06.12.2012 Aufrufe

InterCon-Printserver - SEH Computertechnik GmbH

InterCon-Printserver - SEH Computertechnik GmbH

InterCon-Printserver - SEH Computertechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Speichern der IP-Adresse im <strong>Printserver</strong><br />

6.3 Speichern der IP-Adresse im <strong>Printserver</strong><br />

Zum Speichern der IP-Adresse im <strong>Printserver</strong> stehen Ihnen<br />

mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.<br />

Lesen Sie ggf. den Abschnitt "Möglichkeiten zum Speichern der<br />

IP-Adresse im <strong>Printserver</strong>" auf Seite 1-8.<br />

Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus:<br />

Speichern der IP-Adresse über BOOTP<br />

Speichern der IP-Adresse über RARP<br />

Speichern der IP-Adresse mit den Befehlen arp und ping<br />

6.3.1 Speichern der IP-Adresse über BOOTP<br />

Wenn Sie das Bootprotokoll BOOTP in Ihrem Netzwerk<br />

verwenden, muss die Datei /etc/bootptab ergänzt werden. Die<br />

Vorgehensweise weicht dabei für ULTRIX-Systeme ab. Wenn Sie<br />

ein ULTRIX-System verwenden, lesen Sie den Abschnitt<br />

"Vorgehensweise für ULTRIX" auf Seite 6-7.<br />

Beachten Sie, dass die Adressgruppen der Hardware-Adresse in<br />

diesem Dateieintrag durch (optionale) Punkte getrennt werden,<br />

während die Doppelpunkte einzelne Felder innerhalb eines<br />

Eintrages voneinander trennen. Bei ULTRIX und anderen UNIX<br />

Systemen werden die einzelnen Felder eines Eintrags ggf. durch<br />

Tabulatoren voneinander getrennt.<br />

6-6 <strong>Printserver</strong> Installationshandbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!