung von Informationen für die Zukunft vermieden, was letztlich<br />

oft erst zu den erhofften E<strong>in</strong>spareffekten an Zeit- <strong>und</strong> Materialressourcen führt.<br />

Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die mentale Integration der IT <strong>in</strong> die Arbeitsabläufe<br />

stark gefördert wird, wenn die zentrale Nutzeroberfläche an der Lebenswelt der Mitarbeiter<br />

festmacht <strong>und</strong> sowohl „harte“,arbeitsplatzbezogene Informationen be<strong>in</strong>haltet, wie auch „weiche“<br />

Informationen, die die <strong>sozialen</strong> Aspekte der Mitarbeiterschaft repräsentieren. Dazu gehören<br />

neben Informationen zum Betriebsausflug oder zu Freizeitaktivitäten etwa auch Neue<strong>in</strong>tritte<br />

von Kollegen, Dienstjubiläen oder besondere Ereignisse im privaten Bereich wie die<br />

Heirat oder r<strong>und</strong>e Geburtstage von Mitarbeitern.<br />

Für den Erfolg der Implementierung e<strong>in</strong>es Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-Systems<br />

ist es nicht alle<strong>in</strong> entscheidend, e<strong>in</strong>e technisch ausgeklügelte Software bereitzustellen. Dennoch<br />

kann e<strong>in</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-System se<strong>in</strong>en Nutzen nur dann entfalten, wenn es<br />

dazu <strong>in</strong> der Lage ist, möglichst nahe an die täglichen Arbeitsabläufe der Mitarbeiter anzudocken<br />

<strong>und</strong> ihre vielfältigen Bedürfnisse <strong>und</strong> Möglichkeiten zur Informationsgew<strong>in</strong>nung <strong>und</strong> -<br />

verbreitung aufzugreifen.<br />

3.4 Erfolgskritisch: Auswahl <strong>und</strong> E<strong>in</strong>satz der Technik<br />

Die Wahl der „richtigen“ Technik ist bei der E<strong>in</strong>führung von <strong>Wissensmanagement</strong>-Systemen<br />

e<strong>in</strong> erfolgskritischer Faktor, da sie die Schnittstelle zwischen der Information <strong>und</strong> dem Nutzer<br />

der Information darstellt. Es ist daher empfehlenswert, auf Gr<strong>und</strong> der <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>führungsplanung<br />

aufgestellten Anforderungen e<strong>in</strong>e gründliche Marktanalyse zu betreiben, um sich für e<strong>in</strong><br />

angemessenes, aber auch nachhaltiges Produkt entscheiden zu können.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> der Erfahrungen im Projekt schlagen wir folgenden Abfragekatalog für die Prüfung<br />

der e<strong>in</strong>zelnen Software-Angebote vor. Dabei ist zu beachten, dass dieses Muster-Profil nur<br />

sehr allgeme<strong>in</strong> gehalten werden konnte, da die Detail-Anforderungen <strong>in</strong> der Praxis <strong>in</strong> aller<br />

Regel organisationsspezifisch def<strong>in</strong>iert werden müssen.<br />

Die Erfahrungen aus dem Projekt zeigen auch, dass e<strong>in</strong>e hohe Frustrationstoleranz <strong>und</strong> e<strong>in</strong><br />

langer Atem bei der Implementierung des ausgewählten Systems notwendig se<strong>in</strong> kann. Zum<strong>in</strong>dest<br />

<strong>in</strong> unserem Fall zeigte sich e<strong>in</strong> hoher Anpassungsbedarf <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e sehr weitgehende<br />

Notwendigkeit zur Integration verschiedener Systeme auf den Ebenen von Hardware, Netzwerken<br />

<strong>und</strong> Betriebssystemen. Viele dieser Leistungen müssen von verschiedenen Stellen<br />

(Software-Anbieter, Netzwerk-Verwalter, Hardware-Lieferanten usw.) erbracht werden, so<br />

dass es laufend galt, Fragen von Ressourcen, Kooperationsmöglichkeiten, Zuständigkeiten<br />

aber auch der Motivation zu klären.<br />

- 25 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

3.4.1 Checkliste Anforderungsprofil <strong>und</strong> Auswahl<br />

Software-bezogene Anforderungen<br />

Betriebssystem-Unabhängigkeit, v.a. auf Seiten der Clients (Nutzer)<br />

Ke<strong>in</strong>e zu hohen Hardware-Anforderungen, möglichst 1-2 Stufen unter aktuellem Standard<br />

nutzbar<br />

Hohe Customiz<strong>in</strong>g-Fähigkeit (Anpassung an eigene Bedürfnisse ohne Programmierung)<br />

Zugang via LAN <strong>und</strong> Internet, aber hier klare Abgrenzungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Sicherheit<br />

Standard-Datenbank zur Informationsspeicherung<br />

Ke<strong>in</strong>e oder nur sehr ger<strong>in</strong>ge Client-seitige Installationen (Optimaler Client: Frei wählbarer<br />

Browser)<br />

Freie Gliederbarkeit der Informationen im System (Aufbau von Verzeichnisstrukturen)<br />

Freie Form der Darstellbarkeit auf der Benutzeroberfläche<br />

Suche mit Wildcards, UND/ODER-Verknüpfung, E<strong>in</strong>grenzende Suche, Erweiternde Suche<br />

Umfangreiches Zugriffsrechtekonzept mit E<strong>in</strong>zelpersonen- <strong>und</strong> Rollen-Rechten, verknüpft<br />

mit bestehender Rechteverwaltung, d.h. ke<strong>in</strong>e neuen Rechtekonzepte<br />

H<strong>in</strong>terlegbarkeit frei def<strong>in</strong>ierbarer Meta-Informationen<br />

E<strong>in</strong>bezug der Meta-Informationen <strong>in</strong> Suche<br />

Integrierbarkeit von E-Mail<br />

Integrierbarkeit gängiger Orig<strong>in</strong>al-Dokumente (Word, Excel, Bilder usw.)<br />

Schutz vor unberechtigten Fremdzugriffen<br />

Abbildbarkeit von Arbeitsprozessen mit h<strong>in</strong>terlegbarer Prozesslogik<br />

Anbieterbezogene Anforderungen<br />

zur Sicherheit für den Fortbestand des Anbieters <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Lösung<br />

Positive oder konstante Umsatzentwicklung <strong>in</strong> den letzten 3-4 Geschäftsjahrem<br />

Positive oder konstante Entwicklung der Mitarbeiterzahl <strong>in</strong> den letzten 3-4 Jahren (umgerechnet<br />

auf Vollzeitstellen)<br />

Anzahl der Software-K<strong>und</strong>en <strong>in</strong>sgesamt (alle Programme, alle Branchen)<br />

Anzahl der Software-K<strong>und</strong>en <strong>in</strong> der Sozialwirtschaft<br />

Anzahl der K<strong>und</strong>en mit der betreffenden Software<br />

Referenzadressen<br />

- 26 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

3.4.2 Systemtechnik<br />

E<strong>in</strong> kritischer Erfolgsfaktor beim E<strong>in</strong>satz moderner Technologien <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen<br />

ist die Lösung folgender Frage: Welche Technik erfüllt die komplexen <strong>in</strong>haltlichen Anforderungen<br />

mit e<strong>in</strong>em m<strong>in</strong>imalen f<strong>in</strong>anziellen Aufwand möglichst optimal?<br />

Die Erfahrungen des vorliegenden Projektes zeigen, dass e<strong>in</strong>e streng zentrale Haltung der<br />

Daten <strong>und</strong> Programm-Logik komb<strong>in</strong>iert mit dem E<strong>in</strong>satz der Browser-Technologie auf Seiten<br />

der Clients (Nutzer) diese Anforderungen am besten löst. Diese System-Architektur ist auch<br />

dazu geeignet, die Folgekosten durch steigende Hardware- oder Netzwerk-Anforderungen<br />

zu m<strong>in</strong>imieren. Angesichts der sich künftig noch verschärfenden Sparzwänge <strong>in</strong> der Sozialwirtschaft<br />

bei gleichzeitig hohen Erwartungen an die Funktionalität seitens der Fach- <strong>und</strong><br />

Führungskräfte stellt dies e<strong>in</strong>en wichtigen Erfolgsfaktor dar. Darauf muss die Entscheidung<br />

über die anzuwendende Software <strong>und</strong> vor allem auch das Projektmanagement Rücksicht<br />

nehmen.<br />

3.4.3 Systemimplementierung<br />

Zentral für die Implementierung von Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-Systemen ist<br />

e<strong>in</strong> durchdachtes <strong>und</strong> abgestimmtes Projektmanagement. Ziel muss es von Anfang an se<strong>in</strong>,<br />

den Anwendern durch e<strong>in</strong>e hohe Laufsicherheit <strong>und</strong> Verfügbarkeit das Gefühl zu vermitteln,<br />

dass ihre Daten tatsächlich immer abrufbar <strong>und</strong> zuverlässig gespeichert s<strong>in</strong>d. Nur so ist e<strong>in</strong>e<br />

hohe Akzeptanz <strong>und</strong> damit e<strong>in</strong> hoher Nutzwert des Systems zu erreichen. Bei der Systemimplementierung<br />

muss zeitlich <strong>und</strong> ressourcen-technisch genau geplant werden. Außerdem<br />

ist die Vernetzung mit anderen Abteilungen (IT, Öffentlichkeitsarbeit, Bereichleitungen etc.)<br />

zu berücksichtigen. Entscheidend s<strong>in</strong>d hier auch die jeweils verfügbaren Personalressourcen<br />

sowie Fragen der Datensicherung. Es wird empfohlen, die Planung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es gut<br />

aufbereiteten Pflichtenheftes zu dokumentieren, das alle beteiligten Partner e<strong>in</strong>schließt <strong>und</strong><br />

alle Phasen bis zum Regelbetrieb umfasst.<br />

E<strong>in</strong>e weitere wichtige Frage im Zuge der Implementierung ist, welche Anpassungs- <strong>und</strong><br />

Wartungsdienstleistungen von der Organisation selbst realisiert oder von externen<br />

Dienstleister erbracht werden. Im vorliegenden Modellprojekt wurden zwei verschiedene Lösungswege<br />

gegangen:<br />

In Herzogsägmühle lagen das Host<strong>in</strong>g <strong>und</strong> der laufende Betrieb im Verantwortungsbereich<br />

des organisationseigenen EDV-Referats. Punktuell wurden Beratungsleistungen des <strong>in</strong>dustriellen<br />

Partners im Projekt, der Firma All for One genutzt. Auch die Gr<strong>und</strong><strong>in</strong>stallation<br />

wurde von All for One durchgeführt.<br />

Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. wählte als zentralen externen Serverstandort<br />

das kirchliche Rechenzentrum <strong>in</strong> Eichstätt. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wahl der Nutzer erfolgte über<br />

Dial-IP. Die Koord<strong>in</strong>ation des Projektes oblag der Caritas-Zentrale <strong>in</strong> Bamberg. Die Fernwartung<br />

des Servers erfolgte durch Projektpartner All for One. Diese Konstruktion bot für die<br />

dezentrale Struktur des DiCV e<strong>in</strong> maximales Maß an Datensicherheit bei gleichzeitig hoher<br />

Benutzerfre<strong>und</strong>lichkeit. Allerd<strong>in</strong>gs zeigten sich bei der Koord<strong>in</strong>ation aller Beteiligten technische<br />

<strong>und</strong> kommunikative Probleme.<br />

- 27 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Als Ergebnis des Projektes kann ke<strong>in</strong>e der beiden Lösungen e<strong>in</strong>deutig präferiert werden.<br />

