06.12.2012 Aufrufe

und gratulieren ganz herzlich den Gewinnern des ... - HRO live

und gratulieren ganz herzlich den Gewinnern des ... - HRO live

und gratulieren ganz herzlich den Gewinnern des ... - HRO live

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

mEdiEN<br />

nIx mIt sOmmERLOcH<br />

ReGIONALSeNDeR TV.ROSTOcK IM JuLI<br />

Mit einem abwechslungsreichen<br />

<strong>und</strong> aktuellen Programm entgeht<br />

tv.rostock dem berüchtigten Sommerloch.<br />

Täglich sind die Nachrichtenredakteure<br />

<strong>und</strong> Drehteams<br />

unterwegs, um <strong>den</strong> Zuschauern von<br />

Montag bis Freitag allabendlich<br />

Nachrichten aus Rostock, Bad Doberan<br />

<strong>und</strong> Umgebung zu präsentieren.<br />

Die Nachrichten sind Montag bis<br />

Freitag aktuell, Samstag <strong>und</strong> Sonntag<br />

gibt es <strong>den</strong> Wochenrückblick.<br />

In Nachgefragt - dem Interview<br />

zum Tag - wird eines der Nachrichten-Spitzenthemen<br />

vertieft. Ein<br />

Studiogast äußert sich im Interview<br />

zu Fragen, die <strong>den</strong> Rostockern auf<br />

<strong>den</strong> Nägeln brennen. Der Wochenrückblick<br />

bringt am Samstag eine<br />

Zusammenfassung der wichtigsten<br />

Ereignisse.<br />

Aktuelle Sportereignisse gibt es natürlich<br />

wieder bei Sport vor Ort.<br />

Um Hansa wird es noch ruhig sein,<br />

<strong>den</strong>n die Mannschaft trainiert fleißig<br />

für die erste B<strong>und</strong>esliga. Dafür<br />

hat der Freiluftsport natürlich<br />

Hoch-Zeit.<br />

On.R - eine der meistgesehenen<br />

Sendungen auf tv.rostock - wird es<br />

natürlich auch im Juli geben. Über<br />

all die Open Air-Veranstaltungen,<br />

Strandparties <strong>und</strong> Freiluftkneipen,<br />

die man nicht verpassen darf, gibt<br />

es jede Menge zu berichten.<br />

Bert Koss hat auf der Sonderfahrt<br />

einen besonders interessanten Gast<br />

zum Talk in die Straßenbahn gela<strong>den</strong>:<br />

Max Braatz, der stadtbekannte<br />

Türmer der Petrikirche<br />

wird während der Fahrt<br />

durch das sommerliche<br />

Rostock mit ihm plaudern.<br />

Ab Juli 2007 wird es<br />

endlich auch eine Sendung<br />

für Kinder auf<br />

tv.rostock geben. Je<strong>den</strong><br />

Monat wird Anne<br />

Rußbüldt durch die<br />

Stadt ziehen, die Kids<br />

<strong>HRO</strong> LIVE<br />

besuchen <strong>und</strong> über deren Themen<br />

berichten. Es gibt Ausflugs- <strong>und</strong><br />

Basteltipps sowie einen spannen<strong>den</strong><br />

Beitrag aus Rostocks Alltag. Los<br />

geht’s Mitte Juli.<br />

Überraschungen bietet Bert Koss<br />

auch in Sparres Tortenquartett:<br />

zusammen mit der Torte geht er ba<strong>den</strong>.<br />

Nicht im wortwörtlichen Sinn.<br />

Zumin<strong>des</strong>t ist er zu Gast in der Neptun<br />

Schwimmhalle.<br />

Die Entwicklung von Rostocks Innenstadt<br />

ist ein heißes Thema. Im<br />

Juli wird es von Talk Region Rostock<br />

aufgegriffen. In der Sendung<br />

möchte tv.rostock die unterschiedlichen<br />

Perspektiven der Planer, der<br />

beteiligten Bürger <strong>und</strong> der Investoren<br />

vorstellen.<br />

REGIOnaLFERnsEHEn<br />

In ROstOck mIt nEUEn ZaHLEn<br />

VIeLe ZuScHAueR BeI TV.ROSTOcK<br />

Eine neue Media-Analyse der Universität<br />

Rostock lieferte <strong>den</strong> Regionalfernsehsendern<br />

in Mecklenburg-<br />

Vorpommern Ende Mai aktuelle<br />

Angaben über Zuschauerzahlen,<br />

Programmnutzung <strong>und</strong> Akzeptanz<br />

in der Bevölkerung. Im Vergleich<br />

zur letzten Studie vor zwei Jahren<br />

konnte tv.rostock kräftig zu legen.<br />

