06.12.2012 Aufrufe

AMTSBLATT für die Gemeinde - Druckerei Bender

AMTSBLATT für die Gemeinde - Druckerei Bender

AMTSBLATT für die Gemeinde - Druckerei Bender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AMTSBLATT</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

mit den Ortsteilen<br />

Krofdorf-Gleiberg,<br />

Launsbach<br />

und Wißmar<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg<br />

Erscheint wöchentlich samstags.<br />

Bezugspreis: 23,– €/Jahr<br />

(incl. MWST. und Trägerlohn).<br />

Einzelpreis: 0,50 €.<br />

Redaktionsschluss:<br />

jeweils <strong>die</strong>nstags 12.00 Uhr<br />

amtsblatt@wettenberg.de<br />

Nr. 22 Samstag, den 4. Juni 2011 32. Jahrgang<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sitzung der <strong>Gemeinde</strong>vertretung Wettenberg<br />

Am Donnerstag, dem 9. Juni 2011, findet um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

Krofdorf-Gleiberg eine öffentliche Sitzung der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

Wettenberg statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung,<br />

Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit;<br />

2. Genehmigung der Niederschrift über <strong>die</strong> Sitzung vom 28. April 2011;<br />

3. Einführung, Verpflichtung, Ernennung und Vereidigung eines ehrenamtlichen<br />

Beigeordneten;<br />

Vorlage des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes vom 18.04.2011;<br />

4. 145. Vergleichende überörtliche Prüfung „Haushaltsstruktur 2010:<br />

Städte“ des Hessischen Rechnungshofes;<br />

Schlussbericht <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretung;<br />

Vorlage des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes vom 30.05.2011;<br />

5. Berichterstattung über den Haushaltsvollzug;<br />

Vorlage des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes vom 30.05.2011;<br />

6. Gebührenkalkulation <strong>für</strong> <strong>die</strong> Friedhöfe der <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg;<br />

Vorlage des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes vom 30.05.2011;<br />

Beratung und Beschlussfassung;<br />

7. Gewerbe- und Umweltpark Wettenberg GmbH;<br />

hier: Bericht über <strong>die</strong> Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember<br />

2010 und des Lageberichtes <strong>für</strong> das Geschäftsjahr 2010;<br />

Vorlage des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes vom 30.05.2011;<br />

8. Ortsgericht Wettenberg II (Wißmar);<br />

hier: Vorschlag einer <strong>für</strong> <strong>die</strong> Besetzung des Amtes des Ortsgerichtsschöffen<br />

geeigneten Person gem. § 7 Ortsgerichtsgesetz (OGG);<br />

Vorlage des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes vom 30.05.2011;<br />

Beratung und Beschlussfassung;<br />

9. Bauleitplanung der <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg Ortsteil Launsbch;<br />

hier: Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 „Gewerbegebiet Launsbach“;<br />

Vorlage des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes vom 30.05.2011;<br />

Beratung und Beschlussfassung;<br />

10. Baulandumlegung „Dünsberger Weg“, Gemarkung Wißmar;<br />

hier: Beschluss der <strong>Gemeinde</strong>vertretung über <strong>die</strong> Anordnung der<br />

Baulandumlegung gemäß § 46 Baugesetzbuch (BauGB);<br />

Vorlage des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes vom 30.05.2011;<br />

Beratung und Beschlussfassung;<br />

11. Kindertagesstätten der <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg – Bedarfsentwicklung<br />

und Erweiterung der Platzkapazität im Kindergarten Schatzkiste;<br />

Bericht des Ausschusses <strong>für</strong> Soziales;<br />

12. Erweiterung der Kindertagesstätte Am Weinberg im Ortsteil Wißmar<br />

zur Einrichtung einer U3-Gruppe und Verbesserung der Angebotsstruktur;<br />

Vorlage des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes vom 30.05.2011;<br />

Beratung und Beschlussfassung;<br />

13. Einrichtung eines Waldkindergartens im Ortsteil Launsbach;<br />

hier: 2. Änderung der Satzung über <strong>die</strong> Benutzung der Kindergärten/Kindertagesstätten<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg und<br />

2. Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über <strong>die</strong> Benutzung<br />

der Kindergärten/Kindertagesstätten der <strong>Gemeinde</strong><br />

Wettenberg;<br />

Vorlage des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes vom 30.05.2011;<br />

Beratung und Beschlussfassung;<br />

14. Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges <strong>für</strong> den Ortsteil Wißmar;<br />

Vorlage des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes vom 30.05.2011;<br />

Beratung und Beschlussfassung;<br />

15. Zertifizierung des <strong>Gemeinde</strong>waldes nach PEFC bzw. FSC;<br />

Antrag der SPD-Fraktion vom 24.05.2011;<br />

16. KISS in Wettenberger Kindertagesstätten;<br />

Antrag der CDU-Fraktion vom 27.05.2011;<br />

17. Solarpark;<br />

Antrag der CDU-Fraktion vom 28.05.2011;<br />

18. Erschließungskosten Falkenberg;<br />

Antrag der CDU-Fraktion vom 29.05.2011;<br />

19. Mitteilungen und Anfragen;<br />

Wettenberg, den 31. Mai 2011<br />

Hans Karpenstein<br />

Vorsitzender<br />

Informationen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

22. Senioren-Sonderreise<br />

vom 6. bis 12. Juni 2011 nach Stavenhagen<br />

an <strong>die</strong> Mecklenburgische Seenplatte<br />

Die Abfahrtszeit der Busse <strong>für</strong> <strong>die</strong> Teilnehmer an der Senioren-Sonderreise<br />

am Montag, dem 6. Juni 2011 nach Stavenhagen – Mecklenburgische<br />

Seenplatte – ist<br />

in Wißmar ab Bürgerhaus/Zsámbékplatz um 06.30 Uhr,<br />

in Launsbach ab Bushaltestelle Linde<br />

(Ludwig-Rinn-Str. 17) um 06.45 Uhr<br />

in Krofdorf-Gleiberg Mehrzweckhalle/<br />

Turnhallenstraße um 07.00 Uhr.<br />

Ein detailliertes Programm wird im Bus noch verteilt. Für den Anreisetag<br />

ist ein Frühstück vorbereitet.<br />

Die Reservierung der Sitzplätze im Bus bitten wir der Reisebestätigung<br />

zu entnehmen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

Thomas Brunner<br />

Bürgermeister


„Krabbelnachmittag“ <strong>für</strong> Interessierte oder<br />

Kindergarten zum Anfassen<br />

Für alle Kinder zwischen 0 und 3 Jahren, <strong>die</strong> noch nicht unsere Einrichtung<br />

besuchen, öffnen wir unseren Kindergarten.<br />

Wir laden ein, Kindergartenluft zu schnuppern!<br />

Am 7. Juni 2011 können Interessierte mit ihrem Kind, zwischen 15.30<br />

Uhr und 16.30 Uhr, zum Spielen kommen.<br />

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann schauen Sie einfach an <strong>die</strong>sem<br />

Tag bei uns rein.<br />

Wir freuen uns auf den „Krabbelnachmittag“<br />

Corinne Kusminder<br />

Bärbel Moos<br />

Kindergarten Schatzkiste,<br />

Hauptstr. 74, 35435 Wettenberg, Tel. 0641/ 8772729<br />

Informationsveranstaltungen<br />

der Wettenberger Kindertagesstätten –<br />

Platzkapazitäten und Anmeldeverfahren<br />

sowie Wunsch und Wahlrecht von Eltern<br />

Hiermit möchten wir Sie herzlich zur Informationsveranstaltung der<br />

Wettenberger Kindertagesstätten am<br />

7. Juni 2011 um 20.00 Uhr<br />

in das Bürgerhaus Wißmar (Kleiner Saal)<br />

einladen.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung werden <strong>die</strong> fünf kommunalen Einrichtungen<br />

ihre Konzeptionen und entsprechende Angebote vorstellen.<br />

Für Fragen, wie z. B. zum Wunsch und Wahlrecht von Eltern wird <strong>die</strong><br />

Fachberaterin vom Fach<strong>die</strong>nst <strong>für</strong> Kindertagesbetreuung des Landkreises<br />

Gießen, Frau Gabriele Arnold zur Verfügung stehen.<br />

Die Veranstaltung soll Ihnen auch weitergehende Informationen zur<br />

Platzvergabe und dem Anmeldeverfahren unserer Kindertagesstätten<br />

liefern.<br />

Wir hoffen auf einen regen Besuch.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

Thomas Brunner<br />

Bürgermeister<br />

„Älterwerden in Wettenberg“<br />

Gruppe „gesundheitliche Aspekte des Sports“<br />

Die Gruppe „gesundheitliche Aspekte des Sports“ lädt im Rahmen der<br />

Aktion „Wettenberg bewegt sich“ zur nächsten geführten Wanderung<br />

am<br />

Mittwoch, dem 15. Juni 2011, um 14.00 Uhr<br />

ein. Treffpunkt ist am „Sorguesplatz“ in Krofdorf. Die Wanderung führt<br />

uns rund um <strong>die</strong> Gleiburg. Das anschließende Kaffeetrinken findet ebenfalls<br />

am Gleiberg statt.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, an <strong>die</strong>ser Wanderung teilzunehmen.<br />

Festes Schuhwerk sowie der Witterung angepasste Kleidung werden<br />

empfohlen.<br />

Ebenso ist es ratsam, <strong>für</strong> unterwegs ein Getränk mitzunehmen.<br />

Heide Simonis<br />

Gruppe „gesundheitliche Aspekte des Sports“<br />

Kinder- & Jugendbüro<br />

Ferienspiele 2011<br />

ACHTUNG! Eine kleine Ergänzung bzw. Veränderung zu den Angaben<br />

in der Ferienspiel-Broschüre. Bitte beachten Sie:<br />

E-Bass-Kurs<br />

27. Juni (Angebotsnummer: 12) 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Best of Chemie<br />

3. August (Angebotsnummer: 136) 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

2<br />

Bestätigungszeitraum<br />

Vom 14. bis 17. Juni 2011 reservieren wir <strong>die</strong> gewünschten Plätze <strong>für</strong> Ihre<br />

Kinder. In <strong>die</strong>ser Zeit müssen Sie oder Ihre Kinder im Kinder- & Jugendbüro<br />

<strong>die</strong> Teilnahme bestätigen, sowie <strong>die</strong> kostenpflichtigen Veranstaltungen<br />

bezahlen, bar (möglichst passend) oder per Scheck.<br />

Öffnungszeiten des Kinder- & Jugendbüros während des Bestätigungs-zeitraumes:<br />

Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

Resteverkauf<br />

Alle Plätze, <strong>die</strong> bis zum 17. Juni 2011 nicht bestätigt und bezahlt wurden,<br />

können danach von jedem/jeder Interessierten gebucht werden.<br />

Hier gilt allerdings: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!<br />

Nora Schmidt<br />

Jugendpflegerin<br />

Das Wettenberger Spielmobil<br />

kommt wieder!<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg stellt den Kindern ihr Spielmobil zur Verfügung.<br />

Es ist mit vielen verschiedenen Spielgeräten und Spielen ausgestattet<br />

und bietet kleinen und großen Gästen ungewöhnliche Spielerlebnisse.<br />

Bei Fahr- und Dreirädern, Sandspielzeug, Stelzen, Pedalos,<br />

Rollbrettern, Bällen, einer Malecke, einer Verkleidungskiste und vielem<br />

mehr, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.<br />

In den kommenden Wochen kommt das Wettenberger Spielmobil jeweils<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr auf verschiedene Spielplätze in den drei<br />

Ortsteilen:<br />

9. Juni 2011 Spielplatz Fischerweg, OT Wißmar<br />

Merken Sie sich also <strong>die</strong>sen Termin schon einmal vor.<br />

Aber bitte, achten Sie aber darauf: Eltern haften <strong>für</strong> ihre Kinder!<br />

Das Ganze ist ein Baustein innerhalb der Initiative „Lokales Bündnis <strong>für</strong><br />

Familie – Familie hat Zukunft in Wettenberg“. Um Spielplätze wieder<br />

attraktiver zu machen, um Kindern mehr Räume zum Spielen zu geben,<br />

um einen Ort der Erfahrung von sozialen Kontakten zu haben, wird das<br />

Projekt des Spielmobils durchgeführt.<br />

Menschen sollen sich kennen lernen, vor allem Neubürger oder Familien,<br />

<strong>die</strong> noch nicht in <strong>die</strong> Gemeinschaft gefunden haben. Wir würden<br />

uns freuen, wenn Eltern bzw. Großeltern mitmachen!<br />

Die Teilnahme an den Events ist kostenlos. Bei Rückfragen stehen Nora<br />

Schmidt und Michaela Gießler vom Kinder- & Jugendbüro gerne zur Verfügung:<br />

Tel.: 0641/804-53 und -39 oder kinder-und-jugendbuero@wettenberg.de.<br />

Über einen guten Zuspruch würden wir uns natürlich ebenfalls<br />

freuen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

Thomas Brunner Nora Schmidt<br />

Bürgermeister Jugendpflegerin<br />

Wohin dreht der Wind? –<br />

Jugend und Protest in der DDR und der<br />

Wendezeit<br />

Das Jugendbildungswerk Landkreis Gießen und <strong>die</strong> DGB – Jugend Mittelhessen<br />

veranstalten vom 25. bis 29. Juli 2011 eine Bildungsreise nach<br />

Berlin.<br />

Ein kleiner Programmauszug: Stadtführung „Berlin in der DDR und<br />

Wendezeit – Wichtige Orte der DDR-(Jugend) Opposition“, Besuch in<br />

der Gedenkstätte des ehemaligen Stasigefängnisses Hohenschönhausen,<br />

Besuch und Zeitzeugengespräch im Jugendwiderstandsmuseum in der<br />

Galliläakirche in Friedrichshain und Rechtsextreme Jugendkultur in der<br />

DDR und Wendezeit, Input und Diskussion von und mit Heike Radvan<br />

von der Amadeu-Antonio Stiftung.<br />

Die Kosten betragen 150,00 €, inkl. ÖPNV – Tickets, Anreise, Unterkunft<br />

und Verpflegung; Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2011.<br />

Informationsmaterial und Anmeldeformulare erhalten Sie auch im<br />

Kinder- & Jugendbüro Wettenberg. Einzelheiten erfragen Sie bitte bei<br />

Wiebke Dierkes vom Jugendbildungswerk des LK Gießen: 0641/<br />

93909107; Wiebke.Dierkes@lkgi.de.<br />

Nora Schmidt<br />

Jugendpflegerin


Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong><br />

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen<br />

exam. Krankenschwester/-pfleger<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Sozialstation zur Übernahme von regelmäßiger Aushilfstätigkeit<br />

im Rahmen einer 400,– €-Beschäftigung. Die Vergütung richtet sich<br />

nach den Vorschriften des TVöD.<br />

Gesucht wird ein/e zuverlässige/r, flexible/r Mitarbeiter/in, der/<strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Faherlaubnis der Klasse B, BE, C1, C1E (alt3) besitzt. Von dem/r Stelleninhaber/in<br />

wird erwartet, dass er/sie durch seine/ihre beruflice Befähigung<br />

und seine/ihre Bereitschaft dem vielseitigen Anspruch einer gemeindlichen<br />

Sozialstation gerecht wird.<br />

Behinderte Bewerber/innen im Sinne des § 68 SGB IX werden bei entsprechender<br />

Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen steht Ihne<br />

Frau Tanja Meyer, Bereich Personal und Soziales, Tel.-Nr. 06 41 / 8 04 - 50,<br />

zur Verfügung.<br />

Aussagefähige Bewerbungen (ohne Hüllen und Mappen) werden bis<br />

zum 17. Juni 2011 erbeten an den <strong>Gemeinde</strong>vorstand der <strong>Gemeinde</strong><br />

Notrufe:<br />

Allgemeine Notrufe 110<br />

(Unfall, Überfall)<br />

Im Notfall:<br />

Feuerwehr Notruf 112<br />

Rettungs<strong>die</strong>nst Notruf 112<br />

Qualifizierter Krankentransport (Gi) 19222<br />

<strong>Gemeinde</strong>brandinspektor<br />

(Herr Marquardt) (01 75) 4 05 50 64<br />

Wehrführer Krofdorf-Gleiberg<br />

(Herr Offenbacher) (01 60) 7 23 18 75<br />

Wehrführer Launsbach<br />

(Herr Klinkel) (01 51) 40 10 87 30<br />

Wehrführer Wißmar<br />

(Herr Gruber) (Lo) 8 33 65 42<br />

Sozialstation:<br />

Rufnummer (ggf. Anrufbeantworter mit Rufweiterleitung)<br />

(Gi) 8 04-49<br />

Telefonzentrale, Frau Weber (Gi) 8 04-0<br />

Hebammen:<br />

Heike Erkes (Luna) (Gi) 87 78 01 60<br />

Barbara Leske (Lo) 47 48<br />

Belgin Aykutoglu (Ins Leben)<br />

(Lo) 9092868, (0176) 40040384<br />

Silke Andresen (Wißmar) (Lo) 83 20 22<br />

Nadine Fabeck (0177) 4634204<br />

Ärztlicher Not<strong>die</strong>nst:<br />

Sonntags<strong>die</strong>nst<br />

Biebertal / Wettenberg (0 64 09) 10 29<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung:<br />

Sprechzeiten <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Krofdorf-Gleiberg und Verwaltungsstelle<br />

Wißmar<br />

Montag 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Zusätzliche Sprechstunde im Bürgerservice der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung Krofdorf-Gleiberg<br />

Donnerstag 7.00 bis 8.00 Uhr<br />

Verwaltungsstelle Launsbach<br />

Montag 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Vorwahlen: (Gi) 06 41 (Lo) 0 64 06<br />

Rufnummern<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung Wettenberg (Gi) 804-0<br />

Telefax Nr. (Gi) 804-60<br />

Verwaltungsstelle Launsbach (Gi) 9 80 50 60<br />

Telefax Nr. (Gi) 9 80 50 62<br />

Verwaltungsstelle Wißmar (Lo) 30 31<br />

Telefax Nr. (Lo) 7 50 76<br />

Internet-Adresse http://www.wettenberg.de<br />

E-Mail gemeinde@wettenberg.de<br />

Kindergärten:<br />

Finkenweg (Krofdorf-Gleiberg) (Gi) 8 77 83 88<br />

Hauptstraße (Krofdorf-Gleiberg) (Gi) 8 77 27 29<br />

Bei den Fahrten (Launsbach) (Gi) 8 48 82<br />

Lollarer Weg (Wißmar) (Lo) 7 21 76<br />

Am Weinberg (Wißmar) (Lo) 7 21 84<br />

Bürgerhäuser:<br />

Mehrzweckhalle<br />

Turnhallengaststätte (Gi) 8 19 00<br />

Bürgerhaus Wißmar (Lo) 8 30 47 74<br />

Bürgerhaus Launsbach (Gi) 8 41 40<br />

Gemeinschaftshaus Gleiberg (Gi) 8 59 93<br />

Holz + Technik Museum:<br />

Frau Will (Lo) 8 30 74 00<br />

Fax (Lo) 8 30 74 01<br />

E-Mail: info@holztechnikmuseum.de<br />

Internet-Adresse: www.holztechnikmuseum.de<br />

„Haus am See“ (Lo) 7 29 16<br />

Ortsgerichte:<br />

Krofdorf-Gleiberg:<br />

Oskar Lautz 8 36 06<br />

Launsbach: Wilhelm Kunkel (Gi) 8 19 16<br />

Wißmar: Friedel Steinmüller (Lo) 26 09<br />

Sprechzeiten: Donnerstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

(Verwaltungsstelle, Schulstraße 17)<br />

Schiedsämter:<br />

Krofdorf-Gleiberg:<br />

Hans-Peter Steckbauer 98 04 44<br />

Wißmar:<br />

Regina Schwalb-Gwosc (Lo) 7 52 62<br />

Launsbach:<br />

Volker Cloos (Gi) 8 53 21<br />

Wasserversorgung:<br />

Betriebsführung durch <strong>die</strong><br />

Stadtwerke Gießen (bei Störfällen) (Gi) 708-0<br />

3<br />

Wettenberg, Sorguesplatz 2, 35435 Wettenberg. Bitte legen Sie keine<br />

Originale vor, da <strong>die</strong> Bewerbungen gelocht werden.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

Thomas Brunner<br />

Bürgermeister<br />

Sportlerehrung der <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg<br />

Wie in den Vorjahren auch, häufen sich im II. Quartal 2011 <strong>die</strong> Veranstaltungen<br />

innerhalb Wettenbergs, so dass wir den Termin <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sportlerehrung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg <strong>für</strong> das Sportjahr 2010 bzw. <strong>die</strong><br />

Sportrunde 2010/2011 auf Mittwoch, den 7. September 2011, gelegt<br />

haben. Die Veranstaltung wird um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Launsbach<br />

beginnen.<br />

Wir bitten bereits jetzt <strong>die</strong> Vorstände und <strong>die</strong> Sportlerinnen und Sportler<br />

der Wettenberger Ortsvereine, <strong>die</strong>sen Termin vorzumerken.<br />

Die Anmeldungen der zu ehrenden Personen muss zwingend durch<br />

einen Wettenberger Verein geschehen. Die sportlichen Leistungen müssen<br />

auch <strong>für</strong> <strong>die</strong>sen Verein erzielt worden sein. Der absolute Meldeschluss<br />

ist in <strong>die</strong>sem Jahr der 23. Juli 2011. Spätere Mitteilungen können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Nachstehend werden auch <strong>die</strong> Richtlinien der <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg<br />

zur Sportlerehrung veröffentlicht.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

Thomas Brunner<br />

Bürgermeister<br />

Gasversorgung:<br />

E.ON Mitte AG<br />

Kundenservice 08 00 - 32 505 32<br />

Entstörungs<strong>die</strong>nst:<br />

• Strom 08 00 - 34 101 34<br />

• Gas 08 00 - 34 202 34<br />

Straßenbeleuchtung:<br />

Stadtwerke Gießen (Gi) 708-1304<br />

Bezirksschornsteinfegermeister:<br />

Hans-Peter Steckbauer (Gi) 98 04 44<br />

Fax-Nr. 98 04 45<br />

Mobil (01 71) 3 52 00 49<br />

E-Mail Hans-Peter.Steckbauer@t-online.de<br />

Klaus Bloch (0 64 46) 71 80<br />

Fax-Nr. (0 64 46) 6 92 14 94<br />

Mobil (01 71) 2 73 62 40<br />

E-Mail klablo.schorni@t-online.de<br />

Öffnungszeiten der Post:<br />

Postagentur, Hauptstraße 16, Krofdorf-Gleiberg,<br />

Tel.: 06 41 / 9 84 56 25<br />

Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr<br />

Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Postagentur Wißmar, Am Festplatz 18,<br />

Tel.: 0 64 06 / 8 32 41 25, Fax: 0 64 06 / 8 32 41 26<br />

Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

14:30 bis 18:00 Uhr<br />

Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Postagentur Launsbach<br />

Lahnwegsberg 13–15<br />

Tel. 06 41 / 9 82 00-28<br />

Mo. – Fr.: 09:00 bis 18:00 Uhr<br />

Sa. 09:00 bis 13:00 Uhr<br />

Forst<strong>die</strong>nststellen:<br />

Revierförsterei Krofdorf Gleiberg<br />

(Herr Udo Steiger) 0 64 09 / 66 02 68<br />

Rufbereitschaft an Wochenenden<br />

und Feiertagen 06 41 / 46 04 60-00


Richtlinien <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verleihung der Sportplakette<br />

und <strong>die</strong> Überreichung von Ehrengaben<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg<br />

A) Sportplakette<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg stiftet als Auszeichnung <strong>für</strong> Leistungen auf<br />

dem Gebiet des Sports eine Sportplakette mit einer dazugehörigen Anstecknadel<br />

in Verbindung mit einer Ehrenurkunde. Die Sportplakette<br />

trägt auf der Vorderseite das Wettenberger <strong>Gemeinde</strong>wappen mit der<br />

Inschrift „<strong>Gemeinde</strong> Wettenberg“ und auf der Rückseite <strong>die</strong> Aufschrift<br />

„Für hervorragende Leistungen im Sport“ und <strong>die</strong> Jahreszahl. Die Sportplakette<br />

wird in Bronze, Silber und Gold verliehen und zwar in<br />

Bronze <strong>für</strong>:<br />

• Hessenmeister/innen,<br />

• 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften,<br />

• Süd- oder Südwestdeutsche Meister/innen,<br />

• fünfmal Angehörige/r der Nationalmannschaft,<br />

• Aufstieg in <strong>die</strong> höchste Amateurklasse<br />

• Schiedsrichter/innen <strong>für</strong> 20jährige Tätigkeit.<br />

Silber <strong>für</strong>:<br />

• 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften oder<br />

• fünfzehnmal Angehörige/r der Nationalmannschaft.<br />

Gold <strong>für</strong>:<br />

• Deutsche Meister/innen<br />

• 1. bis 3. Platz bei Olympischen Spielen, Welt- oder Europameisterschaften,<br />

• fünfundzwanzigmal Angehörige/r der Nationalmannschaft.<br />

Bei mehreren Erfolgen wird jeweils <strong>die</strong> beste Leistung berücksichtigt.<br />

Die Sportplakette wird verliehen an Sportler/innen der Jugendklasse,<br />

der Juniorenklasse und der Seniorenklasse I.<br />

Die <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verleihung der Sportplakette in Bronze, Silber und Gold gesetzten<br />

Leistungen müssen jeweils in der höchsten Klasse erzielt worden<br />

sein. Bei Mannschaften wird jedes Mitglied geehrt.<br />

B) Ehrengaben<br />

Personen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Bedingungen <strong>für</strong> das Deutsche Sportabzeichen in Gold<br />

mit der Zahl 10, 15, 20 usw. erfüllt haben sowie Personen, <strong>die</strong> trotz einer<br />

Behinderung besondere sportliche Leistungen erzielen, erhalten eine<br />

Ehrengabe.<br />

Eine Ehrung erfahren weiterhin:<br />

Einzelpersonen<br />

1. <strong>für</strong> <strong>die</strong> Teilnahme an nationalen und internationalen Meisterschaften<br />

und Veranstaltungen ohne Ansehung der erreichten Placierungen<br />

(z.B. Deutsche Meisterschaften, offene nationale Meisterschaften,<br />

Europameisterschaften, Weltmeisterschaften, Olympische<br />

Spiele);<br />

2. <strong>für</strong> <strong>die</strong> Teilnahme an Landesmeisterschaften und landesoffenen Veranstaltungen<br />

unter Berücksichtigung der erreichten Placierung. Es<br />

finden Placierungen von Rang eins bis drei Berücksichtigung (z.B.<br />

Hessische Meisterschaften, Süd- oder Südwestdeutsche meisterschaften);<br />

3. Platz 1 bei Kreis-, Bezirks- und Gaumeisterschaften;<br />

4. Berufung in Auswahlmannschaften (ab Hessenmeisterschaften aufwärts).<br />

Mannschaften<br />

Generell <strong>für</strong> jede erreichte Meisterschaft ohne Ansehung der Sportebene,<br />

auf der sie erzielt wurde (z. B. Fußballmeisterschaft, Pokalsieger/innen).<br />

Übungsleiter/innen<br />

Übungsleiter/innen, <strong>die</strong> an der Erbringung der jeweiligen sportlichen<br />

Leistung maßgeblich beteiligt waren.<br />

Vorschlagsberechtigt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ehrungen sind <strong>die</strong> Wettenberger Sportvereine.<br />

a) Die zu ehrenden Personen müssen <strong>die</strong> Leistungen als Mitglied eines<br />

Wettenberger Sportvereins, der einem Fachverband des Deutschen<br />

Sportbundes oder einem gleichartigen Sportverband angehört, erzielt<br />

haben.<br />

b) Starten Sportler/innen aufgrund der Leistungsklasse <strong>für</strong> einen auswärtigen<br />

Verein, muss der Vorschlag der Ehrung von einem Wettenberger<br />

Sportverein gleicher Disziplin erfolgen.<br />

c) Erwerber des Sportabzeichens müssen ihren Wohnsitz in Wettenberg<br />

haben.<br />

In besonderen Fällen sportlicher Leistungen kann abweichend von den<br />

Richtlinien eine Ehrung beschlossen werden. Die Verleihung nimmt der<br />

Bürgermeister oder ein Mitglied des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes vor.<br />

