06.12.2012 Aufrufe

2011 - KBZO

2011 - KBZO

2011 - KBZO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Wohnen & Leben<br />

Wohnheime:<br />

Im Zeichen des Aufbruchs<br />

20 Jahre Wohnangebote für erwachsene Menschen<br />

mit Behinderung – dieses Jubiläum wurde<br />

<strong>2011</strong> entsprechend gefeiert.<br />

1991 starteten die Wohnheime des damaligen<br />

Erwachsenenbereichs mit 61 Bewohnern an unterschiedlichen<br />

Standorten. Mittlerweile sind es mehr<br />

als 150 Bewohner, die stationär oder ambulant unterstützt<br />

und gefördert werden. Mehrere Jubilare wurden<br />

im August auf der großen Jubiläumsfeier geehrt;<br />

an erster Stelle diejenigen Bewohner und Mitarbeiter,<br />

die seit Beginn dabei sind. Trotz schlechten Wetters<br />

war die Stimmung sehr gut. Hierzu maßgeblich<br />

beigetragen hat das gute Essen der <strong>KBZO</strong>-Küche, die<br />

stimmungsvolle Musik und das abwechslungsreiche<br />

Rahmenprogramm.<br />

Sportliche Erfolge gab es ebenfalls wieder: Michael<br />

Eggert wurde Deutscher Meister im Boccia, Nicole<br />

Neumaier erreichte den vierten Platz. Gratulation!<br />

Ansonsten stand das Jahr ganz im Zeichen des<br />

Aufbruchs. Der geplante Ersatzneubau von Wohnheimplätzen<br />

im Martinusweg in Weingarten konnte<br />

beginnen. Das gute Wetter ermöglichte einen frühen<br />

Baubeginn, so dass die Grundsteinlegung im März<br />

erfolgte. Dank guter Baufortschritte konnte dann<br />

bereits im Oktober Richtfest gefeiert werden. Parallel<br />

waren hierzu viele Vorbereitungen und Planungen<br />

notwendig, sowohl für den Bau, als auch für den<br />

künftigen Betrieb. Es wurden Überlegungen für die<br />

Ausstattung, die Dienstzeiten, die Verpflegung, die<br />

Belegung und Mitarbeiterverteilung gemacht, um<br />

diese 2012 auf den Weg zu bringen. Der Einzug ist für<br />

Mitte 2012 geplant.<br />

Hinzu kamen erste konkrete Planungen, das<br />

Gebäude Thumbstraße, das künftig weiter genutzt<br />

werden soll, in Kooperation mit dem Eigentümer<br />

zu sanieren. Nach der Sanierung werden hier die<br />

Bewohner der Franz-Beer-Straße einziehen, dieser<br />

Standort wird dann aufgelöst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!