06.12.2012 Aufrufe

AMTSBLATT für die Gemeinde - Druckerei Bender

AMTSBLATT für die Gemeinde - Druckerei Bender

AMTSBLATT für die Gemeinde - Druckerei Bender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband<br />

Giessen-Land e.V.<br />

Pflegeheim Wißmar, Am Festplatz 26<br />

Wir bieten Mittagstisch an!<br />

Wo? Im AWO-Pflegeheim in Wettenberg-Wißmar,<br />

Am Festplatz 26, 35435 Wettenberg<br />

Ein komplettes Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Dessert,<br />

dazu ein Freigetränk nach Ihrer Wahl zum Preis von 3,50 €.<br />

Montag, 6. Juni 2011<br />

Szegediner Gulasch mit Sauerkraut und Salzkartoffeln<br />

Dienstag, 7. Juni 2011<br />

Hühnerfrikassee mit Spargel und Champignons dazu Reis Risi Bisi (mit<br />

Erbsen)<br />

Mittwoch, 8. Juni 2011<br />

Hackbraten in Zwiebelsoße mit Kartoffelpüree und Mischgemüse<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011<br />

Eierpfannkuchen mit Obstfüllung dazu Vanillesoße<br />

Freitag, 10. Juni 2011<br />

Schlemmerfilet „Bordelaise“ mit Petersilienkartoffeln und Salatteller<br />

Unser Speiseplan wechselt wöchentlich und enthält eine ausgewogene<br />

Menüauswahl aus Vollkost sowie diätetischer Kost.<br />

Sie haben <strong>die</strong> Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Ihre Mahlzeiten<br />

in der Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr bei uns einzunehmen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Um Ihrem Wunsch zu entsprechen, bitten<br />

wir um Vorbestellung bis zu einem Tag im voraus in der Zeit von<br />

Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

unter der Rufnummer (0 64 06) 9 15 20.<br />

Für alle, <strong>die</strong> nicht mehr mobil sind, steht unser Service „Essen auf Rädern“<br />

mit „täglich heißem Essen“ unter der Tel. 06406/1619 zur Verfügung.<br />

Das Team der Arbeiterwohlfahrt<br />

Kreisverband Gießen-Land e.V.<br />

Haus der Begegnung<br />

Am Wingert 21, Tel. 0641/9845617<br />

Nora Schmidt, Koordination, Tel. 0641 804-53<br />

Montag von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr (14-tägig)<br />

Training der Ortsgruppe des Vereins Wu Chi Chuan e.V. Europa<br />

Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

„Dienstag-Treff <strong>für</strong> Alle“<br />

7. Juni 2011 PC und Internet<br />

mit Elmat Völker und Peter Payer<br />

Mittwoch von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Arbeitstreffen Gruppe Seniorenwerkstatt<br />

Mittwoch von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat Treffen Handarbeits- und Spielnachmittag<br />

der Arbeiterwohlfahrt<br />

Mittwoch von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

(14-tägig in den geraden Kalenderwochen)<br />

Treffen der ADHS-Selbsthilfegruppe (<strong>für</strong> Mütter und Väter)<br />

Donnerstag von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Treffen der BvD-Seniorengruppe.<br />

Samstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Jeden 1. Samstag im Monat „Trauercafé“ <strong>für</strong> Trauernde und Hinterbliebene<br />

mit der Gruppe Füreinander-Miteinander.<br />

Telefon<strong>die</strong>nst der Gruppe „Füreinander-Miteinander“<br />

Telefon-Nr.: 0641 / 2 50 11 97<br />

Wir leisten oder vermitteln Begleitung in schweren Zeiten<br />

Unsere Sprechzeiten<br />

Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Außerhalb <strong>die</strong>ser Sprechzeiten ist unser Anrufbeantworter geschaltet.<br />

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir rufen bestimmt zurück!<br />

Beratung der Freireligiösen <strong>Gemeinde</strong> Krofdorf-Gleiberg<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Beratung der Arbeiterwohlfahrt<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat von 16:00 Uhr bis17:00 Uhr<br />

Beratung des Ausbildungskoordinatoren<br />

Sozialräumliche Ausbildungsvermittlung mit Beratung durch Herr Grabowski,<br />

Kontakt- und Terminvereinbarung unter Tel. 0160/7135534<br />

oder E-Mail: Ausbildungskoordinatoren@zaug.de<br />

DGB-Ortsverband Wettenberg<br />

Der DGB und seine Gewerkschaften informieren<br />

5<br />

Kontakt und Terminvereinbarungen unter<br />

Telefon-Nr. 06 41 / 9 32 78 0 oder Fax-Nr. 06 41 / 9 32 78 80<br />

Internet: www.region-mittelhessen.dgb.de<br />

Informationsschwerpunkte werden extra bekanntgemacht.<br />

Anmeldung von Nutzfeuern<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Wettenberg bittet um Beachtung, dass Nutzfeuer in der<br />

