06.12.2012 Aufrufe

InterCon-Printserver - SEH Computertechnik GmbH

InterCon-Printserver - SEH Computertechnik GmbH

InterCon-Printserver - SEH Computertechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Remote Drucker<br />

Modus<br />

Grundlagen<br />

Einschalten schickt der <strong>InterCon</strong>-<strong>Printserver</strong> Broadcast Datenpakete<br />

mit den Novell Rahmentypen IEEE_802.2, IEEE_802.3,<br />

ETHERNET_II, und SNAP ins Netz. Hierdurch verschafft er sich<br />

einen Überblick über vorhandene Bindery- bzw. NDS-Server und<br />

eingerichtete Druckerwarteschlangen. Der <strong>Printserver</strong> loggt sich<br />

entsprechend ein und erkennt Änderungen im Netzwerkaufbau automatisch,<br />

indem er alle zwei Minuten nach neuen Servern sucht.<br />

Die Zeit für das erneute Erfassen des Netzwerkaufbaus, die sog.<br />

Refreshzeit, und die verwendeten Novell Protokollheader können<br />

über die <strong>Printserver</strong> Homepage, das <strong>InterCon</strong>-NetTool oder die Parameterübertragung<br />

über FTP konfiguriert werden.<br />

Im <strong>Printserver</strong> Modus fragt der <strong>InterCon</strong>-<strong>Printserver</strong> in<br />

regelmäßigen Abständen den oder die Fileserver nach<br />

Druckaufträgen in den zugeordneten Druckerwarteschlangen ab.<br />

Sind Druckaufträge in den Druckerwarteschlangen vorhanden,<br />

holt der <strong>InterCon</strong>-<strong>Printserver</strong> die Druckdaten ab und gibt sie auf<br />

dem Drucker aus. Die Zeit für das Abfragen der<br />

Druckerwarteschlange, die sog. Pollzeit, kann über die <strong>Printserver</strong><br />

Homepage oder das <strong>InterCon</strong>-NetTool konfiguriert werden.<br />

Im <strong>Printserver</strong> Modus benötigt jeder <strong>Printserver</strong> eine Novell<br />

NetWare Benutzerlizenz. Der Datendurchsatz im <strong>Printserver</strong><br />

Modus ist vergleichsweise hoch. Der <strong>InterCon</strong>-<strong>Printserver</strong> kann 16<br />

Bindery-Server und acht NDS-Server bzw. wenn Bindery<br />

abgeschaltet ist 24 NDS-Server abfragen. Insgesamt können 16<br />

Druckerwarteschlangen eingerichtet und dem <strong>Printserver</strong><br />

zugeordnet werden.<br />

Im Remote Drucker Modus muss auf dem Novell Fileserver ein<br />

Novell <strong>Printserver</strong> gestartet werden. Dieser Novell <strong>Printserver</strong> ist<br />

das Modul PSERVER.NLM.<br />

Im Remote Drucker Modus werden die Druckaufträge vom<br />

PSERVER an den <strong>InterCon</strong>-<strong>Printserver</strong> weitergeleitet. Der<br />

<strong>Printserver</strong> Installationshandbuch 4-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!