4<br />

Die Energiesparberatung:<br />

Für Hauseigentümer, <strong>die</strong> wissen wollen, wie groß <strong>die</strong> Energieeinsparung<br />

konkret <strong>für</strong> ihr Gebäude bei ihrem Verbrauch ist, <strong>für</strong> <strong>die</strong> bieten<br />

sich in der <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg verschiedene Möglichkeiten:<br />

Am Montag, dem 6. Juni 2011 werden von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

ein Energieberater der Stadtwerke Gießen und Mitarbeiter der <strong>Gemeinde</strong><br />

in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung in Krofdorf-Gleiberg Ihre Fragen<br />

beantworten.<br />

Die Beratung erfolgt zu allen Themen der Energieeffizienz bzw. Energieeinsparung,<br />

wie Wärmedämmung, Heizungserneuerung, Blockheizkraftwerke,<br />

Wärmepumpen, regenerative Energien, Fernwärme/Nahwärme,<br />

kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik,<br />

Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Energieausweis, E-Check, Thermografie,<br />

Blower-Door Test, Strom-Einsparcheck, Heizungs-Check und den<br />

Wettenberger Gebäude-Check, <strong>die</strong> Vor-Ort-Beratung (Wettenberger<br />

Förderprogramme).<br />

Bitte bringen Sie den nachfolgend veröffentlichten Fragebogen am Beratungstag<br />

ausgefüllt mit. Mit den dort erfassten Daten ist eine detaillierte<br />

Bewertung möglich.<br />

Bitte vormerken:<br />

Energiesparsprechstunde<br />

am Montag, dem 6. Juni 2011, von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr;<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung Krofdorf-Gleiberg<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand Energiebeirat Wettenberg Stadtwerke Gießen<br />

Thomas Brunner Prof. Dr. Eckhard Wiederuh Michael Rösner<br />

Bürgermeister Vorsitzender Leiter Vertrieb Privatund<br />

Gewerbekunden<br />

Auszeichnung von wiederhergerichteten<br />

ortstypischen Gebäuden und Hoftoren<br />

Fertigstellung der Maßnahmen im Jahr 2010<br />

Aufgrund des Beschlusses der <strong>Gemeinde</strong>vertretung werden auch in <strong>die</strong>sem<br />

Jahr wieder Prämien <strong>für</strong> gut renovierte, erhaltenswerte, ortstypische<br />

Gebäude den Hausbesitzern, als Anerkennung <strong>für</strong> den von ihnen geleisteten<br />

Beitrag zur Ortsbildverbesserung, vergeben.<br />

Fachwerkprämierung 2011<br />

Vorschläge zur Auszeichnung <strong>für</strong> im Jahr 2010 wiederhergerichteten,<br />

erhaltenswerten, ortstypischen Gebäude sowie historische Hoftore bitten<br />

wir, bis zum 30. Juni 2011, der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Sorguesplatz<br />

2, 35435 Wettenberg schriftlich, telefonisch Frau Utech (Tel. 0641/804-<br />

23) oder per E-Mail (bauamt.utech@wettenberg.de) zu unterbreiten.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

Thomas Brunner<br />

Bürgermeister<br />

Jagdgenossenschaft Wettenberg-Launsbach<br />

Am Samstag, dem 2. Juli führt <strong>die</strong> Jagdgenossenschaft Wißmar ihre Jahresfahrt<br />

durch, zu der wir herzlich eingeladen sind. Launsbacher Jagdgenoss(inn)en,<br />

<strong>die</strong> an <strong>die</strong>ser abwechslungsreichen Fahrt in den Spessart<br />

teilnehmen wollen, bitte ich um Anmeldung bei Arthur Stroh (Telefon<br />

0 64 06 / 28 77), Thomas Wagner (0 64 06 / 7 44 17) oder Günter Hofmann<br />

(Tel. 0 64 06 / 7 28 21).<br />

Dr. Brigitte Seibert<br />

Jagdvorsteherin


Arbeiterwohlfahrt Kreisverband<br />

Giessen-Land e.V.<br />

Pflegeheim Wißmar, Am Festplatz 26<br />

Wir bieten Mittagstisch an!<br />

Wo? Im AWO-Pflegeheim in Wettenberg-Wißmar,<br />

Am Festplatz 26, 35435 Wettenberg<br />

Ein komplettes Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Dessert,<br />

dazu ein Freigetränk nach Ihrer Wahl zum Preis von 3,50 €.<br />

Montag, 6. Juni 2011<br />

Szegediner Gulasch mit Sauerkraut und Salzkartoffeln<br />

Dienstag, 7. Juni 2011<br />

Hühnerfrikassee mit Spargel und Champignons dazu Reis Risi Bisi (mit<br />

Erbsen)<br />

Mittwoch, 8. Juni 2011<br />

Hackbraten in Zwiebelsoße mit Kartoffelpüree und Mischgemüse<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011<br />

Eierpfannkuchen mit Obstfüllung dazu Vanillesoße<br />

Freitag, 10. Juni 2011<br />

Schlemmerfilet „Bordelaise“ mit Petersilienkartoffeln und Salatteller<br />

Unser Speiseplan wechselt wöchentlich und enthält eine ausgewogene<br />

Menüauswahl aus Vollkost sowie diätetischer Kost.<br />

Sie haben <strong>die</strong> Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Ihre Mahlzeiten<br />

in der Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr bei uns einzunehmen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Um Ihrem Wunsch zu entsprechen, bitten<br />

wir um Vorbestellung bis zu einem Tag im voraus in der Zeit von<br />

Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

unter der Rufnummer (0 64 06) 9 15 20.<br />

Für alle, <strong>die</strong> nicht mehr mobil sind, steht unser Service „Essen auf Rädern“<br />

mit „täglich heißem Essen“ unter der Tel. 06406/1619 zur Verfügung.<br />

Das Team der Arbeiterwohlfahrt<br />

Kreisverband Gießen-Land e.V.<br />

Haus der Begegnung<br />

Am Wingert 21, Tel. 0641/9845617<br />

Nora Schmidt, Koordination, Tel. 0641 804-53<br />

Montag von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr (14-tägig)<br />

Training der Ortsgruppe des Vereins Wu Chi Chuan e.V. Europa<br />

Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

„Dienstag-Treff <strong>für</strong> Alle“<br />

7. Juni 2011 PC und Internet<br />

mit Elmat Völker und Peter Payer<br />

Mittwoch von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Arbeitstreffen Gruppe Seniorenwerkstatt<br />

Mittwoch von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat Treffen Handarbeits- und Spielnachmittag<br />

der Arbeiterwohlfahrt<br />

Mittwoch von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

(14-tägig in den geraden Kalenderwochen)<br />

Treffen der ADHS-Selbsthilfegruppe (<strong>für</strong> Mütter und Väter)<br />

Donnerstag von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Treffen der BvD-Seniorengruppe.<br />

Samstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Jeden 1. Samstag im Monat „Trauercafé“ <strong>für</strong> Trauernde und Hinterbliebene<br />

mit der Gruppe Füreinander-Miteinander.<br />

Telefon<strong>die</strong>nst der Gruppe „Füreinander-Miteinander“<br />

Telefon-Nr.: 0641 / 2 50 11 97<br />

Wir leisten oder vermitteln Begleitung in schweren Zeiten<br />

Unsere Sprechzeiten<br />

Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Außerhalb <strong>die</strong>ser Sprechzeiten ist unser Anrufbeantworter geschaltet.<br />

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir rufen bestimmt zurück!<br />

Beratung der Freireligiösen <strong>Gemeinde</strong> Krofdorf-Gleiberg<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Beratung der Arbeiterwohlfahrt<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat von 16:00 Uhr bis17:00 Uhr<br />

Beratung des Ausbildungskoordinatoren<br />

Sozialräumliche Ausbildungsvermittlung mit Beratung durch Herr Grabowski,<br />

Kontakt- und Terminvereinbarung unter Tel. 0160/7135534<br />

oder E-Mail: Ausbildungskoordinatoren@zaug.de<br />

DGB-Ortsverband Wettenberg<br />

Der DGB und seine Gewerkschaften informieren<br />

5<br />

Kontakt und Terminvereinbarungen unter<br />

Telefon-Nr. 06 41 / 9 32 78 0 oder Fax-Nr. 06 41 / 9 32 78 80<br />

Internet: www.region-mittelhessen.dgb.de<br />

Informationsschwerpunkte werden extra bekanntgemacht.<br />

Anmeldung von Nutzfeuern<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg bittet um Beachtung, dass Nutzfeuer in der<br />

Gemarkung Wettenberg mindestens 24 Stunden vor Beginn schriftlich<br />

oder telefonisch bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, unter Angabe des Ortes<br />

sowie des Namens, der Anschrift und der Telefonnummer des Ausrichters,<br />

anzumelden sind.<br />

Diese Anmeldung stellt keine Genehmigung dar und verhindert auch<br />

nicht das Ausrücken der Freiwilligen Feuerwehr im Falle einer Alarmierung.<br />

Ist das Feuer angemeldet, werden lediglich keine Gebühren <strong>für</strong><br />

einen eventuellen Feuerwehreinsatz erhoben.<br />

Bitte beachten Sie auch, dass Nutzfeuer nicht im bebauten Bereich liegen<br />

und nicht unbeaufsichtigt gelassen werden dürfen. Nach dem Verbrennen<br />

muss das Feuer ordnungsgemäß gelöscht werden.<br />

Anmeldungen können bei Herrn Alexander Bath (0641/804-51) oder<br />

Herrn Steffen Hampl (0641/804-81) erfolgen.<br />

<strong>Gemeinde</strong> Wettenberg<br />

- Ordnungsbehörde -<br />

Wussten Sie schon,<br />

dass Ihre Monatskarte ohne Einschränkung<br />

auch<br />

im „Bussi“ gilt?<br />

Öffnungszeit des Wertstoff-<br />

hofes (Betriebshof Wißmar)<br />

Der Wertstoffhof ist geöffnet am Samstag, dem 4. Juni 2011, von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr.<br />

Styropor wird nicht mehr angenommen und ist über den Gelben<br />

Sack zu entsorgen.<br />

Aus gegebenen Anlass weisen wir darauf hin, dass Bauschuttanlieferungen<br />

(Ziegel-, Beton-, Natursteine, Betonteile, -rohre, -pflaster, Estrich,<br />

Mauerwerksabbruch, Fliesen, Sanitärkeramik) nur sortenrein ohne<br />

Kabel-, Metall-, Gips- oder Holzanhaftungen angeliefert werden dürfen.<br />

Gipskartonplatten und -abschnitte, <strong>die</strong> beim Trocken-, Feuchtraumund<br />

Brandschutzbau oder beim Abbruch von Gebäuden anfallen, zählen<br />

wie Gipsabfälle nicht zum Bauschutt, sondern müssen als Baustellen-Restabfälle<br />

im Abfallwirtschaftszentrum AWZ abgegeben werden.<br />

Kleinstmengen können in der Restmülltonne entsorgt werden. Auch<br />

völlig ausgehärtete Reste von Bauschaum, <strong>die</strong> abgeschnitten wurden<br />

oder aus Baufugen entfernt werden, gehören zu den Baustellen-Restabfällen.<br />

Während Kleinmengen ebenfalls als Restmüll in <strong>die</strong> Graue Tonne<br />

entsorgt werden können, werden größere Mengen als Baustellen-Restabfall<br />

behandelt und im Abfallwirtschaftszentrum AWZ abgegeben.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

Thomas Brunner<br />

Bürgermeister<br />

Abfuhrtermin der grauen Tonne<br />

Am Montag, dem 6. Juni 2011 findet <strong>die</strong> zweiwöchentliche Abfuhr in<br />

Launsbach statt.<br />

Am Dienstag, dem 7. Juni 2011 findet <strong>die</strong> zweiwöchentliche Abfuhr<br />

in Krofdorf-Gleiberg und <strong>die</strong> zwei- und vierwöchentliche Abfuhr in<br />

Wißmar statt.<br />

Einsammlung des „Gelben Sackes“<br />

bzw. der gelben Tonne<br />

Die nächste Einsammlung des „Gelben Sackes“ findet am Dienstag, dem<br />

7. Juni 2011 in Krofdorf-Gleiberg statt.<br />

Bitte stellen Sie <strong>die</strong> „Gelben Säcke“ bis 6:00 Uhr zur Abholung bereit.<br />

Sprechtage Deutsche Rentenversicherung<br />

Bund und Hessen<br />

Achtung: Vorher BfA und LVA<br />

– Hilfe bei Antragstellung in Rentenangelegenheiten –


Der Versichertenberater, Dieter Barth, hält Sprechstunden ab:<br />

jeden 1. Montag, 14.00 bis 16.00 Uhr, Verwaltungsstelle OT<br />

Launsbach<br />

jeden 2. Montag, 14.00 bis 16.00 Uhr, <strong>Gemeinde</strong>verw. Krofdorf-<br />

Gleiberg<br />

jeden 3. u. 4. Montag, 14.00 bis 16.00 Uhr, Verwaltungsstelle Wißmar<br />

Außerdem können weitere Gesprächstermine unter Tel.: 0 64 06/ 62 08<br />

vereinbart werden.<br />

Wettenberg liest!<br />

Öffnungszeiten der<br />

Leihbüchereien in Wettenberg<br />

Deutscher Diabetiker Bund (DDB)<br />

Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) bringt am 14. Juni 2011 im Konferenzraum<br />

7/8 im 4. Stock des neuen Klinikums Gießen, Klinikstr. 33,<br />

das Thema: Wie kriege ich mein Fett weg?<br />

Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt frei.<br />

Vor dem Vortrag, um 18.00 Uhr, bieten wir eine Führung im neuen<br />

Klinikum an. Treffpunkt: Im Foyer.<br />

Wir laden herzlich ein.<br />

Der Vorstand<br />

Fundsachen<br />

Krofdorf-Gleiberg<br />

1 Schlüssel mit Foto-Anhänger<br />

Wochenmarkt in Wettenberg<br />

Jeden Freitag, 14.00 bis 18.00 Uhr,<br />

auf dem Sorguesplatz.<br />

Wir gratulieren unseren älteren<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürgern<br />

