06.12.2012 Aufrufe

Zum Beispiel: Lohner Ziegelei AG AB SEITE 22 - VHP

Zum Beispiel: Lohner Ziegelei AG AB SEITE 22 - VHP

Zum Beispiel: Lohner Ziegelei AG AB SEITE 22 - VHP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergleich der Wärmeabgabeleistung des Speicherofens über<br />

verschiedene Abbrände mit und ohne Abbrandregelung. Der Wärmeverlustbei<br />

offener Verbrennungsluftklappe nach dem Erlöschen des<br />

Feuersist deutlich erkennbar.Eine nicht geschlossene Verbrennungsluftklappe<br />

kann den Ofenwirkungsgrad um über 15% reduzieren.<br />

Dies kann mit automatischem Schliessen der Verbrennungsluftzufuhr<br />

verhindert werden.<br />

Das Konzept des Speicherofens hat den Vorteil, dass sich die<br />

Anzahl Anfeuerphasen vermindern,daeine grössere Holzmenge<br />

pro Abbrand (typischerweise ca. 15 kg) verfeuert wird.<br />

Durch die Einspeicherung der überschüssigen Wärme in die<br />

Ofenmasse bleibt die Energiedem Raum erhalten. Das Konzept<br />

lässt das Verhältnis von instationärer zu stationärer Verbrennungsphase<br />

wesentlich günstiger ausfallen als bei Feuerungen,<br />

in denen geringe Holzmengen in mehreren Abbrandzyklenverbrannt<br />

werden.<br />

Im geschützten Mitgliederbereich unserer Website können Sie<br />

den vollständigen Abschlussbericht als PDF herunterladen.<br />

Feuer und Flamme.<br />

Für Sicherheit und Ästhetik.<br />

Räume verkörpern Leben.<br />

Und Leben braucht Sicherheit und Schutz.<br />

Bautechnischer Brandschutz von Promat<br />

schützt Menschen, Bauten und Sachwerte<br />

zuverlässig vor den Gefahren des Feuers.<br />

Ganz. Schön. Sicher.<br />

FACHTEIL HAFNER<br />

QUALITÄTSSIEGEL NR. 0105 VON<br />

HOLZENERGIE SCHWEIZ<br />

Achtung: neue Kriterien<br />

PROMATECT ® -L500<br />

21<br />

Wie die LRV wurde auch das Qualitätssiegel für Holzfeuerstätten<br />

im Wohnbereich verschärft. Bitte beachten Sie<br />

die neuen Kritieren.<br />

Bis anhin galt, dass der Speicherofen berechnet werden<br />

musste mit einem Mindestwirkungsgrad von 83% und<br />

ebenso berechneter Verbrennungsluftzuführung. Neu<br />

fliessen die Erkenntnisse des Projektes Brennkammern<br />

für Holzfeuerstätten mit geringen Partikelemissionen ein.<br />

Dies bedeutet, dass zu den immer noch gültigen Anforderungen<br />

der Brennraumdeckel mit einer Platte aus<br />

Dämmmaterial ausgeführt und praxisbedingt der Brennraum<br />

stehend konstruiert werden muss. Ein Ofen mit<br />

Qualitätssiegel dient in erster Linie zum Heizen und erst<br />

danach zum Kochen und Backen. Im hohen Feuerraum<br />

fällt es dem Betreiber leichter, das Feuer oben anzuzünden<br />

und was die Emissionen während der Startphase reduziert.<br />

Die Untersuchungen in der ersten Projektphase zeigten,<br />

dass der Oberabbrand die optimale Anfeuermethode für<br />

Stückholzfeuerungen im Wohnbereich ist. Die gewählte<br />

Konstruktion der hohen Brennkammern berücksichtigt<br />

diese Technik des Anfeuerns und ist eine sehr effiziente<br />

und kostengünstige Methode zur Feinstaubreduktion.<br />

Textefrançais: www.vhp.ch<br />

PROMAT ® -Roundschaft<br />

Promat <strong>AG</strong> | Bautechnischer Brandschutz | Stationsstrasse 1 | CH-8545 Rickenbach Sulz | www.promat.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!