06.12.2012 Aufrufe

Urlaubsbegleiter Sommer 2012 - Camping Kiefernhain im Vinschgau

Urlaubsbegleiter Sommer 2012 - Camping Kiefernhain im Vinschgau

Urlaubsbegleiter Sommer 2012 - Camping Kiefernhain im Vinschgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEWEGUNG IN DER NATUR<br />

Rundwanderung Tscharser Waalweg (Kastelbell)<br />

Länge: 6 km<br />

Gesamtgehzeit: ca. 2 - 2,5 Stunden<br />

Wegverlauf: Bei Staben steigen Sie in den Weg Nr. 1 zum Schloss Juval ein<br />

oder Sie fahren mit dem Shuttlebus bis zum „Schlosswirt Juval“, wo Sie sich<br />

für die Wanderung stärken können. Tipp: Schloss Juval von Reinhold Messner.<br />

Von dort wandern Sie entlang des Tscharser Waalweges, durch Birkenwäldchen<br />

über den <strong>Vinschgau</strong>er Sonnenberg. Weiter durch Kastanienhaine<br />

bis zur Abzweigung Gasthof H<strong>im</strong>melreich/Tschars mit Terrasse und herrlichem<br />

Ausblick. Vom Gasthof führt der Stabener Waalweg zurück zum Juvaler<br />

Burghügel, von wo aus Sie mit dem Shuttlebus - Haltestelle Weingut Unterortl<br />

ins Tal kommen - zu Fuß Weg Nr. 1 bis nach Staben. Von da aus können<br />

Sie wieder gemütlich in den Vinschger Zug einsteigen.<br />

Schnalswaal (Kastelbell)<br />

Ausgangspunkt: Kastelbell, Dorfplatz „Köfelgut“, Weg Nr. 3 (von Galsaun<br />

und Tschars ist ein Einstieg in den Waalweg möglich)<br />

Gesamtgehzeit: ca. 2,5 Stunden<br />

Endpunkt: Schloss Juval - Länge: 7 km<br />

Wegverlauf: Durch Kastanienhaine und Mischwald zieht sich der Waalweg<br />

über die versteppten Hänge des Untervinschgaus, bis zum Fuße des Schlosses<br />

Juval, wo eine „Waalerhütte“ und eine funktionsfähige „Waalschelle“ zu<br />

besichtigen ist. Die Wanderung kann bis ins Schnalstal (Ratheis) um ca. 1 h<br />

verlängert werden! Rückfahrt mit Bus möglich!<br />

Rautwaal (Latsch)<br />

Ausgangspunkt: Kulturhaus Morter, keine Wegnummer<br />

Endpunkt: Morter<br />

Länge: 2,5 km<br />

Wasserführung: April bis September<br />

Wegverlauf: Vom Kulturhaus Morter ausgehend entlang dem Schwaigerweg<br />

in Richtung Wetterkreuz. Dort biegt man links ab (Forststraße) und nach ca.<br />

200 m zweigt rechts der Weg zum Rautwaal ab. Der Waal verläuft - durch<br />

mehr oder minder bewaldete Hänge - hinein in den dichteren Wald am<br />

Ostrand der Wiesen von Morter.<br />

Raminiwaal (Latsch)<br />

Ausgangspunkt: oberhalb der Ortschaft Tarsch in Richtung Talstation.<br />

Einstieg oberhalb Residence Haus am Berg<br />

Endpunkt: Mareinbach, Schwemmkegel oberhalb von Latsch<br />

Länge: 2,5 km<br />

Wasserführung: teilweise<br />

Wegverlauf: Der Waalweg, nur noch als Spazierweg genutzt, bildet eine<br />

Trennlinie zwischen dem bergaufwärtsziehenden Fichtenwald. Die Wande-<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!