... im Ortsteil Krofdorf-Gleiberg<br />

4. 6. Frau Renate Haas, Kattenbachstraße 29,<br />

zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Hans Dieter Schmidt, Kattenbachstraße 45,<br />

zum 71. Geburtstag<br />

5. 6. Frau Helga Schmidt, Talstraße 13 a,<br />

zum 82. Geburtstag<br />

7. 6. Frau Ingrid Klingelhöfer, Wiesenstraße 53,<br />

zum 73. Geburtstag<br />

Frau Maria Anna Fickert, Sudetenstraße 6,<br />

zum 72. Geburtstag<br />

8. 6. Herrn Heinrich König, Kinzenbacher Straße 14,<br />

zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Werner Röhrsheim, Fohnbachstraße 31,<br />

zum 78. Geburtstag<br />

9. 6. Frau Gerda Habermann, Kattenbachstraße 86,<br />

zum 74. Geburtstag<br />

Der Wettenberger<br />

Lesefuchs<br />

Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Krofdorf-Gleiberg<br />

montags von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Launsbach<br />

montags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Wißmar<br />

montags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

(jeweils nach dem Treffen der Frauenhilfe)<br />

freitags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

6<br />

Frau Elisabeth Völker, Kattenbachstraße 26 a,<br />

zum 72. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Schmidt, Wiesenstraße 35,<br />

zum 70. Geburtstag<br />

... im Ortsteil Wißmar<br />

4. 6. Herrn Erwin Stroh, Schanzenstraße 7,<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Friedrich Foos, Zur Flur 9,<br />

zum 72. Geburtstag<br />

6. 6. Frau Erna Best, Pestalozzistraße 7,<br />

zum 88. Geburtstag<br />

Frau Eva Kaiser, Am Dornacker 14,<br />

zum 84. Geburtstag<br />

Herrn Dr. Josef Heinz, Magdeburger Straße 17,<br />

zum 71. Geburtstag<br />

7. 6. Frau Ella Hermann, Schulstraße 16,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

8. 6. Herrn Günter Schönfelder, Auf der Hohl 9,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Herrn Helmut Guckelsberger, Am Festplatz 26,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

9. 6. Frau Maria Geißler, Lollarer Weg 6,<br />

zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Friedrich Schmuck, Badenburger Weg 18 b,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

10. 6. Frau Galina Baal, Am Festplatz 24,<br />

zum 74. Geburtstag<br />

Frau Regina Winterkorn, Auf der Hohl 26 a,<br />

zum 72. Geburtstag<br />

Frau Maria Meurer, Hinter dem Hof 3,<br />

zum 72. Geburtstag<br />

... im Ortsteil Launsbach<br />

5. 6. Frau Leni Mandler, Schützenweg 3,<br />

zum 73. Geburtstag<br />

Frau Helene Vaupel, Gießener Straße 86,<br />

zum 71. Geburtstag<br />

6. 6. Herrn Ernst Winter, An der Ziegelhütte 34,<br />

zum 78. Geburtstag<br />

7. 6. Frau Hilde Gerlach, Lahnstraße 78,<br />

zum 78. Geburtstag<br />

8. 6. Frau Therese Braun, Am Weidacker 1,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Frau Edith Törner, Gießener Straße 46,<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Dieter Pfaff, Asterweg 10,<br />

zum 78. Geburtstag<br />

9. 6. Frau Dr. Gabriele Ecke, Gießener Straße 19,<br />

zum 82. Geburtstag<br />

10. 6. Frau Elfriede Bechthold, An der Ziegelhütte 28,<br />

zum 81. Geburtstag<br />

Schulnachrichten<br />

Grundschule Krofdorf-Gleiberg<br />

Am Freitag, 17. Juni 2011 findet von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Grundschule<br />

Krofdorf-Gleiberg das <strong>die</strong>sjährige Schulfest statt.<br />

Wir möchten alle Eltern, Großeltern und Freunde unserer Schule sowie<br />

<strong>die</strong> Einschulungskinder <strong>für</strong> das Schuljahr 2011/2012 mit ihren Familien<br />

aus den Kitas Finkenweg und Schatzkiste sehr herzlich einladen, um<br />

einen schönen Nachmittag mit uns zu verbringen.<br />

Schulleitung und Kollegium<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evang. Kirchengemeinde Krofdorf-Gleiberg<br />

Leitwort <strong>für</strong> <strong>die</strong> Woche:<br />

„Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle<br />

zu mir ziehen.“ Johannes 12,32


Sonntag, 5. Juni<br />

10.00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst (Katharinenkirche Gleiberg) Prädikant Faber<br />

Montag, 6. Juni<br />

15.00 bis 17.00 Uhr Kindertreff (1.-4. Klasse)<br />

15.30 bis 18.30 Uhr Bücherei<br />

17.00 bis 18.00 Uhr „Kids singen“. Kinderchor <strong>für</strong> Kinder<br />

ab 1. Klasse unter der Leitung von Ruth Becker<br />

19.30 Uhr Strick- und Bastelkreis<br />

Dienstag, 7. Juni<br />

14.15 Uhr Konfi-Café (Angebot im Jugendhaus)<br />

14.45 bis 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I<br />

17.00 bis 19.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II<br />

Mittwoch, 8. Juni<br />

16.30 bis 18.00 Uhr teensClub (Jugendhaus).<br />

Das ultimative Angebot <strong>für</strong> alle 5.-7. Klässler<br />

Donnerstag, 9. Juni<br />

19.00 bis 20.00 Uhr Konfi UPDATE (Jugendhaus).<br />

Neben leckerem Essen und Lobpreis (Musik & Gebet) machen<br />

wir uns zusammen Gedanken, wie unser Glaube praktisch<br />

im Alltag aussieht und nicht nur in der Kirche bleibt!<br />

Alle ab 8. Klasse sind willkommen!<br />

20.30 Uhr Singkreis<br />

Freitag, 10. Juni<br />

19.30 Uhr Hang Out – Jugendtreff (Jugendhaus) mit open end.<br />

Programm mit Spiel- & Spaß-Action, Thema & Beten, Kicker,<br />

Billiard, Indoor-Fußball, Tischtennis, Wii-Station, SingStar,…<br />

Krabbelgruppen<br />

Bei Interesse an einer Teilnahme an den Krabbelgruppen bitten wir Sie,<br />

sich mit Frau Jasmin Kraft, Tel. 0641/8778414 in Verbindung zu setzen.<br />

Konzert Merck-Chor<br />

Am Sonntag, 19. Juni um 18.00 Uhr in der Katharinenkirche, Konzert<br />

des Merck-Chores unter der Leitung von Katja Blumenhain. Eintritt frei.<br />

Um Spenden zugunsten der Denkmalstiftung Evangelische Kirchen<br />

Krofdorf und Gleiberg sowie <strong>für</strong> den Merck-Chor wird gebeten.<br />

Sonderregelung im Pfarr<strong>die</strong>nst:<br />

In der Zeit von 4. April bis 25. Juli ist Pfarrer Schaaf aufgrund eines Stu<strong>die</strong>nsemesters<br />

nicht im <strong>Gemeinde</strong><strong>die</strong>nst. Die Vertretungen <strong>für</strong> Gottes<strong>die</strong>nst<br />

und Amtshandlungen sind entsprechend geregelt und werden<br />

jeweils veröffentlicht. Pfarrer Lorenst Kuzatjike (Tel. 0641/2509379) ist<br />

in <strong>die</strong>ser Zeit <strong>für</strong> seelsorgerliche Gespräche zuständig und über das<br />

Pfarramt erreichbar. Geburtstags- und Krankenbesuche oder zu anderen<br />

Anlässen sind durch Mitglieder des Presbyteriums geregelt. Weitere Informationen<br />

erfahren Sie im <strong>Gemeinde</strong>büro.<br />

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>büros<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro Frau Tina Fischermanns:<br />

Di., Mi., Fr. 9.00-12.00 Uhr. Tel. 0641/83210;<br />

Email: info@kirche-krofdorf-gleiberg.de).<br />

Die Vertretung in der Zeit vom 30. Mai bis 5. Juni übernimmt Pfrn.<br />

Esther Wagner, Tel: 0641/82171. In der Zeit von 6. Juni bis 12. Juni<br />

übernimmt Prädikant Wilfried Faber, Tel: 06440/418. Bei Sterbefällen<br />

bitten wir zusätzlich das Pfarrbüro zu informieren.<br />

Jugendreferent Michael Gerstlauer Tel. 0641/87780585 (Jugendbüro)<br />

E-mail: michael-gerstlauer@freenet.de<br />

Evangelische Kirchengemeinde Wißmar<br />

Pfarrstraße 5, 35435 Wettenberg, Tel. (06406) 3773, Fax (06406) 3871<br />

Sonntag, den 5. Juni 2011 – Exaudi<br />

10.40 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst – Pfarrerin Wagner<br />

Montag, den 6. Juni 2011<br />

19.00 Uhr Presbyteriumssitzung<br />

Dienstag, den 7.Juni 2011<br />

10.00 bis 11.30 Uhr Spielkreis „Kleine Strolche“ (0 - 3 Jahre)<br />

16.30 bis 18.00 Uhr Start der Konfirmandengruppe I<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Mittwoch, den 8.Juni 2011<br />

Heute keine Jungscharen!<br />

Heute kein „Looping“!<br />

19.30 Uhr Bibelgesprächskreis in der Altenstube.<br />

Thema: Texte zur Taufe<br />

Donnerstag, den 9. Juni 2011<br />

9.00 bis 11.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>saal:<br />

Der ökumenische Frauenkreis lädt ein zu einer Informationsveranstaltung<br />

von „open doors“ zum Thema: „Unterdrükkung<br />

und Verfolgung von Christen heute“.<br />

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!<br />

7<br />

16.30 bis18.00 Uhr Start der Konfirmandengruppe II<br />

20.00 Uhr Handarbeitskreis<br />

20.00 bis 21.00 Uhr Bücherei<br />

Freitag, den 10. Juni 2011<br />

10.15 Uhr Andacht im Pflegeheim der AWO<br />

15.00 bis 17.00 Uhr Bücherei<br />

Samstag, den 11. Juni 2011<br />

16.00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst anlässlich einer Trauung<br />

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>büros im Pfarrhaus<br />

(Tel. 3773 / Email: ev.kgm.wissmar@t-online.de):<br />

<strong>die</strong>nstags von 14.30 bis 17.30 Uhr, mittwochs 8.30 bis 12.00 Uhr, freitags<br />

8.30 bis 12.00 Uhr.<br />

Pfarrerin Alexandra Hans erreichen Sie ab Montag, den 6. Juni auch<br />

außerhalb der Bürozeiten unter obiger Telefonnummer. Bis einschließlich<br />

5. Juni wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen an Pfarrerin<br />

E. Wagner aus Launsbach, Tel. 0641-82171.<br />

Diakon Ernest Aguirre, Tel: 75857; Pfarrer Lorenst Kuzatjike, Tel: 0641-<br />

2509379<br />

Bei einem Sterbeläuten melden Sie sich bitte bei unserer Küsterin Frau<br />

Deobald, Tel: 905264.<br />

Bei einem Trauerkaffeetrinken wenden Sie sich bitte an Frau Heidrun<br />

Richber, Tel: 7 25 47.<br />

Hinweis:<br />

Wir bitten darum, keine gebrauchte Kleidung, Schuhe o. ä. in Tüten<br />

anonym vor dem Pfarrhaus abzustellen!<br />

Termine:<br />

Pfingstsonntag, 12. Juni 2011<br />

10.40 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst mit Heiligem Abendmahl<br />

in der Evangelischen Kirche Wißmar<br />

Pfingstmontag, 13. Juni 2011<br />

10.30 Uhr ökumenischer Open-Air-Gottes<strong>die</strong>nst der Wettenberger Kirchengemeinden<br />

an der Katholischen Kirche St. Raphael /<br />

Wißmar<br />

19. Juni 2011, <strong>Gemeinde</strong>fest<br />

Beginn: 10.40 Uhr Familiengottes<strong>die</strong>nst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden<br />

– im Anschluss: Grillen – Programm – um 15.30 Uhr: Noah-<br />

Musical. Wir freuen uns über Kuchen- und Salatspenden! Bitte im Pfarrbüro<br />

melden!<br />

Open-Air-Gottes<strong>die</strong>nst<br />

An Pfingstmontag, dem 13. Juni 2011 laden wir herzlich zu einem ökumenischen<br />

Open-Air-Gottes<strong>die</strong>nst der Wettenberger Kirchengemeinden<br />

ein. Er findet in <strong>die</strong>sem Jahr an der Katholischen Kirche St. Raphael<br />

Wißmar statt. Beginn ist um 10.30 Uhr.<br />

In Wißmar findet an <strong>die</strong>sem Tag kein Gottes<strong>die</strong>nst statt!<br />

Im Anschluss an den Gottes<strong>die</strong>nst sind alle zu einem Beisammensein<br />

und gemeinsamen Essen eingeladen. Wir freuen uns über zahlreiche<br />

Beteiligung!<br />

Evangelische Chrischona-Gemeinschaft<br />

Wißmar<br />

Goethestr. 1,<br />

Prediger Giselher Samen, Tel.-Nr. 06 41 / 7 31 96<br />

Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 5. Juni 2011<br />

10.00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst in Gießen (Stadtmission, Löberstr. 14)<br />

Dienstag, 7. Juni 2011<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011<br />

15.00 Uhr Gebetskreis (bei Frau Klein, Sonnenstraße)<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Pfingstsonntag, 12. Juni 2011<br />

18.00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Evangelische Kirchengemeinde Launsbach<br />

Samstag, 4. Juni 2011<br />

9.30 bis 12.00 Uhr Kindergottes<strong>die</strong>nst<br />

Sonntag, 5. Juni 2011<br />

9.30 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst in der Kirche<br />

Montag, 6. Juni 2011<br />

15.00 bis 18.00 Uhr Bücherei<br />

15.00 bis 17.00 Uhr Kreativgruppe<br />

„Schwebender Vogel“<br />

Kostenbeitrag 1,50 EUR<br />

15.00 bis 18.00 Uhr Offener Jugendtreff


Dienstag, 7. Juni 2011<br />

16.30 Uhr Katechumenenunterricht<br />

16.15 bis 16.45 Uhr Flötenkreis I<br />

17.00 bis 17.30 Uhr Flötenkreis II<br />

15.00 bis 18.00 Uhr Offener Jugendtreff<br />

Mittwoch, 8. Juni 2011<br />

14.30 Uhr Frauenkreis<br />

16.00 bis 17.00 Uhr Bücherei<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011<br />

10.00 bis 11.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

15.00 bis 16.00 Uhr Bastel- und Spielkreis <strong>für</strong> Kinder von 3 – 5 J.<br />