Beide hatten Vor- <strong>und</strong> Nachteile <strong>und</strong> waren das Resultat der jeweils unterschiedlichen Anforderungen,<br />

die sich aus den verschiedenen Organisationsstrukturen <strong>und</strong> Ressorucen an<br />

den beiden Standorten ergaben.<br />

- 28 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

3.5 Aufgemerkt: Die Adm<strong>in</strong>istration<br />

Im Laufe des Projektes hat sich erwiesen, dass die Adm<strong>in</strong>istration der verschiedenen Abläufe<br />

beim Betrieb e<strong>in</strong>er Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-Lösung e<strong>in</strong> komplexes Thema<br />

ist <strong>und</strong> an vielen Stellen e<strong>in</strong>er klaren Vorstrukturierung bedarf. Die Adm<strong>in</strong>istration umfasst die<br />

Bereiche Rechteverwaltung, Systemadm<strong>in</strong>istration <strong>und</strong> Autorenschaft <strong>und</strong> be<strong>in</strong>haltet sowohl<br />

technische als auch <strong>in</strong>haltliche Aspekte. Für diese wichtigen Aufgaben bedarf es e<strong>in</strong>er klaren<br />

Aufgabenstrukturierung, die <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen nicht immer als vorhanden vorausgesetzt<br />

werden kann.<br />

3.5.1 Rechteverwaltung<br />

Die Verwaltung der Zugriffsrechte <strong>in</strong>nerhalb des Systems ist e<strong>in</strong> notwendiges, aber anspruchsvolles<br />

<strong>und</strong> zeit<strong>in</strong>tensives Unterfangen. Es hat sich gezeigt, bei der Auswahl der Software<br />

auf die Kompatibilität mit e<strong>in</strong>er bereits vorhandenen IT-Rechteverwaltung zu achten.<br />

Dies erleichtert die weiteren Schritte enorm, da damit auf bestehende Gruppen <strong>und</strong> Rollen<br />

im IT-Rechtekonzept zurückgegriffen werden kann. In unserem Fall war es möglich, auf<br />

Rechte-Konzepte der Active-Directory-Services der Microsoft Serverwelt zurückzugreifen: So<br />

- 29 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

konnten Rechte-Guppen aus dem Microsoft Exchance-Server für die Nutzung der E-Mail-<br />

Technologie direkt im Share Po<strong>in</strong>t Server e<strong>in</strong>gesetzt werden. Damit waren wichtige Nutzergruppen<br />

bereits vordef<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> konnten den Dokumenten-Strukturen im System zugewiesen<br />

werden. H<strong>in</strong>sichtlich der Rollen sieht der Share Po<strong>in</strong>t Server drei Rollen mit entsprechenden<br />

Rechte-Konzepten vor, die unserer Ansicht nach genügen. Diese Rollen-Konzepte<br />

s<strong>in</strong>d die des Lesers (Nutzers), des Autors <strong>und</strong> des Adm<strong>in</strong>istrators.<br />

S<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e vorgefertigten Konzpte vorhanden, ist es <strong>in</strong> jedem Falle s<strong>in</strong>nvoll, e<strong>in</strong> System von<br />

Rechte-Gruppen <strong>und</strong> Rollen mit vorgefertigten Rechte-Konzepten zu erarbeiten. Wichtig ist<br />

ferner e<strong>in</strong>e gute Übersichtlichkeit der Rechte-Struktur <strong>in</strong>nerhalb des Systems. Optimal ist es,<br />

wenn jederzeit e<strong>in</strong> Überblick über die Rechte-Situation auf Dokumenten- oder auf Verzeichnisebene<br />

möglich ist. Diese Kontrollmöglichkeit ist gerade dann von entscheidender Bedeutung,<br />

wenn im Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-System auch vertrauliche Unterlagen<br />

der Geschäftsleitung oder der Personalabteilung abgelegt werden sollen. Die Akzeptanz<br />

e<strong>in</strong>es solchen Systems steht <strong>und</strong> fällt zu Recht mit der Forderung der Geschäftsleitung, die<br />

durchgängige Vertraulichkeit dieser Dokumente wahren zu können.<br />

3.5.2 Systemadm<strong>in</strong>istration<br />

Nach unserer Erfahrung sollte die Systemadm<strong>in</strong>istration getrennt werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e technische<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche Funktion. IT-Techniker denken unserer Erfahrung nach eher <strong>in</strong> technischen<br />

Kategorien <strong>und</strong> orientieren sich oft weniger an der Benutzerfre<strong>und</strong>lichkeit für die Anwender.<br />

Die <strong>in</strong>haltliche Seite kann von e<strong>in</strong>em „Redaktionsteam“ angemessen vertreten werden.<br />

Es hat die Aufgabe, den dauerhaften Kontakt zu den Nutzern zu gewährleisten, Best<br />

Practice sichtbar zu machen <strong>und</strong> die Wünsche der Nutzer <strong>in</strong> Vorgaben für Techniker umzuformulieren.<br />

Auf Seiten der technischen Adm<strong>in</strong>istration spielen die Datensicherung, die Gewährleistung<br />

des reibungslosen Betriebes <strong>und</strong> die Integration <strong>in</strong> andere Systeme e<strong>in</strong>e entscheidende<br />

Rolle. Die technische Laufsicherheit ist dabei e<strong>in</strong>e zentrale Voraussetzung, da<br />

e<strong>in</strong> laufendes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-System e<strong>in</strong>e unternehmenskritische<br />

Applikation darstellt. Nur wenn das Vertrauen der Mitarbeiter <strong>in</strong> das System gewährleistet ist,<br />

können Mehrfachdatenhaltung <strong>und</strong> Medienbrüche dauerhaft beseitigt werden.<br />

3.5.3 Autorenschaft<br />

Im Bereich der <strong>in</strong>haltlichen Adm<strong>in</strong>istration hat die Rolle des Autors e<strong>in</strong>e zentrale Bedeutung.<br />

Im vorliegenden Projekt wurden die Rolle des Autors <strong>und</strong> des Nutzers klar getrennt: Die Autoren<br />

haben die Möglichkeit, Dokumente <strong>in</strong> das System e<strong>in</strong>zustellen <strong>und</strong> diese zu verschlagworten.<br />

Die Nutzer haben auschließlich Leserechte. Die Erfahrung zeigt, dass es<br />

s<strong>in</strong>nvoll war, die Autorenschaft von der Nutzerschaft trennen. E<strong>in</strong> <strong>in</strong>flationärer Umgang mit<br />

Autorenrechten wäre <strong>in</strong> der Aufbauphase e<strong>in</strong>es Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-<br />

Systems eher problematisch. Die Frage der Rollenverteilung ist jedoch zweischneidig: E<strong>in</strong>e<br />

offene <strong>und</strong> <strong>in</strong>tensive Informationsbereitstellung durch die Mitarbeiter kann zu e<strong>in</strong>er Unübersichtlichkeit<br />

führen, die der Erstakzeptanz des Systems wenig dienlich ist. Auf der anderen<br />

Seite ist es e<strong>in</strong> wesentliches Ziel von <strong>Wissensmanagement</strong>-Systemen, das Wissen der Mitarbeiter<br />

auf breiter Ebene verfügbar zu machen.<br />

Für e<strong>in</strong>e klare Strukturierung der Autorenschaft sprechen die höhere Qualität der Informationen<br />

<strong>und</strong> die e<strong>in</strong>deutige Verantwortlichkeit für die Dokumente. Dagegen sprechen unserer<br />

Erfahrung nach die ger<strong>in</strong>gere Identifikation der Nutzer mit dem System <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e eher passi-<br />

- 30 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

ve Haltung der Nutzer, die letztendlich die Wissensressourcen <strong>in</strong> der Mitarbeiterschaft nicht<br />

ausschöpft.<br />

Auch bei e<strong>in</strong>er anfänglich klaren Begrenzung der Autorenschaft ist es notwendig, e<strong>in</strong>e durchgehende<br />

Systematik <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en hohen Standardisierungsgrad <strong>in</strong> der Vorgehensweise zu<br />

gewährleisten. Hilfreich hierfür s<strong>in</strong>d klare Verschlagwortungs-Kataloge <strong>und</strong> e<strong>in</strong>fache Auszeichnungsmöglichkeiten<br />

der Informationen im System. Ziel muss auch e<strong>in</strong>e laufende Aktualisierung<br />

se<strong>in</strong>, die durch e<strong>in</strong>en Gültigkeitszeitraum oder e<strong>in</strong> „Haltbarkeitsdatum“ jedes Dokuments<br />

erreicht werden kann. Auf die Autoren kommt <strong>in</strong> jedem Fall e<strong>in</strong> erhöhter Zeitbedarf zu,<br />

da sie dauerhaft die Verantwortung für die von Ihnen veröffentlichten Informationen <strong>und</strong> deren<br />

Aktualität übernehmen müssen.<br />

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Erweiterung der Autorenrechte als progressiver zeitlicher<br />

Prozess gesehen werden sollte: Von der klaren Vorstrukturierung mit engen Rechten <strong>und</strong><br />

Nischen für so genannte Power-User h<strong>in</strong> zu mehr Selbststeuerung durch immer mehr Nutzer,<br />

wovon letztendlich der <strong>Wissensmanagement</strong>-Ansatz lebt.<br />

3.6 Was br<strong>in</strong>gt`s? – Kosten- <strong>und</strong> Nutzenfaktoren<br />

3.6.1 Kostenfaktoren<br />

Die Kostenaspekte <strong>in</strong> Bezug auf Hardware, Netzwerk <strong>und</strong> Software s<strong>in</strong>d abhängig von der<br />

vorhandenen Infrastruktur, der Größe der Organisation <strong>und</strong> der jeweiligen Netzwerkarchitektur<br />

(siehe oben). Bei der im Projekt e<strong>in</strong>gesetzten SPS-Technologie waren e<strong>in</strong>e SPS-<br />

Serverlizenz pro Intranet <strong>und</strong> für jeden Nutzer e<strong>in</strong>e SPS-Clientlizenz erforderlich. Soziale<br />

Organisationen können hierfür unterschiedliche Rahmenverträge mit zum Teil erheblichen<br />

Vergünstigungen nutzen. Auch der Aufwand für Consult<strong>in</strong>g, Programmierung <strong>und</strong> technische<br />

Systemadm<strong>in</strong>istration s<strong>in</strong>d je nach den Gegebenheiten der Organisation unterschiedlich.<br />

Die Erfahrung hat gezeigt, dass für die Nutzer-Schulung pro Mitarbeiter ca. drei St<strong>und</strong>en<br />

ausreichend s<strong>in</strong>d. Für die Autoren-Schulung zur Handhabung müssen weitere drei St<strong>und</strong>en<br />

angesetzt werden, dazu kommen Workshops der Autoren zur Erarbeitung der verschiedenen<br />

Meta<strong>in</strong>formationen <strong>und</strong> Darstellungsformen sowie die <strong>in</strong>haltlichen Abstimmung. E<strong>in</strong> zumeist<br />

nicht unerhebliches Zeitbudget muss während der E<strong>in</strong>führungsphase auch für die Projektleitung<br />

<strong>und</strong> Projektorganisation veranschlagt werden.<br />

3.6.2 Quantitative Nutzenfaktoren<br />

Bei traditionellen Formen der Informationsweitergabe <strong>in</strong> Form von Briefen, Umläufen <strong>und</strong><br />

Kopien ist der Aufwand an Zeit <strong>und</strong> Geld relativ e<strong>in</strong>fach zu beziffern. Das Vervielfältigen,<br />

Sortieren, Falten, Kuvertieren, Frankieren <strong>und</strong> Versenden von Papierdokumenten entfällt,<br />

e<strong>in</strong>schließlich der entsprechenden Sachkosten an Papier, Kuverts, Toner <strong>und</strong> Porto. Bezogen<br />

auf den Vorgabenservice können die Loseblattsammlungen der Gesetze sowie deren<br />

E<strong>in</strong>sortieren e<strong>in</strong>gespart werden.<br />

Der Kostenvergleich mit Formen der elektronischen Informationsweitergabe über Fax, E-Mail<br />

