06.12.2012 Aufrufe

2011 - KBZO

2011 - KBZO

2011 - KBZO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Bericht des Vorstands<br />

Die Stiftung <strong>KBZO</strong> mit Einrichtungen und Angeboten<br />

in den Landkreisen Ravensburg, Biberach,<br />

Sigmaringen und im Bodenseekreis hat im Berichtsjahr<br />

wichtige Schritte zur Weiterentwicklung des<br />

Gesamtkonzeptes für Menschen mit Körper- und<br />

Mehrfachbehinderungen unternommen. Damit umfasst<br />

die Angebotspalette sämtliche Lebensphasen<br />

vom Säugling in der Frühförderung und Beratung bis<br />

zum hochbetagten Senior in einem der betreuten<br />

Wohnangebote: Kinderbetreuung, vielfältige schulische<br />

Ausbildungsgänge, berufliche Bildung, Begleitung<br />

und Unterstützung bei der Arbeit, im Wohnen,<br />

in der Freizeit und Freizeitgestaltung. Vor diesem<br />

Hintergrund konnten in Weingarten mit dem Wohnheim<br />

im Martinusweg und dem Kinderhaus in der<br />

benachbarten Lägelerstraße gleich zwei zukunftsweisende<br />

Entwicklungen angestoßen und entsprechende<br />

Projekte auf den Weg gebracht werden.<br />

Vorstand<br />

Ein Haus ohne Barrieren<br />

Mit dem neuen Wohnheim in Weingarten schaffen<br />

wir ein offenes, im umfassenden Sinne barrierefreies<br />

Haus, das für Menschen mit Behinderung<br />

eine Brücke ins Gemeinwesen zu den Bürgerinnen<br />

und Bürgern der Stadt Weingarten werden soll. Ein<br />

barrierefreies Haus für Menschen mit Behinderung<br />

mit ansprechenden und modernen Wohneinheiten.<br />

Ein barrierefreies Haus, das auch Begegnungen mit<br />

Nachbarn, Begegnungen zwischen Bürgerinnen und<br />

Bürgern mit und ohne Behinderung selbstverständlich<br />

im Alltag ermöglicht. Dafür steht ein großzügiger<br />

Gemeinschaftsraum, in dem nicht nur Veranstaltungen<br />

des Wohnheims, sondern auch Veranstaltungen<br />

mit der Nachbarschaft und der Öffentlichkeit<br />

stattfinden können.<br />

Gemeinsame Förderung und Betreuung von<br />

Kindern<br />

Indes gewährleistet das Kinderhaus Weingarten<br />

nun auch am Heimatstandort ein umfassendes,<br />

inklusives Kinderbetreuungsangebot. Was an der<br />

Lägelerstraße entsteht, ist für die Stiftung <strong>KBZO</strong> und<br />

die Stadt Weingarten gleichermaßen von großer<br />

Bedeutung. Ausgangspunkt der Überlegungen war<br />

unser Schulkindergarten in der Sauterleutestraße,<br />

der in einem alten, nicht mehr zeitgemäßen Gebäude<br />

untergebracht ist und dringend einen Neubau<br />

benötigt. Im Zuge des ebenfalls erforderlichen Ausbaus<br />

der Kinderbetreuungskapazitäten in der Stadt<br />

Weingarten haben wir ein Konzept für ein umfassendes,<br />

inklusives Kinderhaus für und in Weingarten<br />

entwickelt, in vielen Gesprächen mit Verwaltung,<br />

Gemeinderäten und potenziellen Nutzern optimiert<br />

und letztlich zur Abstimmung in den Gemeinderat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!