„Tobby der Hubschrauber“<br />

Kostenbeitrag 1 EUR<br />

15.00 bis 19.00 Uhr Offener Jugendtreff<br />

16.00 bis 19.00 Uhr Projekt-Nachmittag ab 8 J.<br />

„Window Color 1“<br />

Kostenbeitrag 2 EUR<br />

Freitag, 10. Juni 2011<br />

19.30 Uhr Selbsthilfe-Gruppe „Wettenberg“ im Jugendhaus.<br />

Treffen <strong>für</strong> Alkohol- und Medikamentenabhängige<br />

und deren Angehörige.<br />

Anmeldung Katechumenen 2011<br />

Die Anmeldung zum Katechumenenunterricht <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder des kommenden<br />

7. Schuljahres findet am Donnerstag, 9. Juni 2011 und am<br />

Donnerstag, 16. Juni 2011 von 17.30 bis 19.00 Uhr im Ev. <strong>Gemeinde</strong>büro<br />

statt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung ihr Stammbuch mit.<br />

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>büros:<br />

montags: 10.00 bis 12.00 Uhr freitags: 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

mittwochs: 10.00 bis 12.00 Uhr donnerstags: 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Büro: Tel. 0641/82171<br />

Jugendhaus: Tel. 0160/6718323<br />

e-mail: ev.kgm.launsbach@freenet.de<br />

Kirche St. Dreifaltigkeit, Krofdorf-Gleiberg<br />

Katholisches Pfarramt „St. Anna Biebertal“<br />

Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal Telefon<br />

0 64 09 / 63 13, Fax 0 64 09 / 18 06,<br />

e-Mail kath.pfarramt.biebertal@t-online.de<br />

Bürostunden:<br />

Montag bis Mittwoch von 7.30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag: 7.30 bis 15.00 Uhr<br />

Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal<br />

Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein<br />

7. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 4. Juni 2011<br />

10.00 bis 11.30 Uhr Firmunterricht<br />

Gruppe Hr. Dr. George in Krofdorf<br />

18.00 Uhr Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf<br />

Sonntag, 5. Juni 2011<br />

11.00 Uhr Hl. Messe in St. Anna, Rodheim (Pfarrbus)<br />

gleichzeitig Kinderkirche<br />

Im Anschluss: Verkauf von fair gehandelten Produkten.<br />

Dienstag, 7. Juni 2011<br />

15.00 bis 16.00Uhr Kinderchor-Probe unter der Leitung der Organistin<br />

Fr. Tatjana Müller in St. Anna, Rodheim<br />

20.00 Uhr Gruppentanz: Tänze der Nationen<br />

in St. Anna, Rodheim (Pfarrsaal)<br />

Mittwoch, 8. Juni 2011<br />

15.00 Uhr Seniorentreff: Geselliger Nachmittag<br />

in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf – Ausflug<br />

20.00 Uhr PGR-Sitzung in St. Anna, Rodheim (Sitzungsraum)<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011<br />

9.00 Uhr Hl. Messe in St. Anna, Rodheim<br />

19.00 bis 20.00 Uhr Jugendchor-Probe in St. Raphael, Wißmar<br />

donnerstags: Termine und Mitfahrgelegenheit nach Absprache<br />

mit Fr. Sabine Prothmann<br />

20.00 Uhr Singkreis in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf<br />

Freitag, 10. Juni 2011<br />

15.00 bis 16.30 Uhr Gemeinsame Probe <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erstkommunionfeier<br />

in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf<br />

Samstag, 11. Juni 2011<br />

10.00 bis 12.00 Uhr Gemeinsame Probe <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erstkommunionfeier<br />

in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf<br />

18.00 Uhr Hl. Messe in St. Johannes d. T., Odenhausen<br />

8<br />

Pfingsten<br />

Pfingstsonntag, 12. Juni 2011<br />

11.00 Uhr Hl. Messe in St. Anna, Rodheim (Pfarrbus)<br />

gleichzeitig Kinderkirche<br />

Pfingstmontag, 13. Juni 2011<br />

11.00 Uhr Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf<br />

Feier der Erstkommunion<br />

Am Dreifaltigkeitssonntag, dem 19. Juni 2011 gehen folgende Kinder<br />

zur Heiligen Erstkommunion:<br />

Assenmacher, Yannick, Mittelweg 3, 35444 Biebertal, Rodheim-Bieber<br />

Becker, Leon, Burgstraße 1, 35444 Biebertal-Vetzberg<br />

Beckert, Anabel, Seltersweg 3, 35444 Biebertal, Rodheim-Bieber<br />

Dietsche, Pierre, Am Bornberg 27,35444 Biebertal, Rodheim-Bieber<br />

Falkenstein, Leah, Amselweg 10, 35644 Hohenahr-Erda<br />

Hallen, Greta, Fasanenweg 43, 35435 Wettenberg, Krofdorf-Gleiberg<br />

Helmus, Felix, Höhenstraße 118, 35435 Wettenberg, Krofdorf-Gleiberg<br />

Kling, Jana, Am Vogelsang 9, 35444 Biebertal-Fellingshausen<br />

Kollender, Kevin, Hoher Rain 16, 35644 Hohenahr-Erda<br />

Muno, Patrizia, Steinfurthstraße 18, 35444 Biebertal-Krumbach<br />

Payer, Amira, Hauptstraße 69, 35435 Wettenberg, Krofdorf-Gleiberg<br />

Rothensee, Elisabeth, Bubenrod 6, 35444 Biebertal-Königsberg<br />

Schattel, Anaelle, Kattenbachstr. 48, 35435 Wettenberg, Krofdorf-Gleiberg<br />

Stadlbauer, Johannes, Oberhalb der Waldmühle 12a, 35444 Biebertal,<br />

Rodheim-Bieber<br />

Stark, David, Schiffenberger Weg 22, 35435 Wettenberg-Wißmar<br />

Vician, Michael, Am Park 10 a, 35444 Biebertal, Rodheim-Bieber<br />

Vician, Felizitas, Am Park 10 a, 35444 Biebertal, Rodheim-Bieber<br />

Würtele, Lukas, Unter der Burg 12, 35435 Wettenberg, Krofdorf-Gleiberg<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Raphael Wißmar<br />

Pfarramt St. Raphael<br />

Auf der Berglach 4 – Wißmar, Tel. 06406-1793<br />

www.sankt-raphael-wissmar.de<br />

E-Mail: st.raphael-wissmar@bistum-limburg.de<br />

Bürozeiten:<br />

montags, <strong>die</strong>nstags, freitags von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

mittwochs von 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Pfarrer Dr. Peter Soltes<br />

Dresdener Str. 38, 35444 Biebertal Telefon 06409 / 6313<br />

Pastoralreferenten<br />

Judith und Edwin Borg, Auf der Berglach 4 – 35435 Wettenberg Wißmar,<br />

Tel. 06406 – 833954<br />

Sonntag, 5. Juni 2011 – 7. Sonntag der Osterzeit<br />

10.30 Uhr Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion (Pfarrbus)<br />

musikalisch gestaltet von den Bunten Tönen<br />

17.30 Uhr Dankandacht der Kommunionfamilien<br />

Montag, 6. Juni 2011<br />

9.30 Uhr Fabelgruppe<br />

20.00 Uhr Eglissima<br />

Dienstag, 7. Juni 2011<br />

9.30 Uhr Eltern Kind Gruppe<br />

15.00 Uhr musikalische Früherziehung<br />

Mittwoch, 8. Juni 2011<br />

13.00 Uhr Seniorennachmittag (Pfarrbus)<br />

Wir beginnen mit dem Mittagessen<br />

14.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011<br />

9.30 Uhr Eltern Kind Gruppe<br />

19.15 Uhr Bunte Töne<br />

Freitag, 10. Juni 2011<br />

17.00 Uhr Jugendtreff in St. Raphael<br />

Sonntag, 12. Juni 2011 – Pfingsten<br />

11.00 Uhr Hl. Messe (Pfarrbus)<br />

Montag, 13. Juni 2011 – Pfingstmontag<br />

10.30 Uhr ökumenischer Gottes<strong>die</strong>nst in St. Raphael (Pfarrbus)<br />

anschließend laden wir herzlich ein zum Mittagessen und<br />

Familienfest<br />

Erstkommunionfeier:<br />

Folgende Kinder unserer Pfarrgemeinde feiern am Sonntag, dem 5. Juni<br />

im Gottes<strong>die</strong>nst um 10.30 Uhr das Fest der Heiligen Erstkommunion:<br />

Baloditis Nele, Lahnstraße 35, Launsbach<br />

Franke Juliane, Kirchgärten 3, Launsbach<br />

Funke Laura, Am Steinkreuz 20, Launsbach<br />

Ollinger Tom, Berliner Straße 13, Wißmar<br />

Seiler Leon, In der Wiese 17, Wißmar<br />

Stark Charlotte, Hainerweg 45, Wißmar<br />

Teske Nina, Breslauer Straße 3, Wißmar<br />

Till Friederike, Breslauer Straße 12, Wißmar


Neuapostolische Kirche<br />

<strong>Gemeinde</strong> Wettenberg<br />

Hinter dem Hof 22<br />

Sonntag, 5. Juni 2011<br />

9.30 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Mittwoch, 8. Juni 2011<br />

20.00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011<br />

20.00 Uhr Jugendchorprobe in Wetzlar, Virchowstraße 6<br />

Sonntag, 12. Juni 2011<br />

10.00 Uhr Der Leiter der Neuapostolischen Kirche International,<br />

Stammapostel Dr. Wilhelm Leber, hält einen Gottes<strong>die</strong>nst im<br />

Congress-Center in Dresden. Dieser Gottes<strong>die</strong>nst wird in 70<br />

Länder der Welt per Satellitenübertragung ausgestrahlt. Unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong> ist dazu in unsere Kirche in Krumbach, Waldhausstraße<br />

6 eingeladen.<br />

Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottes<strong>die</strong>nsten und <strong>Gemeinde</strong>veranstaltungen<br />

ein. Unsere <strong>Gemeinde</strong> freut sich darauf, Sie zu sehen.<br />

Unsere Kirche ist barrierefrei zu erreichen und mit einer Schwerhörigenanlage<br />

ausgestattet<br />

Angaben zu den Neuapostolischen <strong>Gemeinde</strong>n im Kirchenbezirk Wetzlar<br />

sind unter www.nak-wetzlar.de zu finden.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Sängervereinigung Germania-Eintracht<br />

Wißmar<br />

Singen verbindet Generationen<br />

Frauen- und Männerchor<br />

Wir fahren am Samstag, 11. Juni 2011 nach Leihgestern zum Freundschaft -<br />

singen. Die Liedvorträge werden von einer Publikumsjury bewertet.<br />

Abfahrt mit dem Bus ist um 16:30 Uhr am Bürgerhaus. Die Rückfahrt<br />

erfolgt nach der Bekanntgabe der Publikumspreise.<br />

Wir treten mit unseren Vereins-Polo-Shirts auf. Wir bitten um vollzählige<br />

Beteiligung.<br />

Der Vorstand<br />

Volksmusikverein Wettenberg e.V.<br />

37. „Wäldchesdoag“ an Fronleichnam<br />

Am Donnerstag, dem 23. Juni 2010 (Fronleichnam) findet der 37. traditionelle<br />

„Wäldchesdoag“im Launsbacher Wald, hinter der „Gesamtschule<br />

Gleiberger Land“ statt. Die Blaskapelle des VMV unterhält <strong>die</strong><br />

Gäste ab 11.00 Uhr mit Blasmusik vom Feinsten.<br />

Deftige Speisen , hausgemachter Kuchen und frische Waffeln stehen <strong>für</strong><br />

das leibliche Wohl der Besucher bereit. Die Bevölkerung ist recht herzlich<br />

eingeladen mit dem VMV ein paar schöne Stunden zu verbringen.<br />

Für alle Mitglieder findet am Dienstag, dem 21. Juni 2011, 13.00 Uhr der<br />

Aufbau auf unserem Festgelände statt. Der Abbau wird am Freitag, dem<br />

24. Juni 2011 ab 09.00 Uhr durchgeführt. Die Arbeitseinsätze am Donnerstag<br />

werden intern geregelt.<br />

Sven Gruber<br />

Schützenverein 1902 Krofdorf-Gleiberg e.V.<br />

Öffnungs- u. Trainingszeiten Schützenhaus<br />

Erwachsene Jugend<br />

Mi: 20.00 bis 23.00 Uhr Mi: 17.30 bis 20.00 Uhr<br />

Fr: 20.00 bis 23.00 Uhr Fr: 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

So: 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Senioren<br />

Do: 14.00 bis Ende offen<br />

Wettkämpfe Disziplin 30 Schuss KK Auflage<br />

3. Sa. 18.06.2011 15.00 Uhr Londorf – Krofdorf<br />

4. Mi. 06.07.2011 16.30 Uhr Rödgen – Krofdorf<br />

Am Samstag, dem 4. Juni 2011 wird ab 10.00 Uhr unter der Leitung<br />

von Thilo Szauter ein Arbeitseinsatz stattfinden, bei dem der Gastraum<br />

des Vereins gestrichen werden soll. Jede helfende Hand ist willkommen!<br />

Nächster Termin:<br />

Unser Sommergrillfest findet am Samstag, dem 2. Juli 2011 ab 11.00 Uhr<br />

statt. Wie schon in den vergangenen Jahren werden hier <strong>die</strong> Sieger der<br />

