06.12.2012 Aufrufe

2011 - KBZO

2011 - KBZO

2011 - KBZO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Aufsichtsrat<br />

Bericht aus dem Aufsichtsrat<br />

Die Mitglieder des Aufsichtsrats der Stiftung <strong>KBZO</strong>:<br />

1. Dr. Helmut Veitshans, Vorsitzender, Abteilungsdirektor<br />

i. R. im Oberschulamt Tübingen, heute<br />

Amt für Schule und Bildung<br />

2. Markus Ewald, stellvertretender Vorsitzender,<br />

Oberbürgermeister der Stadt Weingarten<br />

3. Klaus Moosmann, Leiter des Schulamts Markdorf<br />

4. Dr. Michael Föll, Leiter des Gesundheitsamtes im<br />

Landratsamt Ravensburg<br />

5. Rolf Vögtle, Erster Landesbeamter, Landkreis<br />

Sigmaringen<br />

6. Rolf-Uwe Becker, Dipl. Wirtsch. Ing., Ravensburg,<br />

Elternvertreter<br />

7. Dr. Rudolf Ebel, selbstständiger Geologe,<br />

Bad Wurzach, Elternvertreter<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> endete die Amtsperiode des amtierenden<br />

Aufsichtsrates. Mit Bürgermeister Rainer<br />

Kapellen, Schulamtsdirektor Volker Kiesel sowie Siegfried<br />

Ungewitter sind drei gleichermaßen langjährige<br />

wie verdiente Mitglieder ausgeschieden. Rainer Kapellen<br />

bekleidete acht Jahre lang engagiert das Amt<br />

des Vorsitzenden. Ihm, Volker Kiesel und Siegfried<br />

Ungewitter gilt ein herzlicher Dank dafür, dass sie die<br />

Stiftung <strong>KBZO</strong> in all seinen Entwicklungen mit viel<br />

Engagement und sehr sorgsam begleitet haben. Den<br />

Platz als Vertreter der Stadt Weingarten hat Oberbürgermeister<br />

Markus Ewald für Rainer Kapellen eingenommen;<br />

für Volker Kiesel ist Schulamtsdirektor<br />

Klaus Moosmann ins Gremium gerückt; Nachfolger<br />

von Siegfried Ungewitter ist der Leiter des Gesundheitsamtes<br />

im Landratsamt Ravensburg, Dr. Michael<br />

Föll, der – neben Rolf Vögtle – die Landkreise im<br />

Aufsichtsrat vertritt.<br />

Erstmals ist der neue Aufsichtsrat vom Elternverein<br />

der Stiftung <strong>KBZO</strong> gewählt worden. Das Gremium<br />

bestimmte danach den bisherigen Stellvertreter<br />

Kapellens, Dr. Helmut Veitshans, zum neuen Vorsitzenden.<br />

Zwei Bauinvestitionen machen deutlich, dass sich<br />

die Stiftung <strong>KBZO</strong> zu einer Einrichtung entwickelt<br />

hat, die Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen<br />

eine durchgängige und lebenslange<br />

Angebotsstruktur gewährleistet. <strong>2011</strong> wurde der<br />

Grundstein für das Wohnheim für Erwachsene im<br />

Martinusweg in Weingarten gelegt; parallel dazu<br />

wurden Planung und Entscheidung über das<br />

Kinderhaus in der Lägelerstraße in Weingarten zum<br />

Abschluss gebracht, in dem null- bis sechsjährige<br />

Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam betreut<br />

werden.<br />

In diesem Zusammenhang verfolgt der Aufsichtsrat<br />

mit großer Aufmerksamkeit das gesamtgesellschaftliche<br />

Thema „Inklusion“ – die gemeinsame Betreuung<br />

behinderter und nicht behinderter Kinder und<br />

Jugendlicher. Unser Augenmerk gilt dabei besonders<br />

der vom Land Baden-Württemberg bestimmten<br />

Modellregion Biberach, in der Einrichtungen der<br />

Stiftung <strong>KBZO</strong> in Realisierungsmöglichkeiten von<br />

„Inklusion“ eingebunden sind.<br />

Der Aufsichtsrat stellt mit Freude fest, dass sämtliche<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des <strong>KBZO</strong> engagiert<br />

und mit einer hohen Fachlichkeit ihre Arbeit<br />

vollbringen. Ohne dieses hohe Maß an Engagement<br />

wäre das überaus positive Ansehen der Stiftung<br />

<strong>KBZO</strong> in der Öffentlichkeit und bei Menschen mit<br />

und ohne Behinderung nicht möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!