Gemarkung Wettenberg mindestens 24 Stunden vor Beginn schriftlich<br />

oder telefonisch bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, unter Angabe des Ortes<br />

sowie des Namens, der Anschrift und der Telefonnummer des Ausrichters,<br />

anzumelden sind.<br />

Diese Anmeldung stellt keine Genehmigung dar und verhindert auch<br />

nicht das Ausrücken der Freiwilligen Feuerwehr im Falle einer Alarmierung.<br />

Ist das Feuer angemeldet, werden lediglich keine Gebühren <strong>für</strong><br />

einen eventuellen Feuerwehreinsatz erhoben.<br />

Bitte beachten Sie auch, dass Nutzfeuer nicht im bebauten Bereich liegen<br />

und nicht unbeaufsichtigt gelassen werden dürfen. Nach dem Verbrennen<br />

muss das Feuer ordnungsgemäß gelöscht werden.<br />

Anmeldungen können bei Herrn Alexander Bath (0641/804-51) oder<br />

Herrn Steffen Hampl (0641/804-81) erfolgen.<br />

<strong>Gemeinde</strong> Wettenberg<br />

- Ordnungsbehörde -<br />

Wussten Sie schon,<br />

dass Ihre Monatskarte ohne Einschränkung<br />

auch<br />

im „Bussi“ gilt?<br />

Öffnungszeit des Wertstoff-<br />

hofes (Betriebshof Wißmar)<br />

Der Wertstoffhof ist geöffnet am Samstag, dem 4. Juni 2011, von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr.<br />

Styropor wird nicht mehr angenommen und ist über den Gelben<br />

Sack zu entsorgen.<br />

Aus gegebenen Anlass weisen wir darauf hin, dass Bauschuttanlieferungen<br />

(Ziegel-, Beton-, Natursteine, Betonteile, -rohre, -pflaster, Estrich,<br />

Mauerwerksabbruch, Fliesen, Sanitärkeramik) nur sortenrein ohne<br />

Kabel-, Metall-, Gips- oder Holzanhaftungen angeliefert werden dürfen.<br />

Gipskartonplatten und -abschnitte, <strong>die</strong> beim Trocken-, Feuchtraumund<br />

Brandschutzbau oder beim Abbruch von Gebäuden anfallen, zählen<br />

wie Gipsabfälle nicht zum Bauschutt, sondern müssen als Baustellen-Restabfälle<br />

im Abfallwirtschaftszentrum AWZ abgegeben werden.<br />

Kleinstmengen können in der Restmülltonne entsorgt werden. Auch<br />

völlig ausgehärtete Reste von Bauschaum, <strong>die</strong> abgeschnitten wurden<br />

oder aus Baufugen entfernt werden, gehören zu den Baustellen-Restabfällen.<br />

Während Kleinmengen ebenfalls als Restmüll in <strong>die</strong> Graue Tonne<br />

entsorgt werden können, werden größere Mengen als Baustellen-Restabfall<br />

behandelt und im Abfallwirtschaftszentrum AWZ abgegeben.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

Thomas Brunner<br />

Bürgermeister<br />

Abfuhrtermin der grauen Tonne<br />

Am Montag, dem 6. Juni 2011 findet <strong>die</strong> zweiwöchentliche Abfuhr in<br />

Launsbach statt.<br />

Am Dienstag, dem 7. Juni 2011 findet <strong>die</strong> zweiwöchentliche Abfuhr<br />

in Krofdorf-Gleiberg und <strong>die</strong> zwei- und vierwöchentliche Abfuhr in<br />

Wißmar statt.<br />

Einsammlung des „Gelben Sackes“<br />

bzw. der gelben Tonne<br />

Die nächste Einsammlung des „Gelben Sackes“ findet am Dienstag, dem<br />

7. Juni 2011 in Krofdorf-Gleiberg statt.<br />

Bitte stellen Sie <strong>die</strong> „Gelben Säcke“ bis 6:00 Uhr zur Abholung bereit.<br />

Sprechtage Deutsche Rentenversicherung<br />

Bund und Hessen<br />

Achtung: Vorher BfA und LVA<br />

– Hilfe bei Antragstellung in Rentenangelegenheiten –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!