06.12.2012 Aufrufe

Urlaubsbegleiter Sommer 2012 - Camping Kiefernhain im Vinschgau

Urlaubsbegleiter Sommer 2012 - Camping Kiefernhain im Vinschgau

Urlaubsbegleiter Sommer 2012 - Camping Kiefernhain im Vinschgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

BEWEGUNG IN DER NATUR<br />

Themenweg „Sonnensteig“ (Burgeis)<br />

Gehzeit: ca. 5 - 6 Stunden<br />

Höhenunterschied: 500 m<br />

Schwierigkeit: mittelschwer<br />

Verpfl egung: aus dem Rucksack<br />

Einkehrmöglichkeit: in Burgeis, Gschneir und Spondinig; mit Abstieg auch<br />

in Mals und Schluderns<br />

Kurzbeschreibung: Der Themenweg, der am westlichen Ortsrand von Burgeis<br />

beginnt, führt zuerst zum Kloster Marienberg. Dieser Abschnitt ist den<br />

Benediktinern gewidmet. Knapp vor Marienberg zweigt der Weg rechts<br />

ab und führt uns auf einen angenehmen Wandersteig an den nördlichen<br />

Ortseingang von Burgeis. Dort geht es weiter durch einen Teil des Dorfes,<br />

wo wir am östlichen Ortsrand nach links abbiegen und über die Felder zur<br />

steinernen Brücke und weiter zum Oberwaal von Mals kommen. Unterhalb<br />

der Höfe von Muntetschinig durchwandern wir den Berghang oberhalb<br />

von Tartsch zur archäologischen Ausgrabungsstätte Ganglegg oberhalb von<br />

Schluderns. Weiter geht es entlang des Leitenwaales, vorbei an den Höfen<br />

des Schludernser Berges bis nach Spondinig. Der Weg endet direkt an der<br />

Staatstrasse in unmittelbarer Nähe des Spondiniger Bahnhofes. Entlang des<br />

Themenweges erfahren Sie Wissenswertes über den Hl. Benedikt, die Waale,<br />

die Natur und die Sagen <strong>im</strong> oberen <strong>Vinschgau</strong>.<br />

Wanderung zum Elferkopf (St. Valentin a. d. Haide)<br />

Gehzeit: ca. 5,5 Stunden<br />

Höhenunterschied: ca. 1.500 m<br />

Einkehrmöglichkeit: Haider Alm<br />

Kurzbeschreibung: Von St. Valentin (1.420 m) über Plagött und die Obere<br />

Wiese dem Weg Nr. 9 folgend zur Haideralm, weiter auf Steig Nr. 9 Richtung<br />

Roteck, leichter Anstieg zur Haider Scharte (2.742 m) und von dort zum<br />

Elferkopf (2.926 m).<br />

Auf den letzten 200 Metern am Gipfelgrat ist Trittsicherheit erforderlich.<br />

Dreiländereck - Wanderung (Reschenpass)<br />

Gehzeit: ca. 4 Stunden<br />

Höhenunterschied: 700 m<br />

Einkehrmöglichkeit: Reschneralm<br />

Kurzbeschreibung: Vom Altdorf in Reschen (1.500 m) zur Talstation der<br />

Kabinenumlaufbahn Schöneben, weiter über die Rojenstraße bis zur ersten<br />

Brücke über den Rojenbach. Rechts dem Militärweg folgend durch den Wald<br />

und an Wiesen vorbei bis zur Reschneralm. Von dort leicht ansteigend den<br />

Steig Nr. 4 folgend zum Dreiländerstein (2.181 m).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!