06.12.2012 Aufrufe

Rochade Saarland 05/2010 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

Rochade Saarland 05/2010 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

Rochade Saarland 05/2010 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

bandsrunde. Die erste Mannschaft startet ganz<br />

sicher mit dem Ehrgeiz in der Landesklasse<br />

gut abzuschneiden. Die zweite Mannschaft in<br />

der Bezirksliga Ost hat Ambitionen zum Aufstieg.<br />

Die dritte Mannschaft spielt in der Kreisliga<br />

Ost.<br />

Im Juni 2003 wird Schwarzenbach zum zweiten<br />

Mal <strong>Saarländischer</strong> Mannschaftspokalsieger.<br />

Die Saison 2003/04 Dritte <strong>Saarland</strong>meisterschaft<br />

für Schwarzenbach!<br />

Die 1. Mannschaft erringt die 3. <strong>Saarland</strong>meisterschaft.<br />

Die 2. Mannschaft gelangt auf den<br />

fünften Platz in der Verbandsliga Ost und die<br />

3. Mannschaft auf den dritten Platz in der<br />

Kreisliga Ost.<br />

Die Saison 2004/<strong>05</strong> Zur Jahresmitte 20<strong>05</strong><br />

kommen einige Aktive neu in den Verein: Der<br />

Fernschachgroßmeister Dr. Stephan Busemann,<br />

Alexander Gress, Reinhold Ripperger,<br />

Dr. Mario Ziegler und nicht zu vergessen der<br />

IM Alin Ardeleanu.<br />

Diese Neuzugänge bedeuten eine deutliche<br />

Verstärkung für den gesamten Verein. . Natürlich<br />

besetzt IM Alin Ardeleanu das Spitzenbrett<br />

in der ersten Mannschaft.<br />

Die Saison 20<strong>05</strong>/06 Vierte <strong>Saarland</strong>meisterschaft!<br />

