06.12.2012 Aufrufe

Holz-Pellets - Das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken

Holz-Pellets - Das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken

Holz-Pellets - Das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 aus den gliederungen die hänsele-gruPPe 27<br />

ein ausfLug ins Land Von rudi’s baJuwarischen Vorfahren<br />

Vom Schrifter der Hänsele-Gruppe, Rainer Mannl<br />

<strong>Das</strong> Jahr 2009 war bei den Hänsele ein gewichtiges und ereignisreiches<br />

Jahr. Wir könnten – wollen und werden aber nicht über jeden<br />

unserer Termine, weit über 70 an der Zahl, berichten.<br />

Wie in den vergangen Jahren üblich, begannen wir am 02. Januar<br />

mit dem Abhängen der Weihnachtsbeleuchtung. Zeitgleich fand am<br />

03. Januar unser traditionelles „Pork Bladder Energiering Event“<br />

(Saubloterfescht) statt.<br />

An den „Bunten Abenden“ des <strong>Narrengericht</strong>s waren wir natürlich<br />

auch wieder vertreten. Ein Programmteil unseres Auftrittes sorgte<br />

beim Betroffenen (und dessen blaublütiger Verwandtschaft) für<br />

Missstimmung und leichter bis mittelschwerer Verärgerung…<br />

Kommentar des Hänselerates: „<strong>Das</strong> ist allefänzig, das ist Fasnet –<br />

Mission erfüllt!!!“<br />

Unsere närrischen Aufgaben erfüllten wir, indem wir die Narrentreffen<br />

in Mengen, Kißlegg (zweitägig) und Seelfingen besuchten.<br />

<strong>Das</strong> größte Highlight dieses Jahres war unsere 75. Geburtstagsparty<br />

am 13. Februar, die wir <strong>zu</strong>sammen mit den Alt-Stockacherinnen<br />

feierten. Wir verbrachten <strong>zu</strong>sammen ein schönes Fest mit über 500<br />

Freunden aus nah und fern. Da<strong>zu</strong> zählten die Hänsele aus Engen und<br />

Singen, ebenso wie die Offenburger Hexen. Die weiteste Anreise hatten<br />

unsere Kölner Freunde vom „Greesberger Reiterkorps“, die am<br />

„Morgen danach“ gleich wieder in den Zug stiegen, da sie am Abend<br />

eine eigene Veranstaltung hatten. Eine besondere Überraschung war<br />

die Verleihung des 1. Klasse Ordens an unseren Hänselemorschter.<br />

Überraschung deshalb, weil er sat<strong>zu</strong>ngsgemäß eigentlich – wenn<br />

überhaupt – diesen Orden frühestens 2010 hätte bekommen können.<br />

Aber das NG darf ja auch außerhalb… – man kennt ja diese Regelung<br />

– und überhaupt und so. Egal – passt scho, es war ja für einen<br />

guten Kerle, und wenn’s oiner verdient hott, dann „Er“.<br />

Der diesjährige Hänseleball lief unter dem Motto „Unsere närrische<br />

Geburtstagsparty“ und war ein großer Erfolg.<br />

Am Freitag darauf folgte eine kleine Abordnung einer Einladung<br />

der Singener Hänsele. Am Tag darauf waren einige als Gaukler und<br />

Spielmannsleut <strong>zu</strong>m Schnurren unterwegs und am Sonntag waren<br />

wir als Handwerksburschen bei suboptimalem Wetter tippeln.<br />

Bei der Lätare Sit<strong>zu</strong>ng wurde neu gewählt, aber der Hänselemeister<br />

und Kassierer nur auf 1 Jahr, da wir ein rollierendes Wahlsystem<br />

einführten. Insgesamt kamen 5 neue in den HR und Michael „Toto“<br />

Stetter schied nach 21 Jahren freiwillig aus dem Rat aus.<br />

Radtour und SFT lassen wir dieses Mal aus und berichten lieber<br />

über das Halbzeitfescht mit den Alt-Stockacherinnen im Osterholz.<br />

Des war echt schäää – so, das reicht.<br />

Im Juli war Josef „Seppo“ Löffler mit den „Jungen“ und einigen<br />

Begleitpersonen vom Rat im Kletterpark in Bad Waldsee.<br />

Im September mussten wir uns wegen Terminüberschneidungen aufteilen.<br />

Während ein Teil beim Firmenfest der Rheinmetall Soldier<br />

Electronics GmbH (Contraves) bediente, schossen andere beim Ver-<br />

gleichschiessen mit den Zimmerern und den Laufnarren Löcher in<br />

die Luft. Wer der weltbeste Danebenschießer und aus diesem Grund<br />

auch Mitverantwortlicher für den dritten Tabellenplatz (von 3 Mannschaften)<br />

war, wird nicht verraten. Falls wir aber mal mit Torpedos<br />

schießen sollten, simmer dank „ihm“ dann wieder vorne mit dabei…<br />

Am 03. Oktober wurde der monatliche Stammtisch im Rahmen einer<br />

Einladung <strong>zu</strong>m 70. Geburtstag unseres Hänselekollegen Heinz<br />

Eschle abgehalten.<br />

Mitte Oktober führte der Ausflug die Meute nach München, wo bei<br />

künstlerischen und kulturellen Darbietungen der geistige Horizont wieder<br />

kräftig erweitert wurde. Bodenständiges Essen und die bayrische<br />

Trinkkultur bewahrten uns davor, größeren Schaden an Leib und Seele<br />

<strong>zu</strong> nehmen (anaphylaktischer Kulturschock oder so ähnlich).<br />

Der Schützenkönig des November-Stammtisches war Michael „Bigfood“<br />

Epple, gefolgt von Michael Nadig und Karl-Heinz Steppacher.<br />

Ebenso begannen wir im gleichen Monat wieder die Lichterkette auf<strong>zu</strong>hängen.<br />

Hubsi schell – wir folgen dir!<br />

Ein Blick in die Glaskugel offenbarte uns, dass wir im Dezember<br />

eine feuchtfröhliche Nikolausfeier erleben werden, nach unserem<br />

Brunch in der Fortuna der eine oder andere den Gürtel weiterstellen<br />

muss und das Bedienen beim Tanzkränzle wieder mal eine gute Sache<br />

sein wird.<br />

Und damit ist das Jahr 2009 „hänseletechnisch“ abgehandelt.<br />

Die Hänselegruppe Stockach wünscht allen Narren – ob groß ob<br />

klein – ob Narr im Herzen oder auf zwei Bein´ – ob Narr in Wort<br />

oder auch in Tat – viel Spaß und Freud an jedem Tag.<br />

Im übrigen haben wir, dank einer großzügigen „Druck“-Spende der<br />

Fa. Primo-Verlag, noch einige Hänselechroniken im Bestand. Bei<br />

Interesse wenden Sie sich an Rainer Mannl, Tel.: 0 77 71 / 69 19.<br />

Die alte Diskussion: „Neidrucke oder itt?“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!