06.12.2012 Aufrufe

Schlachtnachstellung Jena | Auerstedt 1806 - 2006

Schlachtnachstellung Jena | Auerstedt 1806 - 2006

Schlachtnachstellung Jena | Auerstedt 1806 - 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erlebnisguide1.Korrektur 5 21.06.<strong>2006</strong> 14:18 Uhr Seite 18<br />

BEST WESTERN HOTEL JENA<br />

Komfortabel eingerichtetes Haus mit zuvorkommenden<br />

Service, empfehlenswerter<br />

Küche & ausgezeichneten Konferenz- und<br />

Bankettmöglichkeiten. Eine Beauty- und<br />

Wellness Oase und kostenlose Parkplätze sind<br />

vorhanden. Außerdem ist eine ideale<br />

Verkehrsanbindung gegeben.<br />

Best Western Hotel <strong>Jena</strong><br />

Rudolstädter Straße 82 • 07745 <strong>Jena</strong><br />

Tel.: 0 36 41-660 • Fax: 0 36 41-66 10 10<br />

info@hotel-jena.bestwestern.de<br />

www.bestwesternjena.de<br />

Handwerk nach Maß!<br />

Ihr Fachmann für:<br />

• Möbelanfertigungen aller Art<br />

• Innen- und Fachwerkbau<br />

• Dächer- und Carportkomplettbau<br />

Napoleonstein auf dem Windknollen bei Cospeda<br />

Die Orte des Geschehens<br />

im Überblick<br />

Vierzehnheiligen I In der Schlacht bei <strong>Jena</strong> fand bei Vierzehnheiligen das entscheidende Teilgefecht<br />

zwischen den napoleonischen Truppen und der Teilarmee des Fürsten Hohenlohe-Ingelfingen<br />

statt. Hohenlohe stellte seine Truppen in einer ca. 3 Kilometer langen Linie um die Orte Krippendorf,<br />

Vierzehnheiligen und Isserstedt auf. Vierzehnheiligen wurde dabei militärisch nicht besetzt, so dass die<br />

französischen Tirailleure gut gedeckt in die preußische Linie feuern konnten. Ein anfänglich mit Erfolg<br />

angesetzter Gegenangriff Hohenlohes wurde nicht weiter ausgebaut, da Hohenlohe auf den Einsatz des<br />

Generals Rüchel wartete. Hohenlohe ließ die Linie über 2 Stunden im gegnerischen Feuer stehen, so dass<br />

sie gegen 13 Uhr im Angriff der stärker werdenden französischen Truppen zusammenbrach.<br />

Krippendorf I Neben Vierzehnheiligen gehörte Krippendorf zum Hauptkampfgebiet der<br />

Schlacht bei <strong>Jena</strong>. Die nördlich des Dorfes stehende Bockwindmühle diente während der Schlacht<br />

als topografischer Orientierungspunkt. Bis zur Mühle war der linke Flügel der preußischen Division<br />

Grawert nach ihrer Entfaltung ausgedehnt, ohne dass der Ort durch preußische Truppen<br />

besetzt wurde. Über Krippendorf erfolgte die Linksüberflügelung der Verbündetenarmee durch<br />

das Korps Soult, nachdem dieses im Gefecht bei Rödigen gegen das Détachement Holtzendorf<br />

erfolgreich war und umgehend gegen den linken Flügel bei Krippendorf einschwenkte.<br />

Lützeroda und Closewitz I Lützeroda und Closewitz waren Ziel des ersten Angriffs der<br />

Schlacht durch die Division Gazan des Korps Lannes im Kampf um den strategisch wichtigen Dornberg.<br />

Cospeda I Cospeda war kein Schlachtort. Es diente vielmehr dem Korps Lannes und Teilen des Korps<br />

Augereau als Aufstellungsort der Truppen in ihren Angriffen auf den Dornberg, Vierzehnheiligen und<br />

Isserstedt. Unweit des Ortes befinden sich der Windknollen mit dem Napoleonstein, unterhalb dessen<br />

der französische Kaiser die Nacht vor der Schlacht verbrachte.<br />

Bilck auf Vierzehnheiligen Kirche in Closewitz Blick auf Krippendorf<br />

die orte<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!