Mit <strong>den</strong> Ergebnissen der Studie, die<br />

im Auftrag der Lan<strong>des</strong>r<strong>und</strong>funkzentrale<br />

M-V durchgeführt wurde,<br />

können die Fernsehmacher aus der<br />

Hansestadt mehr als zufrie<strong>den</strong> sein.<br />

Über 500 Menschen wur<strong>den</strong> im Januar<br />

<strong>und</strong> Februar in der City nach<br />

ihrem Regionalsender befragt. Die<br />

konkrete Frage, ob tv.rostock ihnen<br />

bekannt sei, beantworteten 92,5<br />

Prozent der Befragten mit Ja. 88,<br />

Prozent haben <strong>den</strong> Regionalfernsehsender<br />

schon einmal gesehen,<br />

<strong>und</strong> 77 % der Zuschauer schauen regelmäßig.<br />

„Weit mehr Zuschauer als<br />

etwa der Regionalfernsehsender in<br />

Fotos: tv.rostock<br />

Dres<strong>den</strong> zu verzeichnen hat“, sagt<br />

Professor Martin Benkenstein, der<br />

die Befragung an der Universität geleitet<br />

hat. Mit <strong>den</strong> aktuellen Zahlen<br />

im Rücken kann er tv.rostock eine<br />

hohe Akzeptanz in der Hansestadt<br />

bescheinigen.<br />

Die Studie gibt außerdem Auskunft<br />

darüber, was die Rostocker<br />

am Programm von tv.rostock besonders<br />

schätzen. Hoch im Kurs<br />

– bei 72,5% der Befragten – stehen<br />

Informationen über die Hansestadt<br />

Rostock <strong>und</strong> die Region. Vor allem<br />

bei der Altersgruppe der 0- bis 9-<br />

Jährigen stießen die Interviewer auf<br />

eine überdurchschnittlich große<br />

Nachfrage bei regionalen Themen.<br />

Dass der Stadtfernsehsender in Ro-<br />

kURZInFOs<br />

Juli 2007 • AusgAbe 3<br />

Sendedaten<br />

täglich aktuelle<br />

Berichterstattung<br />

Sen<strong>des</strong>tart<br />

Mo-So täglich 18 Uhr<br />

stündliche Wiederholung der<br />

Sendung<br />

anSchluSSzahlen<br />

Rostock <strong>und</strong> Umgebung<br />

20 .000 Haushalte<br />

Bad Doberan<br />

.800 Haushalte<br />

Güstrow<br />

(demnächst) 1 .000 Haushalte<br />

mitaRbeiteR<br />

21 Festangestellte<br />

davon 6 Auszubil<strong>den</strong>de<br />

18 freie Honorarkräfte<br />

kontakt<br />

tv.rostock<br />

mediadock GmbH<br />

Nobelstr. 50 a/b<br />

18059 Rostock<br />

Tel. 0 81- 0 20<br />

Fax 0 81- 0 225<br />

e-mail: info@tvrostock.de<br />

www.tvrostock.de<br />

stock diese Anforderungen gut bedient,<br />

zeigen die Erhebungen zum<br />

„Seherkreis“. Die Kennzahl „Seher<br />

gestern“, die sich aus <strong>den</strong> Personen<br />

ergibt, die <strong>den</strong> Sender am Tag vor<br />

der Befragung gesehen haben, beträgt<br />

20, %. Der weiteste Seherkreis,<br />

der sich aus <strong>den</strong> Zuschauern<br />

ergibt, die <strong>den</strong> Lokalfernsehsender<br />

innerhalb der letzten 1 Tage gesehen<br />

haben, beläuft sich auf stolze<br />

77,7% .<br />

Senderchef GREETINGLINE<br />

_Con- 01E9A 91 \c \s \l Thomas<br />

Böhm freut sich über die guten<br />

Zahlen, weiß aber auch, dass man<br />

sich darauf nicht ausruhen darf.<br />

„Wir müssen uns je<strong>den</strong> Tag erneut<br />

mit einem spannen<strong>den</strong> Programm<br />

um die Gunst <strong>des</strong> Zuschauers bemühen.“<br />

PR-Anzeigen • Juli 2007 21<br />

Arbeiten, wo andere spazieren gehen<br />

– so lässt sich der Bürostandort<br />

Hafenterrassen umschreiben. Vor<br />

zwei Jahren, pünktlich zur Hanse-<br />

Sail 2005, weihte die WIRO <strong>den</strong> sogenannten<br />

1.Bauabschnitt ein - die<br />

Gebäude an der Wasserkante. Darin<br />

fin<strong>den</strong> sich auf insgesamt etwa<br />

.000 Quadratmetern Nutzfläche<br />

Restaurants <strong>und</strong> Lä<strong>den</strong>, Praxen <strong>und</strong><br />