9<br />

Vereinsmeisterschaften geehrt. Familien, Freunde und Bekannte sind<br />

ebenfalls recht herzlich eingeladen! Die weiteren Wettkampftermine<br />

werden fortlaufend mitgeteilt.<br />

Kontaktdaten und Informationen bekommen Sie hier:<br />

Über unsere email-Adresse: vorstand@sv-krofdorf.de<br />

oder über <strong>die</strong> Vereinsseite der <strong>Gemeinde</strong>: www.wettenberg.de<br />

oder auf der vereinseigenen Homepage: www.sv-krofdorf.de<br />

Wir freuen uns auf jeden Besuch im Schützenhaus.<br />

Der Vorstand<br />

Schützenverein 1957 Wißmar e.V.<br />

Öffnungs- und Trainingszeiten Schießstand „Roter Graben“<br />

Dienstag: 18:00 – 20:00 Uhr Jugend LG<br />

20:00 – 22:00 Uhr Erwachsene LG – LP – S<br />

Freitag: 18:00 – 22:00 Uhr Erwachsene LG – LP – SP<br />

Samstag: 15:00 – 20:00 Uhr Erwachsene KK – LG – LP – SP<br />

Sonntag: 10:00 – 12:30 Uhr Erwachsene LG – LP – SP<br />

Der Vorstand<br />

VfB Olympia Wißmar 1955 e.V.<br />

Arbeitseinsatz am Sportplatz Wißmar<br />

Am Samstag den 11. Juni 2011 ab 10.00 Uhr findet ein Arbeitseinsatz am<br />

Sportplatz in Wißmar statt. Hierzu bitten wir unsere Mitglieder um Mithilfe,<br />

um das Gelände und <strong>die</strong> Gebäude auf Vordermann zu bringen.<br />

Der Vorstand des VfB Olympia Wißmar 1955 e.V.!<br />

TSV 1894 Launsbach e.V.<br />

„Bauch-Bein-Po“<br />

Sommermonate: „Nordic-Walking-Treff“<br />

NächsterTermin: Donnerstag, 9. Juni 2011<br />

Treffpunkt: 19.00 Uhr vorm Bürgerhaus Launsbach.<br />

Bei Regenwetter findet Bodystyling statt.<br />

Bitte entsprechend Schuhe <strong>für</strong> <strong>die</strong> Halle, bzw. Nordic Walking Stöcke<br />

mitbringen. Nordic Walking Stöcke können gestellt werden.<br />

Alle sind herzlich willkommen, sich dem Lauftreff anzuschließen. Auch<br />

Neulinge im Nordic Walken sind herzlich willkommen.<br />

Die Übungsleiterinnen<br />

Sonnenwendfest am 18. Juni 2011<br />

In <strong>die</strong>sem Jahr wollen wir wieder ein Sonnenwendfest mit einem großen<br />

Sonnenwendfeuer feiern. Dazu laden wir alle Mitglieder und auch Nicht-<br />

Mitglieder am 18. Juni herzlich ein. Treffen ist ab 17.00 Uhr auf der Wiese<br />

im Industriegebiet gegenüber der Fa. BIGI. Für unsere kleinen Gäste werden<br />

wir eine Hüpfburg aufbauen und auch <strong>für</strong> Speisen und Getränke<br />

wird ausreichend gesorgt sein.<br />

Der Vorstand<br />

HSG Wettenberg<br />

Verein zur Förderung des Handballsports in Wettenberg e.V.<br />

Sponsorenlauf, Mittwoch, dem 22. Juni 2011<br />

Start: 19:00 Uhr<br />

Sportplatz Wißmar, Im Schacht<br />

Wir, und vor allem <strong>die</strong> Läufer- und Läuferinnen (alle Jugend- und Aktivenmannschaften),<br />

freuen sich, Sie an <strong>die</strong>sem Abend begrüßen zu dürfen.<br />

Kühle Getränke und Würstchen vom Grill werden angeboten.<br />

Der Vorstand<br />

Westerwaldverein Wißmar<br />

Am Freitag, dem 10. Juni 2011, hat <strong>die</strong> Gruppe 4 Arbeitseinsatz im<br />

Wanderheim. Beginn 17.00 Uhr.<br />

Achtung Terminänderung – Wanderung im Juni<br />

Wegen Terminschwierigkeiten des Aßlarer Zweigvereins kann <strong>die</strong> Wanderung<br />

am 19. Juni leider nicht wie geplant stattfinden. Als Ersatz wird<br />

am gleichen Tag eine Halbtagswanderung angeboten. Treffpunkt: 13.00<br />

Uhr am Bürgerhaus. Ziel: Besichtigung des Botanischen Gartens in Gießen.<br />

Weitere Infos bei Wanderführer Peter Wagner, Tel. 06406-2391<br />

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.<br />

Der Vorstand<br />

Obst- und Gartenbauverein Krofdorf-Gleiberg e.V.<br />

Familiennachmittag<br />

Am Sonntag, dem 19. Juni 2011 findet auf unserem Vereinsgrundstück<br />

in der Kinzenbacher Straße ab 14.30 Uhr unser Familiennachmittag mit


Kaffee und Kuchen sowie Würstchen vom Grill und Getränken statt.<br />

Hierzu sind <strong>die</strong> Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Tagesfahrt nach Koblenz zur BUGA<br />

Am 2. Juli 2011 wollen wir eine Tagesfahrt nach Koblenz zur BUGA unternehmen.<br />

Wir fahren ab Gießen mit der Bundesbahn. Abfahrt am<br />

Gleis 9 ist um 9.18 Uhr, Ankunft Koblenz Hbf 10.59 Uhr. Abfahrt Koblenz<br />

Hbf Gleis 8 um 17.05 Uhr, Ankunft in Gießen um 18.41 Uhr.<br />

Fahrpreis mit Eintrittskarte BUGA (alle Transporte mit den Shuttlebussen<br />

sind kostenlos).<br />

Anmeldungen unter Telefon 06 41 / 8 35 29, Gesamtpreis pro Person<br />

30,00 Euro.<br />

6-Tages-Fahrt<br />

Bei unserer 6-Tages-Fahrt vom 28. August bis 2. September 2011 in das<br />

südliche Fichtelgebirge, Hotel Steinwaldhaus, sind noch Plätze frei. Anmeldungen<br />

werden bis 30. Juni angenommen unter Tel. 06 41 / 8 35 29.<br />

6-Tages-Fahrt mit allen Ausflügen und Übernachtung mit HP. DZ pro<br />

Person 350,– Euro (EZ 380,– €).<br />

Der Vorstand<br />

RuF Rund um’s Hufeisen<br />

Wettenberg-Wißmar e.V.<br />

Zur <strong>die</strong>sjährigen Kutschenausfahrt lädt der Verein Mitglieder, Kutschfahrer<br />

und Pferdefreunde recht herzlich ein.<br />

Sie findet am Sonntag, dem 12. Juni 2011 statt. Abfahrt ist um 11.00<br />

Uhr. Den Tag werden wir dann im Vereinshäuschen ausklingen lassen.<br />

Für Speis und Trank ist wie immer gesorgt.<br />

Der Vorstand<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Ortsverein Krofdorf-Gleiberg/Launsbach<br />

Wie bereits mitgeteilt, findet am Mittwoch, dem 22. Juni 2011 eine<br />

Halbtagesfahrt auf den Hoherodskopf in den Vogelsberg statt. In der<br />

Berggaststätte Hoherodskopf haben wir ca. 1,5 Stunde Aufenthalt, <strong>die</strong><br />

individuell gestaltet werden kann. Auf der Rückfahrt werden wir noch<br />

<strong>die</strong> Schokokussfabrik Keil in Schotten besuchen. Die Abfahrt ist in Wettenberg<br />

um 12.30 Uhr, <strong>die</strong> Rückkunft um ca. 19.00 Uhr. Die einzelnen<br />

Haltestellen und Uhrzeiten werden noch veröffentlicht. Der Fahrpreis<br />

beträgt 20,– EURO und beinhaltet auch <strong>die</strong> Besichtigung der Schokokussfabrik<br />

einschl. eines Kartons Schokoküsse.<br />

Verbindliche Anmeldungen werden von Inge Fernhomberg, Tel. 0641/<br />

82477 täglich ab 18.00 Uhr entgegengenommen. Selbstverständlich<br />

können auch Nichtmitglieder und Freunde an der Fahrt teilnehmen.<br />

Inge Fernhomberg<br />

Vorsitzende<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wißmar<br />

Der AWO Ortsverein Wißmar e.V. gibt seine Termine <strong>für</strong> Juni 2011<br />

bekannt:<br />

Donnerstag, 16. Juni 2011<br />

Treffen „Goldener Donnerstag“, 14.30 Uhr Bürgerhaus<br />

Donnerstag, 30. Juni 2011<br />

Treffen „Goldener Donnerstag“, 14.30 Uhr Bürgerhaus<br />

Bei den Veranstaltungen „Goldener Donnerstag“ bieten wir Ihnen ein<br />

abwechslungsreiches Programm z.B. mit Gedächtnistraining, Spielnachmittag,<br />

Singen, Erzählkreis, Tanzen im Sitzen Vorträge und vieles mehr.<br />

Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch.<br />

Schnuppern Sie mal bei uns rein. Nach dem Motto „Mach mit – bleib<br />

bis ins hohe Alter fit“ freuen wir uns auf neue Teilnehmer.<br />

Nach dem Krämermarkt hat <strong>die</strong> Tanzgruppe eine Pause ver<strong>die</strong>nt. Die<br />

Termine <strong>für</strong> Juni/Juli werden im Amtsblatt bekanntgegeben.<br />

Informationen zu allen unseren Veranstaltungen:<br />

Ursula Hankowetz Tel. 06406/4799 und Wiltrud Will Tel. 06406/1085<br />

Der Vorstand<br />

Seniorenclub Launsbach<br />

Unsere Treffen im Juni 2011<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, dem 9. Juni, um 14.30 Uhr im Bürgerhaus<br />

Launsbach.<br />

Und am Donnerstag, dem 30. Juni, treffen wir uns um 14.30 Uhr im Bürgerhaus<br />

Launsbach.<br />

Bei jedem Treffen gibt es Seniorentänze, Gymnastik und Spiele.<br />

Wir laden alle Seniorinnen herzlich zu uns ein.<br />

10<br />

Unser Motto: Tanz mit – bleib fit.<br />

Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, melden Sie sich beim Fahr<strong>die</strong>nst der Sozialstation<br />

Wettenberg. Er holt Sie von zu Hause ab und bringt Sie wieder<br />

zurück. (Tel. 06 41 / 8 04 - 49).<br />

Bitte <strong>die</strong> Temine im Kindergarten wahrnehmen.<br />

Freiwillige Feuerwehr Wettenberg–Wißmar<br />

Abteilung Verein<br />

Am 11. Juni 2011, um 10.00 Uhr wollen wir bei einem Arbeitseinsatz<br />

den Grillplatz der Feuerwehr neu einzäunen, dazu brauchen wir noch<br />

einige helfende Hände. Wer uns unterstützen möchte, kann sich bei unserem<br />

1. Vorsitzenden Horst Speier (0 64 06 / 7 36 90) zwecks Planung<br />

anmelden. Für das leibliche Wohl der Helfer wird bestens gesorgt.<br />

Der Vorstand<br />

Burschenschaft „Kleeblatt“ Wißmar e.V.<br />

Samstag, 11. Juni 2011 – Frühjahrsfest<br />

Aufbau: 8 Uhr, Grundschulhof Wißmar<br />

Ein Dienstplan geht euch schriftlich & per E-Mail zu.<br />

Wir bitten um rege Beteiligung aller Mitglieder.<br />

Samstag, 25. Juni 2011 – Hochzeit Kai Gruber<br />

Treffpunkt: 19:30 Uhr, Gaststätte „Erlenhof“ mit Käppi & Schlips<br />

Der Vorstand<br />

Freireligiöse <strong>Gemeinde</strong> Krofdorf-Gleiberg<br />

Unsere Sonnenwendfeier findt am Samstag, dem 18. Juni 2011, am<br />

Schützenhaus im Ortsteil Krofdorf-Gleiberg statt (Ortsausgang Richtung<br />

Rodheim-Bieber). Beginn 18.00 Uhr, zum Abendessen gibt es Spezialitäten<br />

vom Grill, <strong>für</strong> <strong>die</strong> kleinen Besucher haben wir ein Kinderprogramm<br />

vorbereitet. Bei Einbruch der Dunkelheit entzünden wir ein<br />

großes Sonnenwendfeuer. Die <strong>die</strong>sjährige Feueransprache hält unser<br />

Vorsteher Dieter <strong>Bender</strong>.<br />

Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind willkommen.<br />

Dieter <strong>Bender</strong><br />

Vorsteher<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

OV Wettenberg/Biebertal<br />

8. Weltblutspendetag am 14. Juni<br />

– Leben retten an einem besonderen Tag<br />

Wie wäre es, einmal an einem besonderen Tag Blut zu spenden? Dem<br />

Weltblutspendertag. Der DRK-Blutspende<strong>die</strong>nst Baden-Württemberg –<br />

Hessen lädt Bürgerinnen und Bürger zur Blutspende in einem besonderen<br />

Rahmen ein: am Dienstag, dem 14. Juni 2011, von 18.00 bis 20.30<br />

Uhr, in Wettenberg-Launsbach, Bürgerhaus, Volpertstriesch 1.<br />

Als besonderes Dankeschön verlost der DRK-Blutspende<strong>die</strong>nst unter<br />

allen Spendern an <strong>die</strong>sem Termin am Weltblutspendetag einen Senseo<br />

Kaffeeautomat.<br />

SPD-Fraktion Wettenberg<br />

Wir treffen uns zur nächsten Fraktionssitzung am Dienstag, dem 7. Juni<br />

2011, um 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle (Clubraum) Krofdorf-Gleiberg.<br />

Hans-Peter Steckbauer<br />

Vorsitzender<br />

SPD-Orstverein Wettenberg<br />

Hiermit laden wir herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein, <strong>die</strong><br />

am Mittwoch, dem 15. Juni 2011, um 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Wißmar/Gruppenraum<br />

stattfindet.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Berichte;<br />

a) Vorsitzender<br />

b) Kassierer/in<br />

c) Kassenprüfer<br />

3. Aussprache/Entlastung<br />

4. Wahl eines Wahlvorstandes/Zählkommission<br />

5. Wahl des Vorstandes<br />

a) Vorsitzende/r<br />

b) 2. Stellvertretende/r Vorsitzende/r


c) Kassierer/in<br />

d) Schriftführer/in<br />

e) Stellv. Schriftführer/in<br />

f) Öffentlichkeitsarbeit (Presse)<br />

g) 6 Beisitzer/innen<br />

h) 2 Kassenprüfer/innen<br />

6. Bericht aus <strong>Gemeinde</strong>- und Kreistag<br />

7. Aussprache zu den Berichten aus <strong>Gemeinde</strong>- und Kreistag<br />

8. Wahl von Delegierten/Ersatzdelegierten zu den Unterbezirksparteitagen<br />

(13)<br />

9. Wahl von Mitgliedern <strong>für</strong> den UB-Beirat (2) und Ersatzmitgliedern (2)<br />

10. Anträge<br />

11. Verschiedenes<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.<br />

Hans-Peter Steckbauer<br />

Vorsitzender<br />

CDU-Fraktion Wettenberg<br />

Zur Vorbereitung der nächsten Sitzung der <strong>Gemeinde</strong>vertretung trifft<br />

sich <strong>die</strong> CDU-Fraktion am Dienstag, dem 7. Juni 2011, um 20.00 Uhr in<br />

der „Schönen Aussicht“ in Launsbach. Willkommen sind auch Mitglieder<br />

und Freunde der CDU.<br />

Dr. Gerhard Noeske<br />

Jahrgang 1929/30 Krofdorf-Gleiberg<br />

Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, dem 15. Juni 2011, um 12.00<br />