<strong>und</strong> Internet fällt schwerer. Letztlich können jedoch die IT-Verantwortlichen e<strong>in</strong>er Organisation<br />

sehr gut e<strong>in</strong>schätzen, welchen Aufwand an Zeit, Leitungs- <strong>und</strong> Speicherkapazität der law<strong>in</strong>enartig<br />

zunehmende E-Mail-Verkehr verursacht. Dieser kann durchaus <strong>in</strong> Euro beziffert<br />

- 31 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

werden. Konkrete Beispiele aus der Praxis haben gezeigt, dass e<strong>in</strong>e Sammel-Mail mit mehreren<br />

Anhängen die Speicherkapazität e<strong>in</strong>er ganzen Festplatte benötigt, wenn man das Datenaufkommen<br />

bei allen Empfängern addiert.<br />

Nur ansatzweise lässt sich der Zeitaufwand für die mehr oder weniger systematische Suche<br />

nach „verlegten“ Informationen beziffern. Dabei gilt es folgendes Phänomen zu beobachten:<br />

Die verzweifelte Suche nach e<strong>in</strong>em irgendwo <strong>in</strong> der Organisation vorhandenen Dokument ist<br />

zeit- <strong>und</strong> nervraubend, aber vertraut. Der vergleichsweise m<strong>in</strong>imale Zeitaufwand für e<strong>in</strong>e<br />

Suchabfrage im Intranet wird dagegen von vielen Mitarbeitern <strong>in</strong> der Anfangsphase als zu<br />

zeitaufwendig – weil mental noch nicht <strong>in</strong>tegriert – erlebt. Deshalb erfolgt dann doch wieder<br />

die Suche im Aktenstapel.<br />

3.6.3 Qualitative Nutzenfaktoren<br />

Unabhängig davon, ob e<strong>in</strong>e Information als Papierdokument oder per E-Mail weitergegeben<br />

wird: es entscheidet der Absender, was, wann auf dem Schreibtisch oder <strong>in</strong> der Mailbox des<br />

Empfängers landet. In den wenigsten Fällen deckt sich das mit dem aktuellen Informationsbedarf<br />

des Empfängers. Was s<strong>in</strong>d die Konsequenzen? Viele wichtige Informationen kommen<br />

nicht dort an wo sie sollen. Gleichzeitig s<strong>in</strong>d die Empfänger mit der Bewältigung der oft unkontrollierten<br />

Flut überfordert. Es ist nicht mehr möglich die Bedeutung des Informationsgehaltes<br />

für die eigene Arbeit zu beurteilen. Deshalb werden die Informationen unverarbeitet<br />

gespeichert, gelöscht oder weitergeleitet. Insbesondere mit der Weiterleitung wird die Informationsflut<br />

zusätzlich potenziert. Wird die Information dann e<strong>in</strong>ige Zeit später doch noch<br />

gebraucht, f<strong>in</strong>det man sie nicht mehr. Oft rettet e<strong>in</strong> Anruf beim Absender <strong>und</strong> die Information<br />

wird e<strong>in</strong> weiteres Mal verschickt. Im anderen Fall entspricht die lokal gespeicherte Version<br />

nicht mehr dem aktuellen Stand.<br />

Nach Erhebungen der Gartner Group benötigen Mitarbeiter von Firmen heute im Durchschnitt täglich<br />

49 M<strong>in</strong>uten für das Lesen, Ordnen <strong>und</strong> Verfassen von E-Mails. Jeder Vierte braucht dafür sogar länger<br />

als e<strong>in</strong>e St<strong>und</strong>e am Tag. Als wirklich wichtig werden zugleich nur 27 Prozent der Nachrichten e<strong>in</strong>gestuft,<br />

jedes dritte Schreiben gar als komplett überflüssig.<br />

E<strong>in</strong> Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-System teilt die Verantwortung. Es ist nach wie<br />

vor angewiesen auf die Informationsqualität des Absenders. Der Empfänger ist jedoch selbst<br />

für se<strong>in</strong>e Nutzung des Systems verantwortlich. Er entscheidet, welche Informationen er unaufgefordert<br />

erhalten will (Abonnement) <strong>und</strong> wann er benötigte Informationen aktiv e<strong>in</strong>holt.<br />

Er hat den Vorteil, stets auf den gesamten freigegebenen <strong>und</strong> aktuellen Informationsbestand<br />

zugreifen zu können. (Tipp: Im Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>s geht es nicht primär<br />

darum, wie möglichst viele Informationen vor dem Zugriff geschützt werden können. Vielmehr<br />

steht im Mittelpunkt, wie der sachgerechte Zugriff für möglichst viele Informationen optimiert<br />

werden kann.)<br />

E<strong>in</strong> weiterer Nutzenfaktor liegt im Qualitätsmanagement <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Qualitätssicherung. Gerade<br />

die Verknüpfung von <strong>in</strong>ternem Wissen <strong>in</strong> Form von Prozessbeschreibungen <strong>und</strong> Stan-<br />

- 32 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

dards mit externem Wissen <strong>in</strong> Form von Gesetzestexten <strong>und</strong> sonstigen Vorgaben spart Zeit<br />

bei der sachgerechten Steuerung e<strong>in</strong>es Prozesses <strong>und</strong> sichert e<strong>in</strong>e standard- <strong>und</strong> vorgabengemäße<br />

Erbr<strong>in</strong>gung der <strong>sozialen</strong> Dienstleistungen. Es erhöht die Handlungs- <strong>und</strong> Entscheidungssicherheit<br />

der Mitarbeiter auf e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>heitlichen Qualitätsniveau. Das System kann<br />

dabei jedoch nicht die Überprüfung <strong>und</strong> Reflexion der Prozesse <strong>und</strong> Standards ersetzen.<br />

Diese qualitativen Nutzenfaktoren lassen sich nicht unmittelbar <strong>in</strong> Euro beziffern, stellen aber<br />

gewiss e<strong>in</strong>en mittelfristigen Beitrag zum Unternehmenserfolg dar, der mit gängigen Methoden<br />

der Evaluation bewertet werden kann.<br />

- 33 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

4 Anhang<br />

4.1 Evaluation<br />

Die Projekt-Evaluation setzt sich aus drei Komponenten zusammen. Zentrale Komponente<br />

ist die im Juni 2004 durchgeführte Nutzerbefragung <strong>in</strong> beiden Teilprojekten. Sie wird ergänzt<br />

durch zusammengefasste Ergebnisse e<strong>in</strong>es Workshops mit den Projektleitern <strong>und</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Autoren (ebenfalls Juni 2004) <strong>und</strong> Auswertungen der Zugriffsstatistiken aus beiden Teilprojekten.<br />

4.1.1 Nutzerbefragung<br />

Leitung: Prof. Helmut Kreidenweis<br />

Durchführung <strong>und</strong> Auszählung: Gregor Grzesiok, Marit Gude, Tobias Lutz, Christian Schneider,<br />

Sebastian Schüssler, Rudolf Schwarzenberg, Jean Sünwoldt, alle Studierende der Sozialen<br />

Arbeit an der FH Neubrandenburg<br />

A Zusammenfassende Bewertung<br />

Die Ergebnisse der Nutzerbefragung zeigen, dass trotz technischer Probleme, zeitlicher Verzögerungen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er relativ kurzen Nutzungsdauer <strong>in</strong> beiden Teilprojekten e<strong>in</strong>e hohe Akzeptanz<br />

<strong>und</strong> damit e<strong>in</strong> hoher Nutzungsgrad des <strong>Wissensmanagement</strong>-Systems erreicht<br />

werden konnte. E<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>sätzliche Ablehnung e<strong>in</strong>es derartigen Systems trat nirgends zu<br />

Tage. Die <strong>in</strong>sgesamt schnelle Integration der PC-Nutzung <strong>in</strong> den Arbeitsalltag <strong>und</strong> die hohe<br />

Bedeutung, die das Medium E-Mail <strong>in</strong>nerhalb kürzester Zeit erlangt hat zeigen, dass unter<br />

den Befragten quer über die Hierarchie-Ebenen e<strong>in</strong>e hohe Bereitschaft zur Nutzung <strong>in</strong>novativer<br />

Technologien besteht.<br />

Dieses Ergebnis steht im – teilweise deutlichen – Gegensatz zu manchen Erfahrungswerten<br />

von Führungskräften aus anderen IT-E<strong>in</strong>führungsprozessen <strong>in</strong> der Sozialwirtschaft. Hierfür<br />

gibt es drei mögliche Erklärungen:<br />

• Die IT-Akzeptanz der Nutzer hängt maßgeblich vom erlebten Nutzwert der jeweiligen<br />

Anwendung ab. Der Nutzwert von E-Mail sowie von Informations- <strong>und</strong> Wissenssystemen<br />

wird offensichtlich als hoch erlebt.<br />

• In diesem Projekt wurde die IT-E<strong>in</strong>führung strategisch geplant <strong>und</strong> operativ <strong>in</strong>sbesondere<br />

im Bereich der Schulungen weitgehend entsprechend dieser Planungen<br />

durchgeführt. Dies trifft auf IT-E<strong>in</strong>führungsprojekte <strong>in</strong> der Sozialwirtschaft nicht immer<br />

zu.<br />

- 34 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

• Alltagswahrnehmungen <strong>und</strong> empirisch erhobene Werte weichen vone<strong>in</strong>ander<br />

ab, da es nicht selten die negativen E<strong>in</strong>drücke s<strong>in</strong>d, die sich <strong>in</strong> der Wahrnehmung der<br />

Führungskräfte stärker festsetzen.<br />

Die von den Anwendern <strong>und</strong> Autoren geäußerten Kritikpunkte waren – sofern sie das System<br />

selbst betrafen – größtenteils konstruktiver Natur <strong>und</strong> be<strong>in</strong>halteten konkrete Verbesserungsvorschläge.<br />

Deutlich sichtbar wurde jedoch auch, dass die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, wie<br />

technische Verfügbarkeit oder subjektiv erlebter Zeitdruck <strong>und</strong> Zeitmangel, die Nutzung e<strong>in</strong>es<br />

solchen Systems stark bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Die Bedeutung des Systems <strong>in</strong> der Gesamtpalette der Informationskanäle ist noch eher ger<strong>in</strong>g,<br />

die Nutzungshäufigkeit ist jedoch angesichts der noch kurzen Nutzungszeit als <strong>in</strong>sgesamt<br />

hoch e<strong>in</strong>zustufen. Interessant ist <strong>in</strong>sbesondere, dass der Anteil <strong>und</strong> Gehalt der aus<br />

dem System gewonnenen Informationen für den Arbeitsalltag bereits als relativ hoch erlebt<br />

wird, obwohl die Bedeutung des Systems als Informationskanal noch als ger<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>gestuft<br />

ist. Zieht man diese Erkenntnis mit der angegebenen Nutzungsfrequenz <strong>und</strong> den Motivationsfaktoren<br />

zur Nutzung des Systems zusammen, so wird deutlich, dass die bedarfs- <strong>und</strong><br />

situationsbezogene Informationspräsentation als e<strong>in</strong> wesentlicher Vorteil e<strong>in</strong>er solchen<br />

Lösung von den Nutzern bereits erkannt wurde. Auch weisen diese Ergebnisse auf e<strong>in</strong>e bereits<br />

relativ hohe Integration des Systems <strong>in</strong> den Arbeitsalltag der Befragten h<strong>in</strong>.<br />

Die Vorschläge zur Erweiterung der Systemnutzung zeigen e<strong>in</strong>erseits, dass die Mitarbeiter<br />

sehr konrete Vorstellungen über die weiteren Potenziale solcher Lösungen entwickeln,<br />

andererseits bewegen sie sich jedoch weitgehend im konzeptionellen Rahmen des Projektes.<br />