Büros. Auf dem Dach zieht eine<br />

1.600 Quadratmeter große Terrasse<br />

Gäste an. An der Kaikante gibt<br />

es außerdem Souvenirs, Backwaren<br />

<strong>und</strong> natürlich Bootszubehör.<br />

Helmhard Lakomy, Leiter der<br />

Wasserschutzpolizei-Inspektion<br />

Rostock<br />

„Hier an <strong>den</strong> Hafenterrassen hat<br />

unsere Dienststelle endlich eine<br />

zentrale Lage. Die Polizei muss<br />

da sein, wo das Leben ist, <strong>und</strong><br />

die meisten Wassersportler <strong>und</strong><br />

Berufsschiffer sind hier. Dazu<br />

kommen die kulturellen Ereignisse.<br />

Wir haben hier bessere<br />

Liegebedingungen für unsere<br />

Boote als am alten Standort in<br />

Groß Klein Dorf. Die Arbeitsbedingungen<br />

für die Kollegen sind<br />

angenehmer. Aber vor allem sind<br />

wir näher dran.“<br />

GEwErbEzENtrum im stadthafEN<br />

HaFEntERRassEn staDtHaFEn<br />

eIN STANDORT MIT POTeNZIAL FüR uNTeRNeHMeR MIT IDeeN<br />

koMMENTar<br />

Denn direkt vor der<br />

Tür können an <strong>den</strong><br />

Schwimmstegen bis<br />

zu 200 Boote festmachen.<br />

Dort liegen<br />

auch die Schiffe der<br />

Wasserschutzpolizei.<br />

Die Inspektion Rostock<br />

hat hier ihren<br />

neuen Standort gef<strong>und</strong>en. An der<br />

Straßenseite findet sich die Einfahrt<br />

zur Tiefgarage, in der über 100 Autos<br />

Platz fin<strong>den</strong>. Durch die Nähe<br />

zur Warnow war der Einbau eines<br />

„Hier ist man näher dran“<br />

Axel Lange, Inhaber <strong>des</strong> Paddelcenter<br />

„Ich bin wegen der zentralen Lage<br />

<strong>und</strong> natürlich wegen <strong>des</strong> Wassers<br />

hierher gekommen. Es gibt noch<br />

nicht so viel Laufk<strong>und</strong>schaft wie<br />

gedacht. Aber das wird sich sicher<br />

jetzt ändern, weil die Baustelle<br />

hinter dem Haus weg ist. Und<br />

wenn die Hauptsaison losgeht.<br />

Ich habe ein Saisongeschäft, muss<br />

im Sommer das Geld für´s <strong>ganz</strong>e<br />

Jahr verdienen. Auf der Warnow<br />

sind ja viele Paddler unterwegs,<br />

die können bald auch hier an <strong>den</strong><br />

Schwimmstegen anlegen.“<br />

<strong>HRO</strong> LIVE<br />

Fotos: Archiv Wiro<br />

speziellen Hochwasserschutzes nötig.<br />

Nun ist auch der 2.Bauabschnitt<br />

fertig. Die bei<strong>den</strong> würfelförmigen<br />

Bürokomplexe harmonieren architektonisch<br />