Uhr, im Bürgerhaus Wißmar. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.<br />

Jahrgang 1958/59 Krofdorf-Gleiberg<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, dem 15. Juni 2011, um 20.00 Uhr in der<br />

Pizzeria Lava. Bitte Terminkalender mitbringen!<br />

Jahrgang 1925/26 Wißmar<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, dem 9. Juni 2011, um 15.00 Uhr, im Heimatmuseum,<br />

Schulstraße.<br />

Jahrgang 1935/36 Wißmar<br />

Hiermit lade ich Euch alle recht herzlich <strong>für</strong> Donnerstag, den 16. Juni<br />

2011 ein. Wir treffen uns um 15.00 Uhr an der Volksbank Wißmar und<br />

laufen gemütlich in das Erlental zu „Steffi“. Wer nicht laufen möchte,<br />

kann gegen 15.30 Uhr dort in <strong>die</strong> Gaststätte kommen.<br />

Gerhard Lösch<br />

Sportnachrichten<br />

RSV Teutonia 1910 Krofdorf-Gleiberg<br />

Sparte Radball<br />

Samstag, 4. Juni 2011<br />

Letzter Spieltag der hessischen Oberliga im 5er Radball in Baunatal.<br />

Unsere Mannschaft spielt mit Jascha Wagner, Thorsten Häuser, Patrik<br />

Uwiß, Kai Kraft, Philipp Schäfer, Stefan Rumler, Dominik Lange und Kai<br />

Fietkau. Beginn: 13.00 Uhr<br />

Sonntag, 5. Juni 2011<br />

Hessenmeisterschaft- Finale der Schüler-C (U 11) in der Schulsporthalle<br />

Krofdorf-Gleiberg. Unsere Mannschaft Niklas Habermann – Sven Niklas<br />

Stauf trifft auf Mannschaften aus Ginsheim, Hähnlein und Naurod.<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

Sparte Kunstfahren<br />

Am 5. Juni 2011 findet der 1. und 2. Durchgang des Bezirks-Pokals der<br />

Schülerinnen und Schüler des Bezirkes Lahn im Kunstfahren in der<br />

Schulsporthalle in Niederwalgern statt. Für <strong>die</strong> C- und B-Schüler/innen<br />

geht es auch um <strong>die</strong> Qualifikation zur Hessischen-Nachwuchsmeisterschaft.<br />

Beginn der Wettkämpfe: 9.30 Uhr.<br />

Von unserem Verein nehmen folgende Sportler/innen teil:<br />

1er Kunstfahren Schüler U15 Leonard Vogel<br />

1er Kunstfahren Schülerinnen U13 Lara-Luisa Dreiwurst<br />

1er Kunstfahren Schülerinnen U11 Luisa Wagner, Nane Klein<br />

1er Kunstfahren Schülerinnen U9 Tamara Schmidt<br />

11<br />

Schützenverein 1957 Wißmar e.V.<br />

Sportpistole Gauliga 1. Mannschaft<br />

Fr. 17.06.2011 20.00 Uhr SV Wißmar – SV Beuern<br />

Sportpistole Kreisklasse 2. Mannschaft<br />

Fr. 03.06.2011 20.00 Uhr Steinbach-Garbent.– SV Wißmar<br />

Sa. 18.06.2011 16.00 Uhr SV Wißmar – Leihgestern 1<br />

Fr. 01.07.2011 20.00 Uhr Heuchelheim 1 – SV Wißmar<br />

Sa. 13.08.2011 16.00 Uhr SV Wißmar – Rödgen 1<br />

Sa. 27.08.2011 16.00 Uhr SV Wißmar – Lich 1<br />

Grundklasse1 KK 3 Stellung<br />

So. 05.06.2011 10.00 Uhr Allendorf – SV Wißmar<br />

So. 03.07.2011 10.00 Uhr SV Wißmar – Rüddingshausen<br />

Sa. 13.08.2011<br />

Der Vorstand<br />

15.00 Uhr Annerod – SV Wißmar<br />

Handballspielgemeinschaft Wettenberg<br />

Sonntag, 5. Juni 2011<br />

Halle Dutenhofen<br />

17.30 Uhr Bundesliga-Aufstiegsspiel ml. A<br />

HSG Dutenhofen/M. – HSG Wettenberg<br />

Anzeigenblatt <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>Druckerei</strong> H. <strong>Bender</strong> GmbH<br />

Hauptstraße 27 · 35435 Wettenberg<br />

Telefon 06 41 / 98 49 96 -17 und Fax 06 41 / 98 49 96 -20<br />

eMail: info@druckerei-bender.de<br />

Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend<br />

gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe.<br />

Ärztlicher Sonntags<strong>die</strong>nst<br />

Ärztlicher Not<strong>die</strong>nst ,,Lahn-Bieber“<br />

Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Straße 46, in der alten<br />

Schule, Erdgeschoss,Telefon 0 64 09 / 10 29<br />

Zuständig <strong>für</strong>: Biebertal, Heuchelheim-Kinzenbach<br />

Wettenberg, Lahnau<br />

Dienstzeit: Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr. An Feier tagen, <strong>die</strong><br />

auf Wochentage fallen, vom voran gehen den Werk tag<br />

18.00 Uhr an bis zum nach folgenden Werktag 6.00 Uhr.<br />

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir wir um telef. Anmeldung.<br />

Zahnärztlicher Notfall- und Sonntags<strong>die</strong>nst<br />

Dienstbereit am 4. und 5. Juni 2011 ist <strong>die</strong> Praxis Dr. Martin Kauer, Vor<br />

dem Attenberg 22, 35418 Buseck, Telefon: 0 64 08 / 48 88.<br />

Die Praxis ist von 10:00 bis 11:00 Uhr und von 17:00 bis 18:00 Uhr besetzt.<br />

Notruf Nr. 01805/607011 (Anruf kann zw. 0,14 € und 0,42 €/pro Min.<br />

kosten)<br />

Apotheken-Not<strong>die</strong>nst<br />

Dienstbereitschaft des Apotheken<strong>die</strong>nstes Biebertal - Dutenhofen - Gießen<br />

- Heuchelheim - Lahnau - Wettenberg, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Woche von<br />

Dienstbereit vom 4. bis 10. Juni 2011:<br />

Samstag<br />

4. 6. 2011 Pelikan-Apotheke am Kreuzplatz, Kreuzplatz 2,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 46 05<br />

Sonntag<br />

5. 6. 2011 Liebig-Apotheke, Bahnhofstraße 45,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 44 12<br />

Montag<br />

6. 6. 2011 Neue Apotheke, Grünberger Straße 20,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 93 28 10<br />

Biebertal-Apotheke, Gießener Straße 5,<br />

Heuchelheim, Telefon (06 41) 6 31 33


Dienstag<br />

7. 6. 2011 Engel-Apotheke, Marktplatz 8,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 33 66<br />

Mittwoch<br />

8. 6. 2011 Goethe-Apotheke, Stephanstraße 26,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 63 20<br />

Gleiberg-Apotheke, Hauptstraße 18,<br />

Wettenberg-Krofdorf, Telefon (06 41) 98 24 10<br />

Donnerstag<br />

9. 6. 2011 Nord-Apotheke, Marburger Straße 33,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 11 41<br />

Globus-Apotheke, Handelshof Dutenhofen,<br />

Dutenhofen, Telefon (06 41) 2 35 44<br />

Freitag<br />

10. 6. 2011 Apotheke am Oswaldsgarten, Neustadt 31,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 97 47 60<br />

Sozialstation Wettenberg<br />

Am Samstag, dem 4. und Sonntag, dem 5. Juni 2011 ist eine Dienst -<br />

bereitschaft unter der Tel.-Nr. 0641/804-49 einge richtet.<br />

Während der gesamten Woche ist <strong>die</strong> Sozialstation ebenfalls unter der<br />

o. g. Rufnummer erreichbar. Sofern <strong>die</strong> Station nicht besetzt ist, haben<br />

Sie <strong>die</strong> Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.<br />

Diese Nachrichten werden regelmäßig abgerufen.<br />

Daneben können Sie auch Telefax-Mitteilungen unter der Fax-Nummer<br />

0641/804-14 oder Nachrichten per E-Mail an sozialstation@wettenberg.de<br />

übersenden.<br />

Aus gegebener Veranlassung möchten wir darauf hinweisen, dass unter<br />

den hier genannten Telefon- bzw. Faxnummern der ärztliche Not<strong>die</strong>nst<br />

nicht zu erreichen ist.<br />

Für Fragen oder Mitteilungen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Sozialstation betreffen, stehen<br />

Ihnen gerne <strong>die</strong> Pflege<strong>die</strong>nstleiterin Martina Worsch oder <strong>die</strong> weiteren<br />

Fachkräfte Annemarie Scharnagl, Beate Lich, Manuela Hild, Jaklin Onar<br />

und Bärbel Greshake zur Verfügung. Daneben stehen Ihnen von der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>die</strong> Bereichsleiterin Soziales Tanja Meyer (Tel.-Nr.<br />

0641/804-30) und in Angelegenheiten der Abrechnung Ina Jansche<br />

(0641/804-85) gerne zur Verfügung.<br />

Weitere Fragen darüber hinaus beantworten Ihnen <strong>die</strong> Beratungs- und<br />

Koordinierungsstelle <strong>für</strong> ältere und pflegebedürftige Menschen (Beko)<br />

unter der Tel.-Nr. 0641/9790090 (E-Mail: seniorenberatung@beko-giessen.de).<br />

Offene Sprechstunde: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

und zusätzlich Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Und der Pflegestütz-<br />

Aktuelles aus Wettenberg<br />

punkt des Landkreises Gießen unter der Tel.-Nr. 0641/20916497 (E-Mail:<br />

pflegestuetzpunkt@landkreis-giessen.de). Offene Sprechstunde: Montag<br />

bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich Mittwoch von<br />

13.00 bis 15.00 Uhr. Beide Einrichtungen finden Sie unter der Anschrift:<br />

Kleine Mühlgasse 8 in 35390 Gießen.<br />

Gruppe „Füreinander-Miteinander“<br />

Telefon-Nr.: 0641 / 25 01 19 7<br />

Wir leisten oder vermitteln Begleitung in schweren Zeiten.<br />

Montags Vormittag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwochs Nachmittag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Außerhalb <strong>die</strong>ser Sprechzeiten ist unser Anrufbeantworter geschaltet.<br />

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir rufen garantiert zurück!<br />

Tierärztlicher Not<strong>die</strong>nst<br />

Seit dem 1. Januar 2005 regelt jede Tierarztpraxis den Notfall<strong>die</strong>nst eigenständig.<br />

Die Tierarztpraxen sind über folgende Telefonnummern zu<br />

erreichen:<br />

Dr. med. vet. E. Gielen und A. Trunk,<br />

An der Hardt 2, Gewerbegebiet Rodheim, Tel. 0 64 09 / 80 47 77<br />

TÄ Harth,<br />

Londorfer Straße 5, 35469 Allendorf/Lda., Tel. 0 64 07 / 62 18<br />

Dr. Karger,<br />

Weinbergstraße 9, 35460 Treis, Tel. 0 64 06 / 7 42 03<br />

TÄ Sandner<br />

Wetzlarer Straße 17, 35435 Wettenberg, Tel. 06 41 / 8 34 67<br />

Dr. Schimke<br />

Höhenstraße 5, 35457 Lollar-Odenhausen, Tel. 0 64 06 / 7 38 94<br />

Tierärztliche Dienstbereitschaft<br />

Praxis Dr. Petra Raabe<br />

Rodheimer Straße 37, 35444 Biebertal Fellings hausen, Telefon 0 64 46 /<br />

92 61 37 oder Handy-Nr. 01 71 / 7 73 61 23.<br />

Tierärztlicher Not<strong>die</strong>nst <strong>für</strong> Kleintiere und<br />

Wiederkäuer<br />

Elisabeth Gielen und Axel Trunk<br />

Telefon 0 64 09 / 80 47 77 oder 30 33 (Rodheim-Bieber)<br />

Kita Finkenweg -<br />

Kinder zu Gast bei der Integrativen Pferdesportgemeinschaft Wettenberg<br />

Wettenberg-Krofdorf-Gleiberg (mo)<br />

Die beiden Ponnys Melanie und Feline von Sabine<br />

Leib, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Integrative Pferdesportgemeinschaft<br />

Wettenberg steht, waren <strong>die</strong> Hauptdarsteller<br />

des Reitangebotes <strong>für</strong> <strong>die</strong> 28 Vorschulkinder der<br />

Kita Finkenweg. Viermal waren kleine Gruppen der<br />

Kita auf der Leibschen Ranch in der Hauptstraße .<br />

Am Freitag kamen noch einmal alle 28 Kinder mit<br />

den Erzieherinnen Natalie Wundersee und Brigitte<br />

Weber, um ein kleines Abschlussfest zu feiern bei<br />

dem es auch Diplome <strong>für</strong> das erfolgreiche Dabeisein<br />

<strong>für</strong> alle Teilnehmer gab. Die Kinder lernten einiges<br />

über Pferde und Ponnys, durften auch bei<br />

der Pflege helfen und konnten beim Voltigieren<br />

auch das brühmte Glück auf dem Rücken der<br />

Pferde (Ponnys) auskosten. Mia der Hofhund,<br />

freute sich auch über <strong>die</strong> jungen Besucher auf dem<br />

Hof und genoss viele Streicheleinheiten. Jana Leib<br />

war als Helferin mit im Einsatz. Sabine Leib galt ein<br />

großes herzliches Dankeschön <strong>für</strong> das tolle Angebot.<br />

Dank galt auch den Eltern <strong>die</strong> das Projekt unterstützt<br />

haben.<br />

Bild (mo) Die Vorschulkinder der Kita Finkenweg<br />

mit Leiterinnen Natalie Wundersee (li.) Sabine Leib (re. )<br />

und Helferinnen und den beiden Vierbeinern<br />

Melanie und Feline<br />

12


Wißmarer Kindertagesstätte „Pfiffikus“<br />

führte das Musical „Eine Melo<strong>die</strong> geht auf Reisen“ auf<br />

80 Kinder der Wißmarer Kindertagesstätte „Pfiffikus“ führten in Zusammenarbeit<br />

mit der Musikschule Wettenberg das Musical „Eine<br />

Melo<strong>die</strong> geht auf Reisen“ auf – Die Zuhörer waren begeistert – Freude<br />

am Singen, Spielen und Gestalten fand Raum<br />

Wettenberg-Wißmar (kw): Begeistert waren <strong>die</strong> rund 250 Zuhörer im<br />