IM Alin Ardeleanu, Hendrik Tabatt,<br />

Gerhard Scheuermann, Hannes Callam, Jörg<br />

Becker, Dr. Christian Uhrig, Dr. Mario Ziegler,<br />

Hans-Jürgen Stopp und Reinhold Ripperger.<br />

Wichtig ist festzuhalten, dass Hendrik<br />

Tabatt nur in den letzten drei Saisonspielen zur<br />

Verfügung steht, da er in der Zeit davor fast<br />

ein Jahr in Australien weilt.<br />

Vlnr.:Dr. mario Ziegler, Jörg Becker, Reinhoöd<br />

Ripperger, Gerhard Scheuermann, Alin<br />

Ardeleanu, Ulrich Wolf, Hendrik Tabatt.<br />

Dritter Gewinn des Saarländischen Mannschaftspokals!<br />

Gleich zum Jahresanfang 2006 gewinnt die<br />

Mannschaft zum 3. Mal den Saarländischen<br />

Mannschaftspokal. Ebenfalls zum Jahresanfang<br />

wird Sieglinde Müller mit ihren Kindern<br />

Max und Sophie in den Verein aufgenommen.<br />

Zweiter <strong>Saarland</strong>meistertitel für Hendrik<br />

Tabatt!<br />

Die SEM 2006 in Wadgassen-Hostenbach<br />

verläuft sehr erfolgreich für Schwarzenbacher<br />

Spieler. Hendrik Tabatt wird mit klarem Vorsprung<br />

von 1,5 Punkten zum 2. Mal <strong>Saarland</strong>meister.<br />

Alexander Gress gewinnt vor Edgar<br />

Velten das A-Turnier. Beide steigen ins Meister-B-Turnier<br />

auf.<br />

Der SCS kehrt aus dem französischen Metz<br />

vom Turnier Tour d´Argent zum siebten Mal<br />

mit dem Siegerpokal nach Hause.<br />

Die Saison 2006/07 Schwarzenbach hält erstmals<br />

die Klasse in der Oberliga Südwest!<br />

Die Mannschaft, die den Klassenerhalt<br />

geschafft hat: IM Alin Ardeleanu, Hendrik<br />

Tabatt, Hannes Callam, Gerhard Scheuermann,<br />

Jörg Becker, Dr. Mario Ziegler, Reinhold<br />

Ripperger, Dr. Christian Uhrig, Ulrich<br />

Wolf, Dr. Stephan Busemann, Alexander<br />

Gress und Hans-Jürgen Stopp.<br />

Viertelfinale im Deutschen Mannschaftspokal<br />

erreicht! Der Knüller für den Schachclub ist<br />

allerdings der Vorstoß bis ins Viertelfinale des<br />

Deutschen Mannschaftspokals. In der Vorrunde<br />

gewinnt Schwarzenbach glatt 4:0 in Kaiserslautern.<br />

Die Zwischenrunde in Gau-Algesheim<br />

gestaltet sich sehr erfolgreich. Zunächst<br />

spielt die Mannschaft gegen den Zweitbundesligisten<br />

Karlsruhe 2:2 mit besserer Berliner<br />

Wertung. Einen Tag später folgt ein 3:1-Sieg<br />

gegen den Ausrichter Gau-Algesheim.<br />

Der Jubel ist groß, als die Paarung für das<br />

Viertelfinale bekannt wird. Die Paarung lautet:<br />

SC Caissa Schwarzenbach - OSC Baden-<br />

Baden (amtierender Deutscher Mannschaftsmeister).<br />

ROCHADE SAARLAND Nr.<strong>05</strong> Mai <strong>2010</strong><br />

Zweiter <strong>Saarland</strong>meiser für Hendrik Tabatt<br />

Die 2. Mannschaft muss trotz Verstärkung<br />

durch Spieler wie Dr. Stephan Busemann, Dr.<br />

Jan Bürmann und Alexander Gress mit dem 4.<br />

Platz in der Verbandsliga Ost vorlieb nehmen.<br />

Im nächsten Jahr soll es aber mit dem Aufstieg<br />

klappen.<br />

Hendrik Tabatt erreicht bei der Deutschen<br />

Einzelmeisterschaft in Bad Königshofen als<br />

<strong>Saarland</strong>meister Platz 22. Erspielte 4,5 Punkte<br />

aus 9 Partien können sich sehen lassen.<br />

Bei der SEM 2007 in Heusweiler landet Hendrik<br />

Tabatt im Meister-A-Turnier auf dem 3.<br />