Hier stand die zentrale Bereitstellung wichtiger Informationen <strong>und</strong> deren passiver Abruf<br />

durch die Mitarbeiter im Vordergr<strong>und</strong>. Darüber h<strong>in</strong>ausgehende Ansätze wie die aktive Informationse<strong>in</strong>speisung<br />

durch die Mitarbeiter selbst werden noch kaum als Potenziale<br />

wahrgenommen. Dies zeigt, dass e<strong>in</strong>e weitergehende Entwicklung e<strong>in</strong>es solchen Projektes<br />

<strong>in</strong> Richtung aktives Wissensmangement nicht „von selbst“ stattf<strong>in</strong>det. Dafür bedarf es sowohl<br />

der Bereitstellung e<strong>in</strong>er entsprechend e<strong>in</strong>fach benutzbaren Software als auch begleitender<br />

Prozesse der Personal- <strong>und</strong> Organisationsentwicklung.<br />

Aus der Perspektive dieser Befragung kann die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tranetbasierten Informations-<br />

<strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>systems <strong>in</strong> beiden Teilprojekten <strong>in</strong>sgesamt als durchaus gelungen<br />

bezeichnet werden. E<strong>in</strong> weiterer Ausbau sowohl im funktionellen als auch im <strong>in</strong>haltlichen<br />

Bereich wird jedoch von den Mitarbeitern explizit erwartet. Er ersche<strong>in</strong>t als notwendige<br />

Voraussetzung, um die Motivation zur Systemnutzung zu erhalten, auszubauen <strong>und</strong> <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Organisation weiterzutragen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der <strong>in</strong>sgesamt recht kurzen Projektlaufzeit <strong>und</strong> den technisch bed<strong>in</strong>gten Verzögerungen<br />

konnte nicht erhoben werden, ob <strong>und</strong> <strong>in</strong>wieweit es durch den E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>es Informations-<br />

<strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong>-Systems <strong>in</strong> der Wahrnehmung der Anwender zu e<strong>in</strong>er Verbesserung<br />

des „Outcomes“, also der Qualität <strong>und</strong>/oder Effizienz der Sozialen Arbeit <strong>und</strong><br />

Pflege kommt. Das subjektive Erleben e<strong>in</strong>es hohen Nutzwerts <strong>und</strong> die hohe Nutzungsfrequenz<br />

deuten jedoch darauf h<strong>in</strong>, dass das System bei der Erfüllung der jeweiligen Arbeitsaufgaben<br />

nützliche Dienste erweist <strong>und</strong> damit auch zu e<strong>in</strong>er Verbesserung der Arbeitsergebnisse<br />

<strong>in</strong> der Arbeit mit den Adressaten oder bei der Abwicklung organisations<strong>in</strong>terner<br />

Geschäftsprozesse beiträgt.<br />

- 35 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es IT-gestützten<br />

<strong>Wissensmanagement</strong>s <strong>in</strong> beiden Teilprojekten trotz teilweise hohen Aufwands <strong>und</strong> Engagements<br />

aus Sicht der Beteiligten gelohnt hat <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Weiterführung der Projekte deshalb<br />

nicht nur s<strong>in</strong>nvoll sondern auch geboten ersche<strong>in</strong>t.<br />

B. Ziele <strong>und</strong> Design der Nutzerbefragung<br />

Ziel der Nutzerbefragung war es, das Nutzerverhalten sowie die subjektive Akzeptanz <strong>und</strong><br />

Motivation der Anwender <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>führungs- <strong>und</strong> Nutzungsphase des <strong>Wissensmanagement</strong>-<br />

Systems empirisch zu evaluieren. Im Mittelpunkt standen dabei folgende Fragestellungen:<br />

- Subjektives Erleben des Nutzwertes<br />

- Motivatoren für die Nutzung<br />

- H<strong>in</strong>dernisse/Hemmnisse für die Nutzung<br />

- Verbesserungs- <strong>und</strong> Erweiterungsvorschläge<br />

Die Fragestellungen wurden federführend von Prof. H. Kreidenweis <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

den Projektpartnern Herzogsägmühle (A. Kurz) <strong>und</strong> DiCV Bamberg (H. Fexer) erarbeitet. Die<br />

Befragung <strong>und</strong> ihre Auswertung wurden durch die Studierenden unabhängig von den Projektträgern<br />

realisiert <strong>und</strong> ausgewertet. Die Anonymität der Antworten der Befragungsteilnehmer<br />

gegenüber den Projektträgern war gewährleistet, wurde den Befragten zugesichert.<br />

Als Befragungsmethode kamen teilstandardisierte, persönliche Interviews zum E<strong>in</strong>satz (Fragebogen:<br />

siehe Anhang: 4.2.5.). Die Antworten zu den offenen Fragen wurden im Zuge der<br />

Auswertung zu standardisierten Kategorien zusammengefasst <strong>und</strong> ausgezählt.<br />

C. Zahlen <strong>und</strong> Erläuterungen<br />

Sozialstatistische Daten<br />

Befragte Anzahl Prozent<br />

Herzogsägmühle 55 70%<br />

DiCV Bamberg 24 30%<br />

Gesamt 79 100%<br />

Geschlecht Anzahl Prozent<br />

männlich 51 65%<br />

weiblich 28 35%<br />

- 36 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Alter (Jahre) Anzahl Prozent<br />

20-29 11 14%<br />

30-39 24 30%<br />

40-49 30 38%<br />

50 <strong>und</strong> darüber 14 18%<br />

Ausbildung Anzahl Prozent<br />

akademisch 30 38%<br />

nicht akademisch 49 62%<br />

Funktion <strong>in</strong> der Organisation Anzahl Prozent<br />

Leitungsfunktion 48 61%<br />

Mitarbeiter/<strong>in</strong> 31 39%<br />

Funktion <strong>in</strong> Bezug auf das<br />

WM-System<br />

Anzahl<br />

Prozent<br />

Autor/<strong>in</strong> 18 23%<br />

Nutzer/<strong>in</strong> 61 77%<br />

Die unterschiedliche Zahl der Befragten <strong>in</strong> beiden Teilprojekten ergab sich aus der abweichenden<br />

Anzahl der befragenden Studenten sowie aus der aktuellen Verfügbarkeit der Mitarbeiter<br />

zum Zeitpunkt der Befragung.<br />

Die Geschlechterverteilung der Befragten ist nicht repräsentativ für die Geschlechterverteilung<br />

<strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen; Herzogsägmühle stellt hier allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e Ausnahme dar.<br />

Der hohe Anteil männlicher Befragter kann auch mit dem vergleichsweise hohen Anteil an<br />

Leitungskräften erklärt werden.<br />

Die Alterstruktur der Nutzer/<strong>in</strong>nen ist relativ ausgewogen, wenngleich ältere Mitarbeiter<br />

eher unterrepräsentiert ersche<strong>in</strong>en. Dies könnte, ähnlich der Geschlechterverteilung, mit der<br />

tendenziell besseren Motivierbarkeit jüngerer Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen für <strong>in</strong>formationstechnologische<br />

Anwendungen zusammenhängen.<br />

Der hohe Leitungskräfte-Anteil hängt e<strong>in</strong>erseits vom Projekt-Konzept im DiCV Bamberg<br />

ab, dessen Zielgruppen zunächst explizit die Leitungsebene war. Zum anderen ist dies auch<br />

durch die relativ kurze Laufzeit des Systems erklärbar, <strong>in</strong> der se<strong>in</strong>e regelmäßige Nutzung<br />

noch nicht vollständig <strong>in</strong> die breite Mitarbeiterschaft vorgedrungen war.<br />

Die Unterscheidung zwischen Autoren <strong>und</strong> Nutzern basiert auf e<strong>in</strong>er funktionellen Trennung<br />

dieser Rollen <strong>in</strong> der verwendeten Software-Lösung, die sich auch im Projektkonzept<br />

widerspiegelt. Autoren haben Zugang zu e<strong>in</strong>em separaten Funktionsbereich des Programmes,<br />

<strong>in</strong> dem Inhalte <strong>und</strong> die zugehörigen Darstellungsformen bereitgestellt, verändert oder<br />

- 37 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

gelöscht werden können. Die Nutzer haben dagegen nur Lesestatus <strong>und</strong> können ke<strong>in</strong>e Inhalte<br />

verändern.<br />

PC-Nutzung <strong>und</strong> persönliches Informationsverhalten<br />

Häufigkeit der PC-Nutzung Anzahl Prozent<br />

mehrmals täglich 75 95%<br />

mehrmals pro Woche 4 5%<br />

selterner oder nie 0 0%<br />

Sicherheit im Umgang mit dem PC Anzahl Prozent<br />

sehr sicher 34 43%<br />

e<strong>in</strong>igermaßen sicher 41 52%<br />

eher unsicher 4 5%<br />

ziemlich unsicher 0 0%<br />

Persönliche Kanäle für E<strong>in</strong>richtungs- bzw. verbands<strong>in</strong>terne<br />

Informationen<br />

Anzahl*<br />

Prozent*<br />

E-Mail 72 30%<br />

Telefon 55 23%<br />

Gespräche 53 22%<br />

R<strong>und</strong>schreiben 28 12%<br />

WM–System 26 11%<br />

Literatur 5 2%<br />

*Mehrfachnennungen möglich<br />

Anteil an Informationen, die über das <strong>Wissensmanagement</strong>-System<br />

erhalten wurden<br />

Anzahl<br />

Prozent<br />

über 75% 2 3%<br />

50 – 75% 8 10%<br />

25 – 50% 16 20%<br />

unter 25% 53 67%<br />

Die Nutzer des <strong>Wissensmanagement</strong>-Systems nutzen durchweg häufig den PC als Arbeitsmittel.<br />

Dies ist historisch gesehen e<strong>in</strong> sehr junges Phänomen, noch vor wenigen Jahren<br />

hätte nur e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger Teil der Fach- <strong>und</strong> Führungskräfte zu den regelmäßigen PC-<br />

Nutzern gezählt. In den beiden Teilprojekten wurde die regelmäßige PC-Nutzung am Ar-<br />

- 38 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

beitsplatz <strong>in</strong>sbesondere auch durch die E<strong>in</strong>führung des <strong>Wissensmanagement</strong>-Systems gefördert.<br />

Sehr sicher im Umgang mit dem PC fühlt sich weniger als die Hälfte, e<strong>in</strong>igermaßen sicher<br />

etwas mehr als 50%, unsichere Nutzer gibt es dagegen nur wenige. In Punkto Nutzungssicherheit<br />

treten deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern zu Tage: Sehr sicher<br />

fühlen sich 53% der Männer, aber nur 25% der Frauen, e<strong>in</strong>igermaßen sicher dagegen 68%<br />

der Frauen <strong>und</strong> nur 43% der Männer. Ähnliche, wenn auch schwächere Korrelationen zeigen<br />

sich zwischen jungen <strong>und</strong> älteren Mitarbeitern: In der Gruppe der 20-39jährigen fühlen sich<br />

45% sehr sicher, unter den über 50jährigen dagegen nur 29%. In den mittleren Altersgruppen<br />

s<strong>in</strong>d die Unterschiede nur wenig ausgeprägt. Diese Ergebnisse ersche<strong>in</strong>en typisch <strong>und</strong><br />

bestätigen allgeme<strong>in</strong>e Erfahrungswerte.<br />

Als vergleichsweise neue Form hat E-Mail allen anderen Informationskanälen bereits den<br />

Rang abgelaufen. Dies zeigt deutlich, dass es bei den Befragten ke<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>sätzlichen H<strong>in</strong>dernisse<br />

zu geben sche<strong>in</strong>t, neue elektronische Kommunikations- <strong>und</strong> Interaktionsformen<br />

zügig <strong>in</strong> den Arbeitsalltag zu <strong>in</strong>tegrieren. Der direkte Austausch am Telefon <strong>und</strong> im persönlichen<br />