Wßmarer Bürgerhaus von der Aufführung des Musicals „Eine Melo<strong>die</strong><br />

geht auf Reisen“ durch 80 Kinder der Wißmarer Kindertagesstätte „Pfiffikus“<br />

im Alter von zwei bis sechs Jahren in Zusammenarbeit mit der<br />

Musikschule Wettenberg. – Die Leiterin der Kindertagesstätte „Pfiffikus“,<br />

Sigrid Wieland, hieß das Publikum, darunter Bürgermeister Thomas<br />

Brunner, herzlich willkommen. “Wir haben alle viel Spaß bei der neunwöchigen<br />

Vorbereitung des Musicals gehabt“, sagte Sigrid Wieland. Kulissen<br />

– ein Wald und eine Stadt – wurden gebaut, Kostüme kreiert und<br />

Kopfbedeckungen gebastelt. Die Eltern und der Elternbeirat halfen kräftig<br />

mit. Das neunköpfige Kita-Team übte zusammen mit den anderen<br />

Beteiligten das Stück ein. – Die Idee zum Musical hatte der Leiter der<br />

Danksagung<br />

Eine Stimme <strong>die</strong> uns so vertraut war, schweigt.<br />

Ein Mensch, der immer <strong>für</strong> uns da war, lebt nicht mehr.<br />

Vergangene Bilder ziehen in Gedanken vorbei.<br />

Erinnerung ist das Einzige, was uns bleibt.<br />

Elfriede Schaaf geb. Leib<br />

* 30. 9. 1927 † 9. 5. 2011<br />

Wir danken allen, <strong>die</strong> mit uns Abschied nahmen, ihre aufrichtige<br />

Teilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten,<br />

Frau Pfarrerin Hans <strong>für</strong> <strong>die</strong> tröstenden Worte,<br />

den Ärzten Dr. Wrede und Dr. Schopen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

jahrelange Betreuung sowie der Sozialstation Wettenberg.<br />

Im Namen aller Angehörigen:<br />

Deine Kinder<br />

Wettenberg-Wißmar, im Mai 2011<br />

Die Seemühle hat Zuwachs bekommen.<br />

Wir begrüßen<br />

Paul Marin Hermann Hellmann<br />

Es freuen sich <strong>die</strong> SEEMÜLLER<br />

13<br />

Musikschule Wettenberg, Dieter Reinhardt, nach dem Schulfest. „Ich<br />

habe meine Ideen am gleichen Abend noch niedergeschrieben“, so Dieter<br />

Reinhardt. Als Erzähler und Sänger fungierte Rolf Henrich, <strong>die</strong> musikalische<br />

Begleitung am Keyboard hatte Chris Reinhardt übernommen.<br />

Schon zu Beginn sprang der musikalische Funke auf das Publikum über.<br />

– Die Kinder erleben in <strong>die</strong>sem Musical wie eine Melo<strong>die</strong> geboren wird.<br />

Mia, ein kleines Mädchen, geträumt, nach einem Gutenachtlied der<br />

Mutter, dass sie auf einer großen Wiese inmitten von bunten Blumen<br />

liegt, und hört plötzlich im Traum eine schöne Melo<strong>die</strong>. Damit sie <strong>die</strong>se<br />

schöne Melo<strong>die</strong> nicht vergisst, lässt sie <strong>die</strong> Melo<strong>die</strong> von einem Musiker<br />

aufschreiben. Als <strong>die</strong> Melo<strong>die</strong>, <strong>die</strong> nun in ihrem Notenbuch sitzt, singende<br />

und tanzende Kinder hört, springt sie aus ihrem Notenbuch und<br />

singt mit den Kindern. Von nun an macht <strong>die</strong> Melo<strong>die</strong> eine musikalische<br />

Reise durch das ganze Land. Aber nach langer Reise dachte <strong>die</strong> Melo<strong>die</strong><br />

doch voller Sehsucht an das kleine Mädchen Mia, in dessen Herzen es<br />

geboren war. Sie setzte sich auf den Rücken eines Vogels und flog zu<br />

dem kleinen Mädchen zurück. – Durch <strong>die</strong> hervorragende<br />

„Inszenierung“ durch das gesamte<br />

Kita-Team, <strong>die</strong> farbenfrohen Kostüme„Blumen“,<br />

Schmetterlinge“, „Bienen“, Schauspieler und <strong>die</strong><br />

Bühnenkulissen war <strong>die</strong> Aufführung ein großer<br />

Erfolg. Der Applaus war ein Gradmesser <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

große Freude, <strong>die</strong> das Publikum empfand. Besonders<br />

<strong>die</strong> Szene, in der <strong>die</strong> Melo<strong>die</strong> auf <strong>die</strong> Glocken<br />

der Kirche übersprang, wurde eindrucksvoll auf<br />

<strong>die</strong> Bühne gebracht. – Kita-Leiterin Sigrid Wieland<br />

dankte am Ende allen, <strong>die</strong> vor und hinter der<br />

Bühne zum Gelingen der Musical-Aufführung<br />

beitrugen, besonders aber Dieter Reinhardt <strong>für</strong><br />

seine tolle Idee. – Dieter Reinhardt lobte am Ende<br />

den Ideenreichtum und <strong>die</strong> Kreativität des Kindertagesstättenteams<br />

bei der Realisierung des<br />

Musicals. Rolf Henrich mit seiner sympathischen<br />

Stimme dankte er ebenso wie Christ Reinhardt<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> musikalische Begleitung. – Insgesamt ein<br />

Musical, das mit den jungen Akteuren, viel Beachtung<br />

fand.<br />

Mit großen Engagement dabei: <strong>die</strong> Kinder.<br />

Foto: K. Waldschmidt<br />

Herzlichen Dank<br />

sage ich all denen, <strong>die</strong> mir zu meinem<br />

80. Geburtstag<br />

gratuliert haben.<br />

Ich habe mich sehr über <strong>die</strong> große Schar der Gratulanten gefreut.<br />

Besonderen Dank an Bürgermeister Thomas Brunner, dem<br />

Kegelclub „Alle Neun“, den Senioren vom Wanderclub, dem<br />

Lindenbaumtreff sowie den vielen Verwandten und Bekannten.<br />

Danke sage ich auch meiner Familie, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gestaltung <strong>die</strong>ser<br />

schönen und unvergesslichen Feier.<br />

Hans Reinhardt<br />

Wettenberg, im Mai 2011<br />

35435 Wettenberg - Volpertstriesch 2a<br />

Tel.: 0641/98280-0; Handy: 0171/2326019<br />

www.klinkel-holz.de


Wir sagen Danke<br />

…unseren Eltern, Paten, Verwandten, Freunden und Bekannten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Glückwünsche und Geschenke<br />

anlässlich unserer Konfirmation. Wir hatten eine schöne gemeinsame Zeit.<br />

Danke auch an Frau Hans, Ernest Aguirre, Lorenz Kuzatjike und <strong>die</strong> Presbyter, <strong>die</strong> uns mit viel Geduld<br />

in dem Konfirmandenjahr begleiteten.<br />

Marcel Bader, Melissa Becker, Klara Dietz, Tabea Eggebrecht, André Frank,<br />

Michelle Görlach, Theresa Kaiser, Benjamin Keiner, Marcel Knaf, Felix Kordyaka,<br />

Alina Läufer, Leon Laucht, Nina Laucht, Janina Leib, Joshua Lorber,<br />

Madeleine Moos, Justus Mülich, Jan Henrik Müller, Selina Nitsche, Florian Puls,<br />

Niclas Rink, Jannik Schleher, Hannah Schmitz, Felix Schopen,<br />

Michèle Stössel, Jan Stroh, Paula Vordemfelde, Lena Wagner, Sarina Weingärtner<br />

Deutschsprechende, polnische Krankenschwester<br />

sucht Pflegestelle mit Übernachtungsmöglichkeit in<br />

Wettenberg. Näheres Peppi<br />

Telefon 06 41 / 87 02 00<br />

Kochen ohne lästige Gerüche!<br />

Mit Dunstabzugshaube<br />

ohne Fett�lter<br />

Besuchen Sie uns am Sonntag,<br />

05. Juni ab 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

in unserem Ausstellungsstudio!<br />

i<br />

Fit <strong>für</strong> den Sommer?<br />

Insektenschutz nach Maß.<br />

112<br />

Sekunden entscheiden!<br />

der heiße Draht . . .<br />

zur Feuerwehr !<br />

-<br />

-<br />

an Schausonntagen keine Beratung und kein Verkauf<br />

14<br />

Hausmeister<strong>die</strong>nste Bruder<br />

Wettenberg/Wißmar<br />

Wir führen preisgünstig aus:<br />

Garten pflege, Baum fällarbeiten, Abrissarbeiten,<br />

Haushaltsauflösungen und Entrümpelun gen, Umzüge<br />

sowie Pflasterarbeiten aus.<br />

Telefon 06406/832835 oder 0171/9132693<br />

Über<br />

65 Jahre<br />

Unsere Leistungen<br />

• Heizung<br />

• Bäder<br />

• Lüftung<br />

• alternative Energien<br />

• Kunden<strong>die</strong>nst<br />

O. u. B. Weigand GmbH & Co. KG<br />

Postfach 1148 · Hauptstraße 31<br />

35435 Wettenberg 1 (Krofdorf-Gleiberg)<br />

e-mail: info@weigand-wettenberg.de<br />

Telefon<br />

(0641) 81021<br />

Fax 83731


Sven Glebe<br />

Bodenverlegung u. Kettelservice<br />

Rimbergstraße 11 · 35444 Biebertal · Telefon 0 64 09 / 94 89<br />

Mobil 01 71 / 2 76 35 94 · Fax 0 64 09 / 66 01 78<br />

• Bodenbeläge • Sonnenschutz<br />

• Kettelservice • Insektenschutz<br />

• Teppichwäsche • Kl. Polsterarbeiten<br />

• Parkettsanierung • Gardinen<br />

www.glebe-bodenbelaege.de<br />

Die Firma Elektro-Rühl GmbH ist ein moderner Dienstleister und<br />

Problemlöser in allen Fragen der Gebäudetechnik. Wir bieten<br />

individuelle Systemlösungen in allen Bereichen der Elektroinstallation<br />

sowie innovative Komplettlösungen im Bereich<br />

Sicherheitstechnik und Daten-Netzwerktechnik. Bei der Planung und<br />

Ausführung von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen sind wir<br />

eines der führenden Unternehmen im mittelhessischen Raum. Seit<br />

über 50 Jahren steht unser Name <strong>für</strong> Qualität, Zuverlässigkeit,<br />

Termintreue und Leistungsfähigkeit.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum<br />

01. August 2011<br />

einen oder mehrere<br />

Auszubildende zum Elektroniker (m/w)<br />

Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik<br />

Ihre Qualifikationen:<br />

�Guter Haupt- oder Realschulabschluss<br />

�Handwerkliches Geschick<br />

�Interesse an Technik<br />

�Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit<br />

Unser Angebot:<br />

�Zukunftsorientierter, moderner Ausbildungsplatz<br />

�Anspruchsvolles Aufgabengebiet<br />

�Übernahme nach Ausbildung angestrebt<br />

Machen Sie den nächsten Schritt:<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre<br />

aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 15.06.11 an:<br />

Elektro-Rühl GmbH<br />

Georg Rühl Tel: 06426-236, Fax: 06426-5142<br />

Bornweg 7 eMail: info@elektro-ruehl.com<br />

35102 Kirchvers www.elektro-ruehl.com<br />

15<br />

Wir bauen Ihre<br />

Solaranlage<br />

• Jetzt hohe Rendite<br />

sichern<br />

• Nur noch bis 1.7.2011<br />

• Ihre Kapitalanlage 2010<br />

• Renditen bis zu 10%<br />

• Q U A L I T Ä T •<br />

Ihr Partner <strong>für</strong> Elektro<br />

Gebäude und Solar<br />

Kostenlose Info unter: 06426/236 und auf www.elektro-ruehl.com<br />

Ihre Rechtsberatung<br />

im Raum Gießen.<br />

Arbeitsrecht<br />

Medizinrecht<br />

Versicherungsrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Sozialrecht<br />

Felsweg 16<br />

35435 Wettenberg<br />

Tel.: 0641 / 971 74 54<br />

Fax: 0641 / 971 74 56<br />

info@rechtsanwaeltin-fassbender.de<br />

www.rechtsanwaeltin-fassbender.de<br />

S E I<br />

T 1 9 5 3<br />

A n w a l t s k a n z l e i<br />

Faßbender<br />

Anita Faßbender<br />

Rechtsanwältin<br />

EDEKA aktiv Markt HUBNER<br />

hat alles was sie brauchen!!!<br />

Ab dem 18.06.2011 haben wir <strong>für</strong> sie<br />

jeden Samstag bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Es kommt <strong>für</strong> sie an <strong>die</strong>sem Tag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

der EDEKA Truck mit vielen Sonderangeboten.<br />

Außerdem wird in <strong>die</strong>ser Zeit im Hof gegrillt.<br />

Dazu gekühlte Getränke und Bier vom Fass.<br />

Bitte beachten sie auch unser Sonderflugblatt!!!<br />

EDEKA Markt Hubner – ihr Treffpunkt in Krofdorf<br />

Wettenberg / Krofdorf, Hauptstr. 12-14, Tel. 0641/82775, Fax 9805520<br />

Mo.- Fr. durchgehend von 8.00 bis 19.00 Uhr, Sa. von 7.30 – 18.00 Uhr<br />

www.edeka-hubner.de.vu


�������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������<br />

16<br />

��� ���

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!