06.12.2012 Aufrufe

Teil 2

Teil 2

Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

ewu regio<br />

Sachsen-Anhalt e.V.<br />

1. Vorsitzende und<br />

Geschäftsstelle:<br />

Askrit Grödl<br />

Birkenweg 2, 39629 Bismark<br />

Tel.: 03 90 89 / 2 83 10 ab 20:00<br />

Handy: 0174 / 389 96 90<br />

ewu-sachsen-anhalt@online.de<br />

2. Vorsitzende:<br />

Andrea Scheper<br />

Dorfstraße 3, 29413 Eickhorst/Dähre<br />

Tel.: 03 90 31 / 9 57 70 (ab 20:00)<br />

andrea.scheper@freenet.de<br />

Internet:<br />

www.ewusachsen-anhalt.de<br />

■ Kassenwart<br />

Antje Bukowski<br />

Zanderweg 10, 06120 Halle/Saale<br />

Tel.: 03 45 / 5 50 32 63<br />

Antje.Bukowski@t-online.de<br />

■ Jugendwart<br />

Alexandra Scheffl er<br />

Dorfstraße 24, 06295 Bösenburg<br />

Tel.: 03 47 73 / 390 88<br />

Fax: 03 47 73 / 390 89<br />

gutboesenburg@hotmail.com<br />

■ Presse:<br />

Marion Mayer-Böhm<br />

An der Elbe 9, 39104 Magdeburg<br />

Tel.: 03 91 / 7 33 05 00<br />

mayer-magdeburg@t-online.de<br />

Hey an alle LK B-Reiter<br />

Hier sind Karo und Caro,<br />

die neuen Jungendsprecher.<br />

Erst einmal wollen wir uns<br />

vorstellen:<br />

Ich bin Karolin Kunze, 17 Jahre alt<br />

und reite eine 11 jährige Stute namens<br />

Shila.<br />

Ich bin Carolin Focke, 15 Jahre alt<br />

und reite einen 10-jährigen Wallach<br />

namens Orkan.<br />

Beide Pferde sind deutsche Reitponys.<br />

Wir würden uns wünschen, dass<br />

wir Jugendliche uns alle ein bisschen<br />

besser kennenlernen. Am besten<br />

geeignet wären dafür die Turniere,<br />

dort könnte man an einem<br />

gemütlichen Lagerfeuer sitzen und<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Trainer im Landesverband<br />

Sachsen-Anhalt:<br />

■ Trainer B:<br />

� K. Ahlfeld,<br />

Tel.: 0173/9404471<br />

� H. Frellstedt,<br />

Tel.: 03473/801211<br />

� Alexandra Scheffl er,<br />

Tel.: 034773/39088<br />

■ Trainer C:<br />

� N. Kurz,<br />

Tel.: 033983/70596<br />

� Melanie Hars,<br />

Tel.: 0175/1430375<br />

� Ilona Kaßner,<br />

Tel.: 0391/6345029 oder<br />

Mobil: 0171/3411885<br />

� Birgit Kölbl,<br />

Tel.: 0345/55074 83<br />

Stammtische:<br />

Magdeburg:<br />

Reitschule Kaßner<br />

Jeden Donnerstag<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Info: Tel. 0391/6345029<br />

