06.12.2012 Aufrufe

Zum Beispiel: Lohner Ziegelei AG AB SEITE 22 - VHP

Zum Beispiel: Lohner Ziegelei AG AB SEITE 22 - VHP

Zum Beispiel: Lohner Ziegelei AG AB SEITE 22 - VHP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So schnell gibts Schnitzelholz<br />

Dann fuhren wir ins Baselbiet: In einem Waldstück bei Wenslingen<br />

erwartete uns Herr Kym von der Firma Kym Holzenergie<br />

aus Diegten. Er präsentierte uns seine Maschine, die aus<br />

Baumstämmen, die einen Durchmesser von bis zu einem Meter<br />

haben, innert Sekunden kleine Holzschnitzel schreddert.<br />

Herr Kym ging auch auf die Problematik der Grossholzkraftwerke<br />

ein und erläuterte uns seinen Standpunkt. Seiner Meinung<br />

nach geht diese Art von Energiegewinnung in die falsche<br />

Richtung: Es kann zu einem Engpass von Brennholz kommen,<br />

was höhere Brennholzpreise zur Folge hätte und nicht unbedingt<br />

vorteilhaft für unser Gewerbe wäre. Auch prangerte er die<br />

teilweise weiten Transportwege von Energieholz an. Er findet<br />

es absolut unsinnig, wenn Holzschnitzel von Zürich nach Basel<br />

oder umgekehrt transportiert werden. Holz sollte dort verbrannt<br />

werden, wo es wächst, und nicht wie Erdöl oder Erdgas, die<br />

über weite Strecken zu ihrem Bestimmungsort transportiert<br />

werden. Danach legte Maschinist Bigler Hand an und demonstrierte<br />

eindrücklich, wie schnell heute aus Baumstämmen<br />

Holzschnitzel gemacht werden.<br />

Herstellung von Brennholz<br />

Als Abschluss unseres Holzertages besuchten wir am Nachmittag<br />

die Firma Jenni Brennholz in Diegten. Dort erhielten wir<br />

einen Einblick, wie Brennholz maschinell hergestellt wird. Meterstücke<br />

werden maschinellauf die gewünschte Länge von 50,<br />

33, 25 oder 20 cm abgelängt und nachher gespalten. In grossen<br />

Säcken, sogenannten «Bags», abgefüllt, wird das Brennholz in<br />

einem grossen Ofen getrocknet. Das Brennholz wird bis vor die<br />

Haustüre geliefert. Auch Anfeuermodule aus Tannenholz werden<br />

von der Firma Jenni selber hergestellt und im Sortiment geführt.<br />

Das Echo der Lehrlinge auf diese zwei Holzertage war durchwegs<br />

positiv und ergab eine gelungene Abwechslung zum normalen<br />

Schulalltag auf der Froburg. Es bleibt zu hoffen, dass dies<br />

nicht der letzte Holzerausflug war. Einziger Wermutstropfen<br />

Die beiden 3. Klassen vor«ihrer» Holzbeige.<br />

FACHHOCHSCHULE FROBURG<br />

37<br />

war,dass es gewisse Lehrmeister leider nicht für nötig hielten,<br />

ihre Lehrlinge an einem solchem Anlass teilnehmen zu lassen.<br />

Aus ganzen Baumstämmen werden in SekundenschnelleHolzschnitzel.<br />

Brennholz ab Fliessband bei der Firma Jenni, Diegten.<br />

Textefrançais: www.vhp.ch<br />

NR. 03 2011 HP DAS FACHM<strong>AG</strong>AZIN FÜR HAFNER UND PLATTENLEGER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!