mit <strong>den</strong> Gebäu<strong>den</strong> direkt<br />

am Wasser. Große Glasflächen <strong>und</strong><br />

Klinkerfassa<strong>den</strong> prägen das Außenbild.<br />

In <strong>den</strong> Viergeschossern stehen<br />

knapp 1.800 Quadratmter Nutzfläche<br />

zur Verfügung. 6 mietergeb<strong>und</strong>ene<br />

Stellplätze vervollständigen<br />

das Angebot. Das Objekt ist bereits<br />

zu drei Vierteln vermietet.<br />

edith Piehl, Mitinhaberin von<br />

der Dekas Werbeagentur<br />

„An unserem alten Standort in<br />

der Östlichen Altstadt gab es<br />

keine Parkplätze – <strong>des</strong>halb sind<br />

wir hier eingezogen. Irgendwann<br />

kam jemand herein <strong>und</strong> wollte<br />

eine Postkarte kaufen. Später<br />

fragte ein anderer nach einem<br />

Stadtplan. So hat sich von alleine<br />

sogar ein zusätzlicher Geschäftszweig<br />

entwickelt: Wir verkaufen<br />

– neben der Arbeit als Werbeagentur<br />

- besondere Deko-Artikel<br />

<strong>und</strong> Souvenirs. Das läuft gut. Ich<br />

hab jetzt hier meinen Urlaubsplatz<br />

mit Blick auf´s Wasser.“<br />

kURZInFOs<br />

GeWeRbeflächen<br />

hafenteRRaSSen<br />

Wellness/Sauna<br />

ca. 50 m²<br />

La<strong>den</strong>geschäft<br />

ca. 200 m²<br />

Büroflächen<br />

ca. 110 m²<br />

Gastronomie<br />

ca. 550 m² über 2 Etagen<br />

<strong>und</strong> ca. 150 Außenplätze<br />

am Wasser gelegen<br />

WiRo callcenteR<br />

Gewerberaumvermietung<br />

Telefon 0 81 · 567 2222<br />

Frau Müller 0 81 · 567 22 2<br />

Weitere Angebote <strong>und</strong><br />

Informationen erhalten<br />

Sie auch im Internet<br />

unter www. wiro. de<br />

Fotos: Andre Illing<br />

Bärbel Dziubaty, Verkäuferin<br />

bei „Fashion Waterkant“<br />

„Diesen La<strong>den</strong> hier in der zweiten<br />

Reihe gibt es ja erst seit Mai.<br />

Deswegen wissen viele K<strong>und</strong>en<br />

noch nicht, wo sie uns fin<strong>den</strong>.<br />

Aber ich glaube, das wird sich<br />

rumsprechen. Zumal es die Lä<strong>den</strong><br />

der Marke „RedGreen“ in<br />

der Kröpi <strong>und</strong> in Warnemünde<br />

ja nicht mehr gibt. Wenn sich<br />

hier erstmal ein K<strong>und</strong>enstamm<br />

entwickelt hat, wird es gut. Und<br />

im Sommer kommen ja sowieso<br />

noch die Touristen dazu.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!