06.12.2012 Aufrufe

AMTSBLATT für die Gemeinde - Druckerei Bender

AMTSBLATT für die Gemeinde - Druckerei Bender

AMTSBLATT für die Gemeinde - Druckerei Bender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag<br />

7. 6. 2011 Engel-Apotheke, Marktplatz 8,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 33 66<br />

Mittwoch<br />

8. 6. 2011 Goethe-Apotheke, Stephanstraße 26,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 63 20<br />

Gleiberg-Apotheke, Hauptstraße 18,<br />

Wettenberg-Krofdorf, Telefon (06 41) 98 24 10<br />

Donnerstag<br />

9. 6. 2011 Nord-Apotheke, Marburger Straße 33,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 11 41<br />

Globus-Apotheke, Handelshof Dutenhofen,<br />

Dutenhofen, Telefon (06 41) 2 35 44<br />

Freitag<br />

10. 6. 2011 Apotheke am Oswaldsgarten, Neustadt 31,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 97 47 60<br />

Sozialstation Wettenberg<br />

Am Samstag, dem 4. und Sonntag, dem 5. Juni 2011 ist eine Dienst -<br />

bereitschaft unter der Tel.-Nr. 0641/804-49 einge richtet.<br />

Während der gesamten Woche ist <strong>die</strong> Sozialstation ebenfalls unter der<br />

o. g. Rufnummer erreichbar. Sofern <strong>die</strong> Station nicht besetzt ist, haben<br />

Sie <strong>die</strong> Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.<br />

Diese Nachrichten werden regelmäßig abgerufen.<br />

Daneben können Sie auch Telefax-Mitteilungen unter der Fax-Nummer<br />

0641/804-14 oder Nachrichten per E-Mail an sozialstation@wettenberg.de<br />

übersenden.<br />

Aus gegebener Veranlassung möchten wir darauf hinweisen, dass unter<br />

den hier genannten Telefon- bzw. Faxnummern der ärztliche Not<strong>die</strong>nst<br />

nicht zu erreichen ist.<br />

Für Fragen oder Mitteilungen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Sozialstation betreffen, stehen<br />

Ihnen gerne <strong>die</strong> Pflege<strong>die</strong>nstleiterin Martina Worsch oder <strong>die</strong> weiteren<br />

Fachkräfte Annemarie Scharnagl, Beate Lich, Manuela Hild, Jaklin Onar<br />

und Bärbel Greshake zur Verfügung. Daneben stehen Ihnen von der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>die</strong> Bereichsleiterin Soziales Tanja Meyer (Tel.-Nr.<br />

0641/804-30) und in Angelegenheiten der Abrechnung Ina Jansche<br />

(0641/804-85) gerne zur Verfügung.<br />

Weitere Fragen darüber hinaus beantworten Ihnen <strong>die</strong> Beratungs- und<br />

Koordinierungsstelle <strong>für</strong> ältere und pflegebedürftige Menschen (Beko)<br />

unter der Tel.-Nr. 0641/9790090 (E-Mail: seniorenberatung@beko-giessen.de).<br />

Offene Sprechstunde: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

und zusätzlich Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Und der Pflegestütz-<br />

Aktuelles aus Wettenberg<br />

punkt des Landkreises Gießen unter der Tel.-Nr. 0641/20916497 (E-Mail:<br />

pflegestuetzpunkt@landkreis-giessen.de). Offene Sprechstunde: Montag<br />

bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich Mittwoch von<br />

13.00 bis 15.00 Uhr. Beide Einrichtungen finden Sie unter der Anschrift:<br />

Kleine Mühlgasse 8 in 35390 Gießen.<br />

Gruppe „Füreinander-Miteinander“<br />

Telefon-Nr.: 0641 / 25 01 19 7<br />

Wir leisten oder vermitteln Begleitung in schweren Zeiten.<br />

Montags Vormittag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwochs Nachmittag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Außerhalb <strong>die</strong>ser Sprechzeiten ist unser Anrufbeantworter geschaltet.<br />

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir rufen garantiert zurück!<br />

Tierärztlicher Not<strong>die</strong>nst<br />

Seit dem 1. Januar 2005 regelt jede Tierarztpraxis den Notfall<strong>die</strong>nst eigenständig.<br />

Die Tierarztpraxen sind über folgende Telefonnummern zu<br />

erreichen:<br />

Dr. med. vet. E. Gielen und A. Trunk,<br />

An der Hardt 2, Gewerbegebiet Rodheim, Tel. 0 64 09 / 80 47 77<br />

TÄ Harth,<br />

Londorfer Straße 5, 35469 Allendorf/Lda., Tel. 0 64 07 / 62 18<br />

Dr. Karger,<br />

Weinbergstraße 9, 35460 Treis, Tel. 0 64 06 / 7 42 03<br />

TÄ Sandner<br />

Wetzlarer Straße 17, 35435 Wettenberg, Tel. 06 41 / 8 34 67<br />

Dr. Schimke<br />

Höhenstraße 5, 35457 Lollar-Odenhausen, Tel. 0 64 06 / 7 38 94<br />

Tierärztliche Dienstbereitschaft<br />

Praxis Dr. Petra Raabe<br />

Rodheimer Straße 37, 35444 Biebertal Fellings hausen, Telefon 0 64 46 /<br />

92 61 37 oder Handy-Nr. 01 71 / 7 73 61 23.<br />

Tierärztlicher Not<strong>die</strong>nst <strong>für</strong> Kleintiere und<br />

Wiederkäuer<br />

Elisabeth Gielen und Axel Trunk<br />

Telefon 0 64 09 / 80 47 77 oder 30 33 (Rodheim-Bieber)<br />

Kita Finkenweg -<br />

Kinder zu Gast bei der Integrativen Pferdesportgemeinschaft Wettenberg<br />

Wettenberg-Krofdorf-Gleiberg (mo)<br />

Die beiden Ponnys Melanie und Feline von Sabine<br />

Leib, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Integrative Pferdesportgemeinschaft<br />

Wettenberg steht, waren <strong>die</strong> Hauptdarsteller<br />

des Reitangebotes <strong>für</strong> <strong>die</strong> 28 Vorschulkinder der<br />

Kita Finkenweg. Viermal waren kleine Gruppen der<br />

Kita auf der Leibschen Ranch in der Hauptstraße .<br />

Am Freitag kamen noch einmal alle 28 Kinder mit<br />

den Erzieherinnen Natalie Wundersee und Brigitte<br />

Weber, um ein kleines Abschlussfest zu feiern bei<br />

dem es auch Diplome <strong>für</strong> das erfolgreiche Dabeisein<br />

<strong>für</strong> alle Teilnehmer gab. Die Kinder lernten einiges<br />

über Pferde und Ponnys, durften auch bei<br />

der Pflege helfen und konnten beim Voltigieren<br />

auch das brühmte Glück auf dem Rücken der<br />

Pferde (Ponnys) auskosten. Mia der Hofhund,<br />

freute sich auch über <strong>die</strong> jungen Besucher auf dem<br />

Hof und genoss viele Streicheleinheiten. Jana Leib<br />

war als Helferin mit im Einsatz. Sabine Leib galt ein<br />

großes herzliches Dankeschön <strong>für</strong> das tolle Angebot.<br />

Dank galt auch den Eltern <strong>die</strong> das Projekt unterstützt<br />

haben.<br />

Bild (mo) Die Vorschulkinder der Kita Finkenweg<br />

mit Leiterinnen Natalie Wundersee (li.) Sabine Leib (re. )<br />

und Helferinnen und den beiden Vierbeinern<br />

Melanie und Feline<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!