Gespräch hat jedoch nach wie vor große Bedeutung. Deutlich wird, dass das <strong>Wissensmanagement</strong>-System<br />

als Informationskanal zum Zeitpunkt der Befragung noch e<strong>in</strong>e<br />

untergeordnete Rolle spielt <strong>und</strong> nur etwa den selben Rang e<strong>in</strong>nimmt wie das R<strong>und</strong>schreiben<br />

als se<strong>in</strong> klassisches Gegenüber. Dieses Informationsverhalten spiegelt sich auch im zumeist<br />

ger<strong>in</strong>gen Anteil der über das System gewonnenen Informationen im Arbeitsalltag wider.<br />

Unterschiede zeigen sich jedoch zwischen den beiden Teilprojekten: In dem relativ geschlossenen<br />

Sozialraum Herzogsägmühle haben Gespräche <strong>und</strong> Telefonate e<strong>in</strong>en deutlich<br />

höheren Anteil am Informationsaufkommen als <strong>in</strong> der räumlich verteilten Verbandsstruktur<br />

des DiCV Bamberg. Entsprechend spielen hier die R<strong>und</strong>schreiben <strong>und</strong> –weniger ausgeprägt<br />

– auch das WM-System e<strong>in</strong>e größere Rolle.<br />

E<strong>in</strong>e gewisse Diskrepanz zeigt sich zwischen der relativ ger<strong>in</strong>gen Bedeutung des WM-<br />

Systems als Informationskanal <strong>und</strong> dem im Vergleich dazu deutlich höheren Anteil an Informationen,<br />

die über das System erhalten wurden. Dies zeigt, dass offensichtlich e<strong>in</strong> Unterschied<br />

zwischen Quantität <strong>und</strong> Qualität der Informationskanäle wahrgenommen wird: Trotz<br />

der (noch) relativ ger<strong>in</strong>gen Bedeutung des WM-Systems als Kanal wird der Anteil <strong>und</strong> vermutlich<br />

auch der Gehalt der daraus gewonnenen Informationen höher gewertet.<br />

Nutzungsdauer <strong>und</strong> -frequenz des WM-Systems<br />

Zeitdauer der Arbeit mit dem WM-System Anzahl Prozent<br />

weniger als 2 Monate 6 8%<br />

2 – 4 Monate 8 10%<br />

4 – 6 Monate 6 8%<br />

länger als 6 Monate 59 74%<br />

- 39 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

System-Zugriffe <strong>in</strong> den letzten 4 Wochen Anzahl Prozent<br />

mehrmals täglich 15 19%<br />

mehrmals wöchentlich 33 42%<br />

weniger als 1x pro Woche 20 26%<br />

nie oder fast nie 10 12%<br />

Nutzungs<strong>in</strong>tensität der Inhaltsbereiche<br />

DiCV Bamberg<br />

<strong>in</strong> Prozent*<br />

Herzogsägmühle<br />

<strong>in</strong> Prozent*<br />

Dokumente <strong>und</strong> Formulare 36% 64%<br />

Nachrichten (aktuelle Infos) 19% 14%<br />

Gesetzestexte (Life-Content) 24% –<br />

Speiseplan – 14%<br />

Startseite 5% 8%<br />

* Mehrfachnennungen bzw. ke<strong>in</strong>e Aussagen möglich<br />

Aufgr<strong>und</strong> technisch bed<strong>in</strong>gter Verzögerungen bei der Installation des Systems war die Nutzungsdauer<br />

<strong>in</strong>sbesondere beim DiCV Bamberg, aber auch <strong>in</strong> Herzogsägmühle, kürzer als<br />

ursprünglich geplant. Bei der Auswahl der Befragten wurde jedoch auf e<strong>in</strong>e angemessene<br />

Nutzungsdauer geachtet, so dass 75% der Nutzer bereits über 6 Monate damit arbeiteten.<br />

Die maximale Nutzungsdauer betrug 9-10 Monate.<br />

Die Nutzungsfrequenz ist <strong>in</strong> beiden Teilprojekten dennoch sehr ähnlich. Die „Power-User“<br />

s<strong>in</strong>d verständlicherweise primär unter den Autoren <strong>und</strong> den männlichen Nutzern zu suchen.<br />

Gleichzeitig s<strong>in</strong>d über 80% der Autoren männlich. Knapp zwei Drittel der Befragten greifen<br />

täglich oder mehrmals pro Woche auf das System zu, was e<strong>in</strong>e bereits hohe Integration <strong>in</strong><br />

den Arbeitsalltag bedeutet.<br />

Die Unterschiede <strong>in</strong> der Nutzungs<strong>in</strong>tensität der Inhaltsbereiche erklären sich primär aus den<br />

verschiedenen Inhaltsstrukturen <strong>und</strong> -gewichtungen <strong>in</strong> den beiden Teilprojekten. Sie spiegeln<br />

dabei selbstverständlich <strong>in</strong> gewisser Weise das Informationsangebot wider, das <strong>in</strong> der Startphase<br />

stark durch Qualitätsmangement-Dokumente <strong>und</strong> –Formulare geprägt war. Interessant<br />

ist dennoch, dass Anwendungsbereiche wie Speiseplan oder aktuelle Infos, die konzeptionell<br />

eher zum Umfeld als zum Kernbereich von <strong>Wissensmanagement</strong> gehören, <strong>in</strong> der<br />

Wahrnehmung der Nutzer ke<strong>in</strong>e unbedeutende Rolle spielen.<br />

- 40 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Qualität der Schulungen <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge<br />

Qualität der Schulung für das WM-System Anzahl Prozent<br />

sehr gut 14 18%<br />

gut 32 40%<br />

ausreichend 11 14%<br />

ungenügend 2 1%<br />

ke<strong>in</strong>e Schulung erhalten 21 27%<br />

Anregungen zukünftige Schulungen Anzahl* Prozent*<br />

regelmäßiger 23 24%<br />

nach Vorkenntnissen differenziert 19 20%<br />

praxisnäher 16 17%<br />

am Arbeitsplatz 8 8%<br />

ke<strong>in</strong>e Angaben 27 31%<br />

* Mehrfachnennungen möglich<br />

Die Schulungen haben zwar Auswirkungen auf die Nutzungsfrequenz, jedoch ist diese<br />

weniger stark ausgeprägt, als man erwarten könnte. Diejenigen, die ke<strong>in</strong>e Schulung genossen,<br />

zeigen zwar e<strong>in</strong> schwächeres, aber noch durchschnittliches Nutzerverhalten. Dabei gehören<br />

nur 30% der nicht Geschulten zur Gruppe derjenigen, die sich am PC sehr sicher fühlen.<br />

Dieses etwas widersprüchliche Ergebnis erklärt sich wahrsche<strong>in</strong>lich daraus, dass die<br />

System-Schulungen <strong>in</strong> Herzogsägmühle <strong>in</strong> Qualitätsmanagement-Schulungen <strong>in</strong>tegriert waren<br />

<strong>und</strong> deshalb nicht als Programmschulungen wahrgenommen wurden. Unterstützt wird<br />

diese These dadurch, dass fast alle Nennungen im Bereich „ke<strong>in</strong>e Schulung“ aus Herzogsägmühle<br />

stammen, wo – bis auf wenige fluktuationsbed<strong>in</strong>gte Ausnahmen – alle Sytemanwender<br />

tatsächlich geschult wurden.<br />

Der Wunsch nach regelmäßigeren Schulungen ist v.a. mit häufigeren Änderungen <strong>in</strong> der<br />

Oberfläche <strong>und</strong> Funktionalität des Systems während der Startphase zu erklären. Die Differenzierung<br />

der Schulung nach Vorkenntnissen weist auf e<strong>in</strong>en konzeptionellen Schwachpunkt<br />

<strong>in</strong> der Schulungsplanung h<strong>in</strong>, den es bei künftigen Planungen dieser Art zu berücksichtigen<br />

gilt.<br />

- 41 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Zufriedenheit mit dem WM-System <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge<br />

Zufriedenheit mit dem Angebot an Inhalten Anzahl Prozent<br />

sehr zufrieden 4 5%<br />

zufrieden 60 76%<br />

weniger zufrieden 10 13%<br />

unzufrieden 3 4%<br />

ke<strong>in</strong>e Angaben 2 2%<br />

Trotz unterschiedlicher Schwerpunktsetzungen bei der <strong>in</strong>haltlichen Ausgestaltung des Systems<br />

zeigten sich kaum Unterschiede zwischen beiden Teilprojekten. Insgesamt etwas zufriedener<br />

waren die Nutzer im DiCV Bamberg. Da sich über 80% der Befragten sehr zufrieden<br />

oder zufrieden äußerten, kann <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e hohe Zufriedenheit mit den angebotenen<br />

Inhalten festgestellt werden. Sie treffen offensichtlich den Bedarf der Mitarbeiter im Arbeitsalltag.<br />

E<strong>in</strong>e differenziertere Betrachtung zeigt, dass Männer <strong>in</strong>sgesamt zufriedener waren als Frauen.<br />

Zwischen Leitungskräften <strong>und</strong> sonstigen Mitarbeitern zeigte sich ke<strong>in</strong> signifikanter Unterschied,<br />

wohl aber zwischen Befragten mit <strong>und</strong> ohne Studium: Akademiker zeigten sich anspruchsvoller<br />

<strong>und</strong> waren <strong>in</strong>sgesamt weniger zufrieden. Hieraus wird deutlich, dass Erwartungen<br />

<strong>und</strong> Anspruchsniveau durchaus die Zufriendenheitswerte bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Welche Inhalte bzw. Themenbereiche fehlen Ihnen im aktuellen Angebot?<br />

Die Antworten auf diese Frage zeigen, dass es sehr konkrete Vorstellungen darüber gibt, mit<br />

welchen Inhalten das System für den Arbeitsalltag nutzbr<strong>in</strong>gend ergänzt werden könnte.<br />

Darauf beziehen sich etwa Nennungen wie<br />

• Rote <strong>und</strong> gelbe Medikamentenliste<br />

• L<strong>in</strong>k zu Gesetzestexten<br />

• Infos zu Arbeitssicherheit<br />

• Verfahrensanweisungen<br />

• QM-Formulare<br />

• Spezielle Formulare für die E<strong>in</strong>gliederungshilfe<br />

• Telefon- <strong>und</strong> Kontaktliste<br />

• Darüber h<strong>in</strong>aus gibt es auch Vorschläge, die die unmittelbare Aktualität e<strong>in</strong>es solchen<br />

Systems <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong> stellen. Manche können sich sogar bislang nicht vorhandene<br />

<strong>in</strong>teraktive Funktionen vorstellen:<br />

• Aktuelle Infos aus der Organisation<br />

• Belegungsplan Sporthalle <strong>und</strong> Kegelbahn<br />

• Essensbestellungen für die Gruppe<br />

- 42 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Ebenso wird das Bedürfnis sichtbar, weitere Elemente jenseits der unmittelbaren Zweckrationalität<br />

dort wiederzuf<strong>in</strong>den:<br />

• Infos über Dienstjubiläen<br />

• Ausgeschiedene Mitarbeiter<br />

• Infos aus der Region<br />

• Veranstaltungskalender der Region<br />

Die meisten der genannten Vorschläge beziehen sich auf e<strong>in</strong> zentral bereitgestelltes<br />

Informationsangebot, das von den Mitarbeitern abgerufen werden kann. Diese passive Nut-<br />

zungsform, die auch der klassischen E<strong>in</strong>weg-Kommunikation mittels R<strong>und</strong>schreiben usw.<br />

seitens der Leitung entspricht, prägt auch die anfängliche E<strong>in</strong>satzform des Systems <strong>in</strong> der<br />