Rang. Akzente setzen Robert Fiedler und<br />

Georg Simon im A-Turnier für<br />

Schwarzenbach.<br />

Die Saison 2007/2008: Der<br />

Schachclub meldet drei Mannschaften<br />

und eine Jugendmannschaft<br />

U12 für die Verbandsspiele.<br />

Die 1. Mannschaft wird enorm<br />

verbessert durch IM Gabriel<br />

Mateuta aus Rumänien, der an<br />

Brett eins gemeldet wird. Caissa<br />

Schwarzenbach marschiert von<br />

Beginn an in der Spitzengruppe<br />

der Oberliga. Knackpunkt ist allerdings<br />

das Spiel der dritten Runde<br />

gegen Kaiserslautern. Bei etwas<br />

unglücklichem Spielverlauf gibt es<br />

eine 3,5:4,5-Niederlage. Bei einem Sieg wäre<br />

die Meisterschaft in der Saison in greifbare<br />

Nähe gerückt. In der Abschlusstabelle rangiert<br />

Schwarzenbach auf dem 4. Platz, punktgleich<br />

mit dem 3. Saarbrücken. Nur einen Mannschaftspunkt<br />

davor steht der Meister SV<br />

Koblenz und SG Kaiserslautern als Vizemeister.<br />

Meisterschaften für 2. und 3. Mannschaft!<br />

Sehr erfreulich ist der Saisonverlauf für die<br />

zweite und dritte Mannschaft in den Saarländischen<br />

Spielklassen. Caissa Schwarzenbach II<br />

wird Meister in der Verbandsliga Ost vor<br />

Fischbach I und SGEM Bexbach.<br />

Caissa Schwarzenbach III wird Meister in der<br />

Bezirksliga Ost vor SG Homburg-Jägersburg<br />

I und SV Merchweiler.<br />

Meistermannschaft Verbandsliga Ost: Jörg<br />

Simons, Alexander Gress, Dr. Stephan Busemann,<br />

Achim Trumm, Reinhold Ripperger,<br />

Hans-Jürgen Stopp, Ulrich Wolf , Klaus Fess<br />

und Harald Jochem.<br />

Meistermannschaft Bezirksliga Ost: Robert<br />

Fiedler, Georg Simon, Edgar Velten, Dr. Dieter<br />

Stolz, Markus Luy, Susanne Stolz, Otto<br />

Brombacher, Dieter Heuchert. Ersatz: Christopher<br />

Strauß und Horst Krüger.<br />

Die Jugend spielt in der Saison auf, dass es<br />

Freude bereitet und wird Meister der U12, 2.<br />

Liga. Sie geben nur einen Mannschaftspunkt<br />

ab. Alle Spieler(innen) erhalten Brettpreise!<br />

Die Jugendmannschaft: Max Müller, Johannes<br />

Backens, Gregor Zimmermeier, Sophie<br />

Müller.<br />

Hendrik Tabatt erhält einen Freiplatz zur Teilnahme<br />

an der Deutschen Einzelmeisterschaft<br />

in Bad Wörishofen. Genau wie ein Jahr zuvor<br />

erreicht er wieder 4,5 Punkte aus 9 Partien und<br />

beendet die Meisterschaft auf einem guten<br />

Mittelplatz.<br />

Bei der SEM 2008 in Eppelborn kann Jörg<br />

Becker die Klasse im Meister-A-Turnier halten.<br />

Ulrich Wolf und Alexander Gress gelingt<br />

das leider nicht. Hervorragend schneidet Dr.<br />

Stephan Busemann im Meister-B-Turnier ab.<br />

Punktgleich liegt er in der Abschlusstabelle<br />

mit Dominik Faas gleichauf an der Spitze und<br />

steigt damit ins Meister-A-Turnier <strong>2010</strong> auf.<br />

Jörg Simons hält mit ausgeglichenem<br />

Punktestand die Klasse im Meister-B-<br />

Turnier. Robert Fiedler zahlt bei seinem<br />

ersten Auftritt in diesem Turnier<br />

Lehrgeld und muss ins A-Turnier<br />

absteigen.<br />

Im Juni 2008 gewinnt Schwarzenbach<br />

zum 4. Mal den Saarländischen<br />

Mannschaftspokal!<br />

Die Saison 2008/2009 Mit vier aktiven<br />

Mannschaften und einer Jugendmannschaft<br />

U12 geht der Verein in die<br />