Holzhausen/Altmark:<br />

jeder 1. Sonnabend<br />

im Monat ab 19.00 Uhr<br />

bei schönem Wetter<br />

bereits nachmittags.<br />

Info: Petra Hill, Tel. 0174/6767777<br />

Erfahrungen austauschen. Um unsere<br />

Arbeit besser wahrnehmen zu<br />

können, ist uns Eure Meinung sehr<br />

wichtig. Nehmt doch einfach mit<br />

uns Kontakt auf.<br />

Ihr erreicht uns unter:<br />

0179/9017329 o. 0391/6075579<br />

Es grüßen Euch Karo & Caro<br />

WESTERNREITER – Juli 2007<br />

Lehrreicher Reitkurs mit Hiltrud Rath<br />

Mit zehn <strong>Teil</strong>nehmern hatten wir<br />

ein tolles Trainingswochenende<br />

bei uns auf Gut Bösenburg und<br />

mit Hiltruds Hilfe konnten wir unsere<br />

Pleasure- und Horsemanship-<br />

Qualitäten erheblich verbessern.<br />

Außerdem gab es noch eine Gruppe<br />

fl eißiger Jugendlicher, die die<br />

Chance nutzten, mit ihren Pferden<br />

an der Reining zu arbeiten.<br />

So gab es viel zu sehen und man<br />

konnte Neues dazulernen.<br />

Maiglöckchenritt großer Erfolg<br />

Am 13.5.07 fand in der Altmark<br />

der zweite „Maiglöckchenritt“<br />

statt.<br />

30 begeisterte Reiter ließen sich<br />

von keiner Wetterprognose abschrecken<br />

und gingen in Abständen<br />

von 15 Minuten in Gruppen<br />

von zwei bis vier Reitern auf die<br />

knapp 22 km lange Geländestrecke,<br />

nachdem sie ihr Glück im Hufeisen-Werfen<br />

versucht hatten.<br />

Das Wetter hielt, es blieb zumindest<br />

trocken und so hatten alle viel<br />

Spaß.<br />

Die Aufgaben hatten es in sich.<br />

Zum Beispiel sollte man so viele<br />

Bezeichnungen für „Teufel“ fi nden,<br />

wie man konnte. Ein Team schaffte<br />

es auf 11 verschiedene Begriffe!<br />

Allgemeinwissen war ebenso gefragt<br />

wie Wissen rund ums Pferd.<br />

Welche Pferde reiten die span. Rinderhirten?<br />

Welche die franz. Rinderhirten?<br />

Auf welchen Pferden sitzen<br />

die Jungs auf der Alm?<br />

Der Tast-Sinn der sensiblen Reiterfi<br />

ngerchen wurde in einer Aufgabe<br />

gefordert und selbst vor Fragen aus<br />

der Biologie schreckte Organisatorin<br />

Kerstin Ahlfeld nicht zurück.<br />

Wer kann schon noch aus dem Hut<br />

sofort Lurche von Reptilien unterscheiden<br />

...Frösche, Unken, Salamander<br />

oder Eidechse? Einige<br />

wussten es wirklich nicht mehr.<br />

Auch wenn das Wetter etwas wechselhaft<br />

war, ließen wir uns die gute<br />

Laune nicht verderben.<br />

Wir freuen uns schon, wenn Hiltrud<br />

am 6./7. Oktober wieder zu uns<br />

kommt. Anmeldungen unter<br />

Tel.: 034773/39088.<br />

Alexandra Scheffler<br />

Das „Um-Die-Ecke-Denken“ dagegen<br />

gefi el den meisten.<br />

Was fi ndet man im Ohr und am<br />

Sattel? (Antwort: Steigbügel)<br />

Der Pilz verstreuts – am Stiefel<br />

hängts? (Antwort: Sporen)<br />

In der Küche und am Wagenpferd<br />

vorhanden (Antwort: Geschirr).<br />

Das im Wald versteckten Wort<br />

„Gondoliere“ sollte als Abschluss in<br />

pantomimischer Weise dargestellt<br />

werden. Das war wirklich lustig für<br />

alle!!! Toll versuchte es das Team:<br />

„Die wilden Hühner“ aus Bismark<br />

mit Ganzkörpereinsatz. Man stelle<br />

sich vor: Gondel bestand aus Sabrina<br />

Litze und Dorothee Prüfer und<br />

Askrit Grödl war der stakende Gondoliere...<br />

viele Grüße an die Bauchmuskeln<br />

der Gondel-Darsteller...<br />

Letztendlich konnten die Vorjahressieger<br />

aus Bismark ihren Titel nicht<br />

verteidigen.<br />

Siegreich war am Ende das Team<br />

der QUIET CORNER RANCH in Trüstedt<br />

(Jule Roscher, Urte Kreißl, Karin<br />

Oelze, Jutta Hein), gefolgt von<br />

den „Double B“ (Biene Laudon und<br />

Birgit Grune). Den dritten platz belegten<br />

die „Maikätzchen“ aus Bismark<br />

(Annika Korf, Manuela Adam,<br />

Sylvia Henze und Stephanie Ehricke).<br />

Auch im nächsten Mai<br />

wird es wieder heißen:<br />

Auf in den Sattel! Ab nach<br />

Trüstedt zum Maiglöckchenritt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!