Projektphase. E<strong>in</strong>e weitergehende konzeptionelle Form des IT-gestützten <strong>Wissensmanagement</strong>s,<br />

die auch e<strong>in</strong>e aktive Informationse<strong>in</strong>speisung seitens der Mitarbeiter e<strong>in</strong>bezieht, wurde<br />

im Projekt nicht realisiert <strong>und</strong> entsprechend von den Mitarbeitern auch nicht als Potenzial<br />

wahrgenommen. Aus e<strong>in</strong>zelnen Vorschlägen wird jedoch bereits die Vision sichtbar, das<br />

System zu e<strong>in</strong>em Unternehmensportal auszubauen, das Zugang zum Internet sowie zu<br />

wichtigen Anwendungsprogrammen ermöglicht.<br />

Hauptmotivation zur Nutzung des Systems<br />

im Arbeitsalltag<br />

Anzahl*<br />

Aktuelle Informationen 41 35%<br />

Berufliche Verpflichtung / Träger-Erwartung 33 27%<br />

Schneller Zugriff 24 20%<br />

Interesse, Neugier 12 10%<br />

Übersichtichkeit 5 4%<br />

Gesetzestexte (nur DiCV Bamberg) 5 4%<br />

*Mehrfachnennungen möglich<br />

Prozent*<br />

Die Hauptmotivation zur Nutzung des <strong>Wissensmanagement</strong>-Systems speist sich aus der<br />

Aktualität. Sie ist e<strong>in</strong>es der Charakteristika solcher elektronischer Angebote. Dazu zählt auch<br />

der schnelle Zugriff als dritthäufigste Nennung. E<strong>in</strong>e wichtige Rolle spielt jedoch auch die<br />

berufliche Verpflichtung bzw. die Erwartung des Trägers, die ke<strong>in</strong>e Eigenmotivation aufgr<strong>und</strong><br />

von Nutzungsvorteilen e<strong>in</strong>es solchen Systems darstellt. Diese Nennung zeigt jedoch, dass<br />

im Projekt offensichtlich klare Ziele <strong>und</strong> Erwartungen seitens der jeweiligen Leitungsebenen<br />

kommuniziert wurden <strong>und</strong> diese bei den Mitarbeitern angekommen s<strong>in</strong>d.<br />

Insgesamt heben Leitungskräfte die Aktualität der Information etwas stärker hervor, während<br />

bei Mitarbeitern die berufliche Verpflichtung stärker zum Tragen kommt.<br />

- 43 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

H<strong>in</strong>dernisse bei der Nutzung des Systems im<br />

Arbeitsalltag<br />

Anzahl*<br />

Prozent*<br />

Zeitmangel 28 28%<br />

Technische Probleme 28 28%<br />

Unübersichtlichkeit 17 16%<br />

Fehlende PC-Kenntnisse 9 9%<br />

Fehlende Schulung 3 3%<br />

Sonstige 7 7%<br />

Ke<strong>in</strong>e Angabe 10 9%<br />

*Mehrfachnennungen möglich<br />

Wichtigste H<strong>in</strong>dernisse für die Nutzung des Systems s<strong>in</strong>d mit Zeitmangel <strong>und</strong> technischen<br />

Problemen solche, die nicht unmittelbar <strong>in</strong>nerhalb des Systems zu suchen s<strong>in</strong>d. Die Unübersichtlichkeit<br />

als dritthäufigste Nennung ist dagegen e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>dernis, das aus dem System<br />

selbst erwächst. Hier fällt e<strong>in</strong> doppelt so hoher Prozentsatz an Nennungen aus dem DiCV<br />

Bamberg auf. Zeitmangel macht den Leitungskräften mehr zu schaffen als den Mitarbeitern.<br />

Letztere klagen dagegen häufiger über Unübersichtlichkeit.<br />

Wie Erfahrungswerte aus der Praxis zeigen, wird das Argument Zeitmangel nicht selten auch<br />

dazu benutzt, sich nicht mit der Aufgabe alter Arbeitsrout<strong>in</strong>en <strong>und</strong> der selbständigen Aneignung<br />

neuen Knowhows konfrontieren zu müssen. Dies auch dann, wenn die neuen Rout<strong>in</strong>en<br />

bei sicherer Beherrschung zu e<strong>in</strong>er Zeitersparnis führen würden. Dies gilt im Kontext des<br />

Wissensmangement-Systems etwa für die Entscheidung zur Distribution von Dokumenten<br />

via Papier-Kopie oder durch E<strong>in</strong>stellen des Dokuments <strong>in</strong> das System.<br />

Zufriedenheit mit der Bedienerfre<strong>und</strong>lichkeit des<br />

Systems<br />

Anzahl<br />

Prozent<br />

sehr zufrieden 10 13%<br />

zufrieden 50 63%<br />

weniger zufrieden 16 20%<br />

unzufrieden 1 1%<br />

Ke<strong>in</strong>e Angabe 2 3%<br />

Die Bedienerfre<strong>und</strong>lichkeit wird <strong>in</strong> beiden Teilprojekten etwa gleich e<strong>in</strong>geschätzt. Dies weist<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass hier nicht die jeweils spezifische Systemkonfiguration, sondern die Gr<strong>und</strong>funktionen<br />

des Systems im Vordergr<strong>und</strong> stehen. Männern kommt die Systemlogik offensichtlich<br />

mehr entgegen, sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt zufriedener als die Frauen.<br />

- 44 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Vorschläge zur Verbesserung der Nutzerfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

Anzahl*<br />

Verbesserung der Übersichtlichkeit 29 26%<br />

Verbesserung der Suchmöglichkeiten 18 17%<br />

Beseitigung der technischen Probleme 16 15%<br />

Verbesserung der Dokumenten-Bibliothek 6 5%<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung häufig benutzter Software 4 4%<br />

Verbesserung der Verl<strong>in</strong>kung 2 2%<br />

Internetanb<strong>in</strong>dung 1 1%<br />

Ke<strong>in</strong>e Angaben 32 30%<br />

*Mehrfachnennungen möglich<br />

Prozent*<br />

Die recht hohe Zahl an Verbesserungsvorschlägen zeigt zum e<strong>in</strong>en, dass Interesse am<br />

System <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Weiterentwicklung besteht. Zum anderen sehen die Befragten <strong>in</strong> dieser<br />

Anwendung durchaus noch Verbesserungsbedarf. Die bereits <strong>in</strong> anderen Fragen<br />

thematisierte Übersichtlichkeit an oberster Stelle. Auch hier ist die Zahl der Nennungen aus<br />

dem DiCV Bamberg höher als aus Herzogsägmühle.<br />

Die deutlich höhere Zahl an Nennungen aus dem Teilprojekt Bamberg im Bereich Unübersichtlichkeit<br />

korrespondiert direkt mit der dort im Vergleich zu Herzogsägmühle ger<strong>in</strong>geren<br />

Beachtung dieses Themas bei der Systemkonfiguration. Hieraus wird deutlich, dass bei<br />

den Nutzern e<strong>in</strong>e hohe Sensibilität für sche<strong>in</strong>bar eher ger<strong>in</strong>ge Unterschiede <strong>in</strong> der Nutzerfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

der Informationsaufbereitung besteht. E<strong>in</strong>e wichtige Rolle sche<strong>in</strong>t dabei die<br />

unmittelbare Visualisierung von Inhalten zu spielen.<br />

Vorgehensweise bei der Suche im System Anzahl Prozent<br />

Suchfunktion 53 67%<br />

Verzeichnisbaum 21 27%<br />

Beides 4 5%<br />

Ke<strong>in</strong>e Angabe 2 1%<br />

Dieses Ergebnis zeigt, dass die Nutzer des Systems sich nicht primär an der von W<strong>in</strong>dows<br />

bekannten Verzeichnisbaum-Struktur orientieren, sondern stärker die aus dem Internet bekannte<br />

Suchfunktion mit Hilfe von Suchbegriffen nutzen. Dies zeigt auch, dass die Potentiale<br />

e<strong>in</strong>er solchen Lösung jenseits e<strong>in</strong>er l<strong>in</strong>earen Ablagestruktur von Dokumenten schnell<br />

erkannt <strong>und</strong> aktiv genutzt werden.<br />

- 45 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Sonstige wichtige Anmerkungen der Befragten<br />

16 der Antworten auf die letzte Frage „Was ist Ihnen sonst noch wichtig zu sagen“ betonen<br />

zusammenfassend den Nutzwert <strong>und</strong> die Zukunftsorientiertheit e<strong>in</strong>es solchen Systems. 8<br />

Antworten unterstreichen nochmals die Wichtigkeit von Schulungen. 5 Befragte regen e<strong>in</strong>e<br />

bessere optische Gestaltung, vor allem der Startseite an. Weitere Antworten beziehen sich<br />

auf Zeitprobleme sowie konkrete Verbesserungsvorschläge zu Inhalt <strong>und</strong> Funktionalität.<br />

4.1.2 Ergebnisse des Autorenworkshops<br />

Suchbegriffe als Meta-Informationen<br />

E<strong>in</strong>e wichige Rolle spielen Auswahl <strong>und</strong> Anzahl an Begriffen, die als Meta-Informationen zu<br />

den im System gespeicherten Dokumenten h<strong>in</strong>terlegt werden, um e<strong>in</strong> schnelles Auff<strong>in</strong>den zu<br />

ermöglichen.<br />

Unabd<strong>in</strong>gbar ist hierfür e<strong>in</strong>e übersichtliche Liste an Begriffen, die von allen Autoren verb<strong>in</strong>dlich<br />

e<strong>in</strong>gehalten wird. Bei der Erstellung e<strong>in</strong>es solchen Thesaurus sollten die Nutzer befragt<br />

oder beteiligt werden, damit e<strong>in</strong>e möglichst hohe Übere<strong>in</strong>stimmung <strong>in</strong> den Assoziationen der<br />

Begriffe mit den entsprechenden Dokumenten-Typen entsteht.<br />

Ebenso s<strong>in</strong>nvoll ist aus Autorensicht e<strong>in</strong>e Funktion, um Suchergebnisse e<strong>in</strong>zugrenzen (Suche<br />

<strong>in</strong> der Suche) sowie e<strong>in</strong>e Kurzdarstellung der Dokumenten-Inhalte im Suchergebnis, wie<br />

dies etwa auch bei der Suchmasch<strong>in</strong>e Google geschieht.<br />

Dokumentenbibliothek<br />

Die Autoren sehen es als unerläßlich an, jedes Dokument mit Meta<strong>in</strong>formationen zu versehen,<br />

an denen sich das Suchsystem orientiert. So wäre zum Beispiel e<strong>in</strong> elektronisches (vom<br />

Autor festgelegtes) Verfallsdatum bei Texten hilfreich, so dass auch die Aktualität gewährleistet<br />

ist.<br />

Des weiteren ermöglicht e<strong>in</strong>e erhöhte E<strong>in</strong>stellquote von Texten <strong>in</strong> verschiedenen Bereichen<br />

e<strong>in</strong> besseres <strong>und</strong> sicheres Wiederf<strong>in</strong>den, ohne zu überlegen, wo man suchen sollte.<br />

Für die fachpädagogische Arbeit wäre es auch von Vorteil, e<strong>in</strong>en Schlagwortkatalog zu haben,<br />

der auf die Soziale Arbeit übertragbar ist.<br />

Dokumente sollten zwar <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em hierarchischen System e<strong>in</strong>geordnet werden, dennoch sollten<br />

zwei Ebenen – e<strong>in</strong>e nutzerrelevante <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e autorenrelevante das Wiederf<strong>in</strong>den erleichtern.<br />

Autoren sehen Problem <strong>in</strong> der Nutzung e<strong>in</strong>er alten Ablagesystematik, die zwar Sicherheit<br />

bietet, aber umständlich zu pflegen ist – e<strong>in</strong> Umdenken ist hier von Nöten.<br />