Verbandsrunde. Die 1. Mannschaft<br />

kämpft wieder gegen den Abstieg, da<br />

IM Gabriel Mateuta nur selten zur<br />

Verfügung steht. Nach dem Auftaktsieg<br />

in Frankenthal hagelt es Niederlagen.<br />

In einem Kraftakt in den letzten<br />

Spielen wird die Klasse gehalten.<br />

Zunächst mit einem Sieg von 4,5:3,5<br />

beim Tabellenführer in Ludwigshafen und in<br />

der Schlussrunde in Kaiserslautern gegen den<br />

Absteiger aus der 2. Bundesliga SC Bann mit<br />

6:2. Das bedeutet den achten Tabellenplatz<br />

und Klassensicherung.<br />

vlnr vorne: Dr. Armin Laux, Achim trumm, Reinhold<br />

Ripperger; hinten: Hans-Jürgen Stopp,<br />

Robert Fiedler, Harald Jochen, Dr. Stephan<br />

Busemann, Aleaxander Gress<br />

Fünfte <strong>Saarland</strong>meisterschaft, diesmal aber für<br />

Caissa Schwarzenbach II, ein Paukenschlag!<br />

Die 2. Mannschaft schafft die Sensation. Entgegen<br />

allen Erwartungen wird sie Meister der<br />

<strong>Saarland</strong>liga. Leider kann sie als Meister nicht<br />

in die Oberliga Südwest aufsteigen, da die TO<br />

der Oberliga ausschließt, dass zwei Mannschaften<br />

eines Vereins in dieser Klasse spielen.<br />

Die Siegermannschaft: Alexander Gress, Dr.<br />

Stephan Busemann, Hans-Jürgen Stopp,<br />

Achim Trumm, Harald Jochem, Reinhold<br />

Ripperger, Robert Fiedler, Dr. Armin Laux.<br />

Die 3. Mannschaft hält als Vorletzter der Verbandsliga<br />

Ost die Klasse über die Rele-gation<br />

gegen DJK Dillingen. In Dillingen gewinnt<br />

sie mit 5,5:2,5.<br />

SCS IV erreicht einen 9. Platz in der Kreisliga<br />

Ost. Die Jugend beendet die Runde in der<br />

U12, 1. Liga auf einem hervorragenden 2.<br />

Tabellenplatz.<br />

Die Jugendmannschaft: Max Müller, Johannes<br />

Backens, Gregor Zimmermeier, Sophie<br />

Müller.<br />

Hendrik Tabatt erhält seine erste Norm für<br />

Internationale Meister!<br />

Hendrik Tabatt erreicht bei den Deutschen<br />

Einzelmeisterschaften in Saarbrücken ein herausragendes<br />

Ergebnis. Mit 5 Punkten aus 9<br />

Runden landet er auf Platz 16 unter 44 Teilnehmer<br />

und erspielt damit eine Norm für<br />

internationale Meister.<br />

Im Januar 2009 geht die Partie gegen den<br />

Zweitbundesligisten SC Schwegenheim in der<br />

Vorrunde des Deutschen Mannschaftspokals<br />

im Schachheim mit 1,5:2,5 verloren.<br />

Dritter <strong>Saarland</strong>meistertitel für Hendrik<br />

Tabatt!<br />

Bei der SEM 2009 in Schiffweiler erspielt<br />

Hendrik Tabatt seine 3. <strong>Saarland</strong>meisterschaft.<br />

Im Meister-B-Turnier wird Alexander Gress<br />

Vierter und steigt damit ins Meister-A-Turnier<br />

<strong>2010</strong> auf. Susanne Stolz gewinnt das B-Turnier.<br />

Dr. Dieter Stolz beendet das A-Turnier<br />

auf einem guten 6. Platz.<br />

Im Sommer wird denkbar knapp das Turnier<br />

Tour d'Argent in Differdingen/Luxemburg<br />

gewonnen. Schwarzenbach ist am Ende<br />

punktgleich mit der SGEM Bexbach, aber mit<br />

besserer Brettpunktewertung vorn.<br />

Im Juli 2009 werden die gewonnenen Meisterschaften<br />

in der beliebten Waldgaststätte<br />

Emilienruhe gebührend gefeiert.<br />

Nach Jahren der Abstinenz beteiligt sich der<br />

Schachclub wieder am Dorffest in Schwarzenbach,<br />