Das Sicherheitsproblem – wer kann worauf zugreifen? – muss geklärt werden – Regenerierung<br />

des Wissens ist wichtig.<br />

- 46 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Struktur <strong>und</strong> Inhalt der Dashboards <strong>und</strong> Workflows<br />

E<strong>in</strong> Dashboard ist die Startseite, quasi e<strong>in</strong>e "visualisierte Inhaltsangabe". Durch L<strong>in</strong>ks kommt<br />

man von der Inhaltsangabe zum Text. E<strong>in</strong> Workflow ist e<strong>in</strong>e detaillierte, standardisierte Anweisung<br />

für Mitarbeiter für die Durchführung von Arbeitsabläufen. Die Autoren erkennen die<br />

Wichtigkeit von Farben <strong>in</strong> den Dashboards <strong>und</strong> im gesamten System. Der Benutzer würde<br />

geführt werden <strong>und</strong> Farben, die er kennt, auch wieder entdecken wollen. Nach E<strong>in</strong>schätzung<br />

der Arbeitsgruppe wird noch zu wenig mit Farben gearbeitet. Außerdem sollten die Farben<br />

des CV - Rot <strong>und</strong> das Symbol der Organisation im S<strong>in</strong>ne der Corporate Identity mehr <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung<br />

treten. Problematisiert wird weiters die nur bed<strong>in</strong>gte Nutzbarkeit von Dashboards<br />

durch bl<strong>in</strong>de Menschen. Außerdem wird angeregt, durch Bilder auf dem Dashboard den Nutzer<br />

<strong>in</strong> das System "re<strong>in</strong>zulocken". Es stellt sich jedoch die Frage, wie viel Bilder an welcher<br />

Stelle auf dem Dashboard vorhanden se<strong>in</strong> sollten.<br />

Bei der Befragung der Nutzer <strong>in</strong> Herzogsägmühle wurde festgestellt, dass sie gerne befragt<br />

werden würden zum Aufbau <strong>und</strong> zur Navigation des Intranet.<br />

Als Kritikpunkt wird erwähnt, dass im Intranet des DiCV Bamberg im Dashboard zu viele Informationen,<br />

sortiert nach Datum, zu f<strong>in</strong>den seien. Diese müssten auf der Startseite bereits<br />

<strong>in</strong> Kategorien gegliedert ersche<strong>in</strong>en.<br />

Als Anregung wird die Verknüpfung des E-Mail-Postfaches mit dem Dashboard genannt.<br />

Ferner werden als <strong>in</strong>haltliche Ideen für die Dashboards die Aufführung von neuen Mitarbeitern,<br />

Erwähnung von Geburtstagen <strong>und</strong> von Jubiläen genannt.<br />

4.1.3 Auswertung der Serverprotokolle<br />

E<strong>in</strong> weiterer Bauste<strong>in</strong> im Rahmen der Evaluation ist die Auswertung der Serverprotokolle des<br />

Share Po<strong>in</strong>t Portals Servers <strong>in</strong> Bezug auf Zugriffshäufigkeit, Zugriffsziele <strong>und</strong> Zugriffswege<br />

der Anwender. Die dazu notwendigen Daten werden bei Webservern im Rahmen der sogenannten<br />

„Logfiles“ automatisch erfasst. Mit e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> der Internetwirtschaft üblichen Auswertungswerkzeug<br />

lassen sich auf diese Weise sehr differenzierte Auswertungen über die Benutzung<br />

der Anwendungen erstellen. So lies sich damit u.a. der Speiseplan als die am häufigsten<br />

aufgerufene Seite identifizieren <strong>und</strong> so die Aussage zu den Killeraplikationen erhärten.<br />

Aufwändig ist allerd<strong>in</strong>gs die erstmalige Interpretation <strong>und</strong> Zuweisung der Daten aus den Logfiles,<br />

da diese für die jeweilige Fragestellung meist nur sehr unspezifische Werte be<strong>in</strong>halten.<br />

E<strong>in</strong>mal aufbereitet, lassen sich jedoch gute <strong>und</strong> vor allem klare quantitative Aussagen tätigen,<br />

die <strong>in</strong> unserem Fall die qualitativen Ergebnisse der Evaluation unterstützten.<br />

- 47 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Auswertung Herzgogsägmühle<br />

Auswertung DiCV Bamberg<br />

Auswertung Herzgogsägmühle<br />

Auswertung DiCV Bamberg<br />

Diese Auswertung zeigt die Anzahl der unterschiedlichen Besucher je Monat. Dabie wird jeder Nutzer im Monat<br />

nur e<strong>in</strong> mal gezählt, also ohne Mehrfachnennungen. Es läßt sich also die zahl aller am Projekt beteiligten Nutzer<br />

messen.<br />

In dieser Grafik wird dargestellt, wieviele Besucher im Durchschnitt pro Tag <strong>in</strong> Laufe e<strong>in</strong>es Monats die Anwendung<br />

genützt haben.<br />

- 48 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Auswertung Herzogsägmühle<br />

In diesem Diagramm ist schön der Zugriff auf die am<br />

häufigsten genützte E<strong>in</strong>zeldatei zu sehen, der Speiseplan<br />

Hier läßt sich die Zugriffshäufigkeit auf e<strong>in</strong>en Bereich<br />

der Anwendung ablesen: die Dokumentenbibliothek<br />

- 49 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

4.2 Serviceteil<br />

4.2.1 Literaturh<strong>in</strong>weise<br />

Kreidenweis, Helmut / Kurz, Andreas: Es ist längst an der Zeit – Pilotprojekt soziales <strong>Wissensmanagement</strong>.<br />

In: Diakonie Impulse Nr. 5/03, S. 32<br />

Kreidenweis, Helmut: Software-gestütztes <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Chancen <strong>und</strong> Grenzen. In: Diakonie Impulse Nr. 4/03, S. 16-17<br />

Kreidenweis, Helmut: „Wenn wir wüssten, was wir wissen ...“ – Wissens- <strong>und</strong> Informationsmanagement<br />

per Intranet. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, Nr. 1+2/2001, S. 18–21<br />

Lucko, Sandra / Trauner Bett<strong>in</strong>a: <strong>Wissensmanagement</strong>. 7 Bauste<strong>in</strong>e für die Umsetzung <strong>in</strong><br />

die Praxis. München/Wien 2002<br />

Mandl, He<strong>in</strong>z; Re<strong>in</strong>mann-Rothmeier, Gabi: <strong>Wissensmanagement</strong>. München/Wien 2000.<br />

Mandl, He<strong>in</strong>z, Re<strong>in</strong>mann-Rothmeier, Gabi: <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> Organisationen – Konzeption,<br />

Förderung, Probleme. In: König, J./Oerthel, Ch./Puch, H.-J. (Hg.): Qualitätsmanagement<br />

<strong>und</strong> Informationstechnologien im Sozialmarkt. Starnberg 2000<br />

North, K. : Wissensorientierte Unternehmensführung. Wertschöpfung durch Wissen“, Wiesbaden<br />

1998<br />

Probst, G., u. Raub, S., u. Romhardt, K. „Wissen managen – Wie Unternehmen ihre wertvollste<br />

Ressource optimal nutzen“, Frankfurt 1997<br />

Schäffer-Külz, Ute: Mitarbeiterportale <strong>und</strong> Self-Service-Systeme. Praxisstudie. Frechen 2004<br />

Sveiby, Karl Erik „Wissenskapital – das unentdeckte Vermögen“, Landsberg 1998<br />

Wendt, Wolf-Ra<strong>in</strong>er: Soziales <strong>Wissensmanagement</strong>. Baden-Baden 1998<br />

4.2.2 Kommentierte L<strong>in</strong>k-Liste<br />

Im Internet f<strong>in</strong>den sich zahlreiche Informationen r<strong>und</strong> um das Thema <strong>Wissensmanagement</strong>.<br />

Die folgende L<strong>in</strong>kliste zeigt nur e<strong>in</strong>en begrenzten Ausschnitt aus den bestehenden Angeboten.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>begriffe des <strong>Wissensmanagement</strong>s<br />

Beats Biblionetz<br />

http://beat.doebe.li/bibliothek/w00467.html<br />

Auf dieser Seite wird mit Hilfe von Diagrammen <strong>und</strong> kurzen Def<strong>in</strong>itionen e<strong>in</strong> Überblick über<br />

die Begriffslandschaft des <strong>Wissensmanagement</strong>s vermittelt. E<strong>in</strong>e umfangreiche Literatur<strong>und</strong><br />

L<strong>in</strong>kliste ermöglicht e<strong>in</strong> vertiefendes Studium weiterer Themen.<br />

- 50 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Das 1x1 des effektiven <strong>Wissensmanagement</strong>s<br />

http://zeitzuleben.de/<strong>in</strong>halte/beruf_karriere/unternehmen/wissensmanagement1.html<br />

Die Seite enthält e<strong>in</strong>en kurzen <strong>und</strong> anschaulichen E<strong>in</strong>führungstext über Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

praktische Anwendungen des <strong>Wissensmanagement</strong>s <strong>und</strong> wird durch e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Liste mit<br />

weiterführender Literatur ergänzt.<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Informatik – <strong>Wissensmanagement</strong><br />

http://www.taless<strong>in</strong>.de<br />

Diese etwas umfangreichere Seite bee<strong>in</strong>haltet unter der Rubrik <strong>Wissensmanagement</strong> e<strong>in</strong>e<br />

ausführliche E<strong>in</strong>leitung. Es werden zentrale Begriffe wie Wissensvernetzung, Knowledge-<br />

Shar<strong>in</strong>g, Anreizsysteme u.a. mit Hilfe von anschaulichen Grafiken erklärt.<br />

Das WIPER-Projekt<br />

http://www.wiper.de<br />

Die Projekt - Seite der Fachhochschule Frankfurt/Ma<strong>in</strong> enthält unter der Rubrik „Begriffe <strong>und</strong><br />

Konzepte“ e<strong>in</strong>e alphabetisch geordnete Liste relevanter Begriffe des <strong>Wissensmanagement</strong>s.<br />

Zusätzlich werden e<strong>in</strong>e Literaturliste mit dazugehörigen Rezensionen, sowie e<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>kliste<br />

angeboten.<br />

LearnAct! - Unternehmensentwicklung<br />

http://www.learnact.de/literatur/<br />

Literaturliste mit ca. 100 Titeln zum <strong>Wissensmanagement</strong><br />

Internet- Portale für <strong>Wissensmanagement</strong><br />

People Value - Onl<strong>in</strong>e-Portal <strong>Wissensmanagement</strong><br />

http://www.people-value.de<br />

Dieses Portal ermöglicht Zugang zu verschiedenen Artikeln, Aufsätzen <strong>und</strong> Studien r<strong>und</strong><br />

ums <strong>Wissensmanagement</strong>. E<strong>in</strong> Term<strong>in</strong>kalender gibt Auskunft über bevorstehende Veranstaltungen,<br />

Kongresse, Workshops <strong>und</strong> Fachmessen.<br />

Wissenskapital.de<br />

http://www.wissenskapital.de<br />

Das Portal bietet zahlreiche Verweise zu Artikeln r<strong>und</strong> um Themen wie e-learn<strong>in</strong>g, Intranet,<br />

Mitarbeiteraktivierung <strong>und</strong> Wissensbewahrung. Die Seite enthält ebenfalls weitere Literatur<strong>und</strong><br />

L<strong>in</strong>kverzeichnisse.<br />

Plattform <strong>Wissensmanagement</strong><br />

http://www.pwm.at<br />

- 51 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

Dieses umfangreiche Portal enthält Verweise zu Internetseiten, Communities, Studiengängen<br />

<strong>und</strong> Literatur – Rezensionen. E<strong>in</strong> Term<strong>in</strong>kalender gibt über bevorstehende Veranstaltungen<br />

Auskunft. Die Seite verfügt außerdem über e<strong>in</strong> semantisches Netz zur Suche <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>ordnung von Gr<strong>und</strong>begriffen des <strong>Wissensmanagement</strong>s.<br />

Gesellschaft für <strong>Wissensmanagement</strong> e.V.<br />

http://www.wissensmanagement-gesellschaft.de<br />

Die Internetseite der Gesellschaft für <strong>Wissensmanagement</strong> e.V. bietet e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Portal zu<br />

anderen Seiten zum Thema <strong>Wissensmanagement</strong>, sowie Interviews <strong>und</strong> aktuelle Meldungen.<br />

Community of Knowledge<br />

http://www.community-of-knowledge.de<br />

Dieses umfangreiche Portal bietet e<strong>in</strong> offenes Diskussionsforum sowie Verweise zu Fallstudien<br />

sowie Fachbeiträgen über Methoden <strong>und</strong> Werkzeuge des <strong>Wissensmanagement</strong>s. E<strong>in</strong><br />

Term<strong>in</strong>kalender <strong>in</strong>formiert den Besucher der Seite über kommende Veranstaltungen. Weiterh<strong>in</strong><br />

gibt es Literatur <strong>und</strong> L<strong>in</strong>ks sowie e<strong>in</strong>e Übersicht von Software-Anbietern für <strong>Wissensmanagement</strong><br />

<strong>in</strong> der gewerblichen Wirtschaft.<br />

<strong>Wissensmanagement</strong>-Newsgroups<br />

http://www.go<strong>in</strong>24.de/<br />

Umfangreiches L<strong>in</strong>kverzeichnis für wissensorientiertes Management im deutschsprachigen<br />

Raum, Zugang zu e<strong>in</strong>er der größten deutschsprachigen, öffentlichen <strong>und</strong> unabhängigen Experten-Newsgroup<br />

für <strong>Wissensmanagement</strong>.<br />

Competence Site<br />

http://www.competence-site.de/wissensmanagement.nsf<br />

Diese umfangreiche Seite bietet zahlreiche Beiträge, Fallbeispiele <strong>und</strong> Studien zu Themen<br />

wie Wissensbewertung, -entwicklung, -identifikation, -nutzung sowie Organisation, Strategie,<br />

Anreizsysteme <strong>und</strong> IT-Systeme. Das Angebot wird durch Diskussionsbeiträge, Stellenanzeigen,<br />

Interviews <strong>und</strong> Literaturempfehlungen ergänzt.<br />

Faktorwissen – <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>und</strong> Beratung<br />

http://www.faktorwissen.de/<br />

Erfahrungsberichte aus <strong>Wissensmanagement</strong>-Projekten <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Unternehmen<br />

Zeitschriften<br />

- 52 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

<strong>Wissensmanagement</strong><br />

http://www.wissensmanagement.net<br />

Die Internetseite der Zeitschrift <strong>Wissensmanagement</strong> bietet e<strong>in</strong> Diskussionsforum zu Themen<br />

wie Wissensquellen, Theorie <strong>und</strong> Praxistipps. Zudem bietet sie e<strong>in</strong>e Fachliteratur – Liste<br />

über Neuersche<strong>in</strong>ungen, Standardwerke <strong>und</strong> aktuelle Fachbücher e<strong>in</strong>schließlich Rezensionen.<br />

Weitere L<strong>in</strong>ks zu englischsprachigen Zeitschriften:<br />

Work<strong>in</strong>g Knowledge<br />

http://hbswk.hbs.edu<br />

Melcrum<br />

http://www.km-review.com<br />

Journal of Knowledge Management Practice<br />

http://www.tla<strong>in</strong>c.com/jkmpv1.htm<br />

Knowledge and Information Systems<br />

An International Journal<br />

http://www.cs.uvm.edu/~kais/<br />

<strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> der Sozialwirtschaft<br />

<strong>Wissensmanagement</strong> Planspiel<br />

http://www.wissensmanagement-planspiel.de<br />

Der Anbieter dieser Seite veranstaltet Sem<strong>in</strong>are zum Erlernen von <strong>Wissensmanagement</strong> an<br />

konkreten Praxisbeispielen <strong>in</strong> Sozialen- <strong>und</strong> Non-Profit Organisationen.<br />

4.2.3 IT-Lösungen für das <strong>Wissensmanagement</strong> – Anbieter <strong>und</strong> Produkte<br />

Die derzeit für die Sozialwirtschaft angebotene <strong>Wissensmanagement</strong>-Software ist sehr unterschiedlich<br />

konzipiert, da sie - genauso wie <strong>Wissensmanagement</strong>-Systeme für die Industrie<br />

- 53 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

- verschiedenen Entwicklungsrichtungen entstammt. Die drei maßgeblichen technischen<br />

Wurzeln s<strong>in</strong>d Intranets, Dokumenten-Management-Systeme <strong>und</strong> Groupware-Programme.<br />

Intranets entstanden aus der Idee, die Möglichkeiten des Internets auch für unternehmens<strong>in</strong>terne<br />

Zwecke nutzbar zu machen. Sie basieren auf den gleichen Technologien wie das Internet,<br />

die Benutzergruppe ist jedoch begrenzt <strong>und</strong> der Zugang ist per Passwort geschützt.<br />

Vorteile von Intranets s<strong>in</strong>d der e<strong>in</strong>fache, betriebssystem-unabhängige Zugang via Browser<br />

sowie die multimediale Informationsaufbereitung mit Text, Bild, Ton <strong>und</strong> Video.<br />

H<strong>in</strong>ter den Groupware-Systemen steht die Idee, die Zusammenarbeit im Unternehmen technisch<br />

zu unterstützen. Kommunikation <strong>und</strong> die geme<strong>in</strong>same Bearbeitung von Dokumenten<br />

steht hier im Vordergr<strong>und</strong>. Groupware-Systeme s<strong>in</strong>d teilweise <strong>in</strong> sich geschlossen, teilweise<br />

basieren sie auf offenen Internet-Standards. Zu den Vorteilen von Groupware gehören die<br />

gute Abbildbarkeit von Unternehmensstrukturen <strong>und</strong> Arbeitsprozessen sowie vielfältige Möglichkeiten<br />

zur Strukturierung <strong>und</strong> Kanalisierung der <strong>in</strong>ternen Kommunikation.<br />

Dokumenten-Management-Systeme entstanden, um die stetig wachsende Flut elektronischer<br />

Dokumente aller Art <strong>in</strong> Unternehmen zentral digital verwalten <strong>und</strong> gezielt danach recherchieren<br />

zu können. Ihre Stärken liegen <strong>in</strong> der Strukturierung der Dokumenten-Ablage<br />

durch Metadaten (Schlagworte, Verfasser, Gültigkeit usw.), der Aufnahme unterschiedlichster<br />

Dokumenten-Arten (Texte, Excel-Tabellen, Bilder usw.) sowie schnellen <strong>und</strong> variablen<br />

Suchmöglichkeiten durch Thesauri, Volltextsuche, E<strong>in</strong>grenzung von Suchergebnissen usw.<br />

E<strong>in</strong>e neuere Software-Klasse, die Content-Management-Systeme, s<strong>in</strong>d Zwitter-Lösungen<br />

aus Intranet <strong>und</strong> Dokumenten-Management. Sie entstanden aus dem Bedürfnis, die Aktualisierung<br />

von Internet- <strong>und</strong> Intranet-Seiten durch e<strong>in</strong>fache Bedienung <strong>und</strong> Ablage aller Inhalte<br />

<strong>in</strong> Datenbanken zu vere<strong>in</strong>fachen.<br />

Der derzeit noch relativ ger<strong>in</strong>gen Verbreitung von Wissenmanagement <strong>in</strong> der Sozialwirtschaft<br />

entspricht e<strong>in</strong>e ebenfalls noch ger<strong>in</strong>ge Zahl von System-Anbietern, die sich auf diesen Markt<br />

spezialisiert haben oder deren Programme hier vermehrt praktisch e<strong>in</strong>gesetzt werden. Die<br />

folgende Übersicht über Anbieter <strong>und</strong> Produkte erhebt ke<strong>in</strong>en Anspruch auf Vollständigkeit<br />

All for One Systemhaus AG<br />

Unixstr. 1<br />

88436 Oberessendorf<br />

Tel. 07355/799- 0<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@all-for-one.de<br />

Internet: www.all-for-one.de<br />

Intranet-Portallösung life.INFO mit Schwerpunkt auf Dokumentenmanagement, daneben<br />

Kommunikationsfunktionen (Foren), Abo- <strong>und</strong> Such-Funktionen für Inhalte<br />

conexum Branchen-System-Lösungen<br />

Egerstr. 14<br />

- 54 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

45701 Herten<br />

Tel. 0209/36155-10<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@conexum.de<br />

Internet: www.conexum.de<br />

Beratung beim E<strong>in</strong>satz von Intrexx (Hersteller: United Planet, www.<strong>in</strong>trexx.com/german/) <strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>richtungen der Sozialwirtschaft<br />

INTRONIX<br />

Kaiserstrasse 55<br />

60329 Frankfurt<br />

Tel. 069/63307171<br />

Mail: arnold@<strong>in</strong>tronix.de<br />

Internet: www.so-d-a.<strong>in</strong>fo<br />

Software soda für Kommunikation, Dokumentenverwaltung, Ressourcen-Management, Aufgaben-<br />

<strong>und</strong> Term<strong>in</strong>verwaltung<br />

OrbiTeam Software GmbH<br />

Endenicher Allee 35<br />

53121 Bonn<br />

Tel. 0228/410140-0<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@orbiteam.de<br />

Internet: www.bscw.de<br />

Software BSCW mit Schwerpunkt auf Arbeitsprozess-, Dokumenten- <strong>und</strong> Projektmanagement<br />

PWMP Management- <strong>und</strong> Organisations-Beratung<br />

Kiefernweg 5<br />

55457 Gens<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 06727/1054<br />

Mail: PWMP-MOB@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Internet: www.pwmp.de<br />

Anpassung des Programms WissIntra (s. u.) auf die Bedürfnisse sozialer Organisationen<br />

- 55 -


Praxishandbuch -<br />

IT-gestütztes Informations- <strong>und</strong> <strong>Wissensmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>sozialen</strong> Organisationen.<br />

WissGroup GmbH<br />

Cas<strong>in</strong>ostrasse 39<br />

56068 Koblenz<br />

Tel. 0261/37156<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@wiss<strong>in</strong>tra.de<br />

Internet: www.wiss<strong>in</strong>tra.de<br />

<strong>Wissensmanagement</strong>-Software WissIntra mit Schwerpunkt auf der Abbildung von Arbeitsprozessen,<br />

z.B. im Qualitätsmanagement<br />

4.2.4 Verwendeter Fragebogen zur Benutzerevaluation<br />

4.2.5 Beispiel e<strong>in</strong>er Mitarbeiterschulung<br />

4.2.6 Schaubild der Netzwerkarchitektur <strong>in</strong> Herzogsägmühle<br />

4.2.7 Schaubild der Netzwerkarchitektur des DiCV Bamberg #<br />

4.2.8 Matrix der verwendeten Kategorien-Struktur<br />

4.2.9 Beispiel e<strong>in</strong>es Ablagebaumes des DiCV Bamberg<br />

4.2.10 Katalog der E<strong>in</strong>richtungsarten von BAYRIS<br />

4.2.11 Katalog der E<strong>in</strong>richtungsarten aus dem Projekt<br />

4.2.12 Katalog der Leistungsarten aus dem Projekt<br />

4.2.13 Produktbeschreibung der e<strong>in</strong>gesetzten Software„Life-Info“<br />

der All for One AG<br />

4.2.14 Folgekonzept für die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Vorschriften im Rahmen e<strong>in</strong>es<br />

eGovernment-Ansatzes.<br />

- 56 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!