das regelmäßig am letzten Wochenende<br />

im August stattfindet.<br />

Die Saison 2009/<strong>2010</strong> Der Schachclub meldet<br />

vier aktive Mannschaften und eine Jugendmannschaft<br />

U14 zur Verbandsrunde. Die 1.<br />

Mannschaft steht wieder mit dem Rücken zur<br />

Wand in der Oberliga Südwest. Nach dem<br />

Auftaktsieg gegen die SF Wadgassen-Differten<br />

mit 6:2 verliert die Mannschaft überraschend<br />

in Illingen mit 3,5:4,5. Es folgt ein<br />

Remis im Heimspiel gegen Gambit Saarbrücken<br />

mit 4:4. Doch bereits das nächste<br />

Auswärtsspiel in Landau wird mit 2,5:5,5<br />

nicht ganz unerwartet wieder verloren. Hernach<br />

schließen sich drei Unentschieden in<br />

Folge an und zwar gegen Heidesheim, in Ludwigshafen<br />

und gegen Frankenthal. Ganz<br />

offensichtlich braucht Schwarzenbach noch<br />

Punkte, um die Klasse zu halten. Momentan<br />

steht sie auf dem siebten Tabellenplatz.<br />

Die zweite Mannschaft stemmt sich in der<br />

<strong>Saarland</strong>liga ebenfalls<br />

mit Macht gegen den<br />

Abstieg.<br />

Die 3. Mannschaft hat<br />

zwei Runden vor Saisonende<br />

die Klassensicherung<br />

in der Verbandsliga<br />

Ost erreicht.<br />

Die 4. Mannschaft in der<br />

Kreisliga Ost muss leider<br />

oft Spieler an die 3.<br />

Mannschaft abgeben,<br />

welches sich dann in<br />

ihren Ergebnissen nega-<br />

tiv niederschlägt.<br />

Im Oktober 2009 erringt Max Müller (Foto<br />

unten) bei den Saarländischen Jugend-Einzelmeisterschaften<br />

den Meistertitel bei den<br />

U12. Er hat damit die Startberechtigung für<br />

die nächste Deutsche Einzelmeisterschaft.<br />

Die Jugendmannschaft U14 steht zwei Runden<br />

vor dem Saisonende auf dem 4. Tabellenplatz.<br />

Das Jubiläum für das 50-jährige Vereinsbestehen<br />

steht in diesem Jahr bevor!<br />

Der Schachclub Caissa Schwarzenbach ist zu<br />

diesem besonderen Anlass Ausrichter für die<br />

Saarländischen Einzelmeisterschaften. Als<br />

Austragungsort fiel die Wahl auf das Gymnasium<br />

Johanneum. Wir werden alle Anstrengungen<br />

unternehmen, dass dieses Turnier<br />

gelingt.<br />

Bei der Mitgliederversammlung im Januar<br />

<strong>2010</strong> wird Kurt Bachmann, der (zusammengerechnet)<br />

über drei Jahrzehnte das Amt des<br />

Kassenwarts innehat, für seine großen Verdienste<br />

die Ehrenmitgliedschaft verliehen.<br />

Kurt Bachmann ist Mitglied seit August 1961.<br />

Der Vorstand im Jubiläumsjahr:<br />

Vorsitzender: Edgar Velten, Stellvertreter: Dr.<br />

Dieter Stolz, Schriftführer: Jörg Becker, Turnierleiter:<br />

Alexander Gress, Kassenwart: Kurt<br />

Bachmann. Jugendleiter: Hendrik Tabatt.<br />

Pressewart: Reinhold Ripperger, Webmaster:<br />

Dr. Stephan Busemann. Beisitzer: Christopher<br />

Strauß.<br />

Mein persönliches Fazit nach nunmehr 39<br />

Jahren Zugehörigkeit zum Schachclub Caissa<br />

Schwarzenbach, davon 25 Jahre als Schriftführer,<br />

einige Jahre in Personalunion auch als<br />

Turnierleiter und seit 1999 Vorstand. Es<br />

macht ganz einfach Spaß, in diesem Verein<br />

Schach zu spielen!<br />

Edgar Velten<br />

Der Text der Chronik wurde gekürzt /RED

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!